LIDL-PC von 2003 aufrüsten oder ganz neues System?!

Flo_Oeko

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
101
HAllo,

ich soll für Bekannte deren PC etwas flotter machen ...

Aktuelle Hardware (ein LIDL-PC von 2003)

- CPU:AMD Athlon 2800+ (Sockel A) -> reale 2,2ghz
- RAM: 2x256mb DDR1 333mhz
- Mb:Asus A7N8X-X (nforce2)
- Nt: 300Watt Noname(ADDA)
- Gehäuse:TARGA Visonary
- DVD-Laufwerke: 2 Toschis mit IDE-Anbindung
- Festplatte: WD 160gb IDE (Letzte Drehungen)
- Grafikkarte: Geforce FX5600 128MB DDR1 über AGP 8X

1. Maximales Budget?
ca.450€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- ca. 5-10 Jahre(wurde zuvor 7 JAhre unverändert genutzt)

3. Verwendungszweck?
- 1. Office
- 2. Urlaubsfotos verwalten

3.1. Gaming
- 1650x1080
- höchstens einaml Solitär oder ein kleines Browserspiel


5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Sollte möglichst leise Sein... Also wenn möglich passiv Gegühlte Bauteile
- 2. Wollte gerne 2 Platten verbauen zur Datensicherung per Datenspiegelung

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Kauf in laufe dieser Woche


So gleich mehrere Fragen;
1.Kann man mit IDE-Platten Datenspiegelung machen? (sry fürs miese Deutsch xD)
2.reicht es einfach den Ram auf 3 GB zu erhöhen also 3x1GB(mehr macht das Brett nicht mit) und neue Platten einzubauen? Oder muss man gleich alles erneuern?

Schonmal DAnke im Vorraus!
 
Hauptproblem ist vermutlich Ram, danach CPU - aber CPU-Wechsel *urghs* - Sockel A ist tot ... entweder nur etwas Ram und neue Festplatten oder komplett neu (und dafür im Endeffekt ein sehr viel größeres Stück besser bei dem Budget)...

Schau Dir die Office-FAQ mal an :) wobei das Budget schon zu den kleinen Multimedia-Konfigurationen passt ... Würde evtl. mehr genutzt, wenn das System mehr leisten würde?
 
Da gibts nichts mehr aufzurüsten, leider.

Ich glaube der größte Prozessor für Sockel A war der Barton 3200, aber den wird man wohl kaum noch bekommen.

Wie schon geschrieben wurde, guck dir mal den Office-PC aus dem FAQ an.
 
So habe nun einmal ein neues Sys zusammengestellt und mich dabei etwas an den FAQ für den Office PC orientiert(http://bit.ly/aGFnDb).

Hier mein Konfivorschalg:

CPU:AMD Athlon II X2 250 3.00GHz AM3 2MB 65W TRAY***

MB:GIGABYTE GA-890GPA-UD3H AMD-890GX AM3 ATX***

Ram:2048MB Mushkin Silverline DDR3-1333 CL9

Platten: 2x1000GB Western Digital Caviar Green WD10EARS SATA ***

Netzteil: ATX Enermax PRO82+ 385W ATX 2.3***

Gehäuse und Zubehör:
ATX Midi Antec Three Hundred Midi Tower schwarz (ohne Netzteil)
2x120x120x25 Scythe S-FLEX SFF21D 8,7 dB(A) schwarz***
140x140x25 Fractal Design Silent Series 9db(A) schwarz/weiß
Wärmeleitpaste Arctic Cooling MX-3 4g***
Scythe Katana 3 SCKTN-3000A S754,939,940,AM2(+),AM3***
______________________

alles bei Mindfactory für 490€
 
Den Prozessor immer als Boxed kaufen, auch wenn du einen anderen Kühler benutzt.
Beim Mainboard reicht eins mit 880er Chipsatz.

Das Netzteil ist zu stark:

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p608356_Netzteil-ATX-Seasonic-S12II-BRONZE-330W-ATX-2-2.html oder

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p609250_Netzteil-ATX-Enermax-ECO80--350W-ATX-2-3.html

Die Netzteile sind immer noch zu groß, aber kleinere ATX-NT gibt's kaum. Das Be Quiet Pure Power 300 könntest du evtl noch in Betracht ziehen.

