Es ist eben, wie Megatron so schön sagte, das Problem, dass der gute Gedanke hinter der GEZ und GEMA heute verschwunden sind
der gedanke da, ist nun für mich echt nicht die diskussionsgrundlage. da ich schon weiter oben dazu sagte, ich geh auf das aktuelle ein.
wir können gerne erörtern, was zur jetzigen situation führte. womit wir dann wieder bei der gesetzeslage in d wären. wie ich auch schon erwähnte.
nochmals, du darfst natürlich deine meinung behalten und vertreten, das der grundgedanke gut sei. hab ich in der art auch ned bestritten, wenn man deine argumentation zugrundelegt, versteht sich. da ich es mir aber als grundregel verinnerlicht habe, das es immer einen weg dahin gibt, sind meine verweise immer wieder auf die basis. die ursache zurückzuführen. denn da begann die odysse.
es begann damit, das man behauptete(raubkopien und deren finktionaler schaden), der künstler erhalte zu wenig geld für seine werke. woran sich durch die angestrebten versuche, leider nichts änderte. da wurd am falschen ort angesetzt. der künstler bekommt seinen "lohn" vom verwerter. der hat es in händen, was der künstler bekommt. daran ändert eine gma(da mein ich nu auch die kopierabgabe für handys), auch herzlich wenig. man sieht da sehr gut, das die verwerter für den künstler sich "stark" machen(so tun), dabei liegt es nicht in ihrem interesse. ausser die kalkulation der firmen wäre so eng*lachanfall
eine weitere grundlage jetzt für die gma, und wie die auch heissen mögen, ist das urteil wegen der datenträger-abgabe. welche grundsätzlich einen schaden zugestand. trotzdem man keinerlei beweise ins feld zu führen vermochte. dennoch wurd es zugelassen.
zudem führte ich oben schon an, das ich für eine kultur-flat wäre. was dem grundgedanken den du anführst, fast gleichkommt. nur so mal nebenbei, weil ich ja anscheinend etwas kompliziert schreibe.
ich kann sogar n der aussage von Megatron nicht viel falsches sehen. nur ist das hier grad die frage? der grundgedanke der gma ist grad das aktuelle? nein. es zeigt sich doch eher, das dieses geschwür(da nicht kontrolliert), herumwuselt und nichtmal die verteilschlüssel offenlegt. warum auch, sie werden schon alles richtig machen*tilt
der mensch beweist seit die geschichts-schreibung dies belegt, das er nicht fähig ist, ohne kontrolle korrekt zu arbeiten. die ausnahmen gibts auch da, selbstverständlich, doch es trifft eben auf die masse nicht zu. die massie ist schlicht doof(hätte ich auch gerne anders).
prinzipiell, wären wir ja sogar einig, das der jetzige zustand nicht haltbar ist. da frag ich mich ja, warum wir uns in die haare kommen sollten.
un-einig sind wir das die gma notwendig wäre. meine sicht ist da klar, es gäbe bessere lösungen. zB startgeld des staates, wenn die gelder nicht bei bereits berühmten künstlern ankommt, sondern bei den noch unbekannten. eventuell bei den beginnenden. dazu käme die kulturflat, welche der kontrolle in der verwertung schlicht grenzen setzen würde. die kosten würden und könnten dann nicht beliebig steigen. auch ist davon auszugehen, das die künstler nur durch den verwerter besser bezahlt werden könnten. wie man da ansetzen könnte, muss ich zugeben, weiss ich nun auch nicht. tatsache ist aber, die problematik wird auch durch eine gema nur herausgeschoben, nicht gelöst.
// vielleicht eine staatliche vermarktung unbekannter künstler? //
meine fähigkeiten darfst du anzweifeln. das ist mir wurscht. damit sagt man aber kaum etwas aus. noch blieb der ton ja anständig.
greez
ps:
ok, mal etwas drastischer.
der künstler erhält gema. es verhält sich so, das auch der künstler kein wissen über den verteilschlüssel besitz.
er hat also faktisch keine möglichkeit zu verstehen, ob er nun genügend, oder zu wenig geld erhält.
rechtlich kann er nix einklagen, da die gema nix offenlegen muss.
also bist du damit einverstanden, das der künstler keinerlei möglichkeit hat, zu seinem recht zu kommen?*sfg
würde deinen bissherigen aussagen ja widersprechen*g