• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Klebe/Pflasterreste am Notebook

Picandou

Newbie
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
5
Hallo liebe Community!

ich hab da ein kleines Problem mit meinem Notebook. Ich habe vor einiger Zeit mal meine integrierte Kamera mit einem Pflaster abgeklebt.

Nun wollte ich es weg machen was leider nicht ganz geklappt hat, da die typischen Klebereste noch dran haften. Spülmittel, Brennspiritus und Nagellackentferner waren wirkungslos.

28312873_10211629255390460_973705171_o.jpg

Hat vielleicht jemand einen guten Tipp für mich?

Ich bedanke mich ganz herzlich! ! :-)

Liebe Grüße
Picandou
 
Zuletzt bearbeitet: (Bild vergessen)
Etwas Öl auf eine Küchenrolle tropfen und die Klebereste wegreiben.
 
Ich nehm auch immer WD40 und etwas Küchenrolle oder einen alten Fetzen. Funktioniert super bei Kleberesten.
 
Also wenn Nagellackentferner schon versagt?!
Terpentin?
Gibt auch Kleberest-Entferner

Aber bei allen Sachen natürlich, Vorsicht. Du kannst damit auch das Plastik ruinieren!
 
Gibts das im Baumarkt? Mir kommt die Flasche bekannt vor...als Fensteröl.
Ergänzung ()

Hast du schon mit Kleberester-Entferner Erfahrungen gemacht? Werde morgen mal los flitzen! Garantie ist ja keine mehr drauf :)
 
Halloele,

> Spülmittel, Brennspiritus und Nagellackentferner waren wirkungslos.

Das nehme ich um Etikettenkleber von Gehaeusen zu entfernen.

1. Butter / Erdnussbutter
2. Speiseoel
3. Reinigungsalkohol
4. WD-40

Alle Mittel lange genug einwirken lassen.

5. Radiergummi

BFF
 
Sieht für mich eher so aus, als hätte der Kunststoff mit dem Kleber reagiert. Da kannste nix machen, das ist dann hinüber.
Dafür spricht auch, dass der Nagellackentferner versagt. Damit bekommt man eigentlich so ziemlich jeden Kleber spielend ab.

WD40, Öle und usw. würde ich dort nicht nutzen. Das kriecht dir in alle Ritzen rein und ruiniert den Bildschirm, der nur knapp dadrunter ist.
 
Wie kommt man denn bitte auf die Idee, mit Nagellackentferner oder Terpentin an Kunststoffe zu gehen? :(

Klebereste entfernt man (wenn es nicht mit Leichtbenzin geht) am besten mechanisch, indem man die Haftreste erwärmt (Fön) und dann mit dem Finger oder einem fusselfreien Tuch abreibt.

Aber dem Bild nach zu urteilen glaube ich auch, dass der Kleber mit dem Material reagiert hat. Wenn man was abklebt auf Kunststoffen, immer auf minimal-reaktive Kleber achten (leider meist nicht ausgezeichnet), gibt es z.B. von 3M. Werden z.B. in diesen "Lesezeichen"-Klebestreifen verwendet, in Post-Its etc. (überall dort, wo man es wieder ablösen und neu platzieren kann ohne den Träger zu beschädigen).
 
Hallo :)
ich würde dir auch empfehlen, die Klebereste zu erwärmen mit einem Föhn oder ähnliches, dann lösen sich die Reste von selbst ab bzw. lassen sich einfach abnehmen.
Mit Nagellack-Entferner sollte man vorsichtig sein auf empfindlichen Oberflächen! Das kann das Material ganz schön verätzen.

Viele Grüße und viel Erfolg beim Entfernen! Andrea
 
Am besten geht es mit Bremsenreiniger ab, bitte aber vorher an der Unterseite des Notebooks testen!
 
Zurück
Oben