• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

LC Tank buster noch ein modernes Gehäuse?

raintech22

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
95
Hallo, Leute ich möchte gerne von euch wissen, ob dieses Gehäuse hier noch zeitgemäß ist.
Da ich ein kleines Upgrade plane - mit neuem Board und einer Ryzen 7 CPU
benötige ich da natürlich auch ein Upgrade

Ich würde gerne ein Big-Tower-Gehäuse kaufen wollen
LC Power Gehäuse

Jedoch habe ich noch Zweifel ob es gut sein wird.
Weil es schon etwas älter ist als die neueren und modernen Geräte.
Stylisch hätte es was, aber denke das wäre überdimensioniert
 
Ein Gehäuse ohne USB Typ C ist in 2020 nicht mehr wirklich Zeitgemäß, wenn dich das allerdings nicht stört ist's halt in Ordnung.
 
Ach Gottchen, selbst das wunderbare Define R6 hat kein USB-C. Ist nice to have, aber kein beinbruch.

Davon abgesehen finde ich es pottenhässlich, aber das ist Geschmackssache.

Für 70€ würde ich aber spontan sagen, dass es inzwischen auch einfach vom Aufbau her Besseres gibt. Findest du das Teil einfach schön oder hast du spezifische Anforderungen?
 
Okay, danke für die Antworten alle zusammen. Weiß halt nicht, was ich möchte.
Einerseits sieht es nicht schlecht aus ( Da ich an sich kein Sichtfenster benötige) allerdings habt ihr schon recht. Würdet ihr für mein System mit einer kleinen 2070 RTx und einem Ryzen 7 3700 x ein Midi oder Big Tower entscheiden
 
Danke burnout, dann habt ihr mir meine Entscheidung schon abgenommen
Ein Midi Tower würde es da auch reichen und welches Mainboard würde für eine AM4 CPU ausreichen? Ich weiß, ist nicht der passende Bereich. Aber, reicht da ein MSI Gaming Plus 570 für 155,-?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Was sind denn deine Ansprüche in Sachen Optik und Funktionalität? Brauchst du noch ein DVD/BR-laufwerk?

Beliebt sind beim eher gediegenen Design z.B. Gehäuse von Fractal Design, Nanoxia, be quiet und Corsair. Ein bisschen was Verspielteres bekommst du häufiger bei Sharkoon oder Bitfenix.

Guck dich in dieser Liste mal um die 70€ um und lies ggf. Testberichte.

Habe hier mal ein paar beispiele rausgesucht, die dir ggf. gefallen könnten. Wie gesagt: Beispiele, von denen ich denke, sie könnten deinen Geschmack treffen. Keine direkten Empfehlungen!

Zum Mainboard: Das MSI kann man nehmen. Ich selbst habe das hier im Auge wegen der zwei PCIe-M.2 Steckplätze.
 
Ich hätte noch das be quiet Pure Base 500 was mir gefällt, also optisch
Pure Base 500
Ist es richtig, dass ich ein externes CD Laufwerk via USB anschließen kann?
Ist es dann nicht mehr von nöten auf neueren Boards, dass ich per USB Stick Win 10 installieren muss?
Wenn ich da schlauer wäre, würde ich auch ohne Laufwerke kaufen.
Ansonsten eben halt ein CD Laufwerk, sowie ich es jetzt auch habe
 
Man kann schon seit Windows Vista von einem USB-Stick installieren, mit etwas Handarbeit sogar XP - willkommen in der Zukunft
 
djducky schrieb:
Ach Gottchen, selbst das wunderbare Define R6 hat kein USB-C. Ist nice to have, aber kein beinbruch.
Das Define R6 ist halt auch schon in die Jahre gekommen (was im übrigen nicht heißt das es ein schlechtes Gehäuse ist) und das mit Typ C war auf "modern" bezogen, das nicht jeder im Moment diesen Anschluss braucht, geschweige überhaupt ein Mainboard hat welches diesen Anschluss unterstützt ist schon klar.
 
Okay, mit dem Argument kann ich leben. Naja, das gehäuse ist jetzt 25 Monate alt - und offensichtlich gibt es das auch schon mit USB-C seit herbst 2018.

@raintech22
Das Pure Base 500 ist auch für den Preis völlig in Ordnung. Könnte vorne gerne ein zweiter Lüfter sein, finde ich (kostet nen zehner). In meiner Liste oben sind ja noch mehr Gehäuse dieser Machart verzeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, denke schon das ich den Pure Base dann nehmen werde
Damit kann ich auch noch leben und das hatte ich eh vor mir noch nen Lüfter zu besorgen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Gib dann mal Rückmeldung, ist immer gut zu wissen. :)

PS: Nutzt du den Stock kühler für deine CPU? Da würde ich dann auf jeden Fall nen zweiten Lüfter verbauen, ein airflow-Monster ist das PB 500 nämlich nicht.
 
Zurück
Oben