kein vollen Satellitenempfang

sebbla

Lieutenant
Registriert
Juni 2004
Beiträge
553
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit dem Satellitenempfang für einen Jugendraum.
Der Jugendraum bekommt beim digitalen SAT-Receiver keine Sender von der RTL und Pro7/SAT.1-Gruppe. ARD/ZDF/Arte (HD) können empfangen werden.

Es war vorher ein analoger SAT-Reiceier installiert, mit diesem konnten alle Programme empfangen werden. Die Umstellung auf digital ist erfolgt da wir eine HDMI Matrix nutzen (wollen).

Das SAT-Kabel vom Receiver zur Antenne ist grob geschätzt über 25m lang mit insgesamt 3-4 Signalverstärkern. Ist ein Digital-Empfang mit so einer Konstruktion überhaupt möglich?
Das Kabel wurde vor 10Jahren dort verlegt, es sieht nicht nach einem hochwertigem Kabel aus und leider ohne Leerrohr Richtung Dach eingemauert...

Die LNBs sind digital (bereits getauscht) und mit dem Analogreceiver funktionieren diese auch.

Beim Receiver handelt es sich um einen Skymaster DX H 90, verschiedene Einstellungen wurden schon vorgenommen, jedoch zeigt diese bereits eine schlechte Signalstärke.

Würde es sich lohnen ein neues Kabel zu verlegen bei dieser Länge, wenn ja welches?

Ich freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank.
 
Ist das ein LNB wo die Receiver direkt dran hängen oder hängt ein Multischalter dazwischen?

Hintergrund:
Bei analogen LNBs haben 2 Kabel an den Multischalter gereicht, bei digitalen müssen 4 Kabel zum Multischalter (Horizontal / Vertikal / High / Low)!
Wenn du da nur zwei Kabel hast fehlen einfach bestimmte Programme...


btw: Die Kabellänge von 25m ist m.M.n. unbedenklich, bei mir im Haus liegen tw. fast 40m ohne irgendwelche Verstärker und es geht auch gut.
Auch muss die Satellitenschüssel sehr genau ausgerichtet sein, hier empfielt sich so ein Einmessgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die digitalen hd sender der rtl/pro7 mediagroup erfordern meines wissens eine paycard um sie empfangen
 
Sat1 HD und ProSieben HD empfängste nur mit HD+-Karte, richtig.
Aber der TE meint die "normalen" digitalen Sender...
 
die signal verstärker kannste raus schmeißen, die braucht man nicht, zumindest nicht zwingend,

richtige sateliten ausgewählt?

bei den privaten sender wird kein hd gehen, ergo dort nach den normalen suchen,
du könntest mal den receiver direkt anschließen, also mal ein provisorisches kabel ziehen
 
... steht jetzt nur 1 Kabel vom/zum LNB zur Verfügung? In dem Fall braucht man keinen Multischalter. Ich würde auch erstmal auf die korrekte Ausrichtung der Schüssel achten. Analog ist da nicht ganz so penibel wie digital. Und das ganze vielleicht erst mal ohne HDMI Matrix testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 25m ist kein verstärker erforderlich ....
die, würde ich mal vermuten, haben eine macke ...

lass das kabel ggf austauschen. 100-120db dämpfung (2-4x geschirmt) sollte das kabel haben.
kann (muss aber nicht) auch mit schlechteren kabel laufen.
 
die Sender die nicht gehen sind doch alle vertikale Sender, daher denke ich mal nicht optimal ausgerichtet...

denn bei digital muss genauer als wie bei analog ausgerichtet werden...
 
Ok danke für die Rückmeldung.
Also es sind zwei LNBs angeschlossen, von jedem geht jeweils ein Kabel in eine kleine Box (welche klackernde Geräusche von sich gibt) und von der Box ein Kabel zum Receiver. Handelt es sich dabei um einen Multischalter? Diese wird nicht mit extra Strom versorgt.

Eigentlich braucht man ja nur einen LNB für Astra oder? Dann würde ich es mit einer Direktverbindung vom LNB probieren ohne der kleinen Box und die Antenne besser ausrichten.

Danke nochmal, ich hoffe halt wirklich, nicht das Kabel erneuern zu müssen.

Edit: Dass ich die HD+ Sender nicht bekomme ist klar, benötigt werden lediglich dir normalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also einfach zu einem lnb, das klakernde ding mal weg lassen... und ne direkt verbindung herstellen
 
... ja, mach mal die Box weg. Eigentlich kann man nicht die Signale von 2 LNB in ein Kabel leiten. Das macht keinen Sinn: 1 Kabel=1 Signal bzw. Receiver.
 
Bekommst du denn andere digitale Sender außer die HD Sender ARD und etc.?

Die HD Sender werden ja im unteren Band gesendet also auch mit einem "analogen" LNB zu empfangen ;)
 
Zurück
Oben