Kein WLAN/SSID vorhanden über Unifi UAP-LR

kopfnuss

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
36
Hallo, da mir in meinem anderen theard niemand antwortet muss ich euch mit diesem nochmal nerven.:p

Folgende Situation:
- der AP ist mit dem Switch verbunden

DHCP Router <-> Switch <-> AP <-> WLAN-Client (Smartphone, Laptop)
---------------------------^
----------------------------l
---------------------------Y
---------------------------LAN-Client (Win Controller App)

- der AP ist in der Win Controller App "adopted"
- DHCP ist im Router aktiviert
- DHCP ist im AP deaktiviert
- Heimnetzwerk ist vorhanden aber noch keine Internetverbindung
- der Uplink Connectivity Monitor ist deaktiviert
- ein offenes WLAN wurde in der Win Controller App eingerichtet und auch im AP hinzugefügt

Fragen
- Was muss ich einstellen?
- Einrichtung verstehe ich als simpel, trotzdem kein WLAN!
- der DHCP Router ist eine Fritzbox mit WLAN, soll ich das ausschalten?
- Wird kein WLAN ausgestrahlt weil die Internetverbindung fehlt?

Danke und Gruß Rudi
 
Du hast einen 3-seitigen Thread und machst dann noch einen auf? Was soll das denn bitte? Vielleicht wählst du einfach deine Thread-Titel besser, weil ich deinen Thread deswegen zB links liegen gelassen habe - "Brett vorm Kopf" ist nämlich nicht sonderlich aussagekräftig in einem Forum..

Wenn du Probleme mit UniFi hast und dir hier keiner helfen kann/will, dann schau doch bei Ubiquiti direkt nach. Dort im Forum sind neben versierten Nutzern teilweise sogar Entwickler unterwegs. Ich bin dort zB im Router-Forum aktiv und da werden so ziemlich alle Userprobleme zügig gelöst.

Hier geht's lang: Klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbenannt111.JPG

Check mal ob das WLAN enabled ist und das auch KEIN Haken bei Hide SSID gesetzt ist.

Gruß
OCB
 
warum ist im AP DHCP deaktiviert?
wo bitte bekommt der dann seine IP her um im Netzwerk arbeiten zu können?
Hast du da ne statische vergeben?

Und wenn bei dir im Controller "adopted" steht dann erkennt ihn der Controller zwar - aber er ist noch nicht konfiguriert.
Dann müsste nämlich "connected" da stehen...
 
@katao
router dhcp an; ap dhcp aus (statische aadresse für ap)
 
Raijin schrieb:
Du hast einen 3-seitigen Thread und machst dann noch einen auf? Was soll das denn bitte? Vielleicht wählst du einfach deine Thread-Titel besser, weil ich deinen Thread deswegen zB links liegen gelassen habe - "Brett vorm Kopf" ist nämlich nicht sonderlich aussagekräftig in einem Forum..

Danke... Ganz mein Gedanke.

Davon abgesehen, muss man sich jetzt entweder den alten Thread nochmal durchlesen um das ganze Konstrukt und den letzten Stand zu kennen (wenn man den alten Thread überhaupt dank des tollen Titels überhaupt findet) oder hier wird wieder alles durchgekaut.

Es fängt ja schon an, mit der Frage des Kollegen wieso dhcp im AP deaktiviert worden ist.

kopfnuss schrieb:
Nach stöbern im Unifi Forum liegt es wohl an dem "Uplink Connectivity Monitor" wenn dieser aktiv ist, wird bei inaktiver Internetanbindung kein WLAN ausgestrahlt, super. Wieder wichtige Lebenszeit mit so einem scheiß vergeudet 😞

Hast du dir hiermit nicht selbst eine Antwort gegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem anderen Theard, dessen Titel übrigens sehr treffend gewählt ist, ging es um ein anderes Problem.

Dieser Theard hier dient der Lösung eines anderen Problems.
Dafür habe ich das Konstrukt hier neu aufgezeichnet, ein stöbern im gelösten Theard ist nicht notwendig.

Der AP steht natürlich auf DHCP, bekommt also seine IP dynamisch. Sein eigener DHCP Server ist dafür deaktiviert, das war gemeint.

Das WLAN ist aktiviert, haken und der Hide SSID ist deaktiviert.
 
Trotz des entfernen von "Uplink Connectivity Monitor" wird kein WLAN ausgestrahlt.

