Laptop hat "Probleme" mit USB 3.0 Treiber

Rivago

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
11
Guten Morgen, bin neu hier :)

Hab da ein Problem, was mir keine Ruhe lässt. Seit Mittwoch versuch ich es in den Griff zu kriegen, aber es wird nicht besser.

Zunächst ein paar Daten zu meinem Laptop. Es ist ein Acer Aspire V3-571G, Intel Core I5, Windows 8 64 bit, hat einen USB 3.0 Anschluss und 2 USB 2.0 Anschlüsse. Denk mal der Rest (Festplattenkapazität usw) ist nicht so wichtig in dem Fall, wenn doch fragt einfach nach ;)

Ich habe mir eine neue externe Festplatte gekauft. Es ist die Toshiba Store.E Basics mit 1 TB Speicher. Nun ist es so, das sie Anfangs nur sehr lahm übertragen hat. Eine 240 Mb große Datei wurde mit gerade mal 25 Mb/s übertragen. Der Negativrekord einer 3 Gb großen Datei lag bei 6 Mb/s. Das ist ja gerade mal USB 2.0 - Niveau. War schon etwas enttäuscht, da man im Internet nur positives zu der Platte fand. Man sprach von mind. 80 Mb/s und Spitzen bis zu 110 Mb/s. Da lag ich ja weit drunter.

Ich schreib jetzt einfach mal alles, was ich versucht hab. Vllt ist es ja bei der Problemsuche von Bedeutung.
Als erstes hab ich die Festplatte formatiert, da die Platte mit Kram des Herstellers zugemüllt war. Dateisystem war vor der Formatierung NTFS und ich hab es auch wieder in NTFS formatiert. Nach der Formatierung ging auf einmal alles wie ich es mir wünschte. Ich hatte nun immer 114 Mb/s Schreibgeschwindigkeit. Einmal stand sogar 220 Mb/s da. Ich mich also gefreut wie sonst was, das Problem war ja nun gelöst.

Am nächsten Tag wollte ich die Platte verschlüsseln. Und da ging der Ärger schon wieder los. Verschlüsselt wurde sie mit 25 Mb/s. Hab es abgebrochen und jemanden gefragt, woran das liegen kann. Er meinte, ich soll doch mal den Treiber für USB 3.0 deinstallieren und dann den PC neustarten. Gesagt getan. Nach dem Neustart ging es wieder. Hatte wieder locker die 114 Mb/s und teilweise deutlich höhrer. Aber unter 100 Mb/s bin ich eigentlich nie gekommen. Hab nun also die Platte verschlüsselt, das ging mit rund 85 Mb/s. Da es schon spät Abends war, wollte ich die Datenübertragung dann am nächsten Tag machen.

So, Festplatte am nächsten Tag am 3.0 Port angeschlossen und meine andere externe Festplatte mit USB 2.0 am 2.0 Port angeschlossen. Auf ihr waren nämlich die Daten, die ich auf meine neue Platte laden wollte. Hab also alles auf die neue Platte gezogen. Schreibgeschwindigkeit lag bei 20 Mb/s. Hab mir in dem Moment aber nichts weiter gedacht, weil ich die Vermutung hatte, dass es daran liegt, dass die alte externe einfach ein bisschen langsamer ist und auch nur an einem 2.0 Port hängt. Nach 4 Stunden war endlich alles fertig.
Abends wollte ich nochmal einen Test machen. Habe eine 2,5 Gb große Datei genommen und wollte sie auf meine neue Platte laden. Und da ging der Ärger wieder los. Ihr könnt es euch denken, sie zuckelte wieder mit 25 Mb/s rum. Desweiteren fiel mir auf, das die LED der Festplatte weiß leuchtete/blinkte. Das tat sie bereits bei der Übertragung meiner Daten, hab dem aber auch keine Beachtung geschenkt.
Nach Recherche im Internet konnte ich herausfinden, das weiße LED USB 2.0 bedeutet und blaue LED bedeutet 3.0.
Nach ein bisschen überlegen fiel mir ein "jo gestern und die Tage davor war sie auch blau".

Dachte mir dann, es liegt vllt an der Verschlüsselung. Also hab ich alles wieder formatiert und meine ganze Arbeit war umsonst. Dummerweise musste ich feststellen, das es daran auch nicht lag. Weiterhin weiße LED und die Übertragung war wieder bei 25 Mb/s.

