kühler Silent-PC

Das EVGA hatte alle Anschlüsse, zudem war eben möglichst viel EVGA und BQ gewünscht.
Zudem das EVGA Bios und der Service sind immer ein Plus.
Hier wären sowohl jetzt das UV, als auch das OC relativ angenehm umzusetzen.

Das in Verbindung mit der geringen Auswahl an Boards aufgrund des Displayports führte zu dieser Auswahl.
Stimmt allerdings, das Board braucht keinen Displayport zwingend.

Ginge auch die EVGA SC Version als möglichst leise Karte? Gainward ist bei mir und ihr ein großes Fragezeichen.

FreeSync war bei dem Bildschirm sozusagen dabei...
Ich höre gern Alternativvorschläge und 2050 mit Zusammenbau für 99 und 8 für Versand ist Maximum.

Ich sehe auch keinen Sinn momentan für 3000er RAM. Der läuft erstmal mit 2133/2400, die Spannungen sollen ja herabgesetzt werden.
Ich hoffe der 6700K wird dadurch kühler und leiser oder doch der anfangs fälschlicherweise eingefügte 6700T, wobei da ja weder UV noch OC gehen?
 
na, wenn das BIOS bzw UEFI und der service bzw markenversessenheit einem ~150€ wert sind kann man sicher auch das EVGA-MB nehmen, man gibt dann halt gut doppelt so viel wie nötig aus.

Gainward ist ein tochterunternehmen von Palit, wobei die wahrscheinlich auch "ein großes Fragezeichen" sind. die Phoenix ist halt, mit der JetStream und GameRock, die leiseste 1070 die es gibt, und da das ja sehr wichtig ist sollte man da halt drüber nachdenken.

den 3000er-RAM würde ich auf jeden fall nehmen, erstens ist der aufpreis überschaubar, zweitens lässt er sich auch mit 2133MHz betreiben, drittens macht die höhere spannung vllt 2W aus (wenn überhaupt) und viertens bringt schnellerer RAM gerade im CPU-limit punkte, und da durch OC ja später die "lebensdauer" der CPU gesteigert werden soll wäre es dumm langsamen RAM zu nehmen.

vergiss den dämlichen 6700T einfach, der lohnt nur für situationen in der die kühlung mit dem regulären 6700 oder gar dem 6700K überfordert wäre. ja, der hat ne geringere TDP, hurra. geht ja nur auf kosten des taktes, der wird bei volllast deutlich niedriger als beim 6700 sein. noch dazu gibt es den nur als tray.
 
z1ckZack schrieb:
Vielleicht ja für dich interessant...izhals.de/gigabyte-ga-z170x-ud3-a1306480.html ins Setup aufnehmen.
Maus ist vorhanden. Das ist kein Problem.

Dann also der i7 6700K. Dazu eine Frage, ist es normal, dass der 6700K 1.34V braucht um @stock zu laufen?
Der 6700T war ja nur eine Idee, weil er sehr effizient zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
der 6700T ist nicht besonders effizient, sondern besonders sparsam, aber das halt auf kosten des taktes, sprich er ist deutlich langsamer und muss für die gleiche aufgabe länger arbeiten. wie gesagt, nur sinnvoll wenn die kühlung mit stärkeren CPUs überfordert ist.

es gibt keinen Corsair Vengeance LPX 3000MHz mit CL13, der hat CL15. aber ja, der ist in ordnung.

500€? das ist die Phoenix GLH. die Phoenix Golden Sample kostet knapp 440€, die Phoenix nur 420€:rolleyes:
ob der größere kühler nem SLI im weg ist hängt vom layout des MBs ab, bei dem GA-Z170X-UD3 sind offensichtlich 2 slots zwischen dem x16- und x8-slot, würde also trotzdem passen. "SLI später" ist aber eh ne schnapsidee, von daher spielt das hier auch keine rolle. davon abgesehen auch absolut lachhaft darüber bei einem PC nachzudenken, bei dem der verbrauch sehr wichtig ist, so wichtig sogar dass über sinnlose "stromspar"-CPUs nachgedacht wird. entscheidet euch mal was ihr eigentllich wollt.

"Clear CMOS" ist ne standardfunktion auf MBs und kein exklusives feature dieses überteuerten EVGA-MBs.

edit:
btw, entferne bitte die fullquotes aus deinem beitrag, das verstößt gegen die forenregeln und wird hier von den mods nicht gerne gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Der 2133 hat CL 13.

Naja, immer möglichst effizient, aber "future-proofed" mit Reserven für die Zukunft, lediglich die GPU soll getauscht werden.

Ich höre ja selbst auch die Aussagen wie "neue Teile brauchen bei der Herstellung auch Energie"

Der Verbrauch soll nicht höher sein als nötig ist wohl dann das Sinnvollste
 
wo kam denn die idee mit dem SLI her? sind die nachteile überhaupt bekannt?
 
Von ihr. Eine gebrauchte 1070 wäre umweltfreundlicher als eine neue Karte produzieren zu lassen.

Mir zumindest schon. Darum auch gleich 8GB Karten.

Die Fullquotes entferne ich dann abends am PC. Danke für den Hinweis
 
2 1070 fressen dafür dann deutlich mehr strom als ne einzelne karte mit in etwa der gleichen performance (soll ja erst "später" gemacht werden), was ja wieder mit dem stromsparwunsch kollidiert. mit ner einzelnen karte hat sie die leistung dann auch jederzeit ohne probleme. SLI sollte sie sich mMn gleich wieder aus dem kopf schlagen.
 
WQHD und mindestens hohe details werden die 1060 schnell überfordern. beim NT kann man locker 30€ sparen.
 
ist vielleicht etwas viel verlangt, aber bekommst du eine Zusammenstellung hin die in Summe ≤1950€ ist?
 
oder für den 6700K. die 1070 wird kurzfristig mehr leistung liefern, andererseits wird ne graka meistens eher gewechselt als die CPU. ich würde ja am liebsten sagen "baut die kiste einfach selbst zusammen, dann reichts für die 1070 und den 6700K":D
 
Ich könnte die 480 GB SSD für 80€ momentan bekommen. Wie ist die Qualität von einem Corsair RMx?
Da sie den Rechner bei sich braucht und ich nicht vor Ort bin fällt die Option weg mit dem Zusammenbau.

@PCTüftler leider komme ich dann nicht hin mit der 1070 vom Budget?
 
Preis: € 2003,36 bei 2 Anbietern minimal bestellbar. Bei mindfactory mit Einbau noch mehr
 
Zurück
Oben