Lotusblüte
Lt. Commander
- Dabei seit
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.122
kein "Kaltstart" möglich? [-> bitte ins Unterforum Netzteile verschieben]
Guten Abend,
seit einiger Zeit tritt bei mir das Problem auf, dass der erste Startvorgang des PCs, nachdem dieser ausgeschaltet war, nicht erfolgreich durchzuführen ist.
Wenn man also einen "Kaltstart" versucht, den Powerbutton betätigt, dann leuchtet die Kontrollleuchte für die Festplattenaktivität auf, die Lüfter drehen auf, aber das war's auch schon.
In diesem Zustand verbleibt das System.
Dabei erscheint mir die Festplattenaktivität im Vergleich zu einem erfolgreichen Start ein bischen höher.
Es erscheint kein Bootscreen oder eine sonstige Anzeige am Bildschirm.
Wenn man dann den Powerknopf dauerhaft gedrückt hält und ein manuelles Herunterfahren erzwingt und dann anschließend startet, funktioniert alles wunderbar
.
Das Seltsamste ist aber Folgendes:
Wenn der Kippschalter der Steckdosenleiste umgelegt wurde und man danach nicht direkt der Powerbutton des PCs betätigt, sondern in etwa 5 Minuten wartet und erst danach den Startknopf betätigt, dann läuft der Startvorgang vollkommen normal ab
.
Die CPU ist nicht übertaktet (sondern wird erst nach dem Windowsstart manuell per K10Stat heruntergetaktet), aber dafür ist der 4. Kern freigeschaltet.
Allerdings tritt das Problem auch mit lediglich 3. Kernen auf.
Ein Tausch der Grafikkarte brachte schon einmal keine Besserung, von daher vermute ich das Problem im Bereich CPU und Mainboard
.
Mein System ist folgendes:
CPU: AMD Phenom II X3 720 @X4
Mainboard: Gigabyte 770TA-UD3
RAM: OCZ Gold Low-Voltage Intel Edition DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) (OCZ3G1600LV6GK)
Netzteil: BeQuiet StraightPower 450W
Grafikkarte: Sapphire HD6850
Wisst ihr einen Lösungsansatz?
Guten Abend,
seit einiger Zeit tritt bei mir das Problem auf, dass der erste Startvorgang des PCs, nachdem dieser ausgeschaltet war, nicht erfolgreich durchzuführen ist.
Wenn man also einen "Kaltstart" versucht, den Powerbutton betätigt, dann leuchtet die Kontrollleuchte für die Festplattenaktivität auf, die Lüfter drehen auf, aber das war's auch schon.
In diesem Zustand verbleibt das System.
Dabei erscheint mir die Festplattenaktivität im Vergleich zu einem erfolgreichen Start ein bischen höher.
Es erscheint kein Bootscreen oder eine sonstige Anzeige am Bildschirm.
Wenn man dann den Powerknopf dauerhaft gedrückt hält und ein manuelles Herunterfahren erzwingt und dann anschließend startet, funktioniert alles wunderbar

Das Seltsamste ist aber Folgendes:
Wenn der Kippschalter der Steckdosenleiste umgelegt wurde und man danach nicht direkt der Powerbutton des PCs betätigt, sondern in etwa 5 Minuten wartet und erst danach den Startknopf betätigt, dann läuft der Startvorgang vollkommen normal ab

Die CPU ist nicht übertaktet (sondern wird erst nach dem Windowsstart manuell per K10Stat heruntergetaktet), aber dafür ist der 4. Kern freigeschaltet.
Allerdings tritt das Problem auch mit lediglich 3. Kernen auf.
Ein Tausch der Grafikkarte brachte schon einmal keine Besserung, von daher vermute ich das Problem im Bereich CPU und Mainboard

Mein System ist folgendes:
CPU: AMD Phenom II X3 720 @X4
Mainboard: Gigabyte 770TA-UD3
RAM: OCZ Gold Low-Voltage Intel Edition DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) (OCZ3G1600LV6GK)
Netzteil: BeQuiet StraightPower 450W
Grafikkarte: Sapphire HD6850
Wisst ihr einen Lösungsansatz?
Zuletzt bearbeitet: