News Kopierabgabe könnte Handys deutlich verteuern

Auch wenn es nicht schön ist finde ich es berechtigt wir müssen ja auch steuern zahlen die zum Beispiel für Autobahnen verwendet werden auch wenn ich da gar nicht fahre oder? und es geht hier ja nicht um Unsummen sonder wie ich finde in einem vertretbaren Rahmen. Und trotz dieser bereits vorhandenen gebühren gibt es trotzdem all diese Gerätschaften für wenig Geld wird sich am ende bei uns also kaum bemerkbar machen. meine meinung!
 
tarrabas schrieb:
Moment einmal.

Ich spreche von zwei Grundlegend verschiedenen Dingen, ob du es verstehst ist dabei die andere Frage, einer hat es aber verstanden, sonst hätte er nicht folgendes geschrieben:

"So ist es leider: Anspruch und Wirklichkeit driften immer mehr auseinander."

Mir geht es darum, dass der Grundgedanke hinter der GEMA eben nun mal alles andere als Falsch ist. Die GEMA dient nämlich nicht nur dazu, die Rechte von Künstlern zu "verteidigen" sonder auch dazu, die Rechteverwertung zu vereinfachen. Radiosender zahlen einen Betrag an die GEMA und dürfen dann alle künstlerischen Artikel der GEMA nutzen. Die GEMA verteilt dieses Geld anteilig an seine Künstler. Dieser Gedanke sparrt sowohl denen Arbeit, die künstlerische Artikel verwenden wollen, als auch den Künstler, die diese Artikel herstellen.

Dies ist die Grundaufgabe der GEMA, wärst du ein Künstler, wüsstest du um dieses Aufgabenfeld und würdest auch verstehen, warum ich den Grundgedanken dahinter eben nicht verkehrt finde.

Jetzt kommen wir aber zu einem Punkt, wo ich ernsthaft an deiner Fähigkeit zweifeln muss, auch das Gelesene zu verstehen. Ich sagte nie, dass die heutigen Praktiken der GEMA in Ordnung sind, noch dass ich diese gut finde. Ich habe in meinen Beiträgen sehr wohl gesagt, dass diesen Praktiken ein Riegel vorgeschoben werden muss, da diese nicht mehr tragbar sind. Genau so sagte ich auch, dass die GEMA und die GEZ samt den ÖRs endlich in die Schranken verwiesen werden müssen.

Es ist eben, wie Megatron so schön sagte, das Problem, dass der gute Gedanke hinter der GEZ und GEMA heute verschwunden sind und beide die Gesellschaft mit unnötigen Kosten gängeln und aus lauter "Geldgier" immer höhere Gebühren verlangen. Genau so sagte ich aber auch, dass dieses Geld leider nicht den zugute kommt, die es wirklich brauchen, sprich den kleinen Künstlern, sondern wieder nur den großen Plattenlabels und den großen Stars.

Ich stimme also sowohl dir als auch allen anderen zu, dass ich die Praktiken verurteile, ich sage aber auch deutlich, dass eine Abschaffung der GEMA wiederum Folgen für die Künstler hat, die wirklich auf die GEMA angewiesen sind.

Die GEMA und auch die ÖRs samt GEZ müssen endlich zur Transparenz gezwungen werden, genau so muss man ihnen aber auch klar zeigen, dass der Benutzer eines Smartphones oder anderen Gerätes eben kein Schwarzseher oder Kopierer ist. Dieser Generalverdacht geht mir auch auf den Geist.
 
Dafür, dass wir Italien, Griechenland etc. das Geld nachwerfen, müssen wir jetzt blechen oder was.
Ich freu mich schon darauf, wenn man mit 3D-Druckern endlich auch Handys usw. "drucken" kann. Dann gibts bald auch Raubkopien von Handys und Grafikkarten im Internet. :D
 
Auch wenn es nicht schön ist finde ich es berechtigt wir müssen ja auch steuern zahlen die zum Beispiel für Autobahnen verwendet werden auch wenn ich da gar nicht fahre oder? und es geht hier ja nicht um Unsummen sonder wie ich finde in einem vertretbaren Rahmen

Finde ich nicht. Und das Argumetn "es sind ja keine Unsummen" zieht auch nicht, weil wenn du mal alles zusammen nimmst was man so zahlen "müsste" GEZ etc kommt da schon nen ganz schöner Betrag zusammen.

Lustig ist es vorallem deswegen wieder weil auf der einen Seite kommen die mit dem Argument "ja weil man mit dem gerät xy ja Medien kopieren kann" auf der anderen Seite ist dann aber sowieso jede umgehung jedes Kopierschutzes illegal.

