Laptop und Dockingstation

Alles klar also habe die Bestellung bis auf die Dockingstation so nun aufgegeben und halte euch auf dem laufenden, vor allem wie das mit dem ThinkVision funktioniert.


Eine wichtige Frage kommt mir jetzt aber noch: Muss der Laptop um darauf zugreifen zukönnen eigentlich selber gestartet werden oder kann das im normalfall auch die Dockingstation im zugeklappten Modus übernehmen, sodass ich außer ihn per USB C anzuschließen mit dem Laptop eigentlich nichts mehr machen muss?
 
Der Laptop muss natürlich eingeschaltet sein, kann aber auch zugeklappt sein, da für muss du nur in den Einstellungen richtige einstellen, was der Laptop macht, wenn du ihn zuklappst. Geht in der Systemsteuerung. Aber das sollte von Werk aus richtig eingestellt sein.
 
So die Sachen sind jetzt endlich alle hier und angeschlossen.

An und für sich gefällt mir alles super, hier mein Zwischenfazit:

- Der Lüfter des Thinkpad 13 ist relativ laut (Im Vergleich zu meinem alten Lenovo Flex 2)
- Verbindung über USB C klappt zum ThinkVision gut, das Laden klappt auch
- Die interne "Dockingstation" des ThinkVision macht aber Probleme, meine USB Maus lässt sich daran anschließen und funktioniert auch jedoch nur unter extremem Ruckeln...
- Anschalten lässt sich der Laptop im zugeklappten Modus über den ThinkVision nicht


Das Hauptproblem ist also dass die eingebaute Dockingstation ihre Erwartungen nicht erfüllt, dafür wird es wohl auch keine Lösung geben oder weiß jemand etwas?

Ansonsten ist halt die Frage ob ich noch eine Dockingstation nachrüste, oder Tastatur/Maus/Drucker/Headset einfach immer direkt an den Laptop anschließe...


Und gibt es bzgl des Lüfters noch irgendwelche Tipps oder Tricks?
 
Hast du den alle aktuellen Treiber installiert? Auch das aktuellste BIOS? Das kann zu großen Unterschieden bei der Lüfterlautstärke führen. Ansonsten kannst du NotebookFanControll nutzen (einfach mal im Forum suchen, gibt einen ausführlichen Thread dazu).

Zum Thema Docking Station/Monitor: auch hier gilt sind alle Treiber aktuell? Ist auch die Firmware des Monitors die aktuellste, die verfügbar ist? Mindestens das Problem mit der USB Maus sollte sich lösen lassen. Eventuell lässt sich auch ein Workaround für das ein und ausschalten über den Monitor finden. Dafür kannst du vielleicht am besten mal direkt bei Lenovo im Forum fragen. Es sollte funktionieren, wenn du den Laptop immer nur in den Ruhezustand versetzt bzw. zugeklappt nur das Display ausschaltest
 
Was ich noch vergessen habe positives zu sagen: Ton läuft über meine mit dem ThinkVision verbundenen Boxen einwandfrei :)

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Treiber habe ich noch keine extra installiert also nur die Standard Sachen..
Da müsste ich den Treiber für die USB Maus evtl updaten oder?

Die mit der Maus verbundenen Tastatur funktioniert übrigens auch ohne Probleme.
 
Die Treiber der Maus upzudaten wird nichts bringen, aber die USB Treiber, BIOS etc. des Laptops solltest du updaten, die sind ja für die korrekte Funktion der Docking Station verantwortlich. Wenn du es dir einfach machen willst kannst du über die Website oder die Companion App die AutoUpdate Funktion nutzen. Die sollte alle aktuellen Treiber kennen. Wenn du das nicht willst kannst du dir alle aktuellen Treiber für das Thinkpad 13 manuell bei Lenovo runterladen.
http://pcsupport.lenovo.com/de/de/p...s-laptop/thinkpad-13-type-20j1-20j2/downloads
Mir fallen direkt zwei in Auge. Das aktuellste BIOS ist vom 27.04 . Das hast du sicher nicht auf deinem Rechner. Es gibt auch einen aktuelleren Power Mangement Driver, der sich vielleicht auf das Einschalten am Dock auswirkt. Und noch viele andere, einfach alles Treiber auf den aktuellen Stand bringen.

Die Support Seite für den 27h zeigt außerdem einen Treiber-Paket an: http://pcsupport.lenovo.com/de/de/p...ONITORS/THINKVISION-P27H10/downloads/DS121045
Aber das scheint kein USB Typ C Treiber zu sein, sondern nur Monitor Profile. Ich weiß nicht, ob die normalen USB Typ-C Dock Treiber von Lenovo funktionieren werden, aber einen Versuch ist es wert: https://support.lenovo.com/de/de/accessories/acc100348
Es gibt ja leider noch keine Erfahrungen, weil der Monitor so neu ist. Auf keinen Fall die Firmware installieren! Nur die Treiber für den Laptop.
 