Also nochmals den Treiber für USB 3.0 deinstalliert. Neustart und siehe da -> schon geht es wieder. Wieder über 110 Mb/s.
Hab dann aber nichts weiter gemacht, weil ich was vor hatte.

Heute früh wollte ich sie dann nochmal verschlüsseln und wie ihr euch denken könnt, leuchtet nun wieder die weiße LED. :(
Treiber deinstalliert, Neustart. Sieh einer an, es geht wieder.

Also das kann doch nicht sein. Da scheint es also ein Problem mit dem Treiber zu geben.

Desweiteren ist mir aufgefallen, das bestimmte Dateien besser übertragen werden als andere. Eine 240 Mb große Datei wird immer sehr gut übertragen. Meist mit 114 Mb/s. Hatte aber auch schon 220 Mb/s.
Bei einer 3 Gb großen Datei sieht es jedoch ganz anders aus. Anfangs überträgt sie schön mit 114 Mb/s, aber nach rund 4-5 Sekunden geht die Übertragung total in die Knie bis auf 18 Mb/s. Da bleibt sie eine Weile und geht dann allmählich wieder auf 70 Mb/s hoch. Aber höher geht es dann nicht mehr.


Sehr komisch das alles. Weiß leider nicht mehr was ich noch tun soll. Kann ja nicht jedes mal den Treiber deinstallieren. Wenn ich auf "Treiber aktualisieren" klick, kommt nach der Suche die Meldung, dass der Treiber auf dem neusten Stand ist.
Was ich auch komisch finde.. ich klick ja auf deinstallieren, aber nach dem Neustart des PC´s ist der Treiber wieder in der Liste bei Geräte-Manager. Es ist egal ob ich als Benutzer oder Admin deinstallier. Immer das selbe.
Somit ist es ja dann doch keine richtige Deinstallation, oder?



Sooo, sorry für den großen Text. Aber ich hab da jetzt einfach alles reingepackt, was mir noch einfällt. Vllt ist es ja hilfreich.

Würde mich über Hilfe freuen, denn diese neue Platte bringt mich wirklich zur Weißglut, auch wenn sie wahrscheinlich nicht das Problem ist, sonder eher der PC.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Desweiteren ist mir aufgefallen, das bestimmte Dateien besser übertragen werden als andere.....r auf 70 Mb/s hoch. Aber höher geht es dann nicht mehr.

Zu Deinem hauptsächlichen Problem kann ich leider nichts sagen aber der Punkt den Du hier ansprichst ist ein normales Verhalten. Die Daten werden ja nicht einfach von A nach B verschoben sondern zwischengepuffert. Der Puffer wird auf der einen Seite vollgestopft und auf der anderen Seite wieder geleert, der Flaschenhals ist dann der Puffer. Und da das ganze Spiel bei einer großen Datei wesentlich aufwändiger ist als bei einer kleinen und dann u.U noch die interne HDD bzw. Swapfile als Puffer herhalten muss, geht das bei den kleinen Dateien einfach fixer. Bei vielen kleinen Dateien würde die Leistung wahrscheinlich wieder einbrechen. War jetzt nur die Erklärung Marke "Fußgänger" aber ich hoffe das erklärt´s halbwegs ;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für eure Antworten.

Habe mal geguckt. es gibt 3 mal dieses Root-Hub. 2 mal USB-Root-Hub und 1 mal USB-Root-Hub (xHCI). Denke mal der xHCI ist für den 3.0 Port verantwortlich, richtig?

Habe einen Haken entfernt (der andere war schon entfernt) und mal neu gestartet. Scheint erstmal zu funktionieren. Zumindest leuchtet das blaue LED-Lämpchen und die Übertragung passt mit 80 Mb/s auch soweit.

Nachtrag: Bei Geräte-Manager steht noch folgendes: Intel(R) USB 3.0 eXtensible Host Controller - 0100 (Microsoft)
Bei Treiberdatum steht 28.06.2013 und bei Treiberversion steht 6.2.9200.16656

Ist das der neuste? Wenn ich nach aktuelleren Treibern suche, kommt wie gesagt die Meldung, das es schon der neuste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum

Zu Windows 8 und Intel USB 3.0 eXtensible Host Controller Driver:
http://www.intel.com/support/chipsets/usb3/sb/CS-033870.htm
Note
  • Windows 7* system with Intel USB 3.0 eXtensible Host Controller Driver 1.0.6.245 does not have this issue.
  • Windows 8 has native in-box USB 3.0 driver. Intel is not releasing a specific Intel USB 3.0 eXtensible Host Controller driver for Windows 8.

