lan party netzwerk

lhsck

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
47
so ,wir planen eine etwas "größere" lan,sprich so 20 leute.da keiner von und einen 20fachen hub/switch hab,müssen wir wohl mehrere zusammenschließen....
wir haben:
1 x 8 port switch (er verteilt die ips von sich aus,automatisch)
1 x 4 port switch " " " " " " " "
1 x 8 port hub (mann muss die pis am pc manuell einstellen

so hab ich mir das vorgestellt: man steckt zuerste mal 8 PCs an den 8 port switch.dieser hat noch einen neunten anschluss,nennt sich WAN (hier kommt normal dein internet rein), und da kommt ein kabel rein dass zum 4 port switch in einen ganz normalen port führt.an den 4 port switch können sich jetzt noch 3 leute anstöpseln.bis hier werden die IPs noch automatisch verteilt.der 4 port switch hat auch noch diesen WAN port,von dem jetzt wieder ein kabel in den 8 port hub kommt (nun wieder in einen ganz normalen.alle 7 leute die jetzt noch an den 8 port hub passen müssen ihre ips manuell einstellen.
wer hat davon ahnung und kann mir sagen ob dies hier funktionieren würde?!

ein bild zur weranschaulichung
yHUwldy3.jpg
 
Normale Switches haben weder DHCP Server noch WAN Ports (sondern Uplink Ports). Es gibt zwar Ausnahmen (managed Switches), aber ich bezweifle, dass ihr einen solchen habt.


Sprichst du wirklich von Switches oder doch von Routern? Was sind das für Modelle?



PS: Ein DHCP Server pro Subnetz ist genug.



mfg

luky37
 
acerhub0cd.jpg

das ist der wo die ips manuell zu bestimmen sind
di-604.jpg

so,der kleine wo die ips selbst vergibt,und dann nommal einen dürfte aber dem kleinen gleich sein
 
Das Teil oben ist ein normaler Switch mit Uplink Port (wo das X ist - und das ist _kein_ WAN-Port).


Das Teil unten ist höchstwahrscheinlich ein Router (die genaue Modellbezeichnung würde da weiterhelfen). Wenn der einzelne Port allerdings mit WAN beschriftet ist, dann ist es ein Router.



Ich nehme mal, ihr habt zwei Router und einen Switch.
Schaltet auf einem Router DHCP aus und auf dem anderen lasst ihrs an. Dann verbindet ihr die drei Geräte. Die WAN Ports der Router mussen allerdings ausgelassen werden! Die müssen frei bleiben (außer ihr wollt noch ins Internet).



ich mal deine Zeichnung etwas angepasst:


lil_lan.png
 
Bei 8-Port Switch kannst dem du den achten Port alternativ auch als Uplink (du brauchst dann kein Cross-Kabel zum nächsten Switch/Hub) nutzen kannst. Sprich du kannst noch sieben Ports nutzen, wenn du ihn mit einem anderen Gerät verbindest.

Der kleine 4er ist ein Router mit eingebautem DHCP-Server. Wenn du den mit ins Netz hängst, bekommen alle Rechner automatisch eine IP. Auch die, die am Switch hängen, wenn die beiden untereinander verbunden sind. Der WAN Port ist für eine Internet-(DSL)-Leitung. Den kannst du nicht fürs LAN nutzen. Sprich du hast jetzt noch drei Ports für Rechner wenn du den Router mit dem Switch verbindest.

Hängst du den jetzt noch an den Hub hast du am Router nur noch zwei Ports für Rechner. Der Hub ist außerdem ein ziemlich langsames Gerät, da sich alle angeschlossenen Geräte und Rechner dieselbe Bandbreite teilen! Sprich im Idealfall 100Mbit/s (wahrscheinlich aber nur 10Mbit/s, da ich da einen BNC Anschluss sehe) für acht Geräte. Auch hier hast du wieder nur sieben Ports für Spieler.

Also addieren wir noch mal schnell: 7 + 2 + 7 = 16! Du kannst 16 Spieler mit einem Anschluss versorgen. Davon teilen sich aber 7 Spieler eine 10Mbit Leitung.