Ah stimmt sorry klar, die Maus am Laptop direkt angeschlossen funktioniert ja einwandfrei.

Habe alles über die Companion App aktualisieren lassen, den USB C Treiber (für Dockingstations) installiert und den Bios Utility Treiber noch manuell installiert.

Danach war das Ruckeln immer noch manchmal leicht da, dann habe ich noch den USB Anschluss gewechselt, jetzt läuft es gerade flüssig, bin mir aber noch nicht sicher ob das von Dauer ist.

Falls nicht gibt es aber eigentlich auch keine Alternative mehr als vielleicht mein ganzen USB Kram an ein USB Hub anzuschließen und den dann immer direkt an den Laptop?

Nachtrag: Das Ruckeln/Hängenbleiben der Maus kommt immer noch vor, aber nur selten, dann aber sehr stark

Ich habe noch versucht diesen Treiber zu installieren: http://pcsupport.lenovo.com/de/de/p...ONITORS/THINKVISION-P27H10/downloads/DS121045
allerdings weiß ich ehrlich nicht gesagt wie :D
Der ZIP Ordner enthält drei Dateien: einen Sicherheitskatalog, ein ICC-Profil und Setup-Informationn
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre theoretisch eine Möglichkeit alles an einen Hub anzuschließen, aber das ist ja nicht das Ziel einer Docking Station ;) Außerdem kann es mit manchen Geräten bspw. externen Festplatten Probleme an Hubs ohne extra Stromversorgung geben, weil die Stromstärke nicht ausreicht.

Probier nochmal den Maustreiber im Geräte Manager zu deinstallieren und die Maus dann wieder anzuschließen. Dann ist es hoffentlich ganz weg :)

Außerdem würde ich immer mal wieder Ausschau nach Erfahrungen/Tests mit dem 27h halten, da wird bestimmt demnächst noch eine neue Firmware auf den Markt kommen, ist bei Dockingstations eigentlich immer so.
 
Unter "Mäuse und andere Zeigegeräte" habe ich irgendwie auch zwei mal "HID-konforme Maus", habe beide deinstalliert und neu angeschlossen, jedoch hat sich dadurch auch nichts geändert...
 
Erstmal zu deinem Edit: Das scheint nur ein Farbprofil für den Monitor zu sein, ist also völlig egal.

Hast du eine anderen Maus oder einen anderen Computer zum testen um herauszufinden, ob es vielleicht auch an der Maus liegt?

Ich würde auch mal diese Treiber probieren: https://support.lenovo.com/de/de/solutions/acc100313 (sollten die richtigen sein)
 
Jap Ich habe noch die Microsoft Arc Mouse angeschlossen war dort aber das gleiche Problem, am Laptop selber haben beide aber funktioniert.

Ich habe den Treiber installiert und es kommt jetzt schon auch nur noch selten zu aussetzern, aber es gibt sie noch :(


Und ein neues unerklärliches Problem gibt es :rolleyes: : Der Monitor zeigt relativ mittig einen 2-3 Pixel breiten vertikalen Türkisen Strich an der einfach immer da ist. Sowohl wenn man einen Laptop über USB C oder HDMI verbindet.
Auf Screenshots ist er allerdings nicht so sehen, das muss dann wohl ein Pixelfehler sein?
 
Das mit der Maus ist wirklich komisch, da hab ich auch keine Idee mehr.

Das Problem klingt nach einem Pixelfehler, wobei es komisch ist wenn die alle nebeneinander sind. Soweit ich weiß sind aber 3 farbige Pixel ein Garantiefall bzw. würde ich den Kauf einfach widerrufen und neu bestellen.
 
Alles klar trotzdem vielen Dank :)

Schade dann werde ich den Monitor wegen dieses Pixelfehlers wohl einfach umtauschen müssen nach bereits einem Tag :mad:
Sonst fand ich den eigentlich super, vielleicht klappt beim nächsten ja auch das mit der Maus besser.

Falls ich dann doch gleich auf eine Dockingstation umschwingen sollte, weißt du denn einen noch preiswerteren 27" Bildschirm mit WQHD als den ThinkVision P27h, glaube selbst ohne die Dockingstation zu nutzen würde sich der lohnen?
 
Im Prinzip lohnt sich der P27h immer noch: 27', WQHD startet laut Geizhals ab etwa 250€.
 
Muss ich Model zustimmen, günstiger geht es nur gebraucht.

Wenn du Geld sparen willst würde ich der Docking Station im Monitor vielleicht auch noch eine Chance geben, die ist ja noch nagelneu, in ein paar Wochen gibt es vielleicht neue Treiber. Wenn dir die 100+€ für einen Dock egal sind und du lieber sofort ein funktionierendes Setup willst würde ich einfach die extra Docking Station kaufen.
 
Oder eben die Maus erstmal an den Laptop anschließen und den Rest per Docking-Station laufen lassen. Für die Sache mit der Maus, müsste eigentlich mal ein Techniker antanzen (sofern irgendwo VoS dabei ist). Sofern es die Maus von Lenovo ist, die du irgendwo auf Seite 1 verlinkt hast, könnte man schon deutlicher argumentieren, dass die drei Dinge von einem Hersteller doch auch zu laufen haben...
Hast du alle USB Anschlüsse für die Maus probiert? Hast du es mal ausschließlich mit der Maus probiert, ohne andere Dinge an die Docking-Station geschlossen zu haben?
 
Ja ihr habt Recht, ich denke ich würde es nochmal mit dem ThinkVision versuchen, wenn er denn funktioniert wäre er mir sogar lieber als eine extra Dockingstation.
Ihr meint also in Zukunft wird wohl schon noch der Punkt kommen, dass das alles etwas reibungsloser funktioniert? Im Prinzip würde es mir nichts ausmachen das über einen USB Hub für eine Weile zu überbrücken.


Model schrieb:
Sofern es die Maus von Lenovo ist, die du irgendwo auf Seite 1 verlinkt hast, könnte man schon deutlicher argumentieren, dass die drei Dinge von einem Hersteller doch auch zu laufen haben...
Hast du alle USB Anschlüsse für die Maus probiert? Hast du es mal ausschließlich mit der Maus probiert, ohne andere Dinge an die Docking-Station geschlossen zu haben?

Jap habe schon alles probiert und es sind auch alle Komponenten von Lenovo (Laptop + Monitor + Maus)



Mein Thinkpad 13 hat allerdings auch nur 12 Monate (Bring-In Service), das verunsichert mich jetzt wieder etwas, hatte nicht wirklich bedacht dass da etwas schief gehen könnte, das System sollte so dann schon ein paar Jahre halten, soll ich vielleicht doch noch auf einen anderen Laptop umschwingen oder wieso gibt Lenovo da nur 1 Jahr Garantie, ist doch ein thinkpad :rolleyes:

Der Montior hat 36 Monate (Pick-Up & Return Service).
 
Quastiat schrieb:
Mein Thinkpad 13 hat allerdings auch nur 12 Monate (Bring-In Service), das verunsichert mich jetzt wieder etwas, hatte nicht wirklich bedacht dass da etwas schief gehen könnte, das System sollte so dann schon ein paar Jahre halten, soll ich vielleicht doch noch auf einen anderen Laptop umschwingen oder wieso gibt Lenovo da nur 1 Jahr Garantie, ist doch ein thinkpad :rolleyes:
Ja, die Garantiezeiten ab Werk sind nicht ganz durchsichtig. Mein T460 hat 3 Jahre Vor-Ort, mein Yoga 370 nur 1 Jahr Carry-In.

Solange die Garantie aber noch läuft kannst du Garantieerweiterungen kaufen die Garantie verlängern und/oder verbessern (bis zu 5 Jahre Vor-Ort-Service).
Die Bestellnummern dazu findest du über die Lenovo Quick Pick-Seite. Links oben bei Computertyp musst du 20J2 (die ersten Stellen der Modellnummer) und bei "Select Base Warranty" die aktuelle Garantie "1 Year Depot or Carry-In". Dann werden dir die möglichen Erweiterungen angezeigt. Aber bitte nicht direkt bei Lenovo kaufen, sondern die Bestellnummer in einen Preisvergleich (z. B. Geizhals) eingeben. Da kommt man deutlich billiger weg.
 
Ich gehe davon aus, dass es in Zukunft besser funktionieren sollte, Treiber werden immer besser und Dockingstations hatten schon immer Kinderkrankheiten, da sie technisch ziemlich kompliziert sind. Hast du eigentlich mal eine einfache kabelgebundene Maus probiert? Vielleicht gibt es da weniger Probleme. Eventuell funktioniert auch ein Tastatur/Maus Set eines anderes Herstellers problemlos.

Das mit der Garantie bei Lenovo ist doch "schon ewig" so. Die teuren Modelle (T, X, W) haben 36 Monate VOS und die günstigeren Edge, L, Yogas etc. haben nur 12 Monate. Da gibt es einerseits einen qualitativen Unterschied zwischen diesen Serien. Andererseits ist Service für den Hersteller unglaublich teuer, weshalb so günstigere Preise erziehlt werden. Eine Erweiterung kannst du für das TP 13 aber kaufen. Ich würde diese aber auch bei Campuspoint, Ok1 oder einem der anderem Campus-Partner erwerben, da es dort vergünstigte Angebote geben sollte.
 
Zurück
Oben