Hi,
nach einer kompletten Umstrukturierung meiner Datenwirtschaft habe ich 2 Notebook platten mit jeweils 500gb übrig.
Eine HD (Fujitsu MJA2500BH) war in meinem Notebook eingebaut und die andere fungierte als Backup HD (WD Scorpio Blue 500BEVT).
Die Interne wird nun durch eine Intel X25 mit 160gb ersetzt. Machbar ist das nur durch eine Datenauslagerung unwichtigen Datenschrotts auf eine externe Lösung. Diesen "Schrott" traue ich wiederum auf keinen Fall einer einzigen HD an. Diese Externe müsste - neben der Internen - also wiederum backuped werden.
Vorgestellt habe ich mir ein externes Raid1 System, auf dem in einer Partition das Backup der internen HD gespiegelt wird und in der anderen Partition der ausgelagerte Schrott abgelegt ist.
Dann hätte ich die Systempartition zwangsläufig auf 3 verschiedenen Datenträger gesichert (Paranoider gehts kaum ) und den ausgelagerten Datenschrott nur auf den beiden 500er HDs.
Soweit alles logisch und umsetzbar?
Stellt es nun ein Problem dar, dass beide HDs von verschiedenen Herstellern sind?
Werden überhaupt 2,5" Lösungen für mein Vorhaben angeboten?
Würde alternativ auch eine 3,5" Lösung mit Adapter gehen?
Gruß
moi
nach einer kompletten Umstrukturierung meiner Datenwirtschaft habe ich 2 Notebook platten mit jeweils 500gb übrig.
Eine HD (Fujitsu MJA2500BH) war in meinem Notebook eingebaut und die andere fungierte als Backup HD (WD Scorpio Blue 500BEVT).
Die Interne wird nun durch eine Intel X25 mit 160gb ersetzt. Machbar ist das nur durch eine Datenauslagerung unwichtigen Datenschrotts auf eine externe Lösung. Diesen "Schrott" traue ich wiederum auf keinen Fall einer einzigen HD an. Diese Externe müsste - neben der Internen - also wiederum backuped werden.
Vorgestellt habe ich mir ein externes Raid1 System, auf dem in einer Partition das Backup der internen HD gespiegelt wird und in der anderen Partition der ausgelagerte Schrott abgelegt ist.
Dann hätte ich die Systempartition zwangsläufig auf 3 verschiedenen Datenträger gesichert (Paranoider gehts kaum ) und den ausgelagerten Datenschrott nur auf den beiden 500er HDs.
Soweit alles logisch und umsetzbar?
Stellt es nun ein Problem dar, dass beide HDs von verschiedenen Herstellern sind?
Werden überhaupt 2,5" Lösungen für mein Vorhaben angeboten?
Würde alternativ auch eine 3,5" Lösung mit Adapter gehen?
Gruß
moi