PaxNortica
Newbie
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 6
[EDIT]
1. Der Fehler liegt an der Festplatte. meine sehr günstige SSD ließt einfach zu langsam beim hochfahren von Windows und startet generell die Programme von Ihr einfach zu langsam und sorgt für Lags.
2. Leistunsgsteigerung brachte das Update des Bios und die damit volle Ausnutzung des RAMS.
Danke an Alle Helfer_innen, der hread ist damit geschlossen.
Hallo Zusammen !
Ich bin neu auf der Seite, um meinem Problem besser Erfahrenen vorzustellen.
Vorne weg: Solche Threads gibt es bestimmt zu Hauf. Da ich aber meine ganz eigene Hardware/Software ect. mit Ihren eigenen Fehlerquellen benutze, möchte ich die Frage gesammelt und sortiert von vorn beginnen.
Außerdem bin ich ein absoluter Anfänger mit diesem Thema und kann dementsprechend mit vielen Abkürzungen und Begriffen, die in den Kommentaren auftauchen, teilweise nichts anfangen.
Nun zu meinem Problem:
Vor einem Monat habe ich nach Jahren mal Geld in die Hand genommen und mir bessere Hardware zugelegt, um Spiele flüssiger und schöner spielen zu können. Dabei wurde ich Hardwaretechnisch von Freunden beraten und unterstützt.
Nach erfolgreichem schrauben, installieren und verbinden war ich irgendwann auf meinen Deskopt und konnte loslegen mit dem installieren von Programmen und Spielen. Soweit so gut. Ich habe mir bewusst eine SSD gekauft, um das Hochfahren deutlich zu beschleunigen und schneller am Rechner spielen zu können.
Nach ein paar Tagen jedoch aus dem Nichts braucht er auf einmal wesentlich länger zum hochfahren, laggt extrem ca. 5 Minuten auf dem Desktop, sodass ich keine Programme/Apps starten kann. Irgendwann ist die "Arbeit" im Hintergrund wahrscheinlich beendet und alles ist wieder stabil. Auch bei meinem ersten Opera Start braucht er teilweise ewig. Jetzt nach einem Monat stelle ich auch fest, dass die Gesamtleistung beim Starten ect. ebenfalls minimal abgenommen hat.
Meine neue Hardware:
Mainboard: ASUS Z170-A
CPU: Intel(R) Core(TM) i7-7700
RAM: G.Skill Ripjaws V Schwarz DDR4-3200 DIMM
GPU: NVIDIA GeForce GTX 960
SSD: ADATA SU650 [120GB]
SATA: ST1000VX005-2EZ102 [1TB]
SATA 2: WDC WD5000AAKS-07YGA0 [250GB]
CPU Lüfter: Vergessen, hoffentlich nicht so relevant. riesen Teil, konn ich kaum festschrauben.
Bildschirm1: Eizo Foris FS2434-BK [HDMI]
Bildschirm2: BenQ GL2250 [VGA]
Gehäuse: Sharkoon VG4-S
Betriebssystem: Windwos 10 Home / Version: 1803
Ich denke der Rest der Hardware dürfte irrelevant sein. im Gehäuse waren noch ein paar kleine Lüfter verbaut, vorn und hinten.
Meine Ideen zu den Fehlern:
1.
Meine erste Vermutung ist die Aufteilung der Programme durch die 2 Festplatten. der Plan war, auf der SSD nur das Betriebssystem abzulegen, weswegen ich eine kleine gewählt habe. Alles weitere auf der großen. Das erwies sich jedoch als schwierig, da Windows immer alles auf die Installationsplatte packen will, wie ihr sicher wisst. Manche Programme ließen sich gar nicht woanders hininstallieren wie Spotify z.B. . Bei Opera oder anderen Apps die das Web nutzen, legte Windwos immer Caches ect. auf der Installationsplatte ab, die Urdatei war jedoch auf der anderen. Ich befürchtete, dass Windows durch das suchen der verschiedenen pfade vlt an Leistung verlor und machte den Rechner mehrmals Platt nach auftreten des Problem.
Mitlerweile installiere ich nur noch Spiele, Downloads und eigene Datein auf die Zweitplatte, alle anderen Programme kommen leider auf die C mit dem Betriebssystem.
2.
Die oben beschrieben "SATA 2" ist eine meiner ältesten Platten. Die nutze ich immer bei Problemen mit dem alten Rechner als Lagerung meiner Datein wie Musik und Bildern. vlt dient so ein Laufwerk ja nach Jahren auch aus oder ist Fehlerhaft.
3.
Ich habe mit meiner argen Unwissenheit irgendetwas falsch gesteckt, zusammengebaut oder in der Software verunstaltet.
Meine Wünsche an Euch:
Ganz klar Behebung des Fehlers. Allerdings würde es mich auch schon voranbringen, wenn ich irgendwie die Fehlerquelle einschränken könnte.. Allein ob es ein Software oder Hardware Problem ist. Vielleicht gibt es ein Tool zum checken der Platten, was Ihr empfehlen könnt, oder eine Software um Hintergrundaktivitäten zu beobachten, denn im Taskmanager ist mir nichts wirklich aufgefallen in den oben angegeben Situationen. Außer einmal war der RAM komplett ausgelastet bei 7 GB mit Spotify und Opera ohne Erkennbaren Grund. vlt muss ich auch etwas umtakten oder ähnliches. ein Freund schwafelte da mal etwas von meinem RAM und der CPU, der leider aktuell in den Bergen wandert.
