Guten Morgen, bin neu hier 
Hab da ein Problem, was mir keine Ruhe lässt. Seit Mittwoch versuch ich es in den Griff zu kriegen, aber es wird nicht besser.
Zunächst ein paar Daten zu meinem Laptop. Es ist ein Acer Aspire V3-571G, Intel Core I5, Windows 8 64 bit, hat einen USB 3.0 Anschluss und 2 USB 2.0 Anschlüsse. Denk mal der Rest (Festplattenkapazität usw) ist nicht so wichtig in dem Fall, wenn doch fragt einfach nach
Ich habe mir eine neue externe Festplatte gekauft. Es ist die Toshiba Store.E Basics mit 1 TB Speicher. Nun ist es so, das sie Anfangs nur sehr lahm übertragen hat. Eine 240 Mb große Datei wurde mit gerade mal 25 Mb/s übertragen. Der Negativrekord einer 3 Gb großen Datei lag bei 6 Mb/s. Das ist ja gerade mal USB 2.0 - Niveau. War schon etwas enttäuscht, da man im Internet nur positives zu der Platte fand. Man sprach von mind. 80 Mb/s und Spitzen bis zu 110 Mb/s. Da lag ich ja weit drunter.
Ich schreib jetzt einfach mal alles, was ich versucht hab. Vllt ist es ja bei der Problemsuche von Bedeutung.
Als erstes hab ich die Festplatte formatiert, da die Platte mit Kram des Herstellers zugemüllt war. Dateisystem war vor der Formatierung NTFS und ich hab es auch wieder in NTFS formatiert. Nach der Formatierung ging auf einmal alles wie ich es mir wünschte. Ich hatte nun immer 114 Mb/s Schreibgeschwindigkeit. Einmal stand sogar 220 Mb/s da. Ich mich also gefreut wie sonst was, das Problem war ja nun gelöst.
Am nächsten Tag wollte ich die Platte verschlüsseln. Und da ging der Ärger schon wieder los. Verschlüsselt wurde sie mit 25 Mb/s. Hab es abgebrochen und jemanden gefragt, woran das liegen kann. Er meinte, ich soll doch mal den Treiber für USB 3.0 deinstallieren und dann den PC neustarten. Gesagt getan. Nach dem Neustart ging es wieder. Hatte wieder locker die 114 Mb/s und teilweise deutlich höhrer. Aber unter 100 Mb/s bin ich eigentlich nie gekommen. Hab nun also die Platte verschlüsselt, das ging mit rund 85 Mb/s. Da es schon spät Abends war, wollte ich die Datenübertragung dann am nächsten Tag machen.
So, Festplatte am nächsten Tag am 3.0 Port angeschlossen und meine andere externe Festplatte mit USB 2.0 am 2.0 Port angeschlossen. Auf ihr waren nämlich die Daten, die ich auf meine neue Platte laden wollte. Hab also alles auf die neue Platte gezogen. Schreibgeschwindigkeit lag bei 20 Mb/s. Hab mir in dem Moment aber nichts weiter gedacht, weil ich die Vermutung hatte, dass es daran liegt, dass die alte externe einfach ein bisschen langsamer ist und auch nur an einem 2.0 Port hängt. Nach 4 Stunden war endlich alles fertig.
Abends wollte ich nochmal einen Test machen. Habe eine 2,5 Gb große Datei genommen und wollte sie auf meine neue Platte laden. Und da ging der Ärger wieder los. Ihr könnt es euch denken, sie zuckelte wieder mit 25 Mb/s rum. Desweiteren fiel mir auf, das die LED der Festplatte weiß leuchtete/blinkte. Das tat sie bereits bei der Übertragung meiner Daten, hab dem aber auch keine Beachtung geschenkt.
Nach Recherche im Internet konnte ich herausfinden, das weiße LED USB 2.0 bedeutet und blaue LED bedeutet 3.0.
Nach ein bisschen überlegen fiel mir ein "jo gestern und die Tage davor war sie auch blau".
Dachte mir dann, es liegt vllt an der Verschlüsselung. Also hab ich alles wieder formatiert und meine ganze Arbeit war umsonst. Dummerweise musste ich feststellen, das es daran auch nicht lag. Weiterhin weiße LED und die Übertragung war wieder bei 25 Mb/s.
