Können Dinge, andere Dinge kaputt machen?

JujuTheDuck

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2020
Beiträge
494
Hallo :)

ich wollte fragen ob sachen andere sachen kaputt machen können in der computer hardware.

mir wurde hier im forum schonmal gesagt das eine amd cpu keine nvidia grafikkarte kaputt machen kann.
ich habe eine nvidia grafikkarte und dachte das die cpu von amd (weil es konkurenz ist) die grafikkarte einfach kaputt gemacht hat.
aber das kann anscheinend nicht passieren.

nun wollte ich aber fragen ob ich auf andere dinge achten muss, ich würde gerne wissen wie sich dinge zu anderen dingen verhalten.

kann z.b. der ram die cpu kaputt machen wenn man den falschen kauft? oder kann die soundkarte die transistoren des mainboards angreifen? oder kann der monitor den wlan adapter kaputt machen? das sind jetzt nur beispiele aber ich glaube ihr wisst was ich meine.

ich würde gerne wissen auf was ich da achten muss, falls ich auf etwas achten muss.

auserdem wollte ich wissen ob programme, dinge kaputt machen können.
mir wurde vom computerladen gesagt das aktuelle hardware viele sicherheitsschaltungen haben und deswegen nicht kaputt gehen kann solange man diese schaltunge nicht umgeht. stimmt das?
ich glaube nämlich, das msi afterburner einfach meine grafikkarte kaputt gemacht hat.

ich habe viel zu diesem thema gelesen, aber alle sagen was anderes, es ist kein konsens erkennbar.

ich dachte vllt das ihr mir da helfen könnt, damit ich mir nichtmehr so viele gedanken machen muss.
 
Naja...

Ein defektes Netzteil kann (und nur "kann") so gut wie alle Komponenten negativ beeinflussen. Bei mir hat ein defektes Netzteil vor Jahren ein Mainboard aufgeraucht.

Bei den Einsteck-Slots (RAM oder PCIe) könnten (und auch wieder nur "könnten") verbogene Pins in den Slots einen RAM-Riegel oder eine Einsteckkarte beschädigen.

Auf der anderen Seite: Wenn Stecker wie z.B. Power und USB verkehrt herum - und wahrscheinlich mit Gewalt - in die Mainboard-Ports eigesteckt werden, kann (wiedre nur "kann") sowas Mainboard oder CPU beschädigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strom_ist_böse
Sind diese Fragen ernst gemeint oder hast du irgendwelche Substanzen zu dir genommen, welche die Gehirnzellen beeinflusst?

Die PC Hardware wird durch unsachgemäßen Umgang damit beschädigt, wie elektrostatische Entladung, Kurzschlüsse und mechanische Beschädigungen.
Auch kann man seine Hardware beschädigen, indem man zu sehr von den technischen Spezifikationen abweicht durch Takt, Kühlung, Spannung oder Stromentnahme.

Aber egal wie hier etwas kaputt geht, ist es immer durch menschliches handeln verursacht. Sprüche wie "ich hab nichts gemacht" sind bei Defekten an Soft- und Hardware zu 98% gelogen.

Natürlich ist es mir auch schon einmal passiert, dass ein Netzteil einen Defekt hatte und sich mitten im Betrieb mit einem lauten Knall verabschiedet hat und dabei das Mainboard mit in den tot gerissen hat.
Bei den anderen 50 Rechnern mit defekten Netzteil ist einfach der Rechner ausgegangen ohne ander Hardware in Mitleidenschaft zu ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, wolve666, maloz und 4 andere
@Nom4D "Slots" nicht "Bänke", hast Du die mal die Slots von innen angeshen? Wie würdest Du die Kontakte nennen?
 
Also grundsätzlich ist es so das sich einige Programme und Hardware schon miteinander beißen können aber das dabei was kaputt geht, kommt auch darauf an wie der Mensch der vor dem Rechner sitzt damit umgeht.

Wenn du der Annahme bist, das der MSI Afterburner dir deine Grafikkarte zerschossen hat könnte das eigentlich nur eine krasse Übertaktung deinerseits gewesen sein.Es kann aber auch einfach sein das eine Hardware den plötzlichen Tod ereilt aus irgendeinem Grund, den man selber nicht genau nachvollziehen kann.

Es gibt Anwender die durch eine gewisse Unerfahrenheit und weil Sie sich zu wenig belesen haben vieles an ihrem Rechner kaputt gemacht haben.

Ich nenne jetzt mal ein krasses Gegenbeispiel für deine Frage können "Dinge andere Dinge" kaputt machen

"Nicht Waffen bringen Waffen um sondern Menschen mit Waffen bringen andere Menschen um" Ich hoffe du verstehst zu dieser frühen Morgenstunde, was ich meine.

Wenn du dir nicht sicher bist, was einen selbst zusammen gebauten PC angeht wegen der Hardwarekompatiblität, so lasse dir bitte von einem Fachgeschäft den PC zusammenbauen.

Einen schönen Tag für dich.

Greetz !

Slaughter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, BigHilo, TheRealX und eine weitere Person
das ist alles sehr interessant, ich muss nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal und Strom_ist_böse
Wenn es um Deine Grafikkarte und die Bilder dazu geht: Das ist sehr wahrscheinlich ein HW Defekt des VRAMs, der entweder schon bei der Produktion der Karte oder gar bei der Herstellung des VRAMs auftrat. Ab und an sind Schäden nicht sofort ersichtlich und treten erst nach einiger Zeit in Erscheinung.

Allerdings: Übermäßiges/Unsachgemäßes Übertakten stresst die Komponenten unter Umständen so stark, daß Bauteile auf ihnen kaputt gehen können.

@JujuTheDuck ist das Dein erster Selbstbau-Rechner?
 
Wird gerade so schön philosophisch hier..
Der Strom ist böse. (Sogar seine Erzeugung schadet in der Regel bereits der Umwelt..)
Ist nur ne Frage der Zeit, bis was kaputt geht. Nichts hält ewig. Die Elektronen wollen eigentlich viel lieber in Ruhe gelassen werden, anstatt ständig mit nahezu Lichtgeschwindigkeit durch die Leitungen geschoben zu werden. Und sollte dieser normale Effekt dann noch beschleunigt werden, durch eine defekte Komponente (oder durch Software), die die Spannungen und somit den Strom, die Leistung, die Temperatur verändern kann, dann gehts halt schneller: irgendwas rappelt sich los, irgendwas verschleisst...usw..

;) Ist vielleicht so ähnlich wie bei Tabak, der will eigentlich nicht geraucht werden und deswegen kann man Krebs davon kriegen..:jumpin:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRafi und RonnyVillmar
Klarer Fall von Zerdenken.
JujuTheDuck schrieb:
aber das kann anscheinend nicht passieren.
Richtig, das ist totaler Unsinn (den ich auch nirgends je gelesen habe).
JujuTheDuck schrieb:
kann z.b. der ram die cpu kaputt machen wenn man den falschen kauft? oder kann die soundkarte die transistoren des mainboards angreifen? oder kann der monitor den wlan adapter kaputt machen? das sind jetzt nur beispiele aber ich glaube ihr wisst was ich meine.
Nein, wenn du deinen Computer einfach nutzt, passiert nichts. Mach dir nicht so Gedanken. Wenn du etwas falsch einbaust, wird es nicht funktionieren; genauso, wenn etwas inkompatibel aus. Ich schließe aber mal alles mit grober Gewalt aus; also eine Intel-CPU in einen AMD-Sockel hämmern zu wollen usw.)
JujuTheDuck schrieb:
ich würde gerne wissen auf was ich da achten muss, falls ich auf etwas achten muss
Nein. Du hast einen fertigen PC der läuft. Nutze ihn.
JujuTheDuck schrieb:
auserdem wollte ich wissen ob programme, dinge kaputt machen können.
Unspezifischer als Programme geht es nicht. Schadsoftware ist auch ein "Programm". Lade Programme von verlässlichen, seriösen Quellen und lade nur bekannte Software, wenn du unerfahren bist.
JujuTheDuck schrieb:
ich glaube nämlich, das msi afterburner einfach meine grafikkarte kaputt gemacht hat.
Das wird der Afterburner nicht gemacht haben. Eine Grafikkarte grillen ist heute doch sehr schwer. Wenn du z.B. zuviel Takt (also Mhz...) im Afterburner einstellst und die Grafikkarte es nicht packt, schmiert der Treiber ab, das Bild wird schwarz und die Standard-Einstellungen werden wiederhergestellt. Das ist idiotensicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seluce
Kurz gesagt Hardware macht nur andere Hardware kapput wenn sie defekt ist wenn du zB den falschen RAM verbaust geht nichts kapput weil der PC dann net mal angeht
 
Strom_ist_böse schrieb:
anstatt ständig mit nahezu Lichtgeschwindigkeit durch die Leitungen geschoben zu werden

Hier muss ich Mal einhaken, denn da habe ich was anderes gelernt.
Elektronen bewegen sich nicht einmal annähernd mit Lichtgeschwindigkeit, das wäre VIEL zu energieaufwendig.
Die Elektronen beginnen sich lediglich alle gleichzeitig zu bewegen, sodass der Eindruck entstehen kann, sie bewegen sich "super schnell".
 
