Kurze Fragen zum CPU - Board - Ram Kauf

RodriguezFatz

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
104
Hallo zusammen!

Ich möchte mir nen neuen PC kaufen. An OC hab ich kein Interesse.

1)
Als Prozessor wird für mich ein Intel 2-Kern die beste Wahl sein. Jetzt hab ich gelesen, dass die EXX50 - ger nen höheren Speichertakt (1333) haben und deshalb von haus aus nicht von den 965er Mainboards unterstützt werden. Da ich keinen Bock auf irgendwelche Probleme habe, sollte ich ein P35 Board nehmen, richtig? Welches ist denn da zu empfehlen? Und warum sind die "schnelleren" EXX50 in den Läden billiger als die EXX00-er ?

2)
Da ich wie gesagt nicht übertakten will, brauch ich doch sicher auch nicht die teuren Platinum boards mit riesigen Passivkühlern zu nehmen, sondern für mich reichen die einfachen ausführungen, außer ein paar features unterscheiden die sich doch nicht, oder?

3)
Als Ram müssten 800er DDR2 passen ?!

Vielen Dank für alle Hilfe!
 
Ok, das entspricht ja dann so quasi meinen Überlegungen. Heißt das, die sind so richtig gewesen?
 
ram kannste den billigsten 800er ddr2 nehmen mit CL5, geht ohne probleme. also nicht den aus dem link, die sind 20 euro zu teuer, haben CL4 (bringt in nem benchmark vllt nen halben punkt mehr), brauchen mehr spannung etc... sondern eher sowas http://geizhals.at/deutschland/a200563.html

die neuen cpu versionen laufen auf den älteren chipsätzen auch, muss man halt per bios update auf den neuesten stand bringen.
würde dir zu einem gigabyte ds3 oder s3 raten mit p35 chipsatz, die kosten eh kaum mehr als welche mit 965er chipsatz.

warum die neuen cpus billiger sind kann ich nicht sagen, aber ich vermute es liegt daran dass bei der herstellung von hochleistungschips die ausbeute am anfang sehr mager ist und immer besser wird. im klartext gibts bei der herstellung neuer chipgenerationen erstmal massig viel ausschuss, je nach branche locker 60-80% nur defekte chips, 20% die gehen, und davon wenige die zb den takt der topmodelle schaffen. nach und nach wird die produktion optimiert und es gibt weniger ausschuss, d.h. es werden durch die höhere ausbeute die kosten besser gedeckt was zur folge hat, dass man den preis senken kann da das angebot insgesamt größer wird. sprich der erlös der neueren chips muss nicht sovie lausschuss mitfananzieren, da sich dieser ungefähr halbiert im laufe einiger monate. war jetzt mal ganz einfach und hoffe verständlich erklärt. weiß das weil ich mal in ner chipfabrik war, besuch ist da nicht gern gesehen weil der im normalfall soviel staub mit reinbringt dass die nen halben tag wieder umsonst produzieren ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, danke! In den anderen Beiträgen hier haben das Gigabyte ja auch schon viele empfolen, da dachte ich mir schon, das ich das vielleicht nehmen werde, zur alternative stand vielleicht noch das von Msi...
 
wofür brauchst du das system denn? wenn du erstens nicht OC willst und keine hammermäßigen anwendungen laufen lassen willst, würde ich dir ganz klar einen AMD Athlon X2 empfeheln, da die ein deutlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis haben. Zudem sind die Maniboard für AMD Prozis deutlic günstiger und im Energieverbrauch sind sie auch effizienter.

AMD Athlon X2 6000+
ASUS M2N-e
2GB MDT Kit
 
jo ein amd wär auf jeden fall billiger und je nach budget und einsatzzweck sinnvoll. ist halt geschmackssache.

sollte der threadersteller nochma schreiben wieviel geld das kosten soll und was damit gemacht wird.
 
Hi



jo ein amd wär auf jeden fall billiger und je nach budget und einsatzzweck sinnvoll. ist halt geschmackssache.
Das hört sich so an mann da kannst Dir 200€ ersparen!:rolleyes:
Ich find den € Unterschied sehr gering!


Den Intel kannst nur mit FSB erhöhung auf 3,2 GHz bringen,mit V-Core min auf 3,4 max 3,8 Ghz!
Ich bin von AMD auf Intel aufgesprungen weils nichts negatives zu Berichten gibt.
65nm sehr Kühl,wenig Strom,Übertaktungspotential,Beim P35 Board kannst du auf 45nm Dual- Quadcore aufrüsten,der Preis,Stromsparmodus....

mfg
 
Ich will natürlich ausschließlich zocken ! :)

Geld ist nicht sooo wichtig, also ich guck da immer so nach angemessenem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn ich für nen bischen mehr was besseres bekomme, nehm ich lieber das. Deswegen denke ich, geht das mit dem Intel ganz ok so...
 
Ich empfehle auch das GIGABYTE GA-P35-DS3 den E6750
aber beim Speicher eher den MDT DIMM 2 GB DDR2-800 Kit
und würde jetzt bei Mindfactory bestellen, da CPU und Bord bei mix-computer gerade vergriffen sind.

