Leistungseinbrüche beim neu zusammengestellten PC

PaxNortica

Newbie
Registriert
Juli 2018
Beiträge
6
[EDIT]
1. Der Fehler liegt an der Festplatte. meine sehr günstige SSD ließt einfach zu langsam beim hochfahren von Windows und startet generell die Programme von Ihr einfach zu langsam und sorgt für Lags.
2. Leistunsgsteigerung brachte das Update des Bios und die damit volle Ausnutzung des RAMS.


Danke an Alle Helfer_innen, der hread ist damit geschlossen.





Hallo Zusammen !

Ich bin neu auf der Seite, um meinem Problem besser Erfahrenen vorzustellen.
Vorne weg: Solche Threads gibt es bestimmt zu Hauf. Da ich aber meine ganz eigene Hardware/Software ect. mit Ihren eigenen Fehlerquellen benutze, möchte ich die Frage gesammelt und sortiert von vorn beginnen.
Außerdem bin ich ein absoluter Anfänger mit diesem Thema und kann dementsprechend mit vielen Abkürzungen und Begriffen, die in den Kommentaren auftauchen, teilweise nichts anfangen.

Nun zu meinem Problem:
Vor einem Monat habe ich nach Jahren mal Geld in die Hand genommen und mir bessere Hardware zugelegt, um Spiele flüssiger und schöner spielen zu können. Dabei wurde ich Hardwaretechnisch von Freunden beraten und unterstützt.
Nach erfolgreichem schrauben, installieren und verbinden war ich irgendwann auf meinen Deskopt und konnte loslegen mit dem installieren von Programmen und Spielen. Soweit so gut. Ich habe mir bewusst eine SSD gekauft, um das Hochfahren deutlich zu beschleunigen und schneller am Rechner spielen zu können.
Nach ein paar Tagen jedoch aus dem Nichts braucht er auf einmal wesentlich länger zum hochfahren, laggt extrem ca. 5 Minuten auf dem Desktop, sodass ich keine Programme/Apps starten kann. Irgendwann ist die "Arbeit" im Hintergrund wahrscheinlich beendet und alles ist wieder stabil. Auch bei meinem ersten Opera Start braucht er teilweise ewig. Jetzt nach einem Monat stelle ich auch fest, dass die Gesamtleistung beim Starten ect. ebenfalls minimal abgenommen hat.

Meine neue Hardware:
Mainboard: ASUS Z170-A
CPU: Intel(R) Core(TM) i7-7700
RAM: G.Skill Ripjaws V Schwarz DDR4-3200 DIMM
GPU: NVIDIA GeForce GTX 960
SSD: ADATA SU650 [120GB]
SATA: ST1000VX005-2EZ102 [1TB]
SATA 2: WDC WD5000AAKS-07YGA0 [250GB]
CPU Lüfter: Vergessen, hoffentlich nicht so relevant. riesen Teil, konn ich kaum festschrauben.
Bildschirm1: Eizo Foris FS2434-BK [HDMI]
Bildschirm2: BenQ GL2250 [VGA]
Gehäuse: Sharkoon VG4-S
Betriebssystem: Windwos 10 Home / Version: 1803
Ich denke der Rest der Hardware dürfte irrelevant sein. im Gehäuse waren noch ein paar kleine Lüfter verbaut, vorn und hinten.

Meine Ideen zu den Fehlern:
1.

Meine erste Vermutung ist die Aufteilung der Programme durch die 2 Festplatten. der Plan war, auf der SSD nur das Betriebssystem abzulegen, weswegen ich eine kleine gewählt habe. Alles weitere auf der großen. Das erwies sich jedoch als schwierig, da Windows immer alles auf die Installationsplatte packen will, wie ihr sicher wisst. Manche Programme ließen sich gar nicht woanders hininstallieren wie Spotify z.B. . Bei Opera oder anderen Apps die das Web nutzen, legte Windwos immer Caches ect. auf der Installationsplatte ab, die Urdatei war jedoch auf der anderen. Ich befürchtete, dass Windows durch das suchen der verschiedenen pfade vlt an Leistung verlor und machte den Rechner mehrmals Platt nach auftreten des Problem.
Mitlerweile installiere ich nur noch Spiele, Downloads und eigene Datein auf die Zweitplatte, alle anderen Programme kommen leider auf die C mit dem Betriebssystem.

2.
Die oben beschrieben "SATA 2" ist eine meiner ältesten Platten. Die nutze ich immer bei Problemen mit dem alten Rechner als Lagerung meiner Datein wie Musik und Bildern. vlt dient so ein Laufwerk ja nach Jahren auch aus oder ist Fehlerhaft.

3.
Ich habe mit meiner argen Unwissenheit irgendetwas falsch gesteckt, zusammengebaut oder in der Software verunstaltet.

Meine Wünsche an Euch:
Ganz klar Behebung des Fehlers. Allerdings würde es mich auch schon voranbringen, wenn ich irgendwie die Fehlerquelle einschränken könnte.. Allein ob es ein Software oder Hardware Problem ist. Vielleicht gibt es ein Tool zum checken der Platten, was Ihr empfehlen könnt, oder eine Software um Hintergrundaktivitäten zu beobachten, denn im Taskmanager ist mir nichts wirklich aufgefallen in den oben angegeben Situationen. Außer einmal war der RAM komplett ausgelastet bei 7 GB mit Spotify und Opera ohne Erkennbaren Grund. vlt muss ich auch etwas umtakten oder ähnliches. ein Freund schwafelte da mal etwas von meinem RAM und der CPU, der leider aktuell in den Bergen wandert.

Zuletzt noch meine Temperaturenwerte, da ich davon gelesen hatte in anderen Threads:
Temperaturen 1.PNG


Temperaturen 2.PNG



Hoffentlich könnt Ihr mir helfen! Ferdi
 
Zuletzt bearbeitet:
"neue hardware" ???
PaxNortica schrieb:
Dabei wurde ich Hardwaretechnisch von Freunden beraten und unterstützt.
dann gilt für den nächsten computer:
diese "freunde" nicht mehr fragen.
das ist mehrere jahre veraltete technik...

bzgl. deines problems:
die temperaturen passen, cpu taktet auch anständig hoch.

ich würde einmal windows komplett neu aufsetzen.
treiber laden und updates fahren.
dabei alle hdd's abklemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677
PaxNortica schrieb:
Dabei wurde ich Hardwaretechnisch von Freunden beraten und unterstützt.
Was bedeutet das? Hast Du den Rechner von jemandem gekauft? Für wieviel? Du kannst sicher sein, dass die "Experten" hier bei sowas mächtig mißtrauisch werden können ;)

Ansonsten: Taskmanager/Startup oder msconfig starten und schauen, welche Programme sich in den Autostart hineingezaubert haben und diese ggf. wieder entfernen. Festplatten mit crystaldiskinfo prüfen.
 
Hast du ernsthaft vor einem Monat dieses System neu gekauft? Dann wurdest du aber grottenschlecht beraten.
Oder war das Gebrauchtware? Und dann so eine Mini-Gurken-SSD ....
 
Also erst einmal, wurdest Du leider sehr schlecht beraten, wenn Du die Hardware tatsächlich neu gekauft hast. Wenn es ein Gebrauchtkauf war, kommt es auf den Preis an.
Ich hätte bei einem neuen System mit dem Anwendungsgebiet einen Ryzen 2700X, 16-32GB RAM (je nach Bedarf) und eine RX580 (je nach Bedarf und Anforderungen auch was aufwärts von einer 1070) verbaut. Dazu eine 250GB SSD. Aber gut, es ist so wie es ist.

Nun zu deinem Problem. Es scheint ja so, dass der Rechner erst einmal stabil läuft. Wenn er langsamer wird, und auch der RAM voll läuft, solltest du mal ermitteln, was deinen Rechner auslastet. Die erste Anlaufstelle ist hier der Taskmanager. Etwas mehr ins Detail kann man da auch noch ggfs. mit dem Resourrcenmonitor gehen.
 
Ich denke ich habe die unterschiedlichen Ansätze nicht deutlich gemacht.
Als ich meinen Freunden meine Preisvorstellung von einem neuen PC erläuterte, hagelte es ähnliche Kommentare wie hier. Neu gekauft habe ich den Prozessor, das Mainboard und die CPU Lüfter. Gehäuse hatte ein Freund noch originalverpackt Keller, die Graka habe ich vermacht bekommen und läuft/lief einwandfrei.
Um weitere Diskussionen auszuschließen: ich konnte und wollte auch nicht mehr Geld ausgeben. für den Preis ist das absolut ausreichend.

Festplatte 1.PNG
Festplatte 2.PNG
Festplatte 3.PNG


Hier meine 3 Festplatten im Überblick. Da hab ich vlt wirklich zu sehr gespart. So ist das mit armen Leuten.
Die Festplatten habe ich mir auch allein rausgesucht, ohne "Betreuung".


Autostart ist mir bekannt und bereinigt. keine Anlaufprogramme.
Der Tastmanager gab wie oben beschrieben keine erkennbaren Muster an, als der PC seine "5 Minuten" hatte.
Edit. der Ram ist sonst bei konstanten 1,5 GB. das war nur für eine Minute das Problem.
 
Wenn dann das ein Neukauf war, wären das jetzt nicht mehr meine Freunde. XD
 
@ TE , wenn Du Zeile 4 aus meiner Signatur bearbeiten könntest, wäre Mir/Uns gut geholfen.

Virenscan mit "Bitdefender ISO" von USB Stick wäre nicht schlecht.