Fazit: Deine Zusammenstellung ist eher sub-optimal!
 
edit:dummer post von mir,lest weiter unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
so,danke für die zeichnung

mein kleiner "router" : di 604
der große keine ahnung was: acerhub 509u
gebts mal bei gogle ein
die router/hubs müssen dann mit cross kabeln verbunden werden?
mein nächstes problem:wie schalt ich bitte den dhcp server bei meinem kleinen router aus?
da hats kein knopf oder so.....
 
lhsck schrieb:
so,danke für die zeichnung

mein kleiner "router" : di 604
der große keine ahnung was: acerhub 509u
gebts mal bei gogle ein
die router/hubs müssen dann mit cross kabeln verbunden werden?
mein nächstes problem:wie schalt ich bitte den dhcp server bei meinem kleinen router aus?
da hats kein knopf oder so.....



Ein Crossover Kabel wird höchstens benötigt, wenn der Router bzw Switch kein auto-sensing kann, und auch dann nur zwischen dem 8 Port Router und dem 4 port Router (wenns mein Bild stimmt).


Den DHCP Server kannst du übers Webinterface des Router abschalten.



mfg
luky37
 
luky37 schrieb:
Den DHCP Server kannst du übers Webinterface des Router abschalten.

hä?webinterface?wie geht des?!
 
Auto-sensing IMHO nicht für die Erkennung ob Cross- oder Patch-Kabel sondern für das Aushandeln der Verbindungsgeschwindigkeit und des Duplexmodus.

Die beiden Geräte kannst du sowohl mit Cross- als auch mit Patch-Kabeln verbinden. Musst dann nur auf den Anschluss achten. Der bei dem 8-Port Hub hab ich einen Extraport für das Uplinkkabel gesehen (der neben dem achten Port). Du kannst aber nur den Uplinkport oder den Port Nummer 8 benutzen. Dem Router könnte es möglicherweise egal sein, da er das vielleicht erkennt, welche Art von Kabel du benutzt (da würde ich Trial-and-Error vorschlagen). Vom Switch hattest du ja leider kein Foto gepostet. Ich schätze da verhält es sich ähnlich wie beim Hub. Ein zusätzlicher neunter Port (denn Switches haben keine WAN-Ports) der statt des achten benutzt werden kann.

Nur Vorsicht mit den ganzen Uplinks und Crosskabeln. Verhält sich wie bei der Multiplikation "Minus mal Minus ergibt Plus"! Also nicht zuviel drehen, sonst gibts den Drehwurm. :D

@extreme: Und wer behält das Gerät dann? Bei 20 Leuten nicht so einfach. Vor allem will dann jeder das Ding mal irgendwohin mitnehmen und dann isses schneller kaputt als einem lieb ist.

//edit: Auf das Webinterface kommst du wenn du die IP vom Router (kennst du die?) in die Adresszeile des Webbrowsers eingibts. Wenn du nicht die Adresse hast, einfach die IP mal automatische beziehen lassen, während du mit deinem PC am Router hängst. Dann kannst du unter dem Status der Netzwerkverbindung die Adresse des Routers unter "Standartgateway" finden. Dazu brauchst du dann natürlich noch Benutzername und Passwort für den Router (ich schätze mal es gibt einen Standart bei Dlink, den ich aber so aus dem Kopf nicht parat hab. Dieser sollte noch eingestellt sein, wenn der Router nie wirklich umkonfiguriert wurde). Aber mit DHCP hast du im Netz auch keine doppelten Adressen. Könnte bei 20 Mann schon recht sinnvoll sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
also,ich muss jetzt nix verstellen,nur die die 3 oder 4 dinger mit patch kabeln verbinden,immer in die normalen ports.(bis auf den hub ,da kommt ein x kabel in den x anshluss rein^^
zu info: unser dritter kasten mit den ips und so (ist nicht bei den bildern) entspricht in ungefähr dem 4 port switch/router (ich blick so langsam nicht mehr durch^^)
 
also so muss das dann aussehen:
 

Anhänge

  • lil_lan.png
    lil_lan.png
    13,8 KB · Aufrufe: 216
nein genau umgekehrt weil der Uplink Port automatisch crosst.

Und von Switchport auf Switchport muss gecrosst werden!


@The_1st_Knight: simmt, auto sensing ist was anderes. Hab ich verwechselt. Hab natürlich Auto Uplink gemeint (es gibt das afaik mehrere Bezeichnungen).
 
aso,thx,hoffentlich tuts^^
 
Zurück
Oben