Kein Ton über Heimkinosystem

AJStyles

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2009
Beiträge
66
Hallo,

n Kumpel von mir schafft es nicht, über sein Heimkinosystem den Ton abzuspielen.
Folgende Hardware hat er:
TV: Philips 40PFL8007/K
PS4
Sky Receiver
Heimkino: Panasonic SC-XH70

Bisher lief der Ton des Receivers immer über den analogen Audio Anschluss über das HK problemlos. Bild über HDMI.
Da die PS4 keinen analogen Audio Anschluss hat und das HK keinen optischen Eingang, will er den Ton über HDMI ARC nutzen. Sollten die Geräte ja auch können.
Also TV per HDMI mit dem Panasonic verbunden. TV auch zusätzlich mit dem Receiver und der PS4 über HDMI verbunden.
Bild problemlos, aber Ton will einfach nicht über die Anlage kommen - Receiver zeigt immer nur versuchten Verbindungsaufbau. ARC ist am TV eingeschaltet.

Was machen wir falsch, dass der Ton nicht über das HK laufen will?
Danke im Vorraus!
 
Also TV per HDMI mit dem Panasonic verbunden. TV auch zusätzlich mit dem Receiver und der PS4 über HDMI verbunden

hä, wie ich sehe, ist die Anlage nur ein DVD Player mit einem HDMI-Ausgang , wie willst du denn den Ton von Ps4 auf die Panasonic Anlage über HDMI hin bekommen ?

normalerweise braucht er eine richtige Anlage mit HDMI Eingängen, d.h. dann werden SKy Receicer und PS4 an die Anlage angeschlossen , und der HDMI-Ausgang der Anlage wird mit dem TV verbunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Touchthesky schrieb:
hä, wie ich sehe, ist die Anlage nur ein DVD Player mit einem HDMI-Ausgang , wie willst du denn den Ton von Ps4 auf die Panasonic Anlage über HDMI hin bekommen ?

normalerweise braucht er eine richtige Anlage mit HDMI Eingängen, d.h. dann werden SKy Receicer und PS4 an die Anlage angeschlossen , und der HDMI-Ausgang der Anlage wird mit dem TV verbunden

Ähm, ok dann haben wir hier vielleicht den totalen Denkfehler gehabt.
Unser Denken war:
PS4 sendet über HDMI Bild & Ton an TV. Und TV durch HDMI ARC regelt das mit der Anlage (selbiges für den Receiver).

Aber wie soll denn dein Prinzip funktionieren in diesem System? Die PS4 hat ja nur 1 HDMI Anschluss, die kann ich ja nicht via HDMI an Anlage UND TV anschließen?!
 
Der Fernseher und die Heimkinoanlage haben beide doch einen Optisch Digital Ein-/ Ausgang.
Fernseher >> HDMI Heimkino
Fernseher Optisch Digital Ausgang >> Heimkino Optisch Digital Eingang
PS4 und Sky-Receiver mit HDMI am TV
 
PS4 sendet über HDMI Bild & Ton an TV. Und TV durch HDMI ARC regelt das mit der Anlage (selbiges für den Receiver).
wie ich sehe, ist der HDMI ARC-fähig, d.h. dieser Anschluss kann Ton empfangen und senden, aber ist der HDMI-Anschluss deines TVs auch arc-fähig, sonst wäre nur ein normaler HDMI-Eingang

das ist doch die Rückseite von der Anlage oder?

ft29955.JPG


wenn ja, hat die nicht mal einen optischen Eingang, sonst hättest du die PS4 optisch mit der Anlage verbinden können, aber so, hab leider keinen Plan, weil die Anlage zu wenig Anschlüsse hat
Ergänzung ()

p.s. wie wärs denn mit einer neuen Anlage :D http://www.amazon.de/Sony-BDV-N590-...-HDMI-Eingänge-3D-Konvertierung/dp/B007F0JAWM
 
Touchthesky schrieb:
wie ich sehe, ist der HDMI ARC-fähig, d.h. dieser Anschluss kann Ton empfangen und senden, aber ist der HDMI-Anschluss deines TVs auch arc-fähig, sonst wäre nur ein normaler HDMI-Eingang

das ist doch die Rückseite von der Anlage oder?

Anhang anzeigen 407220


wenn ja, hat die nicht mal einen optischen Eingang, sonst hättest du die PS4 optisch mit der Anlage verbinden können, aber so, hab leider keinen Plan, weil die Anlage zu wenig Anschlüsse hat

Das ist der SA-XH70, er hat aber SC-XH70.

ARC über HDMI geht wohl nicht, auch wenn beide Geräte es unterstützen, er muss den Fernseher ja auf einen anderen HDMI Eingang schalten um ein Bild von der PS4 / Sky zu bekommen.
 
ok:D und der SC-XH70 hat mehr Anschlüsse als SA-XH70?
 
Nunja, ein "Heimkino" würde ich das nicht nennen.
Es handelt sich lediglich um ein DVD-Player mit ein paar Plastiklautsprecherchen und ein Subwooferchen mit tollen Marketingaussagen wie "3D Cinema Surround" und "1000 Watt".

Perfekt wäre natürlich ein AV-Reciever, aber ich nehme mal an, dafür gab es entweder kein Budget oder kein Wissen. Solche AVRs gibt es teilweise schon ab 160 Euro und sind quasi die "Schaltzentrale" eines "Heimkinos". Einerseits können daran alle Quellen angeschlossen werden (Sat-Reciever, DVD/Bluray-Player, Konsole, Smartphone, CD-Player etc.) und die Ausgabegeräte wie z.B. die Lautsprecher/Subwoofer und den TV bzw. Beamer.


Ist auch gar nicht so einfach, was zu diesem "Set" zu finden, wurde nur hier etwas fündig:
http://shop.panasonic.com/shop/model/SC-XH70?t=specs&support#tabs

Und da steht:
TERMINAL
HDMI Output yes
Video Output yes
HDMI Input -
Optical Input yes
Music Port yes
Analog Audio Input
RCA yes (AUX)

Da geht also nur einmal Optisch rein. Etwas suboptimal. Von einen ARC-fähigen HDMI Anschluss habe ich soweit nichts gelesen.
 
Optical Input yes
na dann TV zu Anlage optisch verbinden, wenn dein TV einen optischen Ausgang hat

ansonst PS4 direkt optisch mit der Anlage verbinden, die PS4 hat auf jeden Fall einen optischen Ausgang ^^
 
Das Bild der Rückseite ist korrekt.
Es hat keinen optischen Anschluss, wie gesagt.
ARC kann es, kann der TV auch, scheint ja aber iwie nicht zu laufen (oder läuft anders als wir es denken).

Also an dem Gerät steht "SA-XH70" wurde mir eben gesagt, aber da ich nur den SC-XH70 gefunden habe per Google, bin ich von diesem ausgegangen.

Um fehlendes Budget geht es hier auch gar nicht. Sondern erstmal darum, ob es den laufen kann mit den vorhandenen Hardware oder ob das technisch einfach gar nicht möglich ist aufgrund fehlender, kompatibler Anschlüsse? Ansonsten wären Kaufempfehlungen auch gerne gesehen, denn die wären dann auch eine Option. Nur wenn erstmal was vorhanden its, kann man ja versuchen dass zum laufen zu bringen ;)

EDIT: "ARC über HDMI geht wohl nicht, auch wenn beide Geräte es unterstützen, er muss den Fernseher ja auf einen anderen HDMI Eingang schalten um ein Bild von der PS4 / Sky zu bekommen. "

Das habe ich erst jetzt gelesen, sprich es ist unmöglich die PS4 in dieser Konfiguration hinzukriegen?
 
nee, also doch kein optischer Eingang , dann nicht
 
Alliyah schrieb:
Perfekt wäre natürlich ein AV-Reciever, aber ich nehme mal an, dafür gab es entweder kein Budget oder kein Wissen. Solche AVRs gibt es teilweise schon ab 160 Euro und sind quasi die "Schaltzentrale" eines "Heimkinos". Einerseits können daran alle Quellen angeschlossen werden (Sat-Reciever, DVD/Bluray-Player, Konsole, Smartphone, CD-Player etc.) und die Ausgabegeräte wie z.B. die Lautsprecher/Subwoofer und den TV bzw. Beamer.

Da wäre ich mal interessiert, welche dir da vorschwebt ;)
 
Na theoretisch geht da jeder normalo avr. Allerdings, ob die pana. Boxen und der avr dann zusammen können ist die frage!? Falls ja, würde sich jeder avr anbieten mit genug hdmi eingängen, nicht dass er dann gleich noch nen hdmi verteiler kaufen muss.
 
Zurück
Oben