Laptop für Designer

Dawit

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
12
Hallo zusammen.
Ich fange im Oktober an, in der Medien und Gestaltungsrichtung zu studieren und brauche hierfür noch einen geeigneten Laptop. Bisher hab ich einen guten PC, aber wegen der Flexibilität soll jetzt etwas mobiles und hochwertiges her.
Ich habe keinen Überblick, was es so auf dem Markt grad gibt und Frage deshalb euch!
Designer tendieren eigentlich immer zum Mac, aber ich finde es für den Preis nicht wirklich gerechtfertigt und arbeite auch sehr gern mit Windows.
Meine Anforderungen sind:
Ich will ihn nutzen um bearbeitungsprogramme wie Adobe oder ähnliches zu nutzen ohne große Verzögerung. Also einen gute. Prozessor, viel Arbeitsspeicher, eine gute Grafikkarte und eine schnelle Festplatte.

Am liebsten ein i7, 16 GB RAM, kleine SSD + Zusatz Festplatte und eine gute Graffikkarte. Die Auflösung muss dementsprechend 1920x1080 sein und der Bildschirm muss dir Farben wiedergeben können! Zudem sollte es am besten ein 17 Zoller sein, 15 muss aber auf jeden Fall sein!!!

Wo such ich da am besten. Meine Preisvorstellungen gehen hin bis zu ca. 1300€

Habt ihr Tipps oder Ideen wo ich suchen kann?
Danke jetzt schon;)
 
Warum jetzt suchen, wenn du erst im Oktober loslegst? Schau einfach kurz davor noch mal, bis dahin gibt es höchstwahrscheinlich auch schon wieder neue Modelle. Die neuen Intel Prozessoren sollten dann auch schon angekommen sein, was das warten nochmal klüger macht, da du ihn ja jetzt nicht benötigst.
 
Wenn du dein Notebook täglich mobil nutzen willst, dann sollte das Gerät die tägliche mobile Nutzung aushalten. Das schließt die billigen Platikbomber aus, die deine Hardwareanforderung zu dem Preis ermöglichen. Geräte die ähnlich zuverlässig/stabil bzw. wie du forderst hochwertig sind, erreichen die Preisklasse der MacBooks.
Was deine Forderung nach dicker CPU, dicker GPU, HDD + SSD angeht und 15-17" mit guter sRGB/Adobe Abdeckung angeht. Damit wird das Gerät ganz fix das Gegenteil von mobil und wenn es hochwertig sein soll auch noch das extreme Gegenteil von günstig. Dabei sind für Photoshop an sich ein flotter DualCore ohne dedizierte GPU ausreichend, vor allem da du selbst meinst, dass du einen Desktop hast. Ebenso eine zusätzliche HDD, eine SSD im Bereich 250-500GB aus der Mittelklasse reicht für Viel kram. Ansonsten würde ich als Größe eher etwas im Bereich 14-15" empfehlen.

Auf Notebookcheck gibt es Gerätetest und aller Wochen aktualisierte Vergleichstabellen zur Qualität der Displays der Notebooks. Schau dir den Spaß dort und entscheide selbst.
 
Warte erstmal ab bis das Studium begonnen hat, im Voraus zu kaufen ist Käse.
 
Warum soll ich noch warten. Ich hab zur Zeit genügend Zeit. Im September hab ich anderes zu tun... Der Preis wird sich ja wohl kaum noch ändern.
Ich will mich auf jeden Fall jetzt schon umsehen und mich vielleicht auf einen konzentrieren...dann kann ich ihn später immer noch kaufen...
Wenn ich warte bis ich anfange, dann können die mir vermutlich auch nicht viel helfen. Außerdem würde ich ihn auch davon schon einrichten...
 
Es geht nicht um die Zeit, es geht darum, dass du ihn ja scheinbar jetzt nicht benötigst und es dir eigentlich nur Vorteile bringt zu warten. Du verschwendest somit zum einen Garantiezeit, wenn du jetzt kaufst, und zum anderen kannst du in 3 Monaten aktuellere Hardware kaufen.
Das Umsehen jetzt ist daher halt unsinnig. Ein Gerät das du dir jetzt ausguckst, kaufst du in 3 Monaten nicht mehr, weil es "obsolet" sein wird.

Einrichten dauert einen Tag, allerhöchstens. Ist also auch kein Argument. Und "Im September hab ich anderes zu tun"...bitte. Ein Tag hat 24 Stunden, da wird man irgendwann mal an den 30 Tagen Zeit haben. So ein Unsinn.
Und selbst wenn es so wäre, die erste Oktoberwoche reicht auch zum fragen und finden eines Notebooks.

Aber gut, wenn du jetzt kaufen willst, findet sich wahrscheinlich auch jemand der dir was aussucht. Viel Erfolg.
 
3 Monate alternde Hardware ist mMn egal. So ein Gerät wird ab Kauf von der Entwicklung überholt und trotzdem kommt man mit guten Geräten meist problemlos über 4-6Jahre Nutzung, wenn man nicht der Featuregeilheit erliegt. Garantie Gewährleistung kann auch kein Argument sein, denn sicher wird man das Gerät nicht in Originalverpackung herumliegen lassen nach kauf.


Was ich nachwievor schlimmer finde ist die Tendenz des TE ein viel zu klobiges Leistungsmonster haben zu wollen fürs Studium. Ultrabooks bzw. Tabets wie das Surface (Pro) sind im Studienalltag ein Segen, große Workstations eine Bürde. Vor allem da der TE keinen wirklichen Grund für ein solches Monster genannt hat.
 
Ich schließ mich ansonsten Piktogramm an, die Erfahrung aus meinem Studium zeigt, dass 15" schon fast zu groß für den Hörsaal sind. Passt zwar noch so gerade eben auf die Tischplatte vor dir, aber bequem dran arbeiten ist eher weniger. 17" würde ich mir auf keinen Fall für täglich mobilen Einsatz kaufen, das ist einfach unvorstellbar groß und lästig mit sich herumzutragen. Für zuhause kannst du dir ja einen externen Monitor kaufen, wenn du wirklich eine perfekte Farbwiedergabe haben willst, kommst du da sowieso nicht drum herum.

Alles, was du so an Anforderungen schreibst, schreit für mich geradezu nach Macbook^^. Frag mal Designer, warum sie einen Mac nem Windows-Rechner bevorzugen ;) Es geht da nicht nur um den Preis und die Marke, das Betriebssystem hat einige nette Features, die es einem Designer einfacher machen, daran zu arbeiten, die es in Windows nicht gibt.
(Plus, die Dinger halten tatsächlich wirklich lange.)
 
Zurück
Oben