Kühler zu schwach?Verstaubt?

D

Dante_dmc

Gast
Nach knapp einem Jahr ging mein PC einfach so aus. Da das bei mir als Raucher nicht so selten ist, schnappte ich mir einfach den Staubsauber und hab den PC einmal wieder ausgesaugt.

Dartaufhin lief alles wieder einwandfrei, alle Lüfter laufen einwandfrei. Konnte einen Tag ganz normal wieder alles spielen. Dann am nächsten Morgen die Überraschung...angemacht...kaum 3 Minuten auf dem Desktop und puff...wieder aus.

Hab dann einen Tischventilator neben den offenen Rechner gestellt...gleiches Ergebnis.
Laut Everest stiegen die CPU Temperaturen plötzlich auf über 80 Grad (amd dual core 5200 2,7 ghz mit Serien lüfter).

Der Lüfter dreht sich einwandfrei und nun im reinen Internetbetrieb hab ich wieder unter 20 Grad CPU Temperatur.

Was könnte die Ursache sein?

Ein Kabel das zwischen CPU Alukühler und den Speicher liegt, war immer noch etwas angestaubt. Könnte die Kühlpaste nicht mehr 100% funktionieren, oder kann noch Staub im Alukühler sitzen?

Abbauen will ich den Kühler im Moment nicht, da ich keine Kühlpaste habe und dann den Kühler nicht so einfach neu auf der CPU platzieren kann.

Brauche ich einen neuen Lüfter, oder muss vielleicht die Kühlpaste erneuert werden?
Eventuell beides oder ist vielleicht zuviel Staub im Kühlkörper geblieben, trotz Saugens?

Im Hochsommer hatte ich keine Probleme, bin deshalb jetzt im Winter etwas erstaunt. Da der Lüfter sich dreht, kann es wohl nur an der Kühlpaste oder dem Passivkühlkörper liegen, der unter dem CPU Ventilator liegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm also die Paste zu erneuern ist natürlich eine Alternative. Was du natürlich sonst mache könntest, wäre CPU-Z zu nehmen und zu schauen, was deine CPU bei Last an Vcore abbekommt. Vielleicht hast du ja irgend einen Hardwaredefekt bei deinem Board, was die C&Q Funktion spinnen lässt.

Außerdem würde ich den Rechner mal ordentlich belasten und den Kühler selber anfassen, ob dieser denn wirklich so extrem heiß wird oder dies einfach nur ein Auslesefehler ist und das Problem beispielsweise beim Netzteil liegen könnte.

Weitere Infos zu deiner Hardware würden nicht schaden.

Gruß Vita
 
Wärmeleitpaste austauschen und anschließend mit Druckluft das System richtig reinigen!
 
Ablesefehler mag natürlich sein, da ich keine besonderen Sonden einsetzte, außer einer auf der Festplatte. Die Daten ließt Everest also vom Mainboard.
Zuerst dachte ich auch ans Netzteil, als der Rechner aber aus ging, hing mein MP3 Player noch am USB Port und hat fleissig normal weiter geladen, damit schließe ich zumindest das Netzteil erstmal aus.

CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2700 MHz (13.5 x 200) 5200+
Motherboard Name Asus M3N78 (Temperatur laut Everest knapp über 30C )
Core Spannung 1.100 - 1.375 V
Arbeitsspeicher 2048 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)
Grafikkarte NVIDIA GeForce 7900 GS (512 MB) Passivkühlung

Informationsliste Wert
Sensor Eigenschaften
Sensortyp ITE IT8712F (ISA 290h)
GPU Sensortyp Driver (NV-DRV)
Gehäusezutritt gefunden Nein

Temperaturen
Motherboard 32 °C (90 °F)
1. CPU / 1. Kern 17 °C (63 °F)
1. CPU / 2. Kern 19 °C (66 °F)
MCP 74 °C (165 °F)
Aux 40 °C (104 °F)
Grafikprozessor (GPU) 58 °C (136 °F)
WDC WD6400AACS-00G8B0 34 °C (93 °F)

Spannungswerte
CPU Core 1.14 V
+3.3 V 3.30 V
+12 V 12.54 V
VBAT Batterie 3.12 V

CPU-Z folgt gleich...

