Laptop lackieren lassen?

HPler02

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2018
Beiträge
11
Hi, mein Laptop hat schon einige Zeit auf dem Buckel und entsprechend auch einige Kratzer abbekommen. Ich will ihn aber noch mind. 2 Jahre behalten, da er technisch Top ist und er nicht gerade günstig war.

Daher hätte ich die Frage, ob man und bei wem Laptops lackieren lassen kann und wie viel es ungefähr kosten würde.

Danke im Voraus!
 
Machs doch selbst.
Über google sehe ich sogar einige Videos dazu und auch sonstige Anleitungen .
 
Kauf dir ne Folie oder Sticker - lackieren macht keinen Sinn - wenn du es richtig machen lässt ist das zu teuer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfi Scheuble
Lackieren kann je nach gerät recht einfach gemacht werden wenn du entsprechende Teile leicht abmachen kannst. Allerdings würde ich den Lack dann auch wieder versiegeln, da viel Kontakt mit den Händen.

Klebefolien machen da weitaus mehr Sinn.
 
Einfach ein paar schöne Aufkleber drauf :)
(Kann halt alles sein, vom Blümchen zum Elefanten bis zum politischen steht dir alles offen :))

(Lackieren ist halt absolute Geldverschwendung, das Geld solltest du lieber für ein Neugerät in 1-2 Jahren sparen)
Edit: Dieses Thema hatten wir doch schon mal in sehr sehr ähnlicher Ausführung vom selben User:
https://www.computerbase.de/forum/t...er-vom-laptopdeckel-wieder-loswerden.1807210/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Ich würde ebenfalls zu einer Folie raten.
Gibt Websites wo man sich eine passende Folie selbst "Desigen" kann :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfi Scheuble
Klebefolien lösen sich bei Wärme - daher nicht zu empfehlen.
Lack ist da schon besser. Allerdings muss der Untergrund entsprchend vorbehandelt werden. Säubern, entfetten, aufrauhen bzw. vorstreichen, danach kommt der Decklack drüber.
Wichtig, der Kunststoff muss die Farbe vertragen. Stichwort Lösemittel. Das kann Probleme geben.

Besser die Farbe aufsprühen als mit einem Pinsel auftragen.


Hauptproblem ist aber die Demontage des Gehäuses. Da kann schnell etwas kaputt gehen und das Notebook ist eine Totalschaden.
 
Ich hab früher immer meine Computergehäuse mit schwarzer Klebefolie in Holzoptik verschönert. Hat mir gefallen.
Wenn du das mit der Klebefolie machst, dann solltest du alle Gehäuseteile abbauen, damit du auch die Kanten ordentlich verklebt bekommst.
MfG
 
Also lackieren geht nicht so toll, weil - wie auch erwähnt - die Teile demontiert werden müssen. Da die Teile inklusiv der neuen Deckschicht dicker werden, kann es sein, das die feinen Spaltmaße nicht mehr stimmen, wenn man es wieder zusammenbaut. Man müsste dann soviel abschleifen, was man wieder per Sprühlack-Dicke aufträgt. Folie ist besser und ist auch nicht so teuer.

Hier z.B. Folie mit edler Carbon Optik.
 
Es gibt extra für solche Zwecke Aufklebersammlungen. Das würde ich machen bevor ich neu lackiere, das ist teuer und sieht schnell wieder verranzt aus.

Z.B. hier:
https://smile.amazon.de/Neuleben-Au...6S39/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1544631908&sr=8-2

81NEH6o+MGL._SL1500_.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfi Scheuble
Nichts sieht so albern und abgeranzt aus wie Aufkleber. Besonders auf nem hochwertigen und teuren Laptop. Ganz zu schweigen von den Rückständen, die die meisten Aufkleber hinterlassen.

Wenn überhaupt, dann ne spezielle Folie, die extra für diesen Zweck gedacht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MX04HD und species_0001
Einfach eine Folie drüber wäre auch meine erste Lösung.
Eine Alternative ist vielleicht daraus einen Stil zu machen und das gesamte Gerät gleichmäßig oder kunstvoll überall zu zerkratzen, beflecken, etc. :D

Ich könnte mir vorstellen, dass das wie bei Kleidung auch irgendwann bei Elektrogeräten "modern" werden könnte. Dann kannst du sagen das du das gemacht hast, als die "modernen" Hipster noch in den Kindergarten gegangen sind. Oder für dich behalten. ;)

Wir schreiben das Jahr 2077:
Das neue Müller Brot mechanical Retro Keyboard:
 

Anhänge

  • dirtyKeyboard.jpg
    dirtyKeyboard.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 685
Zuletzt bearbeitet:
Zu Klebefolien: dbrand ist recht bekannt. Machen aber hauptsächlich Smartphones. Vielleicht hast du aber ja einen Laptop aus deren Sortiment. (Appel, Alienware, XPS)
 
Zurück
Oben