• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

LED Streifen an netzteil

Sarius87

Banned
Registriert
Mai 2016
Beiträge
888
habe diese typischen LED streifen jetzt unter meinem gehäuse :http://www.ebay.de/itm/162217140914

und hab mich gefragt ob man den strom vom netzteil irgendwie nehmen kann ? damit das nur an ist wenn der pc an ist und man einfach platz und eine steckdose spart . geht das irgendwie ? ist das empfehlenswert ?
 
Die haben 12V Gleichstrom, ginge also schon, Brauchst aber einen Anschluss für das Netzteil, entweder Molex oder SATA-Strom. Kannst du das selber anfertigen? Und ins Gehäuse musst du mit dem Kabel auch rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja... Der LED Controller kriegt ja 12V DC mit (wenn ichs richtig gesehen habe) maximal 5A von dem originalen Wandler. Sollte also in der Theorie funktionieren, wenn du das Anschlusskabel des Controllers an einen 12V Strang deines NTs dranlötest.

Ob es empfehlenswert ist? Für meinen Geschmack absolut nicht. Zumindest für Otto-Normal-Verbraucher. Ich würde mich da nur mit genug Erfahrung und Wissen in der Elektrotechnik/Löten ran wagen.

Und btw... Wo ist das Problem, einmal mehr auf nen Knopf zu drücken um die LEDS einzuschalten? Und wenn du das ganze ans Rechner NT steckst, hast du auch nichtmehr die Option die LEDs ohne laufenden Rechner zu nutzen.
 
wie genau geht das mit der Feinsicherung ?

@eremit007 :

welcher stecker kommt dann hier rein ? : 2017-02-23_21.59.53.png

und hier vorne (links) dann der led-stecker richtig ?

2017-02-23_22.00.54.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein PC Netzteil hat die Angewohnheit sofort ab zu schalten wenn ein Kurzschluss auftritt, zumindest bei jedem Netzteil welches einen Kurzschlussschutz besitzt, was so gut wie alle sein dürften. Ich will damit sagen das eine Sicherung nicht unbedingt von Nöten ist, schaden kann sie aber auch nicht, wobei ich mir nicht sicher bin ob das Netzteil oder die Sicherung schneller ist.
Ich baue in meine Systeme seit Jahren 12V Buchsen für Hohlstecker an die Rückseite um externe Platten und oder auch LED Stripes daran betreiben zu können.
Auf der einen Seite brauchst du auf alle Fälle einmal einen Hohlstecker 5,5 mm x 2,1 mm, den Übergang zum Molex vom PC musst du eh selber machen.
So was in irgend einer Form: https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_s...prefix=Hohlstecker,aps,235&crid=3QLRN1Y4KVD61
Du könntest auch das Kabel von deinem Netzteil (was bei dem Stipe dabei war) abtrennen wenn du das willst und es nicht mehr brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkscream schrieb:
Ein PC Netzteil hat die Angewohnheit sofort ab zu schalten wenn ein Kurzschluss auftritt, zumindest bei jedem Netzteil welches einen Kurzschlussschutz besitzt, was so gut wie alle sein dürften.

Kommt drauf an. Wenn da nur ein dünnes Drähtchen daran hängt, dann wird der Auslösestrom nicht unbedingt erreicht, stattdessen fackelt die Leitung ab. Vor allem bei single-rail-netzteilen mit hoher Leistung.
Auf die OCP würde ich mich, wenn eine vorhanden ist, nicht verlassen. Die Ströme sind da bei PC-Netzteilen einfach zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben