Lob an alle mit einer Meinung hier
Ich kaufe mir im Jahr etwa 2 CDs. Das liegt zu einem großen Teil am Preis, zum andern Teil an der Qualität, und zum andern liegt es auch am Kopierschutz. Ich will mich eifnach nicht jedes mal strafbar machen, nur damit ich meine CDs auf dem Computer hören kann. Die Musikindustrie ist immer noch auf dem Standpunkt, dass ihre Musik entweder im Wohnzimmer auf der Anlage oder im Auto gehört wird, aber das ist einfahc nicht merh Zeitgemäß. Ich habe gar keinen CD-Player, wozu auch, wenn ich doch nen PC mit 320 GB Festplattenspeicher hab. ich finde es auch nicht mehr zeitgemäß, alle 60 Minuten oder gar alle 10 Minuten (bei Singles) eine neue CD einzulegen, jeden Tag von neuem. Oder erst die ewige Herumsucherei im CD-Stapel. Ich kopiere mir lieber meine CDs auf den Computer, um sie dann binnen von Sekunden starten zu könenn, oder mir ruckzuck eine eigene Playlist zusammenstellen zu können. Ich will ja eine CD auch mal in einer anderen Reihenfolge anhören,d amit ich nicht immer von vorne beginne und in der Mitte aufhöre.
OnlineShops kommen für mich erst dann in Erwägung, wenn sie maximal den Ladenpreis einer CD (Album) verlangen, keinen Kopiershit haben (Da kann ich sie genauso gut im Laden kaufen) und wenn sie in einer guten Qualität geliefert werden (160-192kbps mp3). Wir haben doch fast alle DSL, da kann man auch mal größere Datenmengen übertragen
Meiner Meinung nach liegen diese probleme schlicht und ergreifend daran, dass die Musikindustrie nicht dem Trend der Zeit gefolgt ist, und Technisch immernoch in 1990 festhängt (außer mit der Qualität der Songs und Künstler).
Ich habe mir die gesamte Sting-Sammlung von meinem Vater auf den Computer gerippt, und kann davon eifnach nicht genug kriegen. DAS ist Qualität. Nicht irgend eine NoName OneHitWOnder Band mit einem Namen, den selbst mein noch nicht vorhandenes Baby dahinbrabbeln kann, und einem Song, dessen Name mein imaginäres Baby ebenfalls möchtig wäre. (Banaroo - Dubi Damm Damm) [ Nicht die Mama

]
Die Preise bei Alben sind eigentlich im Ordnung, zumindest wenn man eine Zeit lang wartet. 5 EUR für eine billige Single finde ich aber durchaus überzogen. Da wäre ein Drittel angebracht.
Ich denke die Filmindustrie wird sich aber mit der Einführung von High Definiton Filmen erholen, es sei denn die DSL-Bandbreiten steigen proportional dazu an. Ich habe mit meiner DVB-S Karte letztens Men In Black 2 in HD mit Dolby Sorround Sound aufgenommen, und das ist stolze 10GB groß. Ich weiß aber nicht wie das aussieht, wenn es mit H-264 anstatt mit MPEG-2 komprimiert ist. Dann ist es warscheinlich wieder einfacher.
Bei DVD-Filmen bin ich mti der Qualität zufrieden, jedoch nicht mit dem Preis. Dieser ist zu Anfang einfach viel zu hoch. Auf der anderen Seite werden die Leute aber eher dazu ermutigt ins Kino zu gehen, was ich persönlich sowieso besser finde, da zum einen die Kinobetreiber einen Job haben und zum anderen die Umwelt geschont wird, da diese Leute keine Tonnen an Plastikmüll produzieren, der sowieso nur einmal in 5 Jahren benutzt wird.