Leichtes Ruckeln bei UHD 630

DerBarbar

Ensign
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
163
Moin an alle,

bei uns im Haushalt sind zwei neuere Systeme (i7-8700 auf Asrock H310m und I5-10600 auf Asrock H410m) in Betrieb. Diese sind jeweils an Eizo-Monitore (verschiedene Modelle) per HDMI angeschlossen.

Da ich vor kurzem noch ein älteres System am laufen hatte ist mir aufgefallen, dass die Anzeige auf den neuen Systemen leicht abgehakt ist. Beispielsweise fällt dies beim Scrollen in Chrome auf.
Besonders merke ich es beim Hin- und Herziehen der Kartenmaterials auf Komoot, mit welchem ich öfters Wandertouren plane.

Nun habe ich meine alte GT 610 in ein neues System eingebaut und per DVI angeschlossen. Jetzt läuft alles schön flüssig. Einstellungen am Monitor sind bei allen Eingängen gleich.

Könnt ihr mir sagen, woran das liegt?

Danke
 
Ist ein aktueller Grafiktreiber installiert? Ist irgend eine Art von Hardwarebeschleunigung aktiviert, dann probier mal ohne diese.
 
Werde ich überprüfen.

Kann es theoretisch auch sein, dass die Eizo das HDMI-Signal weniger gut verarbeiten können als DVI?
Erinnert mich an meinen ersten Full HD-TV, der das 24p-Signal nur mit Rucklern anzeigen konnte.
 
Die Auflösung und der Anschluss des Monitors sollte (eigentlich) egal sein. Wenns im Browser ruckelt würde ich als erstes fehlende Hardwarebeschleunigung vermuten. Lad dir mal den neuesten Treiber für Cpu und iGPU direkt bei Intel und installier den. Eventuell hilft das schon.
 
Welche Auflösung hat dein Bildschirm? Hab kurz die HDMI Spezifikationen der Mainboards gegoogelt, die unterstützen HDMI 1.4 also 4k mit max 30Hz. Wenn dein Bildschirm 4k ist, dann kannst du tatsächlich nur 30Hz abspielen, was du als nicht so flüssig wahrnehmen wirst. Wenn du nur 1440p Auflösung oder gar FullHD hast, dann sind zumindest 60Hz möglich.
Wenn du ein sehr altes HDMI Kabel verwendest, dass nicht 1.4 unterstützt, dann kann es natürlich auch sein, allerdings sollten so alte Kabel schon länger nicht mehr verkauft werden.
 
Nein, bei PC Monitoren sollten die das Panel refreshen mit der Rate, die auch am Anschluss genutzt wird. Alles andere wird der Monitor gar nicht erst anbieten.

Gerade zwischen HDMI und DVI ist auch kaum ein Unterschied in der Übertragung der hier relevant sein könnte. Höchstens wenn du ältere Monitore hast, die über DVI-DL höhere Refresh-Rates können als über sehr alte HDMI-Standards. Schau mal in den Windows-Einstellungen nach, mit welcher Refresh_Rate die laufen.

Ansonsten kann bei aufwendigen Animationen in Websites, wie auch 3D-Grafik auch die Onboard-Grafik an ihr Limit kommen. Bei aufwendigen Dingen wie Google Earth sieht man eigentlich immer einen Unterschied zwischen den Intel UHD Graphics und ner dedizierten Grafikkarte.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Tzk schrieb:
Lad dir mal den neuesten Treiber für Cpu und iGPU direkt bei Intel und installier den. Eventuell hilft das schon.
Geht am einfachsten über den Intel Treiber- und Support-Assistent richtig? Oder lieber manuell raussuchen?

guenter701 schrieb:
Welche Auflösung hat dein Bildschirm?
Ganz altmodisch noch 1080p@60hz.

Ray519 schrieb:
Ansonsten kann bei aufwendigen Animationen in Websites, wie auch 3D-Grafik auch die Onboard-Grafik an ihr Limit kommen. Bei aufwendigen Dingen wie Google Earth sieht man eigentlich immer einen Unterschied zwischen den Intel UHD Graphics und ner dedizierten Grafikkarte.
Müsste nochmal probieren aber glaube das war selbst beim Scrollen in einer Word-Datei leicht abgehakt.
Laut UserBenchmark müsste die UHD 630 ca. 200% mehr Leistung haben als die GT 610.
 
Ich suche mir den meist manuell raus. Ich vertraue so komischen Tools die dir den Treiber raussuchen irgendwie nicht - ganz gleich von welchem Hersteller.
 
Vielleicht ist die integrierte Grafik einfach zu schwach?
Wie viel Hertz stehen denn in den Einstellungen, mit denen der Monitor angesprochen wird? Weil 30Hz sehen ordentlich langsam und ruckelig aus.

Ansonsten wären die bereits geforderten Infos über Auflösungen und am besten genaue Modelle der Monitore interessant.

Und die Treiber aktualisieren ggf.
 
DerBarbar schrieb:
Ganz altmodisch noch 1080p@60hz.
Dann hat es ziemlich sicher nichts mit HDMI zu tun, 1080p@60 Hz kann sogar HDMI 1.0. Ich bleibe bei meinem ersten Post, Treiberproblem oder Probleme mit der Hardwarebeschleunigung, die nur bei Intel und nicht bei der eigentlich schwächeren GT auftreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ray519
Owei, wollte gerade Eure Ratschläge umsetzen und nun bekomm ich über HDMI überhaupt kein Bild mehr hin. Habe die GT 610 ausgebaut, Primäre VGA auf Onboard und iGPU auf Multi-Monitor gestellt. Leider ohne Erfolg. Werde morgen mal einen BIOS-Reset machen, hoffe das hilft.
 
So, nach BIOS Reset funktioniert die iGPU wieder.
UHD Treiber habe ich geupdatet, leider ohne Erfolg. Die Hardwarebeschleunigung habe ich in Chrome deaktiviert, ebenso keine Veränderung.
Eine Globale Einstellung unter Anzeigeeinstellungen ist nicht möglich, scheinbar wird eine Deaktivierung nicht unterstützt.

Irgendwie erinnert mich diese leicht abgehakte Darstellung an die Zockerzeiten, wo die Grafikkarte nicht genügend Power hatte.
Ich wundere nur warum es die GT 610 besser hinbekommt.
Heute Home Office gemacht und beim Lenovo mit älterem Prozessor und iGPU tritt es auch nicht auf.

Kann das irgendwie auch mit dem Mainboard und dessen Adapter zusammenhängen?
 
Zurück
Oben