Also nochmals den Treiber für USB 3.0 deinstalliert. Neustart und siehe da -> schon geht es wieder. Wieder über 110 Mb/s.
Hab dann aber nichts weiter gemacht, weil ich was vor hatte.
Heute früh wollte ich sie dann nochmal verschlüsseln und wie ihr euch denken könnt, leuchtet nun wieder die weiße LED.
Treiber deinstalliert, Neustart. Sieh einer an, es geht wieder.
Also das kann doch nicht sein. Da scheint es also ein Problem mit dem Treiber zu geben.
Desweiteren ist mir aufgefallen, das bestimmte Dateien besser übertragen werden als andere. Eine 240 Mb große Datei wird immer sehr gut übertragen. Meist mit 114 Mb/s. Hatte aber auch schon 220 Mb/s.
Bei einer 3 Gb großen Datei sieht es jedoch ganz anders aus. Anfangs überträgt sie schön mit 114 Mb/s, aber nach rund 4-5 Sekunden geht die Übertragung total in die Knie bis auf 18 Mb/s. Da bleibt sie eine Weile und geht dann allmählich wieder auf 70 Mb/s hoch. Aber höher geht es dann nicht mehr.
Sehr komisch das alles. Weiß leider nicht mehr was ich noch tun soll. Kann ja nicht jedes mal den Treiber deinstallieren. Wenn ich auf "Treiber aktualisieren" klick, kommt nach der Suche die Meldung, dass der Treiber auf dem neusten Stand ist.
Was ich auch komisch finde.. ich klick ja auf deinstallieren, aber nach dem Neustart des PC´s ist der Treiber wieder in der Liste bei Geräte-Manager. Es ist egal ob ich als Benutzer oder Admin deinstallier. Immer das selbe.
Somit ist es ja dann doch keine richtige Deinstallation, oder?
Sooo, sorry für den großen Text. Aber ich hab da jetzt einfach alles reingepackt, was mir noch einfällt. Vllt ist es ja hilfreich.
Würde mich über Hilfe freuen, denn diese neue Platte bringt mich wirklich zur Weißglut, auch wenn sie wahrscheinlich nicht das Problem ist, sonder eher der PC.


Hab da ein Problem, was mir keine Ruhe lässt. Seit Mittwoch versuch ich es in den Griff zu kriegen, aber es wird nicht besser.
Zunächst ein paar Daten zu meinem Laptop. Es ist ein Acer Aspire V3-571G, Intel Core I5, Windows 8 64 bit, hat einen USB 3.0 Anschluss und 2 USB 2.0 Anschlüsse. Denk mal der Rest (Festplattenkapazität usw) ist nicht so wichtig in dem Fall, wenn doch fragt einfach nach

Ich habe mir eine neue externe Festplatte gekauft. Es ist die Toshiba Store.E Basics mit 1 TB Speicher. Nun ist es so, das sie Anfangs nur sehr lahm übertragen hat. Eine 240 Mb große Datei wurde mit gerade mal 25 Mb/s übertragen. Der Negativrekord einer 3 Gb großen Datei lag bei 6 Mb/s. Das ist ja gerade mal USB 2.0 - Niveau. War schon etwas enttäuscht, da man im Internet nur positives zu der Platte fand. Man sprach von mind. 80 Mb/s und Spitzen bis zu 110 Mb/s. Da lag ich ja weit drunter.
Ich schreib jetzt einfach mal alles, was ich versucht hab. Vllt ist es ja bei der Problemsuche von Bedeutung.
Als erstes hab ich die Festplatte formatiert, da die Platte mit Kram des Herstellers zugemüllt war. Dateisystem war vor der Formatierung NTFS und ich hab es auch wieder in NTFS formatiert. Nach der Formatierung ging auf einmal alles wie ich es mir wünschte. Ich hatte nun immer 114 Mb/s Schreibgeschwindigkeit. Einmal stand sogar 220 Mb/s da. Ich mich also gefreut wie sonst was, das Problem war ja nun gelöst.