Selbst auf der Arbeit schon erlebt... Intel CPU Grafikteil defekt - schöne kriselige Grafikfehler in wechselnder Intensität. HP-Techniker kommt und täuscht CPU -> kein Bild, CPU gegrillt. Nächster Termin, Board wird getauscht -> kein Bild, Board gegrillt. Nächster Termin, MB und CPU getauscht, Abstürze da RAM auch defekt.

Selbstredend war RAM vor der ersten Reparatur o.K. Hatte ich selbst mit memtest86 gecheckt. Moral der Geschichte, CPU killt Board, selbiges killt CPU und RAM. In einem Deskminis...
 
ich danke euch sehr für eure meinungen und teilweise tollen erklärungen, ich werde mir über das alles nochmal Gedanken machen, weil ich das alles gerne verstehen würde :)

ich bin nicht jung oder naiv und was ist den falsch an meinem anderem thread zu dem knopf?
@abcddcba
Ergänzung ()

MyPVR schrieb:
Ein defektes Netzteil kann (und nur "kann") so gut wie alle Komponenten negativ beeinflussen. Bei mir hat ein defektes Netzteil vor Jahren ein Mainboard aufgeraucht.

Kann man den irgendwie herausfinden ob ein netzteil defekt ist? ich habe das Corsair CX750 750W und ich denke nicht da es defekt ist, aber einen test würde ich trotzdem gerne machen.

mblaster4711 schrieb:
Die PC Hardware wird durch unsachgemäßen Umgang damit beschädigt, wie elektrostatische Entladung, Kurzschlüsse und mechanische Beschädigungen.

sowas mache ich alles nicht, ich würde niemals absichtlich eine elektrostatische entladung, einen kurzschluss, oder eine mechanische beschädigung machen, ich bin sehr vorsichtig mit meinen sachen.

Sgt.Slaughter schrieb:
Also grundsätzlich ist es so das sich einige Programme und Hardware schon miteinander beißen können aber das dabei was kaputt geht, kommt auch darauf an wie der Mensch der vor dem Rechner sitzt damit umgeht.

ich habe einen beitrag gelesen in dem testS mit msi afterburner gemacht wurden, wo das programm angeblich schon bei installation einfach spannungswerte und andere sachen an der grafikkarte geändert hat, und dadurch angeblich gleich mehrere grafikkarten hintereinander kaputt gemacht hat. auserdem habe ich gelesen das wenn man die lüftersteuerung über afterburner macht, das es passieren kann das dieses programm abstürzt und die grafikkarte dann überhitzt weil sie keine lüftersignale mehr bekommt, stimmt das?

MyPVR schrieb:
Wenn es um Deine Grafikkarte und die Bilder dazu geht: Das ist sehr wahrscheinlich ein HW Defekt des VRAMs, der entweder schon bei der Produktion der Karte oder gar bei der Herstellung des VRAMs auftrat.

gibt es da keine qualitätssicherung? und was ist mit verbraucherschutz?

Strom_ist_böse schrieb:
Der Strom ist böse.

Kann es sein das wenn das atomkraftwerk von dem ich meinen strom bekomme nicht so gut ist, dieser strom minderwertig und von schlechter qualität ist und dadurch defekte verursachen kann?

Dandelion schrieb:
Nein. Du hast einen fertigen PC der läuft. Nutze ihn.

Der läuft nicht, ders kaputt!

Dandelion schrieb:
Unspezifischer als Programme geht es nicht. Schadsoftware ist auch ein "Programm". Lade Programme von verlässlichen, seriösen Quellen und lade nur bekannte Software, wenn du unerfahren bist.

ich wollte wissen ob programme überhaupt die möglichkeit haben etwas zu beschädigen, egal welches programm, da ich davon ausgegangen bin, das sie hardware schutzschaltungen hat. wenn zum beispiel ein virus meine grafikkarte oder cpu einfach übertaktet, sollten die sachen doch ausgehen bevor es kaputt geht oder?