Sollen se halt alles Kopierschützen, dann dürfte niemand mehr kopieren, ergo wäre so eine Abgabe hinfällig. Soweit wirds aber nie kommen

Dieser Gedanke sparrt sowohl denen Arbeit, die künstlerische Artikel verwenden wollen, als auch den Künstler, die diese Artikel herstellen.

Ja soweit ja in Ordnung, nur verstehe ich dann nicht was es für einen unterschied macht ob ich mir im Radio den Song einfach mitschneide oder ihn einfach runterlade. Ergebnis ist das gleiche. Dennoch ist das eine Legal, das andere wiederum nicht

genau so muss man ihnen aber auch klar zeigen, dass der Benutzer eines Smartphones oder anderen Gerätes eben kein Schwarzseher oder Kopierer ist. Dieser Generalverdacht geht mir auch auf den Geist.

Das muss man denen nicht zeigen, das wissen die nur zu gut, die stellen sich halt nur dumm. Aber solange man mit dummen Argumentationen Recht bekommt und Geld machen kann ist doch alles in Butter.
Würde mich auch dumm stellen, wenn ich dafür doppelten Lohn bekomme
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer zum Teufel sind diese ZPÜ (oder wie auch immer) Hampelmänner überhaupt?

Weg mit diesen erbärmlichen Banditen (also gilt auch für alle ähnlich gearteten Trottelversammlungen) - die Welt hat sie noch nie gebraucht und tut es auch jetzt nicht.
 
Es ist eben, wie Megatron so schön sagte, das Problem, dass der gute Gedanke hinter der GEZ und GEMA heute verschwunden sind

der gedanke da, ist nun für mich echt nicht die diskussionsgrundlage. da ich schon weiter oben dazu sagte, ich geh auf das aktuelle ein.

wir können gerne erörtern, was zur jetzigen situation führte. womit wir dann wieder bei der gesetzeslage in d wären. wie ich auch schon erwähnte.

nochmals, du darfst natürlich deine meinung behalten und vertreten, das der grundgedanke gut sei. hab ich in der art auch ned bestritten, wenn man deine argumentation zugrundelegt, versteht sich. da ich es mir aber als grundregel verinnerlicht habe, das es immer einen weg dahin gibt, sind meine verweise immer wieder auf die basis. die ursache zurückzuführen. denn da begann die odysse.

es begann damit, das man behauptete(raubkopien und deren finktionaler schaden), der künstler erhalte zu wenig geld für seine werke. woran sich durch die angestrebten versuche, leider nichts änderte. da wurd am falschen ort angesetzt. der künstler bekommt seinen "lohn" vom verwerter. der hat es in händen, was der künstler bekommt. daran ändert eine gma(da mein ich nu auch die kopierabgabe für handys), auch herzlich wenig. man sieht da sehr gut, das die verwerter für den künstler sich "stark" machen(so tun), dabei liegt es nicht in ihrem interesse. ausser die kalkulation der firmen wäre so eng*lachanfall

eine weitere grundlage jetzt für die gma, und wie die auch heissen mögen, ist das urteil wegen der datenträger-abgabe. welche grundsätzlich einen schaden zugestand. trotzdem man keinerlei beweise ins feld zu führen vermochte. dennoch wurd es zugelassen.

zudem führte ich oben schon an, das ich für eine kultur-flat wäre. was dem grundgedanken den du anführst, fast gleichkommt. nur so mal nebenbei, weil ich ja anscheinend etwas kompliziert schreibe.

ich kann sogar n der aussage von Megatron nicht viel falsches sehen. nur ist das hier grad die frage? der grundgedanke der gma ist grad das aktuelle? nein. es zeigt sich doch eher, das dieses geschwür(da nicht kontrolliert), herumwuselt und nichtmal die verteilschlüssel offenlegt. warum auch, sie werden schon alles richtig machen*tilt

der mensch beweist seit die geschichts-schreibung dies belegt, das er nicht fähig ist, ohne kontrolle korrekt zu arbeiten. die ausnahmen gibts auch da, selbstverständlich, doch es trifft eben auf die masse nicht zu. die massie ist schlicht doof(hätte ich auch gerne anders).

prinzipiell, wären wir ja sogar einig, das der jetzige zustand nicht haltbar ist. da frag ich mich ja, warum wir uns in die haare kommen sollten.

un-einig sind wir das die gma notwendig wäre. meine sicht ist da klar, es gäbe bessere lösungen. zB startgeld des staates, wenn die gelder nicht bei bereits berühmten künstlern ankommt, sondern bei den noch unbekannten. eventuell bei den beginnenden. dazu käme die kulturflat, welche der kontrolle in der verwertung schlicht grenzen setzen würde. die kosten würden und könnten dann nicht beliebig steigen. auch ist davon auszugehen, das die künstler nur durch den verwerter besser bezahlt werden könnten. wie man da ansetzen könnte, muss ich zugeben, weiss ich nun auch nicht. tatsache ist aber, die problematik wird auch durch eine gema nur herausgeschoben, nicht gelöst.
// vielleicht eine staatliche vermarktung unbekannter künstler? //

meine fähigkeiten darfst du anzweifeln. das ist mir wurscht. damit sagt man aber kaum etwas aus. noch blieb der ton ja anständig.

greez

ps:

ok, mal etwas drastischer.

der künstler erhält gema. es verhält sich so, das auch der künstler kein wissen über den verteilschlüssel besitz.
er hat also faktisch keine möglichkeit zu verstehen, ob er nun genügend, oder zu wenig geld erhält.
rechtlich kann er nix einklagen, da die gema nix offenlegen muss.
also bist du damit einverstanden, das der künstler keinerlei möglichkeit hat, zu seinem recht zu kommen?*sfg

würde deinen bissherigen aussagen ja widersprechen*g
 
Zuletzt bearbeitet:
ts, was die leute (organisationen) nicht alles versuchen um noch mehr geld zu machen.... ich würde gern wissen was für beträge bisher durch die ganzen zusatzabgaben auf geräte, rohlinge usw. im jahr zusammen kommen.

ein vergleich von "angeblichen" mindereinnahmen durch raubkopien würde ich gern einmal diesen betrag gegenüber stellen. langsam aber sicher kommen wir in den bereich einer kulturflatrate was immer wieder ins spiel gebracht wird
 
Wenn ich hersteller wäre und die GEMA unter Druck setzen wollte, würd ich mich mal mit allen anderen beraten und den Import aller Produkte, auf die die Gema oder ZPÜ eine Gebühr verlangt, einstellen.

Was glaubt ihr, wie schnell die Wirtschaft der GEMA den Safthahn zudreht, wenn sie selbst mehr leiden, als die Kunden, die immer noch die Möglichkeit eines direktbezugs aus dem Ausland haben. Im Gegensatz zum Handel...Denn die sind aufgrund der Rechtslage eindeutig Importeur und zahlen sich dann dumm und dämlich.

Aber gut, werden sie nicht machen, weil ihnen dann auch ihr Geschäft flöten geht.....
 
So ein Unsinn.

Ich frage mich, warum es die Gema überhaupt gibt...dieses Objekt "Gema" macht einfach keinen Sinn, genau so wie die GEZ, das muss doch gegen die Verfassung sein.

Zurück zum Thema, man wird doch wohl, wenn man sich eine CD kauft, die Musik davon auf ein Handy/MP3-Player überspielen dürfen, ohne Gebühren zu bezahlen, wobei man diese in dem falle schon bezahlt bevor man dieses tut. Wie wäre es mit Handys mit CD-Laufwerk? :D

Im Vergleich wäre es ja so, dass man bei einem Autokauf gleich schonmal Bußgeld bezahlen müsste, weil man mit diesem zu schnell fahren kann oder andere Verstöße begehen kann.

Oder man muss bei dem Kauf einer Hifi-Anlage Geld bezahlen, da man sie zu laut aufdrehen könnte und somit eine Ruhestörung hervorrufen könnte. Gleiches bei Rasenmähern und anderen lauten Objekten.


Nunja, mal sehen wie das hinausläuft, wahrscheinlich wird es nicht realisiert, allein die Protestwelle wäre zu Groß.
 
Die Gesetzesgrundlagen von Gema, GEZ und diesem Mist sind doch alle sehr fraglich.

In diesem Fall zahlt man für seine legal gekaufte Musik somit doppelt, was ein totaler Schwachsinn ist, ODER man zahlt für die unterstellte Nutzung illegaler Dateien, dessen Vorhandensein - oh Wunder, oh Wunder - nicht erlaubt ist.

Man merkt immer mehr die Gier unseres Staates und die immer fraglicher werdenden Mittel und Gesetze, mit denen man uns das Geld aus der Tasche zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird die relative Differenz zwischen günstigen Smartphones und teuren Smartphones ja geringer.