EDIT:

ok, könntest den Arbeitsspeicher auch mal mit DDR4-2133 Mhz laufen lassen, statt im XMP Profil für DDR4-3200 Mhz. Muß ja nicht so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was hast du denn dafür ausgegeben?
 
Intel CPU der 7ten Generation gekauft statt die der 8ten. Meine Güte, kein großes Thema. Die Kernkomponenten sind gerade mal ein Jahr "zu alt". Was für ein Drama hier aufgebauscht wird.

Manche Leute geben sich hier immer die allergrößte Mühe, dem Fragesteller seinen Kauf madig zu reden.
 
Ein 8400 kostet halt einfach 100€ weniger und hat mehr Leistung als der hier gekaufte 7700, da kann man schon mal was sagen :rolleyes:
 
CPU.PNG
Catches.PNG
Graphics.PNG
Mainboard.PNG
Memory.PNG
SPD.PNG


Was ich bezahlt habe tut hier nichts zur Sache und ist nicht Teil der Diskussion.
 
Update mal das BIOS und schau dass du danach das XMP-Profil aktivierst, dein Ram läuft viel langsamer als er sollte.
 
Mitlerweile gibt's ACHT neuere BIOS Versionen für das Mainboard, Version 3802 -> sollte mal haben. ^^
 
Die Kritik hagelt ja schon, bevor überhaupt feststeht, was als Neuware gekauft wurde, was gebraucht gekauft wurde, was geschenkt war, und welcher Preis wofür bezahlt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PaxNortica
PaxNortica schrieb:
Was ich bezahlt habe tut hier nichts zur Sache und ist nicht Teil der Diskussion.
Danke dafür! Lass‘ Dich nicht auf solche Nebenschauplätze ein.
PaxNortica schrieb:
Villeicht gibt‘s … eine Software um Hintergrundaktivitäten zu beobachten …
Aber klar gibt es so etwas, sogar von Microsoft selbst.
Da das Problem ja primär beim Start auftritt (und danach in abgemilderter Form), einmal gucken, was da beim Start mitgeladen wird.


In diesem Sinne

Smartcom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PaxNortica
Was auffällt der Speicher läuft nur mit 1066 MHz, da hat es auf jeden Fall schon mal was. Sollte sich aber nicht so "schlimm" bemerkbar machen... Auf jeden Fall mal BIOS Update machen und dann im BIOS noch einmal alle Einstellungen überprüfen und vorallem speichern, auch wenn man nichts ändern musste.
Wieder einmal keine Angaben zum verbauten Netzteil. Am Ende ist es dann doch ein China-Schlingel und alle Probleme kommen da her...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PaxNortica
Tja, wenn man gefragt wird, sollte man auch die Wahrheit eingestehen: Nicht nur die CPU und das Mainboard hast du neu gekauft, sondern auch die SSD und die größere Festplatte.

Geiz ist halt nicht immer geil...

Denkfehler: alles außer Betriebssystem auf die Festplatte zu installieren, noch dazu auf einer so extrem langsamen.

Programme und die häufig genutzen Dateien gehören auf die SSD, dafür hat man sich das schnelle Ding ja gekauft!
Spiele und Browser gehören auch auf die SSD installiert ;-)
Die ADATA SU650 mit 256GB wäre gerade mal 20 Euro teurer gewesen ...

Deine Seagate 2TB Festplatte ist sehr lahm, da kauft man sich eine Platte mit 7200 RPM und einer deutlich höheren Datenübertragungsrate. Eine Barracuda oder eine entsprechende Platte von WD hätte gerade mal 13 Euro Aufpreis gekostet, allerding mit deutlich mehr Leistung.

Und deine zweite Festplatte ist natürlich noch lahmer, aber die ist auch alt. Aber selbst bei Fotos mit 3MB merkt man das deutlich länger dauernde Öffnen gegenüber einer modernen Platte.

Hast du Windows neu aufgesetzt, bevor du die GPU Austauschtest?
 
Okay, hier sind jetzt ein paar gute Tipps dabei gewesen!
Die Platte war komplett leer. hab alles zusammengeschraubt und dann Windows draufgespielt per Stick.

Meine nächsten Pläne sehen wie folgt aus:

1. Erstmal versuche ich irgendwie mein Bios upzudaten und hoffe, dass mein Rechner danach nochmal startet.
2. Mit meinen Festplatten war ich von Anfang nicht zufrieden. Aber das Geld hat leider nicht gereicht und ich war sehr ungeduldig. ich nehme den nächsten Monat nochmal etwas Geld in die Hand für eine etwas größere SSD und nutze die 1TB Platte einfach als Lagerungplatte für meine eigenen Datein.
3. Die Spiele müssen nicht sonderlich schnell starten. Wichtig ist mir der Browser, Discord und Spotify. Quasi Programme, die ich oft nutze.

Danke im Voraus. Ich werde erst mal angegebene Probleme in Angriff nehmen und danach weiter schauen.
 
Zurück
Oben