6666david schrieb:
Kurz gesagt Hardware macht nur andere Hardware kapput wenn sie defekt ist wenn du zB den falschen RAM verbaust geht nichts kapput weil der PC dann net mal angeht

okay, das ist schonmal gut zu wissen. danke

Bonanca schrieb:
Hier muss ich Mal einhaken, denn da habe ich was anderes gelernt.
Elektronen bewegen sich nicht einmal annähernd mit Lichtgeschwindigkeit,

kann man irgendwie steuern oder testen wie schnell die sich bewegen? wenn die sich z.b hier in meinem landkreis schneller bewegen als wo anders, könnte man das anpassen oder etwas gegen machen mit einem entsprechenden filter?

VoodooMax schrieb:
Selbst auf der Arbeit schon erlebt... Intel CPU Grafikteil defekt - schöne kriselige Grafikfehler in wechselnder Intensität. HP-Techniker kommt und täuscht CPU -> kein Bild, CPU gegrillt. Nächster Termin, Board wird getauscht -> kein Bild, Board gegrillt. Nächster Termin, MB und CPU getauscht, Abstürze da RAM auch defekt.

ohje, das macht mir aber sorgen, das ist aber gar nicht gut, ... warum war das denn so?

abcddcba schrieb:
Leute, der TE ist evtl. sehr jung oder sehr naiv und unsicher.

Man sehe sich nur mal den anderen Thread von heute Nacht an: https://www.computerbase.de/forum/threads/knopf-am-gehaeuse.1965697/

ich bin weder jung noch naiv noch unsicher, ich bin einfach schwerbehindert und verstehe viele dinge nicht so gut oder eben sehr viel langsamer, aber das ist gar nicht schlimm denn dafür gibt es das forum in dem geholfen wird :)
 
Zuletzt bearbeitet:
JujuTheDuck schrieb:
hat nichts mit unsachgemäß zu tun.

Aber du wirst sicherlich nicht, wie ich, eine EPA haben um ESD zuverlässig ausschließen zu können oder zumindest ein Antistatikband während den Arbeiten tragen. Das fällt unter "unsachgemäßen Umgang".

Natürlich kommen jetzt viel und denke, "ach was, das ist vollkommen überbewertet, ich bastle schon jahrelang an PCs herum ohne Antistatikband/EPA und da ist noch niemals etwas kaputt gegangen". Aber ich kann denen alle sagen, es gibt für alles ein erstes mal, nur weil bis jetzt noch nichts geschehen ist, heißt das nicht dass niemals was geschehen wird.
 
JujuTheDuck schrieb:
Kann es sein das wenn das atomkraftwerk von dem ich meinen strom bekomme nicht so gut ist, dieser strom minderwertig und von schlechter qualität ist und dadurch defekte verursachen kann?
Eigentlich nicht. Im Kraftwerk können die sehr schnell auf Lastwechsel reagieren und werden schon dafür sorgen, daß 'ne Sinuskurve normalerweise auch nahezu 'ne vernünftige Sinuskurve bleibt und auch Spannung und Strom rel. zeitgleich bleiben. Die stellen auch Anforderungen z.B. an Industrie, die z.B. große induktive oder kapazitive Lasten schalten wollen, die "Schweinerei im Netz" selbst zu kompensieren.
Wenn natürlich bei Dir zu Hause ständig das Licht flackert, o.ä. dann sollteste da vielleicht doch mal gucken (lassen), woran es liegt.

Deine Überlegungen in diese Richtung sind also grundsätzlich gar nicht verkehrt. Das ist aber ein großes Thema. Das kann ich nicht mal eben aus dem Ärmel schütteln.. da mangelt es mir an Wissen.
Das kannste studieren. Ich denke mal Grundstudium Elektrotechnik und mathemaessig komplexe Zahlen wirste drauf haben müssen, um da was auszurechnen.

