LED Licht stört TV Bild?

lisa_sophie

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
33
Guten Abend,
ich habe einen neuen Samsung LED TV und habe jetzt meine Fernsehwand mit LED Stripes etwas aufhübschen wollen.
Ich habe 2x40cm lange weiße LED Stripes hinten auf den Fernseher geklebt. (links und rechts vertikal)
Und 1x100cm lange roter LED Stripe unter das TV Regal.
So, schalte ich nun beide ein, so wird das Bild sehr stark gestört (ausschließlich Digital TV).
Der Ton setzt aus, das Bild ist verpixelt, hat Streifen usw.
Bei Pro7 ist es z.b. so, dass das Bild wieder normal ist, wenn ich die LEDs hinten am TV ausschalte.
Bei VOX ist es genau anders rum. Da reicht es wenn ich den LED Streifen unter dem Regal ausschalte.

Ich bin echt verwirrt, kann es sein, dass die LEDs so stark stören?
Aber warum werden verschiedene Sender unterschiedlich gestört? Auf manchen Sendern kann ich sogar alles anlassen.

Was kann ich dagegen machen?:(
das Licht hinter dem Fernsehen ist gerade nachts sehr angenehm:)


Grüße & Dankeschön :)
 
lisa_sophie schrieb:
Aber warum werden verschiedene Sender unterschiedlich gestört?
Verschiedene Sender haben verschiedene Frequenzen. Und je nachdem, welche interferieren, ist auch der Empfang besser oder schlechter.
 
ich vermute Du schaust über Kabel?

Ich würde mal das Antennenkabel gegen ein hochwertiges, geschirmtes tauschen. Die kosten nicht die Welt.

Sowas hab ich verwendet um Störungen vom Stromnetz (z.B. von Steckernetzteilen für LED-Stripes) wegzubekommen:

http://www.amazon.de/Hama-Antennen-Kabel-Koax-Stecker-Koax-Kupplung-geschirmt/dp/B000IWJFSI

@stoeggich

was bitte? kannst du entweder was Sinnvolles posten oder bitte gar nix? Oder ist Deine Tastatur vielleicht gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten,
ja ich schaue über ein Antennenkabel, welches ich dann morgen mal austauschen werde!
Hoffentlich ist es dann weg :)

Danke schön schonmal!
 
Kann man natürlich generell probieren, aber es kann auch gut sein, dass die Störung von hinten in den Fernseher einkoppelt, da die Koax-Kabel standardmäßig schon gut geschirmt sind. Ich vermute eher Störungen im Basisband und nicht im HF-Zweig. Ferritkerne wirken generell nicht im kHz-Bereich, den typischen Störfrequenzen von Schaltnetzteilen. Probieren kann mans natürlich trotzdem. Kannst ja mal berichten, obs hilft.
 
es gibt bereits LED TV ? wow ,toll...
 
@loverx6: jeder wird wohl wissen was gemeint ist :rolleyes:

@lisa: hängt alles an einer Steckerleiste? schon mal eine andere Steckdose probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
theblade schrieb:
@TE: hängt alles an einer Steckerleiste? schon mal eine andere Steckdose probiert?
Würde ich auch sagen.

Verlänger mal das Stromkabel und geh an eine Steckdose in einem anderen Raum. Ich würde nämlich eher auf das Netzteil der LED Stripes tippen, als die LEDs selbst.
 
Hey,
eine andere Steckdose/Steckerleiste hat nichts gebracht.
Allerdings scheint es tatsächlich zu funktionieren wenn ich das Netzteil weiter weg lege :eek:


Vielen Dank an euch! :)
 
ehrlich? da würde ich mir ja mal ernsthafte Gedanken über die Qualität des Netzteils machen ^^
 
Bei billig LED Stripes oder anderen Leuchtmitteln ist das ganz normal (nicht das ich wüsste, was der TE ausgegeben hat)

Hatte auch mal billige 15€ Stripes, mit genau dem gleichen Problem. Habe ich wider zurückgegeben und mir dann bei amazon Philips IMAGEO Stripes gekauft. Da lag dann aber einer auch bei 39€!
 
theblade schrieb:
ehrlich? da würde ich mir ja mal ernsthafte Gedanken über die Qualität des Netzteils machen ^^
Ich hab schon Schaltnetzteile aus China gesehen, bei denen bricht die DSL-Verbindung zusammen sobald das Teil eingesteckt wird - leider sieht man es einem Schaltnetzteil halt nicht an, wie stark dieses strahlt.
 
Zurück
Oben