Intel® USB 3.0 eXtensible Host Controller Driver
Top Troubleshooting Topics
Where is Intel® USB 3.0 Extensible Host Controller driver for Windows 8*?
USB 3.0 devices are not working at USB 3.0 speed in Windows 8*
 
Nachdem was ich bisher gelesen habe, wird er nicht nicht benötigt:
New for USB Drivers (http://msdn.microsoft.com)
USB 3.0 support schrieb:
Windows 8 includes a new driver stack to support USB 3.0 devices. The new stack includes drivers that are loaded by Windows when a USB 3.0 device is attached to an xHCI host controller. The new driver stack implements several new capabilities, such as static streams support. The USB Generic Parent Driver (Usbccgp.sys) implements function suspend and remote feature wake-up features, as per the USB 3.0 specification.
Bekannt war mir, dass Intel keinen USB3.0 Treiber für Windows 8 anbietet.

Der/die Treiber werden auch weiterentwickelt:
Windows 8.1: What's new for USB
(msdn.microsoft.com)
Overview of new features and improvements in USB in Windows 8.1.

Die wichtigsten Treiber für Windows 8 (golem.de)
USB 3.0 schrieb:
Mit den in Windows 8 integrierten Treibern für USB 3.0 funktionierten auf unseren Testsystemen sowohl der verbreitete NEC/Renesas-Chip µPD720200 als auch die nativen USB-Host-Adapter in den aktuellen Chipsätzen von AMD und Intel, ebenso die USB-2.0-Ports. Bei AMD stecken die Treiber im oben verlinkten Chipsatzpaket, Intel bietet noch keinen eigenen, für Windows 8 empfohlenen Treiber an. Wenn die integrierten nicht funktionieren, kann man auch auf eigene Gefahr die USB-3.0-Treiber für Windows 7 ausprobieren, was bei uns in einem Kurztest mit dem Intel-Mainboard DZ77GA-70K funktionierte.

Es gibt aber auch Probleme mit dem generic Driver:
Windows 8 USB 3.0 microsoft generic driver not working properly
(answers.microsoft.com)

P.S.
Falls noch Windows 8 eingesezt wird, ein Update auf Windows 8.1 durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Okay.. Naja ich lass es jetzt erstmal so und werde beobachten, wie sich die ganze Sache weiter verhält. Vielleicht war es ja wirklich nur das kleine Häckchen, das den 3.0 Port quasi tot gelegt hat.

Kann mir vllt noch jemand beantworten, ob ich den aktuellen Treiber hab? Habe meine Version im vorletzten Post geschrieben.

Außerdem würde mich noch interessieren, ob bestimmte Dateitypen schneller übertragen werden als andere!? Ich habe zb eine .mkv Datei, die meist mit 85 Mb/s übertragen wird. Eine .mp3 Datei hingegen gerne mal um das doppelte schneller. Oder liegt das wirklich nur an der Größe der Datei, wie bereits von Graphixx geschrieben?

Und kann man die Übertragung eigentlich ein bisschen beeinflussen? Auch meine Backup - Dateien hätte ich gerne ein bisschen schneller übertragen. Hier liegt der Schnitt auch bei 85 Mb/s. Manchmal ist es aber auch höher, auch bei den .mkv. Woran liegt das denn, das die Übertragung bei ein und der selben Datei so schwanken kann?
 
Rivago schrieb:
Nachtrag: Bei Geräte-Manager steht noch folgendes: Intel(R) USB 3.0 eXtensible Host Controller - 0100 (Microsoft)
Bei Treiberdatum steht 28.06.2013 und bei Treiberversion steht 6.2.9200.16656
Intel(R) USB 3.0 eXtensible Host Controller - 0100 (Microsoft) driver 6.2.9200.16656 (binarydb.com)
Intel(R) USB 3.0 eXtensible Host Controller - 0100 (Microsoft) driver manufacturer is Generic USB xHCI Host Controller and developed by Microsoft in the database contains 5 versions of the Intel(R) USB 3.0 eXtensible Host Controller - 0100 (Microsoft) matches the hardware
. . .
Operating system:
Microsoft Professional (build 9200), 64-bit
Microsoft (build 9200), 64-bit
Hinweis: Windows 8 (build 9200)

Damit müsste auch Microsoft als Treiberanbieter beim Treiber (Reiter) stehen.