Belastungstest hab ich etwas Angst vor hehe...nachher kann ich nicht mehr im Forum antworten, falls mein Rechner tatsächlich sich wieder weigert an zu bleiben.
Ob es jetzt das kurze Saugen war, das er wieder läuft...bin ich mir nicht ganz sicher.

Laut CPU-Z Spannung bei etwa 1.1- 1.150 unter Desktopbetrieb.


Diese Ausfälle hatte ich bei meinem alten Rechner (amd 2400+ mit serienlüfter)auch, aber da hat das Aussaugen immer komplett gereicht für etwa 9 Monate weiter stabilen Betrieb, deswegen bin ich etwas Verwirrt
Ergänzung ()

Nachtrag:

Mit aktiven BOINC Client (Seti-Home) steigt die Spannung fast aufs max. 1.340-1.360V
CPU Temp nun auf knapp 45-48 Grad, wobei lustiger weise der 2te Kern immer 2-3C wärmer wird, als der erste Kern.
Ergänzung ()

ehm wegen Druckluft...zu stark darf die aber auch nicht sein, oder? Mit einem richtigen guten Kompressor beschädige ich mir nachher das Board.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kerntemepraturen sind unrealistisch niedrig selbst für idlezustand. Desweiteren müsste man die Temp unter Last kennen. Werte im idle helfen da nicht wirklich weiter.
Ich würde einen Auslesefehler nicht auschließen (Everest version aktuell?) --> Anderes tool verwenden.

Ein Problem mit der Kühlung erscheint mir auch irgendwie unwahrscheinlich da du ja geschrieben hast du hättest einen Tag alles problemlos machen können. Die Spannungswerte sind laut Everest in Ordnung, was aber nichts heißen muss.
Kühlkörper und vor allem Lüfter müssen schon wirklich ordentlich eingestaubt sein, dass da nichts mehr geht, also wirds daran nicht liegen.
Ein Auslastungstest und eventuell ein fühlen vom Kühlrkörper könnten Klarheit verschaffen. Passieren kann deiner CPU IN DER REGEL nichts. (Abschalten des Rechners ist eine Schutzfunktion)

Im moment klingt das für mich nach einem lockeren Stecker oder ähnlichem, kann aber auch was ganz anderes sein.

Der Rechner geht wirklich komplett aus und startet nicht neu?

mfg

Or0
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rechner geht plötzlich aus, startet nicht neu. Lässt sich ohne Probleme erneut starten. Wann er aber dann wieder ausgeht ist nur eine Frage der Zeit, meistens reicht es für einige Sekunden auf den Desktop, odert schon beim beim neu Hochfahren.

Jetzt da ich erneut gesaugt habe läuft alles wieder...die Frage ist nur wielange^^

Das aber ein Problem besteht hätte mir schon früher auffallen müssen, da bei Dragon Age komische kleine Ruckler auftauchten, was vor einigen Tagen noch nicht der fall war. Dachte ich hätte bei den Einstellungen was falsch gemacht, die brachten aber keine Besserung. Nu geht es aber wieder einwandfrei, daher dachte ich zuerst an die Passiv gekühlte Grafikkarte.

Dort zeigte mir Everest gestern knapp an die 80 Grad. Da aber der Rechner heute ausging, ohne das ich eine Anwendung gestartet hatte (außer winamp und firefox) wird es wohl kaum an der Graka liegen.
 
Dante_dmc schrieb:
[...]
Ergänzung ()

ehm wegen Druckluft...zu stark darf die aber auch nicht sein, oder? Mit einem richtigen guten Kompressor beschädige ich mir nachher das Board.

Nein, das ist nicht zu stark. Ich mache das genauso und es ist einfach nur super, damit bekommst du jeglichen Staub aus den Ecken ;)
 
Dante_dmc schrieb:
Der Rechner geht plötzlich aus, startet nicht neu. Lässt sich ohne Probleme erneut starten. Wann er aber dann wieder ausgeht ist nur eine Frage der Zeit, meistens reicht es für einige Sekunden auf den Desktop, odert schon beim beim neu Hochfahren.

Jetzt da ich erneut gesaugt habe läuft alles wieder...die Frage ist nur wielange^^

Das aber ein Problem besteht hätte mir schon früher auffallen müssen, da bei Dragon Age komische kleine Ruckler auftauchten, was vor einigen Tagen noch nicht der fall war. Dachte ich hätte bei den Einstellungen was falsch gemacht, die brachten aber keine Besserung. Nu geht es aber wieder einwandfrei, daher dachte ich zuerst an die Passiv gekühlte Grafikkarte.

Dort zeigte mir Everest gestern knapp an die 80 Grad. Da aber der Rechner heute ausging, ohne das ich eine Anwendung gestartet hatte (außer winamp und firefox) wird es wohl kaum an der Graka liegen.

Also dass der Rechner nur durch das Aussaugen wieder funktioniert kann in deinem Fall eigentlich nicht sein. In 24h kann sich da unmöglich so viel ablagern, dass die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt wäre ;)
Gut ich weiß jetzt nicht wies bei dir Zuhause ausseht, aber trotzdem :D

80°C sind für eine Grafikkarte (unter last!), vor allem für eine passive, durchaus normal und völlig unproblematisch.
Dass ab und an leichte Ruckler auftauchen kann auch durchaus an der Spielsituation oder anderen Faktoren liegen.

Die Vcore deiner CPU liegt ebenfalls im grünen Bereich und dass verschiedene Kerne eine leicht unterschiedliche Temperatur haben können ist ebenfalls vollkommen normal.

War deine CPU bei deiner Anwendung zu 100% ausgelastet?
Wenn nicht mach bitte mal die gängigen Tests wie PRIME 95 (2x ausführen wegen dual core) und Memtest, wobei ich bei einem kompletten Abschalten des Rechners eher auf ein Problem mit der Spannungsversorgung tippe. Vll ists aber doch die Temperatur

Du sagtest du hattest die Probleme schon früher?
Hast du dort das selbe Netzteil verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gucke grade schon bei Mindfactory nach Wärmeleitpaste. Werde dabei den kühler auch mal richtig ausblasen.

Hab grade einen Belastungstest mit Everest gemacht, über 45C kamen die CPU diesmal nicht.
Gestern lief ja auch alles einwandfrei, deswegen war ich heute etwas verwirrt, warum der Rechner nach ein paar Minuten auf deem Desktop plötzlich abgeschmiert ist.

Als der Ventilator daneben stand, hat sich auch der Prozessorlüfter gedreht, aber bei Everest kletterten die temperaturen der CPU unaufhörlich und vor 80C hab ich dann den Rechner herunter gefahren.

Danach nochmal am Prozessorkühler gesaugt und nu geht alles wieder. Aber die Unsicherheit bleibt, wielange der zustand so bleibt. Besser auf Nummer sicher gehen und nochmal Wärmeleitpaste neu Auftragen und Lüfter reinigen.

Hab noch einen Arctic Cooler 7 hier stehen (von einem kaputten MB eines Freundes mit einem der ersten intel dual cores), aber mein System ist so schön leise und bin mir nicht sicher, ob der nicht zu laut ist.

Hardwaremäßig scheint ja alles in Ordnung...alles dreht sich. kann also nur an der Paste liegen, oder an zuviel Staub zwischen den Kühlrippen des Prozessorkühlers.


Nochmal danke für eure schnelle Hilfe, eindeutig lässt sich das Problem wohl nicht festmachen, aber zumindest hat es geholfen beim eingrenzen. Ich hole mir sowieso immer gerne eine zweite Meinung ein und verlasse mich da nicht nur auf meine eigene Nase^^

Wer von uns hat schon zuviel geld um einfach auf Verdacht sich neue Hardware zu kaufen?
Zumindest ist es nicht die Graka...das wäre gerade etwas ungünstig, bei der Verfügbarkeit der neuen ATI Karten.
Ergänzung ()

Or0 schrieb:
Dass ab und an leichte Ruckler auftauchen kann auch durchaus an der Spielsituation oder anderen Faktoren liegen.

War deine CPU bei deiner Anwendung zu 100% ausgelastet?
Wenn nicht mach bitte mal die gängigen Tests wie PRIME 95 (2x ausführen wegen dual core) und Memtest, wobei ich bei einem kompletten abschalten des Rechners eher auf ein Problem mit der Spannungsversorgung tippe.

Du sagtest du hattest die Probleme schon früher?
Hast du dort das selbe Netzteil verwendet?

Das Spiel habe ich in einer Woche ohne diese ruckler gespielt, aber wegen einem anderen Spiel Einstellungen beim nvdia Treiber vorgenommen. Nach dem Aussaugen waren die ruckler wieder weg.

Die CPU war zu 100% ausgelastet, BOINC lastet meine beiden CPU immer zu 100% aus, der belastungstest von Everest hat diese auuch zu 100% ausgelastet.

PRIME 95 kenne ich nicht.

Die Probleme betrafen meinen alten Rechner, der auch 1x jährlich wegen zuviel Staub ausging^^ Von daher dachte ich, hier liegt das gleiche Problem vor. Der Ausfall heute morgen nach dem Aussaugen von gestern und einem tag ohne Probleme hat mich deswegen überrascht.
 
Vll hast du ja durch das Saugen den Kontakt zwischen CPU und Kühlkörper verbessert indem du mit dem Rohr am Kühler rumgefummelt hast^^
Klingt jetzt etwas komisch aber könnts ja sein.

ich nehme an mit "Arctic Cooler 7" meinst du einen Freezer 7 von Arctic Cooling.
Der ist mit ziemlicher sicherheit leiser als dein boxed Kühler, allerdings passt der freezer 7 nur auf intel Systeme mit Sockel 775.
was du bräuchtest wäre ein Freezer 64

Die Ruckler in Spielen liese sich eventuell auch durch ein sogenanntes throtteln der CPU erklären. Hierbei taktet die CPU bei zu hoher Temperatur automatisch runter (in mehreren schritten).

Mit wärmeleitpaste tauschen und richtigen Sitz des Kühlers prüfen kannst du vorerst nichts falsch machen!

Viel Erfolg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Or0 schrieb:
Vll hast du ja durch das Saugen den Kontakt zwischen CPU und Kühlkörper verbessert indem du mit dem Rohr am Kühler rumgefummelt hast^^
Klingt jetzt etwas komisch aber könnts ja sein.

ich nehme an mit "Arcti Cooler 7" meinst du einen Freezer 7 von Arctic Cooling.
Der ist mit ziemlicher sicherheit leiser als dein boxed Kühler, allerdings passt der freezer 7 nur auf intel Systeme mit Sockel 775.
was du bräuchtest wäre ein Freezer 64

Mit wärmeleitpaste tauschen und richtigen Sitz des Kühlers prüfen kannst du vorerst nichts falsch machen!

Hmm hier bei Mindfactory steht was anderes...da passt der auch auf mein board, allerdings ist das dort die Revision 2 und den ich hier habe wohl das erste Modell.

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p624936_Artic-Cooling-Freezer-7-Pro-Rev--2.html

Falls das ganze aber nun wirklich an der Spannung liegt wäre das natürlich doof. ein paar wenige male sah ich 1.4V angezeigt, aber eher selten. könnte das schon zur Instabilität führen? Zumal der rechner dabei nicht abgestürzt ist und das Klettern der CPPU Temperaturen bei Everest eher auf ein Temperatur problem hinweisen, als etwas mit der Spannung.

Wodurch könnten denn Ruckler in Spielen hindeuten, wo man vorher keine hatte? Da war mein Verdacht zuerst ja die Graka als Übeltäter...könnte das aber auch die CPU sein? Oder auch Spannung?

