Keine TAE Dose, Techniker kommt übermorgen

ManuT

Newbie
Registriert
Juli 2018
Beiträge
4
Hallo Leute,

wir sind zu dritt in eine WG in die Stadtmitte gezogen.
Unser Vermieter meinte dass es zwar keinen Kabelanschluss für TV gebe, DSL aber kein Problem sei.
Daraufhin sind wir zu O2 und haben uns einen DSL Vertrag rausgesucht und bestellt (32 Mbit/s). Der Techniker kommt übermorgen zwischen 8 - 12 Uhr um den DSL Anschluss zu installieren. Wir haben die Fritz Box bereits von O2 erhalten. Alles gut soweit.
Gerade eben haben wir jedoch eine TAE Dose gesucht und in der kompletten Wohnung keine gefunden. Es existieren lediglich zwei runde Anschlüsse mit den Kürzeln "TV" und "R" (vermutlich Radio) in jedem Zimmer.
Wir sind nun komplett überfordert, ist es möglich dass der Techniker am Freitag eine solche TAE Dose installieren kann? Oder ist er der Meinung dass in der Wohnung eine vorhanden ist ? Und da wir Studenten sind ist die Preisfrage in diesem Fall nicht ganz unwichtig...

Vielen lieben Dank schonmal für jede Hilfe!!!

Gruß,
Manu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006
Fragt doch euren Vermieter erstmal.

I.d.R. können die Techniker problemlos eine Dose setzen. Aber der muss halt mit dem Telefonkabel iwie zum Hüp (i.d.r. im Keller) kommen.
 
Falls dort irgendwo Klingeldraht ist kann man daran die TAE anschliessen. Falls nicht muss der Techniker halt eine neue Leitung in deine Wohnung legen.

Und falls deine TV dose vorhanden ist, sprich Kabelanschluss dann hättest du auch Kabel-Internet nehmen können. Wobei Unitymedia auch eine neue Leitung legt falls die vorhandene zu alt ist oder überhaupt keine vorhanden ist. Kostet nicht mal was.

gruß
 
der Anschluss der ersten TAE Dose oder bei Kabel MultiFunktionsdose ist kostenfrei.
 
Selbst wenn am APL (den es sicher irgendwo im Gehäude gibt) noch gar nichts angeschlossen ist und auch kein Kabel von dort bis in die Wohnung liegt?
Glaubst du der "Techniker" rückt da mit Stemmhammer und einem Sack Gipsputz an?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
Haben wir, unser Vermieter hat noch weniger Ahnung als wir von dem Thema (vom älteren Schlag).

z.B die WG unter uns hat eine solche Dose, und dort funktioniert das WLAN einwandfrei. Dann dürfte die Verbindung zum Hüp klappen oder?
 
xeonking schrieb:
Falls dort irgendwo Klingeldraht ist kann man daran die TAE anschliessen. Falls nicht muss der Techniker halt eine neue Leitung in deine Wohnung legen.

Nein, wenn o2 sowas nicht direkt mit beauftragt hat, wird der Techniker wieder gehen.
Dann kann er sich mit seinem Vermieter absprechen oder vom Vertrag direkt zurücktreten, wenn dieser das nicht wünscht, dass er oder ein Elektriker das verlegt.

Es bringt hier eigentlich auch gar nix nachzufragen, da hätte man eher bei o2 mal nachfragen sollen vorher.
Oder haben die kein Service, dass sie auf Internetforen verweisen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert
Wahrscheinlich hat da einfach irgendwann mal einer wegen Nichtbenutzung drüber tapeziert.

Ich würde einfach mal in der Wohnung drunter gucken wo genau die Dose ist
 
TAE-Dose anschließen heißt in der Regel die Dose an das aus der Wand kommende Kabel anzuklemmen. Mehr nicht. Wenn gar kein Kabel bis in die Wohnung liegt, wird das kaum dann spontan verlegt!
Wie auch? Der Vermieter findest es bestimmt großartig wenn da plötzlich Wände aufgestemmt werden um ein Kabel zu verlegen... ;)

Das der Anschluss in der Wohnung einfach übertapeziert wurde, kann natürlich auch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xenon-seven
mal eine Frage: habt ihr euch die Wohnung nicht genau angesehen? Dann wäre doch sicher aufgefallen, dass keine TAE vorhanden ist.

Ein Kabel ziehen ist sicher kein Problem für den Techniker. Da er aber wahrscheinlich vom APL bis zur Wohnung muss und das Kabel sicher nicht quer durch den Hausflur legen wird, solltet ihr vorsorglich den Vermieter darüber informieren was ihr vor habt. Zudem kann man so in Erfahrung bringen, ob der Vormieter ein telefon hatte und lediglich diem TAE-Dose nur fehlt aber das Kabel schon da ist.

PS: das Telefonkabel kommt bei älteren Wohnungen nicht immer unten aus der Wand. Bei manchen Wohnungen kommt es oberhalb der Wohnungstür raus. So war es bei meinen letzten Wohnungen (2). Sollten Sockelleisten in der Wohnung sein, auch dahinter mal schauen.
 
Keine Ahnung, wenn wir anrücken zur einer Installation für UM dann haben wir eigentlich alles dabei was wir brauchen, auch für eine komplette Installation. Falls das die Techniker rund um den Klingeldraht nicht machen, dann ist das unschön.
So ein Kabel ist ja schnell verlegt und wirklich viel Werkzeug brauch man da auch nicht..


gruß
 
xeonking schrieb:
Und falls deine TV dose vorhanden ist, sprich Kabelanschluss dann hättest du auch Kabel-Internet nehmen können.
gruß
Kann je nach Alter des Gebäudes ("Stadtmitte" könnte Altbau sein) auch noch ein Anschluss einer ehemaligen Dachantenne sein. Haben bei uns in der Nachbarschaft auch noch manche auf dem Dach, aber wahrscheinlich schon Jahrzehnte nicht mehr in Betrieb.
 
zumal der sog. "Techniker" auch kein Techniker ist, sondern mehr ein Monteur.
Ein Techniker wäre für sowas hoffnungslos überqualifiziert und arbeitet eher in der Industrie als Bindeglied zwischen Entwicklung und Produktion.

jedenfalls, wenn weder TAE Dose in der Wohnung vorhanden ist, noch eine Telefonleitung irgendwo liegt, wird Internet kaum möglich sein. Von welchem Baujahr ist denn das Haus, das nichtmal ein Telefonanschluss vorhanden sein soll? Ich meine, einen Telefonanschluss sollte heute doch so gut wie jede Wohnung haben
 
Ein Telefonanschluss gehört zur Grundversorgung. (Wie Elektrizität)
Fehlt das, ist das ein Mangel welcher der Vermieter beseitigen muss.

Daher sollten auf euch eigentlich keine weiteren Kosten zukommen.
 
Meistens war es mal da und wurde "wegrenoviert" und dann hat es keinen mehr interessiert, weil der Nachmieter nur Kabel nutzte.
 
Das haben wir wohl komplett übersehen bzw. nicht daran gedacht bei der Übernahme. Habe gerade nochmal alles abgesucht, entweder es ist sehr gut überstrichen worden oder es gibt wirklich keinen Telefonanschluss.

Wie genau sollen wir nun vorgehen? Unser Vermieter hat von dem Thema überhaupt keine Ahnung und den Vormieter kennen wir nicht (sonst hätten wir fragen können wir er es gemacht hat). Aber wenn andere Wohnungen in dem gleichen Gebäude Telefon und DSL Anschlüsse haben dürfte es doch nicht so schwer sein auch bei uns einen zu legen?

Sorry, wir haben echt keine Ahnung von der Materie :(

Danke schonmal für eure zahlreichen Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Antwort gelesen? Wirst du morgen dann sehen.
Wir sind hier nicht dein Ansprechpartner, das was o2 bestellt hat entscheidet.
 
Ich verweise mal auf einen älteren Fall. Dort war zwar die Dose da, aber nicht angeschlossen. Ausgang damals positiv.
Kenneth Coldy schrieb:
Ich sehe hier keine Möglichkeit, den Vermieter gegen seinen Willen in die Pflicht zu nehmen. Telefonanschluss ist über [den lokalen Kabelmonopolisten] möglich, das gesetzliche Grundrecht damit gewahrt.
XMenMatrix schrieb:
Nein, wenn o2 sowas nicht direkt mit beauftragt hat, wird der Techniker wieder gehen.
Dann kann er sich mit seinem Vermieter absprechen oder vom Vertrag direkt zurücktreten, wenn dieser das nicht wünscht, dass er oder ein Elektriker das verlegt.
Volle Zustimmung, zumal die Techniker meist nur von O2/Vodafone/1&1 beauftragt werden, selbst aber von der Telekom sind, da denen das Netz gehört.
 
Nochmal, und diesmal gründlich, suchen. Ich habe schon viele Wohnungen besessen oder bewohnt und mir ist noch nie eine ohne Telefonanschluss untergekommen.
xeonking schrieb:
Und falls deine TV dose vorhanden ist, sprich Kabelanschluss dann hättest du auch Kabel-Internet nehmen können.
Vermutlich ist das ein Antennenanschluss. Aus dem kommt kein Internet. ;)
FreezyX schrieb:
Kann je nach Alter des Gebäudes ("Stadtmitte" könnte Altbau sein) auch noch ein Anschluss einer ehemaligen Dachantenne sein. Haben bei uns in der Nachbarschaft auch noch manche auf dem Dach, aber wahrscheinlich schon Jahrzehnte nicht mehr in Betrieb.
Es spricht doch nichts dagegen, terrestrisches Analogfernsehen bzw. später DVB-T bzw. aktuell DVB-T2 weiterhin und unterbrechungsfrei "Jahrzehnte" über diese Dachantenne zu empfangen. Im Gegenteil würde ich sogar behaupten, die, die heute immer noch eine Antenne auf dem Dach haben, sind auch genau die, die sie noch aktiv nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ManuT und grünerbert
Plutos schrieb:
Nochmal, und diesmal gründlich, suchen. Ich habe schon viele Wohnungen besessen oder bewohnt und mir ist noch nie eine ohne Telefonanschluss untergekommen.

Vermutlich ist das ein Antennenanschluss. Aus dem kommt kein Internet. ;)
Na,dann wird da mal eben ein neues kabel gezogen. das geht schnell und unkompliziert.

gruß
 
Zurück
Oben