Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bisher habe ich immer Netzwerkdosen mit LSA verwendet. Nun habe ich erstmals Keystone verwendet. Es soll Variante B angeschlossen werden. Allerdings bekomme ich keine funktionierende Verbindung hin?
Hast du einen Kabeltester?
Diese prüfen zwar nicht prinzipiell die Qualität/Geschwindigkeit der Verbindung aber zumindest elektrisch die Durchgangsfähigkeit der Adern.
So kannst du mal schauen, ob du überhaupt Kontakt bekommst oder nur ein Teil fehlerhaft ist.
Ohne mehr Informationen ist es schwer, sonst den Fehler aus der Ferne einzugrenzen.
Da stehen einzelne Adern (vermutlich vom Schirmgeflecht) kreuz und quer so weit ich das auf dem miserablen Foto erkennen kann. Somit hast du da sicher irgendwo einen Kurzschluss drin.
Wie schon erwaehnt wurde: Ein flacher Seitenschneider ist essentiell im Elektroumfeld.
Ein absolut unverzichtbares Werkzeug.
Ein normaler Seitenscheider ist einfach nur Mist fuer sowas, weil halt immer ein Stummel uebrig bleibt. Grade bei Keystone Modulen, die sehr eng sind, kann so ein Stummel reichen um Probleme zu machen.
Netter Nebeneffekt: Nimmt man einen solchen flachen Seitenschneider zum abknipsen von Kabelbindern, dann bleibt auch da kein Stummel stehen an dem man sich frueher oder spaeter die Finger aufreisst