Langes Hochfahren - Blackscreen nach Bootscreen

Synytrix

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
14
Hallo Leute ! :)

Ich weiß das es zu diesem Thema bereits ähnliche Themen gibt. Die SuFu und auch Google konnten mir aber leider nicht wirklich helfen weshalb ich mal selbst nach Hilfe betteln muss statt nach der geeigneten Lösung zu suchen.

Folgendes Problem:
Mein PC fährt nach der Neuinstallation von Windows 7 sehr schnell hoch (klar ist ja frisch und so). Der Grund für die Neuinstallation war das nach dem Bootscreen für etwa 1 Minute ein Blackscreen erschien und daraufhin erst der Login Screen. Dementsprechend habe ich mich gefreut als nach der Neuinstallation alles wieder glatt lief. Also Uodates gezogen, Treiber installiert, Pc Neu gestartet... Das gleiche Problem tritt wieder auf.
Mir erschließt sich einfach keine logische Erklärung dafür das nach dem Bootscreen der Bildschirm schwarz wird und das für eine bis zwei Minuten. Ich kenne das wenn der PC mal länger braucht das zwischen Bootscreen und Login einige Sekunden der Blackscreen erscheint weil der Login Screen geladen wird ABER eine bis zwei Minuten bei solch einem System?
Mein Laptop hat dieses Problem nicht und dieser ist schließlich nun knappe 5 Jahre alt und läuft noch Top!
Und mein neuer PC den ich gerade im Januar erhalten habe macht jetzt schon solche Problems?

Well that escalated quickly..
Naja ich hoffe hier auf Hilfe stoßen zu können.

Mein System:
Windows 7 Professional
AMD FX-4130 3,8 Ghz
ATI Radeon R7 250 1 GB
8 GB Ram DDR3
1000 GB HDD

Mein Laptop (als vergleich):
Windows 7 Home Premium
Intel Core i3 2,1 Ghz
Intel HD 3000 Grafikchip
6 GB Ram DDR3
500 GB HDD

Liebe grüße,
Synytrix
 
Erstmal Willkommen,
deaktiviere mal deine Netzwerkkarte und mache dann den Neustart.
HAst du USB Verbraucher angeschlossen? Zieh die mal einer nach dem anderen.
Welches Board ist denn verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das von dir beschrieben Problem erst aufzutreten scheint, nachdem du Updates und Treiber installiert hast, würde ich darauf gehen, dass entweder ein Update oder Treiber Probleme macht.

Hast du Updates und Treiber in einem Rutsch installiert oder Updates installiert, Neustart gemacht und dann die Treiber installiert?
 
Danke erstmal für die schnellen antworten.

Verbaut ist ein ASUS Borad.. Welches genau kann ich momentan nicht sagen werde es aber sobald ich zuhause bin angeben.

Netzwerkkarte ist keine verbaut, lediglich ein USB Stick von cisco (Linksys AIrgendwas).
Für den muss ich auch komplett neue treiber Installieren bevor er funktioniert könnte es vielleicht auch an diesen Treibern liegen?
Meine Prozedur sah bisher immer so aus:
- Windows 7
- Board und Grafik Treiber Installieren (Neustart)
- Updates (Mehrmaliger Neustart [Habe nicht kontrolliert ob ein Blackscreen kommt da ich die Updates eigentlich AFK Installiere])
- USB 3.0 Treiber + Linksys Treiber (Neustart mit Blackscreen)

An dem USB 3.0 Treiber kann es an für sich nicht liegen da dieser beim Erhalt des PCs ja auch Installiert war und da auch noch alles flutschte.

Was kann ich denn machen wenn es wirklich am Linksys liegen sollte?
Einen neuen Stick besorgen oder am besten gleich ne Interne Wlan karte?

Ich werde den PC sobald ich zuhause Bin mal ganz ohne USB geräte (Außer Maus und Tastatur) starten und mir das Ergebnis anschauen. Da hilft wohl nur rumprobieren und Stecker ziehen bis es klappt :D

Edit:
Was vielleicht auch wichtig sein könnte...
Der Linksys ist an der Frontseite an USB 3 angeschlossen, da kein Platz mehr vorne war, ist aber selbst nur USB 2. Kann das auch zu Problemen dieser art führen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere mal den abgesicherten Modus aus (beim Start des Rechners mehrmals F8 drücken), vielleicht hilft das. Bei mir hatte das schon geholfen um den Systemstart zu beschleunigen.
 
Also das Problem ist gelöst.

Schuld daran war anscheinend wirklich der Wlan Stick.
Habe vieles andere ausprobiert. Ich habe bei msconfig sachen abgeändert. Neuere und ältere Treiber hin und her Installiert usw.
Letzendlich hat aber der Stick zur Lösung geführt. Ich habe diesen jetzt nämlich in einem USB 2 statt einem USB 3 Port stecken und siehe da. Der PC fährt wie gewohnt schnell hoch.
Hätte ich echt nicht gedacht das es daran liegt aber verstehe da mal jemand die Elektronik bzw. die Software o.o

Vielen dank für die ganze Hilfe

liebe grüße,
Synytrix.
 
Zurück
Oben