Eine aktuelle Version müsste durch Microsoft bereitgestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Überarbeitung)
Sorry, aber ich kann dir nicht ganz folgen, was du mir mit den Links mitteilen willst. Ich kenn mich mit solchen Sachen nicht aus und weiß auch nicht was das alles zu bedeuten hat, was da steht. Auch nicht wenn ich es übersetzen kann ^^


Übrigens.. Es funktioniert schon wieder nicht mehr. :( Wenn ich die Platte anschließe leuchtet wieder nur das weiße LED Lämpchen und die Übertragung ist für die Katz. Ich weiß echt nicht was ich noch machen soll.

Brauch ich einen neuen Treiber? Oder muss ich ihn deinstallieren?

Ich bin echt froh wenn das bald mal funktionieren sollte. :(
 
Na ich werde bestimmt nicht Windows 7 installieren ;)

Das kann ja wohl nicht nur am Betriebssystem liegen. Der Anschluss funktioniert doch, aber eben nicht immer. Einen Grund dafür muss es ja geben.

Wie mach ich das denn mit der Energiesparoption?
 
Der Treiber mit der Version 6.2.9200.16656 ist der Intel® USB 3.0 eXtensible Host Controller Treiber, der von Microsoft entwickelt und für Windows 8.x (64-bit) bereitgestellt wird. Deshalb stellt Intel auch keinen eigenen Treiber bereit. Mich wundert aber, dass 'Intel®' im Namen stehen darf. Dies hat mich zuerst in die Irre geführt.

dev-man-drv-tab-2.png
(Bild plugable.com)

Wie oben steht, Update auf Windows 8.1 durchführen, falls dies noch nicht passiert ist. Alternativ wie Bolko schreibt, einen Windows 7 Treiber von Intel versuchen. Das Acer Notebook sollte einen Intel® 7 Series/C216 Chipsatz haben, daher ist dies der neuste Treiber für Windows 7, der von Intel bereitgestellt wird: Download USB 3.0 xHCI Windows* 7 driver for Intel® 7 Series/C216 Chipset Family.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Das ändern der Energieeinstellungen hat nichts gebracht.

Soll ich bei USB-Root-Hub überall die Einstellungen ändern? Hab da gestern nur den mit "(xHCI)" geändert, da der ja für 3.0 zuständig ist.

Den Treiber hab ich geladen, kann ihn aber nicht installieren. "Das System erfüllt nicht die Mindestanfordungen für eine Installation."
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerätemanager > USB-Controller > USB-Root-Hub > Energieverwaltung = beide Haken entfernen -
könnte helfen - wenn noch nicht geschehen - bei ALLEN "USB-Root-Hub"

Den neueren Treiber über den Gerätemanager installieren - nicht über das Setup -
 
Hab jetzt bei allen das Häckchen entfernt. Aber ohne Erfolg.

Wie soll ich das über den Gerätemanager machen?
 
Eigenschaften von Intel(R) USB 3.0 eXtensible Host Controller - 0100 > Reiter 'Treiber' > 'Treiber aktuallisieren'

Im Dialog gibt es zwei Optionen:
  • Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen - Wurde nach #1 ja bereits durchgeführt
  • Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen
    Über 'Durchsuchen' das Verzeichnis auswählen, wohin der Intel-Treiber (ZIP-Datei) ausgepackt wurde.
 
Sorry, aber es funktioniert echt nicht. Vielleich stell ich mich auch einfach nur zu dumm an.
Es kommt auch da dann die Meldung, das der Treiber auf dem aktuellstem Stand ist.

Ich glaub ich geb es auf. Kann ich es halt nicht nutzen.

Windows 8.1 kann ich auch nicht laden. Meine Downloadgeschwindigkeit hier in dem Kaff beträgt rund 30 kb/s.
 
Zurück
Oben