Kopiervorgang Windows Server 2008 R2 sehr langsam

K

kanti80

Gast
Guten Abend!

Die Fakten zu Beginn:

Server
- Asus P8H77-I (Realtek 8111F Gigabit LAN)
- Intel G620
- 3x Western Digital Red 3TB Software-RAID 0 (Sicherung auf externes Medium)
- OCZ Agility 3
- 4 GB RAM Kingston
- Windows Server 2008 R2

Client
- Asus P8Z68-V (B3) (Intel 82579 Gigabit LAN)
- Intel i5 2500K
- OCZ Agility 3
- 8 GB RAM Kingston
- AMD HD 6970
- Windows 7 Ultimate

Router
- ZyXEL NBG5715
- 802.11a/b/g/n bis 450 Mbit/s
- 4x 10/100/1000 Mbit/s

Ich habe auf dem Server eine Freigabe erstellt für den Client mit Benutzernamen und Kennwort. Das ganze ist über Cat5e Kabel verbunden und sowohl Server als auch Client geben bei Netzwerkgeschwindigkeit Gigabit Ethernet an. Der Zugriff auf den Server klappt zügig und problemlos. Aber beim Kopieren komm ich nicht über 2 MB/s (!), weder mit Musik noch HD-Rips. Ich habe mich schon durch das halbe Internet gegoogelt, diverse Tipps ausprobiert, aber bis jetzt ohne Ergebnisse...

Hat irgendjemand noch eine Idee woran das liegen könnte, um die 60 MB/s sollten durchaus möglich sein...

Falls weitere Informationen von Nöten sind werde ich diese gerne geben.

Danke im Vorraus!

Update: Router zurückgesetzt auf Werkseinstellungen, habe nun 11.5 MB/s, besser, aber immer noch nicht der Hammer..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kauf dir einen vernünftigen 1000er Switch. Nur weil der Router 1000er Ports hat heißt das noch lange nicht, dass die Switch Engine 100MByte/Sek schafft.
 
Abend,
versuch mal folgenden Befehl am Windows 7 Client
In der Eingabeaufforderung
netsh interface tcp set global autotuninglevel=disable

MfG Don-DCH
 
Kauf dir einen vernünftigen 1000er Switch. Nur weil der Router 1000er Ports hat heißt das noch lange nicht, dass die Switch Engine 100MByte/Sek schafft.

Habe den Server und den Client nun über einen Zyxel GS1100 Gigabit Switch verbunden, keine Änderung..

versuch mal folgenden Befehl am Windows 7 Client
In der Eingabeaufforderung
netsh interface tcp set global autotuninglevel=disable

ebenfalls keine Besserung..

Aber Danke für die Mühe!

Bemerkung: Anfangs beginnt der Kopiervorgang mit 25 MB/s und bricht dann aber nach 2, 3 Sekunden auf 11.5 MB/s ein..
 
kannst du die beiden mal direkt verbinden, am besten mit nem kabel das noch recht neu ist (also wenig benutzt wurde)

hast du denn die adapter auch richtig konfiguriert? also bei beiden entweder jumboframes an oder aus z.B.?
 
@
Wie jetzt: ist die Lese oder Schreibgeschwindikeit zu langsam? Welche Datentransfer liefern deine HDD/SSD
 
kannst du die beiden mal direkt verbinden, am besten mit nem kabel das noch recht neu ist (also wenig benutzt wurde)

hast du denn die adapter auch richtig konfiguriert? also bei beiden entweder jumboframes an oder aus z.B.?

Dafür muss ich mir zuerst ein Crossover-Kabel zulegen..

@
Wie jetzt: ist die Lese oder Schreibgeschwindikeit zu langsam? Welche Datentransfer liefern deine HDD/SSD

Sowohl die Lesegeschwindigkeit als auch die Schreibgeschwindigkeit sind limitiert auf 11.5 Mb/s. Die Datentransferraten sind zufriedenstellend. Die Red-Platten sind über USB 3.0 beim Backup auf einer Lesegeschwindigkeit von 60 Mb/s (es bremst wohl das Schreiben der Green's im externen RAID-Gehäuse). Die SSD's bringen Werte über 100 Mb/s. Das Problem muss eindeutig irgendwo im Netzwerk liegen.

Bemerkung: ich habe testweise Windows 7 auf dem Server installiert und auf die gleiche Weise versucht Daten zu transferieren. Hier beträgt die Geschwindigkeit sogar nur 8.5 Mb/s bei den gleichen Daten...
 
load4all schrieb:
Dafür muss ich mir zuerst ein Crossover-Kabel zulegen...
Nö. Da du 1000Base-T Hardware benutzt, und diese Auto-MDI-X beherrschen muss, ist es egal ob Crossover oder normal. Die Netzwerkkarten stellen sich automatisch um ;).
 
Da hast du den Fehler ja offensichtlich selbst gefunden.

Meine Empfehlung: Ziehe 1-2 Cat 5e, besser Cat 6 Kabel nach und schraub dir eine 2-Fach Dose in die Wand. Daran schliesst du dann einen gescheiten 1000 Mbit Switch an und du wirst deinen Spass haben.
 
Zurück
Oben