Das ist alles sehr willkürlich in meinen Augen.
 
Erinnert Ihr euch noch an den hier: http://www.golem.de/1002/72867.html?
Bei denen ist sicher irgendwann eine Schellack in Flammen aufgegangen... seit dem sind die alle anscheined total stoned. Anders kann ich mir das nicht erklären. o_O
 
Ich verstehe gar nicht wieso wir für den ganzen Mist mehrfach zahlen müssen.
Am Ende werden die Nutzer dennoch stark eingeschränkt, mittlerweile ist jedes 2. Video auf YouTube wegen GEMA und Co. gesperrt.
Man muss jetzt auch deutlich mehr für Geräte bezahlen, die gar nicht relevant sind. Für Festplatten muss auch bezahlt werden, dann extra für den PC. Und Abgabe für Handy ist die größte, obwohl die Kopien auf einem PC erstellt werden und nicht auf einem Handy.
Was Touchscreen damit zu tun bleibt auch ein Rätsel!
Eindeutig nur ein Versuch noch mehr Geld in wachsendem Markt abzusahnen...
 
Wer profitiert denn von den Einnahmen?

Was ist mit EU-Recht, warum muss ich für einen Drucker Kopierschutzgebühren bezahlen?

Gibt es diesen Schwachsinn auch in England, Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, Portugal...?

Zahlen die Holländer, Österreicher, Rumäner, Luxemburger etc.. auch GEZ ?!?

In mir kommt das Gefühl hoch, dass wir Deutschen am meisten von allen verar***t werden!!!

McDaniel-77
 
Vielleicht sollte ich mal beim Staat Kindergeld anfordern!
Funktionierenden Penis und Freundin dazu habe ich ja.
Sprich die "schadenbringende Hardware", die Vorraussetzung.
Sind solche Beschlüsse nicht 100% gegen das GG? Wann geht da endlich mal einer bis zum BVG mit?

Ist noch keiner auf die Idee gekommen eine Hinterbliebenensteuer auf Messerblöcke zu entrichten?
Die Politik(bzw andere Instanzen) wird echt nicht müde uns Jahr fuer Jahr noch mehr Kohle aus dem Ärmel zu leiern.
Wird/Wurde VHS und Kasette auch besteuert oder ist das zu alt das man ordentlich Kohle damit abzwacken kann??
 
Zuletzt bearbeitet:
McDaniel-77 schrieb:
Wer profitiert denn von den Einnahmen?

Was ist mit EU-Recht, warum muss ich für einen Drucker Kopierschutzgebühren bezahlen?

Gibt es diesen Schwachsinn auch in England, Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, Portugal...?

Zahlen die Holländer, Österreicher, Rumäner, Luxemburger etc.. auch GEZ ?!?

In mir kommt das Gefühl hoch, dass wir Deutschen am meisten von allen verar***t werden!!!

McDaniel-77

Klick hier.....

warum machen die nich gleich ne flatrate und alles gibts für umme oder in "packeten"?
 
Jeder Cent, der an die ZPÜ gezahlt wird, ist eine Frechheit!

Im privaten Bereich behalte ich mir das Recht vor, so viele Kopien von meinen rechtlich erworbenen Medien/Datenträgern anzulegen, wie ich möchte!

Cya, Mäxl
 
von diesen dreckigen Blutsaugervereine kann man doch nur stundenlanger Brechreiz bekommen. Aber doch schlimmer ist der Staat der so einen mist überhaupt möglich macht.
 
Lavaground schrieb:
Klick hier.....

warum machen die nich gleich ne flatrate und alles gibts für umme oder in "packeten"?

GEZ hat aber herzlich wenig damit zu tun, denn für die GEZ bekomme ich auch einen Gegenwert, natürlich mehr oder weniger oder auch gar nichts(abhängig vom Zuschauer).
Ich schaue sporadisch nur noch Sport und Dokus und den guten alten Doppelpass, vielleicht mal noch F1 aber alles was die Privaten aktiv selber produzieren ist doch Fernsehen für die primitive Unterschicht.
Das Sendungen wie Schwiegertochter gesucht oder Bauer sucht Frau oft in Richtung 10 Mio Zuschauer hat zeigt doch den allgemeinen Verblödungsbefall in der BRD.
In keinem anderen Land der Welt gibt es soviel Dreck wie RTL mit seinem "Scripted-Reality-Dokus" produziert.
Wir Deutschen sind doch einfach nur zu blöd und zu bequem sich gegen solche Frechheiten wie die ZPÜ zu wehren;)
 
Zurück
Oben