Zitat von Tomek43:
Spannende Duiskussion und völlig überflüssig solange man nicht weiß, wieviel Geld hier bewegt werden soll. Geld spielt keine Rolle??? Na dann Hasselblad, digitales Mittelformat der Spitzenklasse, da bist Du bei Landschaft technisch am oberen Limit....allerdings mußt Du fünfstellig einsteigen.
Ottonormalverbraucher....warum nicht APS-C, geht schon unter 1000€ und macht auch gute Bilder, wenn man weiß, was man tun muß.
Sonst ist die Diskussion echt für`n A.....
Erstmal darüber klar werden, was man ausgeben kann und will, dann kritisch die eigenen Fähihgkeiten in der Fotografie hinterfragen. Außerdem auch schauen, ob man schon vorhandenes Equipment weiternutzen will und kann (Unterschied VF und APS-C). Wenn die Fragen beantwortet sind, so erledigt sich dieser Fred von allein. Warum? Weil Ayin es oben bereits gesagt hat: Man kann mit jeder modernen Kamera Landschaft auf hohem Niveau forografieren, vorausgesetzt man weiß, was man tut.
Gruß, der Tom
Es geht darum das beste an Leistung für den Preis herauszuholen, und mein erwähnen, dass die d700 gebraucht nur noch 1000€ kostet, sollte wohl wenigstens nen ungefähren blick auf die Größe der Investition zulassen, oder?
Na klar geht ne APSC für Landschaft, ne 20D oder ne D40, wahrscheinlich geht auch meine 10 Jahre alte Sony Cybershot mit 3,2MP, darum gehts hier aber nicht, sondern darum, welchen Vorteil KB gegenüber APSC/DX in der Landschaftsfotografie hat.
Wenn ich was von meiner Ausrüstung weiter benutzen könnte/wöllte, hätte ich das schon gesagt, ist aber nicht möglich da Pentax keine digitalen KB´s baut.
Meine eigenen Fähigkeiten in der Landschaftsfotografie würde ich als ähm, "durchschnittlich" bezeichnen. Hätte es sinn hier Bilder hochzuladen?
Es geht hier auch nicht um den Aufbau der Landschaft, das ist mein Problem, es geht darum richtig scharfe (technisch perfekte) Bilder zu bekommen, das ist nicht mein Problem, sondern das des Objektives/der Kamera. Oder sehe ich das falsch?
Desweiteren könnte man eine halbwegs aktuelle KB Kamera auch besser zum portraitieren verwenden und auch der AF der D700 ist laut einigen umsteigern bei schlechtem Licht deutlich besser als der, der D7000 und der K5.
Zitat von VD:
Ja das kann ich unterschreiben.
Zur Fotografie gehören auch immer Kreativität, Bildaufbau, Lichtführung, gute Ideen...
Wenn du das nicht hast werden die Bilder auch mit der besten Kamera langweilig.
Es geht hier aber eher um die technische Seite, nicht um die Gestaltung.
Zitat von lsof:
Tageslicht? Landschaftsaufnahmen? Hol dir doch einfach ne gebrauchte analoge KB-Kamera! Selbst AF brauchst du in diesem Fall ja nicht. Vom Rest noch ne APS-C oder ne Spiegellose für andere Fälle und wenn noch was über ist, führst deine Freundin noch schick zum Essen aus ;-)
Ich weiß leider nicht wie/wo ich die Bilder entwickeln lassen kann und am Rechner kann ich auch nix bearbeiten^^
Da könnte man gleich über ein Analoges Mittelformat nachdenken, aber das wird sich noch ne Weile hinziehen.
Wenn ich mir allerdings Kamera Ausrüstung für 2500€ kaufe, zu den bestehenden Sachen, welche den gleichen Wert haben, muss ich meine Freundin ehh mehr als einmal zum essen ausführen
Zitat von rodNeX:
Also eine 5D3 braucht man wirklich nicht für Landschaften. Die ist nur gut wegen des AF. Canon ist was für bewegte Bilder, so meine Meinung. Wenn man Geld hat, dann eine D800. Ansonsten eine D7100 oder eben K5 II.
Wüsste allerdings grad nicht wie du auf diese Kameras kommst, hab schon 'ne k5 und die k5II wäre wahrscheinlich nur in der "S" Version ein wirklicher fortschritt in der Landschaftsfotografie, aber für 1000€ bekomme ich ne D700, also würde ich noch eher die "alte" nehmen

Ne 6D oder D600 kommen nicht in Frage, ich hasse diese Plaste Haptik -BQ hin oder her, mit so einer Kamera hätte ich niemals soviel Spaß wie mit den Pentaxen, dann lieber ne 5D2 oder eine D700, wobei die 5D2 deutlich mehr kostet, also wäre ich wieder bei der "alten".
Die Frage ist nur ob ich mir ein Zweitsystem aufbauen soll, oder ob ich lieber in Objektive Investiere.
Mit dem Zweitsystem schlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe: besserer AF bei schummer Licht und besser Freistellung für Portraits . Desweiteren extrem umfangreiche AF Einstellungen um mal den einen oder anderen Hund zu knippsen, ohne 50% Aussschuss zu haben (gesteste mit dem DA*300, nicht grad ne Sportlinse

) , wobei das eher Zweitrangig ist.
€: grad gesehen das die 5D2 auch nicht bedeutend teurer als die D700 ist, sehr schön (;