Am nächsten Tag wollte ich die Platte verschlüsseln. Und da ging der Ärger schon wieder los. Verschlüsselt wurde sie mit 25 Mb/s. Hab es abgebrochen und jemanden gefragt, woran das liegen kann. Er meinte, ich soll doch mal den Treiber für USB 3.0 deinstallieren und dann den PC neustarten. Gesagt getan. Nach dem Neustart ging es wieder. Hatte wieder locker die 114 Mb/s und teilweise deutlich höhrer. Aber unter 100 Mb/s bin ich eigentlich nie gekommen. Hab nun also die Platte verschlüsselt, das ging mit rund 85 Mb/s. Da es schon spät Abends war, wollte ich die Datenübertragung dann am nächsten Tag machen.
So, Festplatte am nächsten Tag am 3.0 Port angeschlossen und meine andere externe Festplatte mit USB 2.0 am 2.0 Port angeschlossen. Auf ihr waren nämlich die Daten, die ich auf meine neue Platte laden wollte. Hab also alles auf die neue Platte gezogen. Schreibgeschwindigkeit lag bei 20 Mb/s. Hab mir in dem Moment aber nichts weiter gedacht, weil ich die Vermutung hatte, dass es daran liegt, dass die alte externe einfach ein bisschen langsamer ist und auch nur an einem 2.0 Port hängt. Nach 4 Stunden war endlich alles fertig.
Abends wollte ich nochmal einen Test machen. Habe eine 2,5 Gb große Datei genommen und wollte sie auf meine neue Platte laden. Und da ging der Ärger wieder los. Ihr könnt es euch denken, sie zuckelte wieder mit 25 Mb/s rum. Desweiteren fiel mir auf, das die LED der Festplatte weiß leuchtete/blinkte. Das tat sie bereits bei der Übertragung meiner Daten, hab dem aber auch keine Beachtung geschenkt.
Nach Recherche im Internet konnte ich herausfinden, das weiße LED USB 2.0 bedeutet und blaue LED bedeutet 3.0.
Nach ein bisschen überlegen fiel mir ein "jo gestern und die Tage davor war sie auch blau".
Dachte mir dann, es liegt vllt an der Verschlüsselung. Also hab ich alles wieder formatiert und meine ganze Arbeit war umsonst. Dummerweise musste ich feststellen, das es daran auch nicht lag. Weiterhin weiße LED und die Übertragung war wieder bei 25 Mb/s.
Also nochmals den Treiber für USB 3.0 deinstalliert. Neustart und siehe da -> schon geht es wieder. Wieder über 110 Mb/s.
Hab dann aber nichts weiter gemacht, weil ich was vor hatte.
Heute früh wollte ich sie dann nochmal verschlüsseln und wie ihr euch denken könnt, leuchtet nun wieder die weiße LED.

Treiber deinstalliert, Neustart. Sieh einer an, es geht wieder.
Also das kann doch nicht sein. Da scheint es also ein Problem mit dem Treiber zu geben.
Desweiteren ist mir aufgefallen, das bestimmte Dateien besser übertragen werden als andere. Eine 240 Mb große Datei wird immer sehr gut übertragen. Meist mit 114 Mb/s. Hatte aber auch schon 220 Mb/s.
Bei einer 3 Gb großen Datei sieht es jedoch ganz anders aus. Anfangs überträgt sie schön mit 114 Mb/s, aber nach rund 4-5 Sekunden geht die Übertragung total in die Knie bis auf 18 Mb/s. Da bleibt sie eine Weile und geht dann allmählich wieder auf 70 Mb/s hoch. Aber höher geht es dann nicht mehr.
Sehr komisch das alles. Weiß leider nicht mehr was ich noch tun soll. Kann ja nicht jedes mal den Treiber deinstallieren. Wenn ich auf "Treiber aktualisieren" klick, kommt nach der Suche die Meldung, dass der Treiber auf dem neusten Stand ist.
Was ich auch komisch finde.. ich klick ja auf deinstallieren, aber nach dem Neustart des PC´s ist der Treiber wieder in der Liste bei Geräte-Manager. Es ist egal ob ich als Benutzer oder Admin deinstallier. Immer das selbe.
Somit ist es ja dann doch keine richtige Deinstallation, oder?
Sooo, sorry für den großen Text. Aber ich hab da jetzt einfach alles reingepackt, was mir noch einfällt. Vllt ist es ja hilfreich.
Würde mich über Hilfe freuen, denn diese neue Platte bringt mich wirklich zur Weißglut, auch wenn sie wahrscheinlich nicht das Problem ist, sonder eher der PC.

Zuletzt bearbeitet: