Kein WPA2 möglich

jspitti

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
52
Hallo,

habe folgendes Problem:

Habe ein relativ altes Toshiba T9000 mit einer (im Gerätemanager angezeigten) Toshiba Wireless LAN Mini PCI Card. Betriebssystem ist XP Professional mit SP3.
Beim Hinzufügen eines Drahlosnetzwerkes wird allerdings nur WEP und kein WPA2 angezeigt. Ich nutze seit neustem eine Fritz!Box kann aber mit diesem Notebook nicht mehr aufs Netzwerk zugreifen seit dem mit WPA2 verschlüsselt wird.

Gibt es evtl eine Möglichkeit mit neuen Treibern oder Updates die Wlan-Card im WPA2-verschlüsselten Netzwerk wieder funktionsfähig zu machen? Habe schon viel gegooglet aber leider noch nichts brauchbares gefunden.

Viele Dank schonmal...
 
Nutzt du das Toshiba-Tool um mit dem WLAN zu verbinden?
Stelle mal auf das Tool von Windows um.

Gruß,
David.
 
Denke nicht... habe die Netzwerkverbindung über XP konfiguriert. (Sprich Netzwerverbindung -> Drahtlose Netzwerkverbindung)
 
Wenn trotz SP3 kein WPA2 angeboten wird, dann kann entweder der Treiber der WLAN-Karte oder die WLAN-Karte selbst kein WPA2. Versuche es mit einem Treiberupdate der WLAN-Karte. Wenn es selbst mit dem aktuellen Treiber nicht geht, dann kann die WLAN-Karte einfach kein WPA2, dann musst du in der Fritzbox WPA/WPA2 einstellen, so dass beides geht. Unsicherer wird dein WLAN dadurch auch nicht, die Sicherheit steht und fällt mit der Qualität des WPA-Keys.

EDIT: Wo hast du denn geschaut, ob WPA/WPA2 angeboten wird? WPA-PSK bzw. WPA2-PSK findest du bei "Netzwerkauthentifizierung" (siehe Screenshot).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch schon in Archiven nach Treibern gesucht aber nichts gefunden... Werde dann wohl das Netzwerk der Fritzbox über eine WEP-Verschlüsselung laufen lassen müssen... Falls sich dennoch eine Möglichlkeit findet meine WLAN-Card mit treibern aufzurüsten, würde ich mich natürlich über jede Antwort freuen...;)

Gruß

Edit: Da wo du WPA etc auswählen kannst, hab ich lediglich die Möglichkeit "Offen" oder "WEP" auzuwählen. Mehr leider nicht...
Bin über die Router Ip in die Fitzbox Konfiguration gegangen und da ist WPA+WPA2 als Verschlüsselung ausgewählt. Zudem gehe ich über ein anderes Notebook über eine WPA-PSK Netzwerkauthentifizierung rein mit TKIP Datenverschlüsselung(falls das eine hilfe ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder du schliesst halt einen WLAN-USB-Stick an, die aktuellen sollten auf jeden Fall WPA/WPA2 beherrschen.
 
also wenn du
a) nur wep hast wäre n neuer wlan stick/karte angebracht :evillol:

aber wenn du
b) wpa verschlüsselung kannst reicht auch wpa1 AES!
(stellt man da ein wie auf den foto von zipfelklatscher)

wpa2 is nur die unterstützung von AES im adhock (zb pc zu pc) modus wenn ich das mal richtig behalten habe^^
also wpa1 mit aes is bei einer verbindung zum router das gleiche wie wpa2 aes, wpa1 könn alle gängigen geräte heute ;)

für zuhause würde schon wpa1/2 tkip ausreichen.... für jede art is ein passwort ab 40 zeichen groß/klein/ sonderbuchtaben eine goße hürde für nachbarn etc :)

sprich
wep = mangelhaft
wpa 1/2 tkip = sicher (je nach pw)
wpa 1/2 aes = sicher (je nach pw)

oberstes würd ich nich nehmen...
das mitllere kann fast jeder router/karte/stick und würde reichen
wenn du noch aes kannst wäre es perfekt, und denk an ein langes pw, optimal 63 zeichen^^

wikipedia.de:

"WPA2 nutzt den Verschlüsselungsstandard AES, WPA hingegen die bei WEP eingesetzte Stromchiffre RC4. Des Weiteren wurde bei WPA2 zusätzlich zu TKIP noch das Verschlüsselungsprotokoll CCMP hinzugefügt, welches nun auch WPA2 im Ad-hoc-Modus ermöglicht. Dieses soll auf lange Sicht auch TKIP ablösen.

Eine einfache Umstellung wie von WEP auf WPA durch ein Firmware-Update ist nicht bei jedem Gerät möglich. Zum Teil ist die Hardware zu langsam, um die AES-Verschlüsselung in Software zu emulieren. Abhilfe schaffen dann nur neue Endgeräte mit Spezialhardware für AES."
 
Oder du stellst deine Sendeleistung so ein, dass man draußen keinen Empfang mehr hat. So habe ich das Problem gelöst.
So kann man auch WEP einsetzen, ohne größere Probleme.

Aber trotzdem, schaue mal, ob man die interne WLAN-Karte bei dir wechseln kann.
Mini-PCI wäre die Intel 2200BG oder die 2915ABG zu empfehlen :)
 
Zurück
Oben