Edit:
RAM wäre der noch ne Alternative:http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p434835_2048MB-Kingston-Value-DDR3-1333-CL9.html. Mit Value RAM von Kingston hatte ich noch nie Probleme.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok also NT wird nun das be quiet! Pure-Power-L7 mit 300W CPU kann ich auch in der BOXED-Version ordern und werde auch den 5€ günstigeren Ramriegel von Kingstom nehmen... Und beim MB bitte ein Brett explezit benenen, bin da rech Marken offen, aber bevorzuge ASUS.
 
mein vorschlag der auch locker im preis rahmen bleibt:

@ hardwareversand.de


zu deinem vorschlag

CPU:AMD Athlon II X2 250 3.00GHz AM3 2MB 65W TRAY***
Bei 5-10 jahren einsatz darf es ein X4 sein bei dem budget

MB:GIGABYTE GA-890GPA-UD3H AMD-890GX AM3 ATX***
vollkommen unpassend für einen office rechner

Ram:2048MB Mushkin Silverline DDR3-1333 CL9
okay, aber bei 450€ gehen auch 4GB

Platten: 2x1000GB Western Digital Caviar Green WD10EARS SATA ***
Green\Eco Editionen taugen nicht als systemplatte. Zumal ich 2TB für stark übertrieben halte wenn bisher 160GB reichten. Wenn dann 1x 500GB Samsung F1 als System platte und eine zusätzliche 1TB Green zum datengrab, aber nicht als system platte.Würd erstmal 500GB nehmen, erweitern kann man immernoch jederzeit in ein paar jahren

Netzteil: ATX Enermax PRO82+ 385W ATX 2.3***
Ok aber kann man doch noch sparen bei einem office rechner

Gehäuse und Zubehör:
ATX Midi Antec Three Hundred Midi Tower schwarz (ohne Netzteil)
2x120x120x25 Scythe S-FLEX SFF21D 8,7 dB(A) schwarz*** Sind genügend im gehäuse verbaut und darum überflüssig
140x140x25 Fractal Design Silent Series 9db(A) schwarz/weiß gilt das selbe
Wärmeleitpaste Arctic Cooling MX-3 4g*** wärmeleitpaste ist beim Katana mit dabei, darum überflüssig
Scythe Katana 3 SCKTN-3000A S754,939,940,AM2(+),AM3***
 
ja also da wer ein neues system echt is beste auch schonmal wegen agp grafik denke ich mal:-)ging mir damals vor 2 jahren mit pentium4 genauso wie dir etz^^
 
Bequiet, ist bescheuert zu kaufen, haben viele Probleme.
Festplatten kann man sich streiten, aber Western Digital und Seagate, haben gute Festplatten im Angebot.
Samsung Festplatten, würde ich aus persönlicher Erfahrung nicht mehr kaufen, es ist mir zu unsicher, wie lange sie heben, manche laufen mehr als 2 Jahre, andere sind schon nach dem Kauf defekt.
 
So da nun das Budget auf 600€ angehoben wurde... Mal komplett neu zusammengestellt...
Habe die Anregungen in den Beiträgen zuvor teilw. Umgesetzt; Wie 4 Kern CPU und 4gb Ram... Nur beim Brett weiß ich nochnicht sorecht... Würde ungern kleiner als ATX nehmen, weil ich die zu fummelig finde... Also was meint ihr?

Neue Konfi:

CPU:AMD Athlon II X4 635 4x2.90GHz AM3 Box - 91,64 €

MB:ASUS M4A785TD-V EVO, 785G Sockel AM3 - 76,50 €

RAM:Corsair KIT 4GB PC3-12800U DDR3-1600 CL9 XMS3 New Classic -108,90 €

NT:Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3 - 47,50 €

Laufwerke:

LG Electronics GH22LS50, SATA, retail schwarz - 26,90 €
2xWestern Digital Caviar Blue 640GB SATAII 16MB 7200U/min - 89,80 €

Gehäuse und Zubehör:
Lian Li PC-8NB schwarz - 77,50 €
(vorne/hinten) Scythe S-FLEX 120mm (SFF21D) (800rpm, 33,5CFM/56,95m³/h, 8,7dBA) - 25,80 €
Scythe Katana 3 AMD (AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) - 17,50 €
Card Reader intern All in One USB 2.0 schwarz - 4,90 €

----------------------------------------------
Gesamtpreis: 566,94 € bei HOH + Porto

PS:man dauert das lange alle URLS einzufügen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm Händler ist mir eigl. iemlich egal solange er mir geläufig ist. NUr kann ich mich mit MSI partout nicht anfreunden und bei NTs kommen nur be quiet! oder Enermax ins Haus. Was ich auch nicht ganz versteh ist warum eine solch große Graka? Und bräcuhte auch 2 Platten für RAID 1.
 
