Kritische S.M.A.R.T-Werte bei Notebook-Festplatte?

cosmos321

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.077
Hallo zusammen,

brauche mal eure Hilfe. Gestern Abend hat sich mein Notebook ( Fujistu Siemens Amilo M1450G ) 2 Mal aufgehangen, aus heiterem Himmel. Daraufhin habe ich mal die Temperaturen etwas genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass meine Festplatte beim dritten "gewollten" Abstürz 59°C betrug, echt verdammt viel finde ich. Ich habe vor kurzer Zeit schon einmal dem FSC-Support geschrieben und nachgefragt ob es irgend eine Möglichkeit gibt,den Lüfter MANUELL etwas hochzudrehen, da er sich bei mir so gut wie nie einschaltet.Das würde die einen vielleicht freuen, aber bei meinen kritischen Temperaturen ist das echt scheiße.Der Support meinte nur, dass es keine Möglichkeit gibt es manuell zu regeln. Naja.

Auf jeden Fall habe ich jetzt mal NHC und HDD-Tune die S.M.A.R.T-Werte überprüfen lassen und kurz vor dem Absturz war dieses Bild auszumachen:

86429


(BE) stellt nach HD-Tune die "Airflow Temperature" dar. HD-Tune hat mich mit diesem Bild begrüßt, man beachte die Temperatur links unten:

86430



Heute,vor ein paar Minuten, nach dem Einschalten des Notebooks und ca. 10 min warten kamen dann die folgenden Wert bei raus:

86433


Es scheint soweit alles OK zu sein, es sind ja auch erst 33°C doch HDD-Health zeigt mir 2 markierte Zeilen an die sich auf die Temperatur beziehen:

86431


86432


was kann ich daraus entnehmen? Und wie kann ich es verhindern, dass die Temperatur so extrem in die Höhe steigt? Ich hab das Gefühl, die Platte schmiert mir bald komplett ab.

Ich habe vor kurzem mit NHC die Spannungen extrem gesenkt, damit die CPU nicht mehr so heiß wird. Bin mit Multi 6 von 0,988V auf 0,748V runter und er läuft noch stabil. Mit Multi 16 von 1,340V auf 1,004V. Da der Lüfter aber jetzt natürlich überhaupt nicht mehr anspringt( was er vorher aber auch nur in den seltesten Fällen getan hat,deswegen ja auch die Maßnahme der Spannungssenkung), da die CPU nicht mehr so heiß wird, ist das aber für die Festplatte von Nachteil,da sie nicht mehr den kühlenden Wind abbekommt. Doch auch OHNE die Voltage-Senkung sind die Temps beinahe gleich hoch.

Habt ihr einen Tipp was ich vielleicht tun könnte, damit sich meine Platte einer langen Lebenszeit erfreuen kann? Brauche echt Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben