promashup
Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 7.308
Moin,
es geht um die Frage wo die Lautstärke - für maximale Qualität - erhöht werden sollte: unter Windows oder am Verstärker.
Google wirft schon mal etwas aus:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/archive/index.php/t-399353.html
http://www.gutefrage.net/frage/lautstaerke-ueber-windows-regeln-oder-nur-ueber-den-verstaerker
tl;dr: Da die Windowslautstärke digital ist sollte dort 100% eingestellt werden um die Quantisierungsstufen voll auszunutzen. Andererseits kann die SK ja auch verzerren, also lieber 90%. Dass der Verstärker nicht auf voller Leistung laufen soll, eher im mittleren Bereich, da sind sie sich einig.
Nun die Frage: was nun?
Wenn unter Windows die Lautstärke doch nur digital ist, wieso nicht allgemein sagen, dass man sie auf 100% festnageln kann? Kommt so schon eine Verzerrung seitens der SK zu Stande oder nicht?
Spekualtionen sind ganz nett, Fakten vom Fachmann wäre netter.
es geht um die Frage wo die Lautstärke - für maximale Qualität - erhöht werden sollte: unter Windows oder am Verstärker.
Google wirft schon mal etwas aus:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/archive/index.php/t-399353.html
http://www.gutefrage.net/frage/lautstaerke-ueber-windows-regeln-oder-nur-ueber-den-verstaerker
tl;dr: Da die Windowslautstärke digital ist sollte dort 100% eingestellt werden um die Quantisierungsstufen voll auszunutzen. Andererseits kann die SK ja auch verzerren, also lieber 90%. Dass der Verstärker nicht auf voller Leistung laufen soll, eher im mittleren Bereich, da sind sie sich einig.
Nun die Frage: was nun?
Wenn unter Windows die Lautstärke doch nur digital ist, wieso nicht allgemein sagen, dass man sie auf 100% festnageln kann? Kommt so schon eine Verzerrung seitens der SK zu Stande oder nicht?
Spekualtionen sind ganz nett, Fakten vom Fachmann wäre netter.