Kingston Hyperx DDR3 1600 RAM werden nur manchmal erkannt?!

Rimz

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
71
Hallo Forum ;)

Ich hatte mir vor kurzem einen neuen PC gekauft:

Kingston Hyperx DDR3 1600 RAM (2x 8 GB)
AMD FX 8350 BE
ASUS M5A99FX Pro 2.0
Powercolor 7870 PCS+ Myst Edition
1TB Festplatte
600 Watt Netzteil

Beim ersten Zusammenbau hatte ich das Problem, dass beim Hochfahren bzw Windows Installieren kein Bild kam.
Ich dachte dann an die Grafikkarte, dann Prozessor.
Mittlerweile bin ich beim RAM angekommen und dieser funktioniert nur nach Lust und Laune..
Man muss ihn im Bios manuell einstellen von 1333Mhz auf 1600 Mhz...wenn ich dies aber tue, fährt der PC nicht mehr hoch. (es sind ab Werk 1600er Speicher ;))

Inzwischen hab ich alles durchprobiert, von nur einen Speicher auf jeweils allen vier Steckplätzen bishin zu zwei Speicher in den gleichfarbigen Slots bzw verschiedenfarbigen Slots. Letzteres hat mir soeben das Hochfahren ermöglicht...(aber nur auf Einstellung automatisch sprich das MB erkennt ihn als 1333Mhz RAM)



Kann mir da jemand weiterhelfen, was genau das Problem ist oder mir einen anständigen MemTest empfehlen?

Mfg Chris
 
BIOS aktuell?

Bei dem Board wird quasi bei jedem Update die Stabilität verbessert :rolleyes:
 
Hallo Rimz,

Hier hast mal nen Memtest .

Ein guter alter Trick ist die Kontakte des Arbeitsspeichers mit einem Radiergummi "abzuradieren" (gibt es das Wort? :evillol: ).
Und blas mal die Ramslots auf dem Mainboard aus, es reicht oft schon ein kleines Staubkörnchen irgendwo und der Speicher geht nicht mehr.

Edit: Die Ram geschwindigkeit stellst du per XMP Profil im Bios ein, ist so ne Sache mit den ab Werk Taktungen des Speichers. Einfach XMP Profil einstellen dann haste keine Probs mehr mit dem Takt ( in der Theorie)



LG Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise musst du auch die Spannung mit erhöhen... Denn laut Kingston benötigen diese 1,65V, genauso wie meine. Aber mit 1333MHz laufen sie auch bei 1.5V
 
@Alex1:

AFAIK gibt es kein XMP für AMD ;)

Ich würd mal mit CPU-Z abchecken, Reiter "Memory" und "SPD", vorallem "SPD" ist wichtig für jedes Modul jeweils.

Wenn du schon den Takt selber manuell fest einstellen musst, dann macht das Bios/(U)EFI mit Sicherheit auch bei den Latenzen totalen Murks ;)

Wie auch schon geschrieben wurde, das Bios/(U)EFI auf den Stand der Dinge zu bringen ist eventuell auch schon die Problemlösung.


Gruss Dennis_50300
 
Einfach nur den Takt zu setzten ist gut ... Spannung und Timings sollte man passend einstellen dann läuft das auch .

@ Dennis ... Was hat das XMP damit zu tun das es das bei AMD nicht gibt nur weil Intel eine Spezifikation erstellt hat die jeder andere auch nutzen kann ?
 
Das aktuelle Bios grad auf der Asuspage zu dem Brett gesehen ist übrigens "1503", was du unter anderem auch in CPU-Z sehen kannst welches da aus deinem Flash heraus am werkeln ist ;)


Gruss Dennis_50300
 
> Einfach nur den Takt zu setzten ist gut ... Spannung und Timings sollte man passend einstellen dann läuft das auch .

Muss man normalerweise nicht mit anpassen, da der Speicher dank SPD Spannung und Timing passend zur Taktung automatisch einstellen sollte.
 
Huhu,

danke für die Antworten.

Jop das Bios ist aktuell, das war der erste Schritt den ich unternommen hatte als ich den PC am Laufen hatte.

@Alex1 die Kontakte hab ich auf diese Weise schon gereinigt, hat aber nichts geholfen ;)

"Möglicherweise musst du auch die Spannung mit erhöhen... Denn laut Kingston benötigen diese 1,65V, genauso wie meine. Aber mit 1333MHz laufen sie auch bei 1.5V"

Auf den Speichern steht 1,5 V...wobei mir das Einstellen an sich ja auch nichts bringt solang ich nichtmal ins Bios komme, weil das Mainboard die Speicher nicht erkennt ;)


Zum Thema CPU-Z:
123.JPG

Die 667Mhz die er mir da anzeigt is das ein Anzeigefehler...weil da sollten doch 1333 stehn..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 667MHz entsprechen den 1333MHz.
Also realer Takt zu Werbetakt.

Der RAM hat kein XMP. Also sollen die Werte auf dem Modul stehen.
Die 8GB Module haben wohl alle nur 1,5V
Könnten eh nur modernere AMD Mainboards direkt auslesen.

Entweder versuchen den irgendwie zum laufen zu bringen.
1333MHz Profil manuell einstelle, Spannung erhöhen oder gleich umtauschen.
Wenn manche Steckplätze Probleme machen kann es auch am Mainboard liegen.

Zum testen vom RAM aber Memtest86+ benutzten. Das Tool unter Windows taugt noch weniger.
Fehler bedeuten nämlich nur daß es welche gibt nicht daß der RAM defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann werde ich mich mal die Steckplätze nochmal säubern und mich erkundigen ob die Speicher wirklich mit 1,65V betrieben werden.

Ich melde mich dann nochmal, danke vorerst ;)
 
Also laut dem Screenshot steht im SPD nix von 1600MHZ, sondern maximal 1333.

609*2= 1370 ;)


Gruss Dennis_50300
 
Wie gesagt die müsste ich manuell auf 1600 einstellen..aber dann fährt der pc nicht hoch..
 
Nach CPU-Z sind es "1333er" - keine "1600er" - steht auf den Modulen drauf - (Aufkleber) -

MB-BIOS ist neueren Datums ?
 
Hanne schrieb:
Nach CPU-Z sind es "1333er" - keine "1600er"

Genau so sieht es aus.

Ich würd die einfach auf 1333 laufen lassen mit den im SPD stehenden passenden Latenzen, macht eh nicht viel aus.


Gruss Dennis_50300
 
Auf den RAM's steht natürlich 1600 Mhz... ;)
Ich wäre ja mit 1333Mhz zufrieden...musste einen RAM wieder umstecken damit der PC anging..werde am WE nochmal was testen und dann mal sehn ob se wirklich defekt sind.
 
Versuche die "Command Rate" / "MA Timing" oder 1T/2T Memory Timing" = 2T(N) zu stellen -

MB neu starten - jetzt "1600" einstellen - und evtl. DRAM-Voltage = 1,60V
 
@Hanne...versteh grad nur Bahnhof was du da schreibst..sry^^

Wenn ich die V erhöhe erlischt dann nicht die Garantie?
Die sollten ja standardmäßig als 1600er laufen mit 1,5V.
 
Einige MBs / MB-BIOS-Versionen in Verbindung mit dem CPU-Controller kommen mit den vorgegebenen Werten nicht klar -

Die DRAM-Voltage nur dann erhöhen, 0,05 - 0,10V, wenn nichts anderes hilft - und die Command Rate auf 2T hilft vielfach -

9-9-9-27 / TRC 36 / TRFC 110 (127) bis 160 / CR = 2T / 1333 bei 1,55V-1,60V kann man nutzen -

je nach CPU (Controller) laufen einige Module, die mit "9-9-9-24" vorgegeben sind, nicht und funktionieren erst mit "8-8-8-24 / TRC 36 / TRFC 160 / CR =2T / 1333 - bei 1,50 - 1,60V - obwohl die Timings "schneller" bei 8-8-8-24 eingestellt sind -
 
Zurück
Oben