Flo_Oeko schrieb:
HAllo,

- 1. Sollte möglichst leise Sein... Also wenn möglich passiv Gegühlte Bauteile
- 2. Wollte gerne 2 Platten verbauen zur Datensicherung per Datenspiegelung

2 Platten (RAID 1) sind keine Datensicherung. Werden Daten ausversehen oder durch Viren etc. gelöscht/beschädigt dann sind die Änderungen auf beiden Partitionen...
 
Gegen Viren ist ja Antivirus-Software da... Es geht eher um denn Fall eines Totalausfalls einer Festplatte ;)
 
Du hast noch kein Betriebssystem. ich würde dir diesen Acer Aspire X3300 ans Herz legen, hast Garantie unde Win 7 dabei.

Zur Datensicherung: externe Festplatte. Ist am sichersten.

Eine etwas potentere Graka wie die verbaute HD5570 hat den Vorteil, dass immer mehr Programme mit der Zeit die Graka zum rechnen mitbenutzen. ist also zukunftssicherer wie ein schneller Prozessor allein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm der Acer wäre wirklich eine ALternative nur wie laut wäre der denn? Und sind auch wertige Komponenten verbaut?

EDIT:Zum Thema OS; es ist noch ein orig. XP vorhanden, jedoch schätze ich das es mit 4 Kernen nicht allzuviel anfangen kann oder?
Falls doch würde ich das gerne wieder drauf machen, da die Nutzer damit einigermaßen umgehen können und eigl nur ungern auf WIndows 7 wechseln würden. Linux möchten sie garnicht! Wobei ich ihnen wärmstens Ubuntu empfohlen habe, aber denen kommt NUR WINDOWS ins Haus^^
Falls XP nicht langt würde ich sonst auch einfach ein billigeres Case und lautere LÜfter ordern,dann ist man immer noch im Limit von 600€!

Zum Thema Garantie; Auf die Teile gibt es ja auch Garantie^^

UNd zum Thema Datensicherung; WÄre eine Möglichkeit statt der 2 internen Platten nur eine zukaufen und dazu eine Externe... Wobei die wichtigsten Daten werden von den Nutzern auch auf CD gebrannt und/oder ausgedruckt.
 
Zuletzt bearbeitet: (EDIT)
Dann änder es halt etwas ab, z.B:

Athlon II X4 635 BOX
ASRock M3A770DE
A-Data Supreme DDR3 1333 CL9
SATAII 500GB Seagate 7200.12
be quiet! 350W Pure Power L7
LG GH22NS50
HD5550 Club3D Noiseless passiv

= 387,23€

Durch die schwächere Grafikkarte natürlich noch mal ein gutes Stück billiger, dann kann man auch problemlos die Festplatte x2 nehmen oder noch was anderes seiner Wahl hinzufügen.
Den Händler hab ich ausgesucht weil man dort günstig an all diese Teile gleichzeitig kommt (zumal er auch gut ist), besser wird es preislich wohl kaum gehen.


Man könnte auch noch einen:

Athlon II X3 445 BOX anstelle des X4 verbauen, was noch mal 10,74€ sparen würde und somit dann 376,49€ zusammen machen würde, aber die ~11€ für eine schwächere CPU minus einem Kern........
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen den Ausfall einer Platte brauchst du eine Sicherung, wie du selbst sagst, aber kein Raid, denn das ist etwas anderes (vergleiche Datensicherheit vs. Datenverfügbarkeit). Am besten eine externe Platte mit eSata oder USB 3.0 hernehmen, wo du dann einmal die Woche z.B. ein Backup der internen Platte draufziehst.
 
Mit den Acer oder sonstigen Komplett System hat man weniger Stress schon mal und weniger Müll (Verpackung) was anfällt.

Und wenn du dir einzelne Komponenten kaufen solltest dann achte auch das der RAM weniger als CL9 Latenzen hat, um im Vorfeld Probleme mit AMD CPUs auszuschließen.
 
Zurück
Oben