Preiswert und aus eigener Erfahrung ein absolut stabieles System.
 
Also nar als Beispiel meine KOmponenten!
Vor 4 Tagen gekauft

Intel_Core_2_Duo_E6750_Sockel-775_boxed 175€

ASUS_P5K-P35 115€

Corsair_XMS2_DIMM_Kit_2048MB_PC2-6400U_CL4-4-4-12_DDR2-800_TWIN2X2048-6400C4 105€

Scythe_Ninja_Plus_RevB 39€

nur als Beispiel in Österreich ein bischen teurer als in Deutschland!
Aber alles läuft wie geschmiert und Kühl!
Habe nicht viel erfahrung mit Gigabyte hatte immer ASUS Boards und wurde nie enttäuscht.
Ausserdem gibts bei ASUS MB einen Bios-Updater ist ganz einfach!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit!

Also wenn Du nicht übertakten willst, dann sollte es ja kein kleiner Prozessor mit niedrigem Takt sein, welcher gutes Übertaktungspotenzial besitzt.

Ich habe mir vor kurzem ein neues System gegönnt. Einfach Spitze der Intel. Ich kann Dir folgende Komponenten empfehlen:

- Intel Core 2 Duo E6850 Boxed (3Ghz und FSB 1333 Quadpumped versteht sich) ca. 269€

- Gigabyte P35 DS3R (P35 Chipsatz, FSB 1333, 1x PCI-X 16 usw.) ca. 129€
Das Board ist zudem für Quadcores ausgelegt. D.h. es ist relativ Zukunftssicher. Wobei man bei PC-Komponenten immer vorsichtig mit dem Wort sein muss.

- Adata DDR2 800 (hier ist es egal ob Du CL 4 oder CL5 nimmst. Schließlich willst Du nicht übertakten.) Im Prinzip nimm einfach günstige DDR2 800 Markenspeicher. 2GB sollten locker reichen.

- Als Kühler kannst Du den Boxed verwenden. Aber nur wenn Du nicht übertaktetst ;)

Ein Mainboard mit 2x PCI-X 16 braucht man wirklich nicht. Von daher war das Board sehr gut, da es passiv gekühlt ist und im Vergleich zum aktuellen Nvidia Chipsatz wesentlich kühler bleibt.

Ich habe mit diesen Komponenten einen sehr stabilen Rechner, der alle aktuellen Spiele hervoragend schafft.

Gruß

Ruffnax
 
Ja genau das gleiche hatte ich mir auch rausgesucht, Ruffnax!
Wie laut ist denn der Boxed Lüfter? Ich wollte mir nen leises Netzteil holen und ne Geforce 8800Gts, die ja auch sehr leise sein sollen. Wenn dann der CPU-Lüfter so eine Höllenmaschine ist, macht das ja nicht viel Sinn...
 
Ruffnax schrieb:
Also wenn Du nicht übertakten willst, dann sollte es ja kein kleiner Prozessor mit niedrigem Takt sein, welcher gutes Übertaktungspotenzial besitzt.

na das macht doch Sinn!!!


EDIT: ich nehm alles zurück!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruffnax schrieb:
Also wenn Du nicht übertakten willst, dann sollte es ja kein kleiner Prozessor mit niedrigem Takt sein, welcher gutes Übertaktungspotenzial besitzt.

??????????????

@Ruffnax
das meintest Du bestimmt nicht so oder? :-)
Wenn ja, bitte ich um Aufklärung. Man lernt ja nie aus.

edit: jo... sorry jetzt seh ichs auch, stimmt so :) hatte an statt kein, ein gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch richtig, wenn er nicht OCen will sollte es keine CPU sein, die super zum Übertakten geeignet ist. Sondern von Haus aus, nen hohen Takt hat.

Würde dir auch den e6850 empfehlen, da du nich OCen willst, wobei ich den Preisunterschied schon etwas krass finde, vor allem vor dem Hintergrund, das man die 3 GHz auch locker mit nem e6750 schafft. Aber egal.

Als Board ist das P35 DS3 für dich perfekt. Gut ausgestattet und billig. Momentan ist Gigabyte nen Tick besser bei den Boards. Auch bleibt das Board kühler als das ASUS Gegenstück.

Den Boxedlüfter mag ich nicht, der ist relativ laut. Der Infinity, den ich recht gern erwähne ist schon überdimensioniert. Allerdings wär nen Scythe Ninja, Andy Samurai oder so nicht schlecht.

Zum Netzteil: BeQuiet oder Seasonic S12 - BeQuiet ist recht billig (vom Preis solang du die straight power nimmst - z.b. 450W) die Quali ist gut und auch sehr leise. Ich höre mein NT nur säuseln. Seasonic ist noch etwas leiser, dafür teuerer.
Willst du Kabelmanagement muss du zur Darkpowerserie von BeQuiet greifen. Allerdings kann ich dazu wenig sagen.

Als RAM: CL5 - CL4 ist bei Intel nicht nötig.
 
Zurück
Oben