Zuletzt noch meine Temperaturenwerte, da ich davon gelesen hatte in anderen Threads:
Hoffentlich könnt Ihr mir helfen! Ferdi
1. Der Fehler liegt an der Festplatte. meine sehr günstige SSD ließt einfach zu langsam beim hochfahren von Windows und startet generell die Programme von Ihr einfach zu langsam und sorgt für Lags.
2. Leistunsgsteigerung brachte das Update des Bios und die damit volle Ausnutzung des RAMS.
Danke an Alle Helfer_innen, der hread ist damit geschlossen.
Hallo Zusammen !
Ich bin neu auf der Seite, um meinem Problem besser Erfahrenen vorzustellen.
Vorne weg: Solche Threads gibt es bestimmt zu Hauf. Da ich aber meine ganz eigene Hardware/Software ect. mit Ihren eigenen Fehlerquellen benutze, möchte ich die Frage gesammelt und sortiert von vorn beginnen.
Außerdem bin ich ein absoluter Anfänger mit diesem Thema und kann dementsprechend mit vielen Abkürzungen und Begriffen, die in den Kommentaren auftauchen, teilweise nichts anfangen.
Nun zu meinem Problem:
Vor einem Monat habe ich nach Jahren mal Geld in die Hand genommen und mir bessere Hardware zugelegt, um Spiele flüssiger und schöner spielen zu können. Dabei wurde ich Hardwaretechnisch von Freunden beraten und unterstützt.
Nach erfolgreichem schrauben, installieren und verbinden war ich irgendwann auf meinen Deskopt und konnte loslegen mit dem installieren von Programmen und Spielen. Soweit so gut. Ich habe mir bewusst eine SSD gekauft, um das Hochfahren deutlich zu beschleunigen und schneller am Rechner spielen zu können.
Nach ein paar Tagen jedoch aus dem Nichts braucht er auf einmal wesentlich länger zum hochfahren, laggt extrem ca. 5 Minuten auf dem Desktop, sodass ich keine Programme/Apps starten kann. Irgendwann ist die "Arbeit" im Hintergrund wahrscheinlich beendet und alles ist wieder stabil. Auch bei meinem ersten Opera Start braucht er teilweise ewig. Jetzt nach einem Monat stelle ich auch fest, dass die Gesamtleistung beim Starten ect. ebenfalls minimal abgenommen hat.
Meine neue Hardware:
Mainboard: ASUS Z170-A
CPU: Intel(R) Core(TM) i7-7700
RAM: G.Skill Ripjaws V Schwarz DDR4-3200 DIMM
GPU: NVIDIA GeForce GTX 960
SSD: ADATA SU650 [120GB]
SATA: ST1000VX005-2EZ102 [1TB]
SATA 2: WDC WD5000AAKS-07YGA0 [250GB]
CPU Lüfter: Vergessen, hoffentlich nicht so relevant. riesen Teil, konn ich kaum festschrauben.
Bildschirm1: Eizo Foris FS2434-BK [HDMI]
Bildschirm2: BenQ GL2250 [VGA]
Gehäuse: Sharkoon VG4-S
Betriebssystem: Windwos 10 Home / Version: 1803
Ich denke der Rest der Hardware dürfte irrelevant sein. im Gehäuse waren noch ein paar kleine Lüfter verbaut, vorn und hinten.
Meine Ideen zu den Fehlern:
1.
Meine erste Vermutung ist die Aufteilung der Programme durch die 2 Festplatten. der Plan war, auf der SSD nur das Betriebssystem abzulegen, weswegen ich eine kleine gewählt habe. Alles weitere auf der großen. Das erwies sich jedoch als schwierig, da Windows immer alles auf die Installationsplatte packen will, wie ihr sicher wisst. Manche Programme ließen sich gar nicht woanders hininstallieren wie Spotify z.B. . Bei Opera oder anderen Apps die das Web nutzen, legte Windwos immer Caches ect. auf der Installationsplatte ab, die Urdatei war jedoch auf der anderen. Ich befürchtete, dass Windows durch das suchen der verschiedenen pfade vlt an Leistung verlor und machte den Rechner mehrmals Platt nach auftreten des Problem.
Mitlerweile installiere ich nur noch Spiele, Downloads und eigene Datein auf die Zweitplatte, alle anderen Programme kommen leider auf die C mit dem Betriebssystem.
2.
Die oben beschrieben "SATA 2" ist eine meiner ältesten Platten. Die nutze ich immer bei Problemen mit dem alten Rechner als Lagerung meiner Datein wie Musik und Bildern. vlt dient so ein Laufwerk ja nach Jahren auch aus oder ist Fehlerhaft.
3.
Ich habe mit meiner argen Unwissenheit irgendetwas falsch gesteckt, zusammengebaut oder in der Software verunstaltet.
Meine Wünsche an Euch:
Ganz klar Behebung des Fehlers. Allerdings würde es mich auch schon voranbringen, wenn ich irgendwie die Fehlerquelle einschränken könnte.. Allein ob es ein Software oder Hardware Problem ist. Vielleicht gibt es ein Tool zum checken der Platten, was Ihr empfehlen könnt, oder eine Software um Hintergrundaktivitäten zu beobachten, denn im Taskmanager ist mir nichts wirklich aufgefallen in den oben angegeben Situationen. Außer einmal war der RAM komplett ausgelastet bei 7 GB mit Spotify und Opera ohne Erkennbaren Grund. vlt muss ich auch etwas umtakten oder ähnliches. ein Freund schwafelte da mal etwas von meinem RAM und der CPU, der leider aktuell in den Bergen wandert.
Zuletzt noch meine Temperaturenwerte, da ich davon gelesen hatte in anderen Threads:
Hoffentlich könnt Ihr mir helfen! Ferdi
Zuletzt bearbeitet: