hsvfanontour
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 9
Hallo an alle,
ich möchte mir einen Server aufbauen, der folgenden Zweck dienen soll: Datenablage, Anmeldung der Clients am Server inkl. Speicherung der Profile aufm Server. Auf die abgelegten Daten soll von den Clients zugegriffen werden können.
Mein Server soll folgende Konfiguration haben...
AMD K6-2+ 550MHz , 64KB L1 on Die, 128KB L2 on Die, 512KB L3 on Board, 100MHz Bustakt
512MB SDRAM PC133 , Timings 2-2-2-5
NVIDIA Geforce2 MX400 64MB passiv gekühlt
Adaptec AHA-2940U/UW SCSI-Controller
Realtek 10/100 Netzwerk-Karte
IBM 9GB UW-SCSI-Festplatte sowie 2 weitere IDE-Platten (ca. 16GB und 18GB) an ATA-33
SCSI-CD-Rom und IDE-DVD-Rom
Meine Überlegung ist folgendes...
1.) Betriebssystem (Win2000 Advanced Server) auf 4GB Partition auf SCSI-Platte
2.) Restlichen 5GB auf SCSI-Platte für Datenablagerung
3.) 16GB IDE-Platte komplett für Datenablagerung
4.) 16GB ex. 18GB-Platte für Datenablagerung
5.) restlichen 2GB ex. 18GB-Platte für Auslagerungsdatei und temp. Dateien.
6.) Energiespar Modus für Grafik nach 5 Minuten.
7.) Energiespar-Modus für Festplatten nach 15 Minuten.
Energiespar-Modi dachte ich nur zwecks Stromsparen sowie geringerer Wärmeentwicklung, nicht zwingend erforderlich.
Gem. Transfer-Rate ist die SCSI-Platte die schnellste, gefolgt von der 18er IDE-Platte, 16er IDE-Platte ist die lagsamste. Dort sollen auch nur Daten rauf, welche nur gelegentlich benötigt werden. MP3's sollen auf Server gespeichert werden und für alle User verfügbar sein. Ideal wäre es, wenn die Benutzer-Profile auch auf Server gespeichert werden, da dieser 24h am Tag durchlaufen soll (was er jetzt schon seit 2 Wochen ohne Probleme auch tut).
Vielleicht hat jemand andere Ideen oder Vorschläge, wie ich das System konfigurieren soll.
Danke für eure fachmännischen Meinungen und Verbessungsvorschläge meine laienhaften Vorstellung.
ich möchte mir einen Server aufbauen, der folgenden Zweck dienen soll: Datenablage, Anmeldung der Clients am Server inkl. Speicherung der Profile aufm Server. Auf die abgelegten Daten soll von den Clients zugegriffen werden können.
Mein Server soll folgende Konfiguration haben...
AMD K6-2+ 550MHz , 64KB L1 on Die, 128KB L2 on Die, 512KB L3 on Board, 100MHz Bustakt
512MB SDRAM PC133 , Timings 2-2-2-5
NVIDIA Geforce2 MX400 64MB passiv gekühlt
Adaptec AHA-2940U/UW SCSI-Controller
Realtek 10/100 Netzwerk-Karte
IBM 9GB UW-SCSI-Festplatte sowie 2 weitere IDE-Platten (ca. 16GB und 18GB) an ATA-33
SCSI-CD-Rom und IDE-DVD-Rom
Meine Überlegung ist folgendes...
1.) Betriebssystem (Win2000 Advanced Server) auf 4GB Partition auf SCSI-Platte
2.) Restlichen 5GB auf SCSI-Platte für Datenablagerung
3.) 16GB IDE-Platte komplett für Datenablagerung
4.) 16GB ex. 18GB-Platte für Datenablagerung
5.) restlichen 2GB ex. 18GB-Platte für Auslagerungsdatei und temp. Dateien.
6.) Energiespar Modus für Grafik nach 5 Minuten.
7.) Energiespar-Modus für Festplatten nach 15 Minuten.
Energiespar-Modi dachte ich nur zwecks Stromsparen sowie geringerer Wärmeentwicklung, nicht zwingend erforderlich.
Gem. Transfer-Rate ist die SCSI-Platte die schnellste, gefolgt von der 18er IDE-Platte, 16er IDE-Platte ist die lagsamste. Dort sollen auch nur Daten rauf, welche nur gelegentlich benötigt werden. MP3's sollen auf Server gespeichert werden und für alle User verfügbar sein. Ideal wäre es, wenn die Benutzer-Profile auch auf Server gespeichert werden, da dieser 24h am Tag durchlaufen soll (was er jetzt schon seit 2 Wochen ohne Probleme auch tut).
Vielleicht hat jemand andere Ideen oder Vorschläge, wie ich das System konfigurieren soll.
Danke für eure fachmännischen Meinungen und Verbessungsvorschläge meine laienhaften Vorstellung.