Ups grade gesehen mit der Antwort auf die Ruckler...

Ok...

also erstmal neue Wärmeleitpaste bestellen oder in der Stadt kaufen. Dabei ordentlich Reinigen und wenn dann alles läuft beruhigt sein^^
Falls dann noch Probleme auftauchen muss ich wohl eher in richtung Netzteil suchen. Dabei ist das nun grade mal ein Jahr alt...

Danke euch allen!

(lasse grade noch Prime 95 laufen...war mir nur nicht sicher welcher Test der richtige ist o.O )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dante_dmc schrieb:
Hmm hier bei Mindfactory steht was anderes...da passt der auch auf mein board, allerdings ist das dort die Revision 2 und den ich hier habe wohl das erste Modell.

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p624936_Artic-Cooling-Freezer-7-Pro-Rev--2.html

Falls das ganze aber nun wirklich an der Spannung liegt wäre das natürlich doof. ein paar wenige male sah ich 1.4V angezeigt, aber eher selten. könnte das schon zur Instabilität führen? Zumal der rechner dabei nicht abgestürzt ist und das Klettern der CPPU Temperaturen bei Everest eher auf ein Temperatur problem hinweisen, als etwas mit der Spannung.

Wodurch könnten denn Ruckler in Spielen hindeuten, wo man vorher keine hatte? Da war mein Verdacht zuerst ja die Graka als Übeltäter...könnte das aber auch die CPU sein? Oder auch Spannung?

Ups grade gesehen mit der Antwort auf die Ruckler...

Ok...

also erstmal neue Wärmeleitpaste bestellen oder in der Stadt kaufen. Dabei ordentlich Reinigen und wenn dann alles läuft beruhigt sein^^
Falls dann noch Probleme auftauchen muss ich wohl eher in richtung Netzteil suchen. Dabei ist das nun grade mal ein Jahr alt...

Danke euch allen!

(lasse grade noch Prime 95 laufen...war mir nur nicht sicher welcher Test der richtige ist o.O )

Mir war nicht bewusst, dass es eine zweite revision des freezer 7 gibt. Da hast du natürlich recht der passt für beide Systeme.
Die Revision 1 des 7er passt aber definitiv nur auf intel system mit sockel 775
Welche Revision du hast kann ich dir nicht sagen :)

Höhere Spannung führt wenn dann nur durch die damit Verbundene höhere Temperatur zu Instabilitäten, ansonsten ist eher das Gegenteil der Fall.(Beim Übertakten muss häufig die Spannung angehoben werden um das System stabil zu bekommen)
Das heisst jetzt aber nicht dass du die Spannung verändern sollst ( Es sei denn du kennst dich damit aus dann könntest vll spaßhalber mal untertakten und undervolten wies dann ausseht, falls es dein board zulässt).
Deine Spannung liegt im normalen Bereich. Für deinen Prozessor beträgt die Betriebsspannung zwischen 1.100 - 1.375 V
Solange die Werte nicht deutlich abweichen (ich sag mal 0,1V und mehr) brauchst du dir da eigentlich keine sorgen machen. Die ausgelesenen Werte sind auch eher Richtwerte als exakte Angaben, daher halte ich die 1,4V für absolut unbedenklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok...dann sollte alles in Ordnung sein.

Sieht nach der Rev. 1 aus, also würde der Kühler eh nicht passen.
Werde es erstmal nur mit der Kühlpaste und einer ordentlichen Reinigung versuchen. Sollte dann das Problem weiter bestehen, ein neuer Kühler...wenn das auch nichts bringt, wohl noch ein neues Netzteil.

Also vom Kostenfaktor vom billigsten zum teuersten^^

Bin eigentlich auf eine neue Graka am sparen, da wären mehrausgaben im moment nicht gerade toll.

Prime 95 hat soweit nichts gefunden, Rechner läuft...die Temperatur der CPU ist bis knapp 60C angestiegen.
Das ist auch die Belastung, die BOINC Seti meinen Prozessoren abverlangt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben