C0nsciousness
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Apr. 2025
- Beiträge
- 29
Liebe Community,
ich brauche Euren fachmännischen Rat!
Gestern eine gebrauchte RTX 3080 (Asus RTX 3080 TUF GAMING 10G) gekauft, ich war leider etwas im zeitlichen Verzug und habe nicht aufs Testen bestanden, da ich mir dachte ein privater Verkäufer würde einen schon nicht hinters Licht führen, man hat ja Adresse und Name und von Angesicht zu Angesicht macht man sowas ja eher nicht.
Leider getäuscht.
Ich stelle später noch Bilder von der Karte rein, bin aktuell noch unterwegs - aber sie hat etwas verdächtige Flecken auf dem Core
Zur Symptomatik:
Karte läuft unter 2D anstandslos, sobald aber Last anliegt (Spiele oder Benchmarks) schaltet sich der Bildschirm ab (Karte röhrt weiter), nach ca 30-60 Sekunden.
Ich muss dann einen Hard-Shutdown durchführen (Power Knopf lange drücken).
Karte wird im Vergleich zu der exakt selben Karte von nem Kumpel exorbitant heißer (Core 82°C, Hotspot 105°C).
Hab den Verkäufer kontaktiert, natürlich bisher ohne Rückmeldung (gehe auch davon aus, dass das so bleibt).
Werde natürlich die Tage auch persönlich bei ihm aufkreuzen, dummerweise hab ich mir gerade eine richtige Grippe eingefangen...
"Im Privatverkauf gibt es kein Rückgaberecht, es sei denn, der Verkäufer verschweigt arglistig einen Mangel. Im Falle von beschädigten Waren hat der Verkäufer bis zu zwei Jahre Zeit, um sie zu ersetzen oder zu reparieren, und es liegt in der Beweislast des Käufers, nachzuweisen, dass der Artikel beschädigt wurde.16.01.2025"
Beweislast:
Da bräuchte ich jetzt Euren Input. Dass die Karte beim Transport oder während des Einbaus (ich bin mir natürlich 99% sicher, dass es nicht mein Verschulden ist) kaputt ging, gilt es jetzt noch "rechtlich" bzw stichhaltig zu belegen.
Aus meiner Laienperspektive, schätze ich, dass die oben beschriebenen Flecken wahrscheinlich das Problem schon gut beschreiben. Ich vermute der Chip hat was abbekommen. Sowas geschieht ja idR nicht zufällig innerhalb weniger Stunden nach Kauf.
Über Eure Theorien würde ich mich freuen.
Und ja, beim nächsten Gebrachtkauf wird natürlich wieder getestet...
Bilder, siehe bitte Post #11
Edit: System:
Der Rest des Systems:
Ryzen 7500F
BeQuiet Pure Power 12 750W (sollte eigentlich ausreichen)
32GB DDR 5 6000 Ram
1TB Kioxia G2 M2.SSD
ich brauche Euren fachmännischen Rat!
Gestern eine gebrauchte RTX 3080 (Asus RTX 3080 TUF GAMING 10G) gekauft, ich war leider etwas im zeitlichen Verzug und habe nicht aufs Testen bestanden, da ich mir dachte ein privater Verkäufer würde einen schon nicht hinters Licht führen, man hat ja Adresse und Name und von Angesicht zu Angesicht macht man sowas ja eher nicht.
Leider getäuscht.
Ich stelle später noch Bilder von der Karte rein, bin aktuell noch unterwegs - aber sie hat etwas verdächtige Flecken auf dem Core
Zur Symptomatik:
Karte läuft unter 2D anstandslos, sobald aber Last anliegt (Spiele oder Benchmarks) schaltet sich der Bildschirm ab (Karte röhrt weiter), nach ca 30-60 Sekunden.
Ich muss dann einen Hard-Shutdown durchführen (Power Knopf lange drücken).
Karte wird im Vergleich zu der exakt selben Karte von nem Kumpel exorbitant heißer (Core 82°C, Hotspot 105°C).
Hab den Verkäufer kontaktiert, natürlich bisher ohne Rückmeldung (gehe auch davon aus, dass das so bleibt).
Werde natürlich die Tage auch persönlich bei ihm aufkreuzen, dummerweise hab ich mir gerade eine richtige Grippe eingefangen...
"Im Privatverkauf gibt es kein Rückgaberecht, es sei denn, der Verkäufer verschweigt arglistig einen Mangel. Im Falle von beschädigten Waren hat der Verkäufer bis zu zwei Jahre Zeit, um sie zu ersetzen oder zu reparieren, und es liegt in der Beweislast des Käufers, nachzuweisen, dass der Artikel beschädigt wurde.16.01.2025"
Beweislast:
Da bräuchte ich jetzt Euren Input. Dass die Karte beim Transport oder während des Einbaus (ich bin mir natürlich 99% sicher, dass es nicht mein Verschulden ist) kaputt ging, gilt es jetzt noch "rechtlich" bzw stichhaltig zu belegen.
Aus meiner Laienperspektive, schätze ich, dass die oben beschriebenen Flecken wahrscheinlich das Problem schon gut beschreiben. Ich vermute der Chip hat was abbekommen. Sowas geschieht ja idR nicht zufällig innerhalb weniger Stunden nach Kauf.
Über Eure Theorien würde ich mich freuen.
Und ja, beim nächsten Gebrachtkauf wird natürlich wieder getestet...
Bilder, siehe bitte Post #11
Edit: System:
Der Rest des Systems:
Ryzen 7500F
BeQuiet Pure Power 12 750W (sollte eigentlich ausreichen)
32GB DDR 5 6000 Ram
1TB Kioxia G2 M2.SSD
Zuletzt bearbeitet: