Kodi und Nas

Biedronka

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
462
Hallo,

ich glaube ich habe meine Diskstation falsch eingerichtet denn ich habe mir mal Kodi auf den PC installiert. Nun öffne ich Kodi und gehe auf "neue Quelle suchen"

wenn ich dort "Windows-Netzwerk" wähle so sehe ich nichts.

Wenn ich Netzwerk-Dateisystem (NFS) wähle so sehe ich die Ordner wo ich unter der Weboberfläsche der Synolgy DS218+ unter Gemeinsame Ordner dann auf den Ordner ->bearbeiten -> NFS Berechtigungen -> muss ich dort die IP eintragen die auf das Verzeichnis Rechte haben darf?

Ich verstehe das nicht so ganz wofür die NFS da ist, denn ich habe die Diskstation ja im Netzwerk also ich kann vom Computer Explorer ganz Normal auf "Disksation klicken" und sehe dann alle Ordner.

Unter Plex habe ich auch jeglichen Zugriff.
Nur unter Kodi Haut das nicht hin.
Kann mir da jemand weiter helfen?
 
Ich würds ja mit Samba amchen aber solange ich bei mir (Windows 10) kein Samba 1 Protokoll nachrüste sehe ich meine Disstation auch nicht unter Netzwerk im Windows.

Wobei es egal ist. Unter der Quellenauswahl sollte auch mit NFS die Diskstation als Ordner mit der vergebenen IP auftauchen.
 
Danke Samba war ein guter Tip. Hatte mal google damit gefüttert und nun das entsprechende Feature Installiert. Nun taucht auch bei Kodi unter Windowa Netzwerk die Disksation auf.

Kann mir noch einer sagen wie das mit dem Berechtigung von NFS ist?
Weil man muss dort eine IP eingeben.

Ich habe eine Dreambox und da musste ich mit NFS arbeiten da mir die NAS sonst nicht aufgetauscht ist in der Dreambox.
 
Biedronka schrieb:
entsprechende Feature Installiert
SMBv1 ist eine Sicherheitslücke und kein Feature. 0 Support und da es immer noch genutzt wird führt MS seit einiger Zeit eine Wall of Shame von Unternehmen und Produkten, die auch heutzutage nur SMBv1 können.

Ein Nebeneffekt von der Abschaltung ist auch die von manchen innig geliebte und verehrte "Heimnetzumgebung" die zwar nie zuverlässig funktionierte aber manche mögen eben Qualen.

Meine Empfehlung: Deinstalliere dieses vermeintliche "Feature" wieder und teste bitte erneut mit Kodi mit einer kleinen Abweichung: Du gehst bitte nicht davon aus, dass IT immer magisch irgendwie funktioniert und alles automatisch klappt. Dem ist (leider? oder zum Glück?) nicht so.
Daher bei Kodi > Quellen > Quellen hinzufügen > wählst du jetzt explizit nicht "Windows-Netzwerk (SMB)" sondern bitte "Netzwerkfreigabe hinzufügen...". Protokoll ist SMB, Server ist der Name oder IP von deinem NAS, Freigabe ist der Name der Freigabe, Port kann leer bleiben und entsprechende Daten bei Benutzer und Passwort.

kurzer Trommelwirbel

Taadaa, du hast bei Kodi deine Freigaben eingebunden ohne unnötigerweise deinem System potentielle Sicherheitslücken zu verpassen.
Du hättest aber auch einfach einen Blick in die Doku/Wiki werfen können, da steht das alles inklusive Bildern drin: https://kodi.wiki/view/Adding_video_sources#Adding_Sources

PS: Bonuspunkte wenn du bei deinem NAS auch SMBv1 abstellst. Ob und wie dies geht: Naja, Handbuch und so...
 
Zurück
Oben