So für's Grundverständnis**: es gibt beim Wechselstrom neben einfachen unproblematischen ohmschen Lasten (z.B. ne einfache Heizung), die Spannung und Strom zeitlich nicht "auseinanderziehen" auch noch kapazitive ("Strom vor Spannung") (z.B. Kondensatoren, Leuchstoffröhren) und induktive ("Spannung vor Strom") (z.B. Motoren (Achtung, auch da gibst noch verschiedenste Maschinen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Wirkungen auf's Stromnetz) Anteile. Die sind relativ "unerwünscht", können Stromfluß erhöhen ohne daß tatsächlich mehr Energie übertragen wird und wirken sich auch letztendlich auf die Stromrechnung aus.. und müssen u.a. deswegen kompensiert werden. (s. z.B. Scheinstrom, Blindstrom, usw...)

**die Elektrotechniker mögen bitte nicht gleich steinigen für diesen vermutlich rel. schwachen Erklärungsversuch

JujuTheDuck schrieb:
bedeutet das jetzt, das ich mir erst so ein armband holen muss bevor ich die neue grafikkarte einbauen kann?

@mblaster4711 hat das schon gut erklärt. Ich z.b. gehöre zu der von ihm erwähnten Gruppe, die das falscherweise "unterbewertet". Laufe halt nicht gerade mit Gummisohlen übern Teppich (habe keinen g) , wenn ich mit der Hardware rummache.. um statische Aufladung zu vermeiden und es ist auch in dreißig Jahren noch nie was passiert... aber wie er schon sagte: Irgendwann ist immer das erste Mal...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss, mblaster4711 und JujuTheDuck
JujuTheDuck schrieb:
Ich habe einen Beitrag gelesen in dem Tests mit MSI Afterburner gemacht wurden, wo das Programm angeblich schon bei Installation einfach Spannungswerte und andere Sachen an der Grafikkarte geändert hat, und dadurch angeblich gleich mehrere Grafikkarten hintereinander kaputt gemacht hat. Außerdem habe ich gelesen das wenn man die Lüftersteuerung über Afterburner macht, es passieren kann das dieses Programm abstürzt und die Grafikkarte dann überhitzt weil sie keine Lüftersignale mehr bekommt, stimmt das?

Also das kann ich nicht bestätigen und wie gesagt hat es auch mit dem Tester zu tun der so etwas schreibt. Man kann das sowieso nicht verallgemeinern, so das davon auszugehen ist, das dies dann bei allen anderen auch passiert.

Ich habe über den Afterburner nur die Lüfterkurve meiner Gigabyte Geforce 2070 Super eingestellt und alle anderen Möglichkeiten bisher nicht an getestet, weil ich keinen Grund darin sehe meine Graka so zu übertakten und wegen ein paar Frames mehr die Hardware zu schrotten. Es ist halt auch immer ein "use at your own Risk"

Man sollte schon wissen was man macht mit dem Programm. In meinem Fall nervte mich das ständige an und ausgehen der 3 Lüfter sobald die Karte nur ein Grad über der Zero Fan Kurve agiert hat. Dabei ist der Afterburner ungeheuer hilfreich für mich da ich so meine Fans immer laufen lasse so wie es früher mit den Karten der Fall war. Dadurch läuft die Karte immer mit knapp 1300RPM auch ohne Gaming und die GPU hat bei 26,5°C Raumtemperatur angenehme 37 °C anstatt knapp über 50 im Zero Fan Mode.

Greetz !

Slaughter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JujuTheDuck
JujuTheDuck schrieb:
ich glaube nämlich, das msi afterburner einfach meine grafikkarte kaputt gemacht hat.
ohne dein zutun macht der rein gar nichts.

auserdem habe ich gelesen das wenn man die lüftersteuerung über afterburner macht, das es passieren kann das dieses programm abstürzt und die grafikkarte dann überhitzt weil sie keine lüftersignale mehr bekommt, stimmt das?
sobald der Afterburner beendet wird greift wieder die im vBIOS der graka hinterlegte lüfterkurve.
ich benutze den seit gut 7 jahren u.a. für angepasste lüfterkurven und in der zeit ist der mir noch nie abgestürzt.

bedeutet das jetzt, das ich mir erst so ein armband holen muss bevor ich die neue grafikkarte einbauen kann? :/
nein. schaden tut es freilich nicht.

6666david schrieb:
wenn du zB den falschen RAM verbaust geht nichts kapput weil der PC dann net mal angeht
wenn man z.b. DDR3-RAM "erfolgreich" auf nem DDR4-MB verbaut geht dabei sehr wohl was kaputt:D
 
Ich konnte die neue Grafikkarte nun erfolgreich ohne Armand einbauen, sie funktioniert zum glück :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strom_ist_böse und Dandelion
Zurück
Oben