Der AP ist mit der Controller App verbunden aber nicht connected. Könnte das an dem noch fehlenden I-net Anschluss liegen?

Der AP möchte gern ein Upgrade haben welches ich ihm auch schon zur Verfügung gestellt habe. Nach dem Upgradevorgang verlangt er aber wieder danach.
Ich habe ihm den lokalen Pfad zu der Datei einfügt alá D:\Download\B...usw.bin

Gibt es sonst sachdienliche Hinweise?
 
Vielen Dank, sagt mir nur leider als DAU nichts😉
Ich werde wohl abwarten müssen bis ich meinen I-net Anschluss habe.
 
Mach mal bitte Screenshots von dir relevant erscheinenden Menüs im Unifi-Controller.

- Was muss ich einstellen?
Grundsätzlich:
-den AP im Controller adoptieren
-im Controller ein WLAN definieren (in der vorhandenen "default" WLAN-Gruppe)
-den AP zu dieser WLAN-Gruppe hinzufügen

- der DHCP Router ist eine Fritzbox mit WLAN, soll ich das ausschalten?
Nein. Der AP muss ja von irgendwoher seine IP bekommen. Oder meinst du das WLAN? Kannst du, musst du nicht. Ich würde es abschalten, wenn der Ubiquiti AP den ungefähr selben Bereich mit WLAN abdeckt.
- Wird kein WLAN ausgestrahlt weil die Internetverbindung fehlt?
Nein.

warum ist im AP DHCP deaktiviert?
Weil bereits ein DHCP-Server im Netz vorhanden ist und auch dieser genutzt werden sollte. APs sind bloß periphere Netzwerkgeräte, die keine Infrastrukturaufgaben übernehmen sollten.
wo bitte bekommt der dann seine IP her um im Netzwerk arbeiten zu können?
Von einem bereits vorhandenen DHCP-Server, in diesem Fall von der Fritzbox.

router dhcp an; ap dhcp aus (statische aadresse für ap)
Du vermischst da was.
Es gibt DHCP-Server & DHCP-Clients. Der Router bietet typischerweise einen DHCP-Server an, soweit so gut. Den sollte man auch angeschaltet lassen (sofern man keinen "richtigen" DHCP-Server im Netz hat, was in den allermeisten Privathaushalten nicht der Fall ist).
DHCP am AP "auszuschalten" kann jetzt zwei Dinge bedeuten: Dass sein eigener DHCP-Client ausgeschaltet wird so dass er manuell konfiguriert werden müsste (nicht untrivial bei gemanageten APs und auch gar nicht nötig) oder aber dass sein eigener DHCP-Server ausgeschaltet bleibt - was auch zu empfehlen ist und bei den Ubiquitis ohnehin Werkseinstellung ist. Ich wüsste jetzt auch gar nicht auf Anhieb wo man bei einem Ubquiti-AP überhaupt einen DHCP-Server anschalten könnte ^^

Der AP möchte gern ein Upgrade haben welches ich ihm auch schon zur Verfügung gestellt habe. Nach dem Upgradevorgang verlangt er aber wieder danach.
Das ist mglw. ein Anzeigefehler im Controller. Welche installierte Firmware wird dir auf deinem AP angezeigt? Ist der "Upgrade"-Button überhaupt noch da?
"Vergesse" den AP in der Controller-Software noch mal und adoptiere ihn neu hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Version 3.2.6.2799?
Bitte mach die Upgrades auf die aktuelle Version!
Ergänzung ()



dort kannst Du einstellen welcher deiner WLANs (man kann viele WLAN Gruppen erstellen) der AP aussenden soll
 
Das Upgrade kann ich erst mit I-net Anschluss machen, ein Versuch mit dem Link zur Datei auf dem Laptop klappt nicht.

Mein unter Einstellungen/Darhtlosnetzwerk erstelltes und noch offenes WLAN ist in dem AP eingetragen.

Ich hoffe oder denke, dass es an dem fehlenden Upgrade und dem Internet liegt.
 
Du kannst das Update via FTP hochladen.
Du musst nur einen lokalen FTP Server (Filezilla Server) installieren und die Image Datei dort freigeben.

Ein Link zum Laufwerk vom Laptop ist sinnfrei
 
Nach update der Win Controller App auf die neueste Version wird nun das WLAN ohne Zicken ausgestrahlt.

Das updaten des AP's mit Winscp hat nicht funktioniert.
 
Zurück
Oben