Kühler für AMD Ryzen 9 9950X

me_ver_1.0

Lieutenant
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
556
Mit welchem Kühler lässt sich ein AMD Ryzen 9 9950X am leisesten Kühlen?

Größe und Preis des Kühler ist zweitranging, der Kühler soll so leise wie möglich gut Kühlen.

Hatte an den Noctua NP-1 mit einem zusätzlichem Lüfter gedacht?!
Aber auf der Noctua Seite wird das nicht empfohlen.
Dachte immer um so größer der Kühler umd so besser kann er die wärme aufnehmen und an die Luft abgeben, und der Kühler wiegt über 1 Kilo ...

Was würdet Ihr empfehlen?
 
me_ver_1.0 schrieb:
Hatte an den Noctua NP-1 mit einem zusätzlichem Lüfter gedacht?!
Das ist ein Passikühler, der ist nicht dafür gedacht da einen Lüfter dran zu montieren.

Nimm irgendeinen der empfohlenen Luftkühler aus den Threads im Luftkühlungsforum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und Aduasen
Der derzeit performanteste und damit auch leiseste Luftkühler für einen Ryzen sollte derzeit der
Noctua NH-D15 G2 LBC sein.

Problem eines mit einem Lüfter ausgestatteten Passivkühlers wie etwa des Noctua NP-1 ist der für den Lüfter zu große Lamellenabstand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Angryfication
me_ver_1.0 schrieb:
Mit welchem Kühler lässt sich ein AMD Ryzen 9 9950X am leisesten Kühlen?
Bei der Wattlage am 9950X wirst du einen Tod sterben müssen, entweder weniger Takt oder mehr Krach, wieviel Drehzahl eines Lüfters wäre denn noch erträglich?
 
So schwer ist der nicht zu kühlen. Nimm nen Phantom Spirit oder Peerless Assassin 120 V3, da musste keine 150€ für nen D15 G2 raushauen. Hier der Vergleich mit einem 7950X - und der hat 30W mehr Leistungsaufnahme als ein 9950X:

Unbenannt.png


Und genau die Leistungsaufnahme würde ich auch noch weiter verringern, z.B. auf etwas zwischen 150 und 180W oder direkt den ECO Mode. Kostet kaum leistung wie man hier sehen kann.
Ryzen-9-9950X-at-different-TDPs.png


Die 160W da im Beispiel macht jeder gute Kühler auf der linken Arschbacke. Erst recht wenn du auch noch undervoltest. Da gewinnst du bei z.B. 160W ggf. sogar Leistung dazu.

Dann stellste dir die Drehzahlen nur so hoch ein, wie es notwendig ist, um dann nicht ins Throttling zu laufen - mit ein wenig Headroom natürlich. Mit irgendwas zwischen 1.000 und 1.200 RPM solltest du dann hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, cyberpirate, MAYvonBlei und eine weitere Person
@brooklands er ist trotzdem nicht dafür optimiert. Der Lamellenabstand etc wurden auf passiven Betrieb ausgelegt.
Klar kann man jetzt sagen OK dann nen extrem langsam drehenden Lüfter dran und gut ist.

Die Frage ist ob genügend Leistung abgeführt werden kann. Irgendwann ist ein z.b. NH-D15 besser weil er halt auf den Betrieb mit lüfter ausgelegt ist.

Ich würde davon auch Abstand nehmen den NP-1 hier zu verbauen.

Ich habe nen TR Spirit im Einsatz und kann den wirklich nur empfehlen. Klar wenn Preis egal ist kann man auch zu Noctua greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und MAYvonBlei
Über den Preis eines Phantom Spirit würde ich auch nicht gehen, der ist Top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und cyberpirate
Zurück
Oben