D
Dante_dmc
Gast
Nach knapp einem Jahr ging mein PC einfach so aus. Da das bei mir als Raucher nicht so selten ist, schnappte ich mir einfach den Staubsauber und hab den PC einmal wieder ausgesaugt.
Dartaufhin lief alles wieder einwandfrei, alle Lüfter laufen einwandfrei. Konnte einen Tag ganz normal wieder alles spielen. Dann am nächsten Morgen die Überraschung...angemacht...kaum 3 Minuten auf dem Desktop und puff...wieder aus.
Hab dann einen Tischventilator neben den offenen Rechner gestellt...gleiches Ergebnis.
Laut Everest stiegen die CPU Temperaturen plötzlich auf über 80 Grad (amd dual core 5200 2,7 ghz mit Serien lüfter).
Der Lüfter dreht sich einwandfrei und nun im reinen Internetbetrieb hab ich wieder unter 20 Grad CPU Temperatur.
Was könnte die Ursache sein?
Ein Kabel das zwischen CPU Alukühler und den Speicher liegt, war immer noch etwas angestaubt. Könnte die Kühlpaste nicht mehr 100% funktionieren, oder kann noch Staub im Alukühler sitzen?
Abbauen will ich den Kühler im Moment nicht, da ich keine Kühlpaste habe und dann den Kühler nicht so einfach neu auf der CPU platzieren kann.
Brauche ich einen neuen Lüfter, oder muss vielleicht die Kühlpaste erneuert werden?
Eventuell beides oder ist vielleicht zuviel Staub im Kühlkörper geblieben, trotz Saugens?
Im Hochsommer hatte ich keine Probleme, bin deshalb jetzt im Winter etwas erstaunt. Da der Lüfter sich dreht, kann es wohl nur an der Kühlpaste oder dem Passivkühlkörper liegen, der unter dem CPU Ventilator liegt.
Dartaufhin lief alles wieder einwandfrei, alle Lüfter laufen einwandfrei. Konnte einen Tag ganz normal wieder alles spielen. Dann am nächsten Morgen die Überraschung...angemacht...kaum 3 Minuten auf dem Desktop und puff...wieder aus.
Hab dann einen Tischventilator neben den offenen Rechner gestellt...gleiches Ergebnis.
Laut Everest stiegen die CPU Temperaturen plötzlich auf über 80 Grad (amd dual core 5200 2,7 ghz mit Serien lüfter).
Der Lüfter dreht sich einwandfrei und nun im reinen Internetbetrieb hab ich wieder unter 20 Grad CPU Temperatur.
Was könnte die Ursache sein?
Ein Kabel das zwischen CPU Alukühler und den Speicher liegt, war immer noch etwas angestaubt. Könnte die Kühlpaste nicht mehr 100% funktionieren, oder kann noch Staub im Alukühler sitzen?
Abbauen will ich den Kühler im Moment nicht, da ich keine Kühlpaste habe und dann den Kühler nicht so einfach neu auf der CPU platzieren kann.
Brauche ich einen neuen Lüfter, oder muss vielleicht die Kühlpaste erneuert werden?
Eventuell beides oder ist vielleicht zuviel Staub im Kühlkörper geblieben, trotz Saugens?
Im Hochsommer hatte ich keine Probleme, bin deshalb jetzt im Winter etwas erstaunt. Da der Lüfter sich dreht, kann es wohl nur an der Kühlpaste oder dem Passivkühlkörper liegen, der unter dem CPU Ventilator liegt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: