LineageOS - Open GApps

Wolfi Scheuble

Lieutenant
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
676
Seit dem man mir APKMirror genannt hat, haben sich neue Wege eröffnet.

Hierzu habe ich eine Frage an LOS-Nutzer:
Kann man Google Play Store von APKMirror installieren und wie auf Stock Android Apps ohne Einschränkungen herunterladen?

Ich frage weil in der LOS-Anleitung explizit erwähnt wird, dass man Open GApps (Pico) vor dem ersten Start installieren muss.
In der Pico Variante ist aber Google Text-to-Speech und Play Services, Calendar Sync, etc. inbegriffen, was ich nicht will.
Sind diese Extras beim Play Store alleine über APKMirror weg?

Es ist schon sehr nervig uns vor allem eine Schweinerei, dass beim Aktivieren vom PlayStore Google sich alle zuvor entzogenen Rechte zur Synchronisation von unter anderem Kontakten und Kalender verschafft und sofort automatisch synchronisieren will. Oder sofort auf SMS zugreift und Leseberechtigung verlangt, die ich zum Glück manuell erteilen muss.
Deshalb ist nicht mal mehr die Pico Variante beim frischen Flashen für mich eine Option.

P.S.:
Ich will auch den Play Store nicht installieren, aber trotzdem wissen wie es wäre wenn schon. Nur für den Fall der Fälle.
 
Es steht doch wenn Du über "Pico" mit der Maus gehst dabei das nur die nötigsten Dinge installiert werden damit der PlayStore funktioniert, an deiner Stelle würde Ich also die Pico-Variante über TWRP direkt nach dem flashen von LineageOS installieren, Dalvik und Co. noch mal löschen und dann starten.

Das selbe Ich Ich letzte Woche bei meinem alten Note 4 gemacht und das funktionierte einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl
Nein, nur die APK des Play Stores reicht nicht aus. Da müssen noch einige Systemdateien installiert werden. Nutze einfach Yalp, wenn du Apps aus Google Play herunterladen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfi Scheuble
Wie erwähnt ist mir in Pico zu viel drin. Wenn man nicht nur die Maus darüber hält, sondern dem Link folgt, sieht man es. Die unverschämten Nachteile im Stile von Spyware habe ich genannt.

Danke für die Info das es alleine von APKMirror sonst abstürzt.

Magisk werde ich mir die Tage genauer ansehen. Auf den ersten Blick sieht das für mich nämlich so aus, als wäre es unnötig und die Standard Installation mit Root nach LOS-Anleitung nicht schlechter (für mich).
Von irgendwelchen "Modulen" via Magisk habe ich keine Ahnung.
Danke für die Erwähnung.

Je weniger Google auf meinem Smartphone ist, desto besser. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxfan
Es gab übrigens auch mal einen Ansatz, welcher die Google APIs auf open source basis nachgebaut hat (MAPs API etc). Ich kann mich leider nicht mehr an den Namen erinnern und finds auf die schnelle nicht mehr. Eventuell könnte dich sowas auch interessieren

Edit: Ich habs vermutlich gerade gefunden: microG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfi Scheuble
Ich hab die Open Gapps eine Zeit lang benutz bevor ich auf die alternativen Play dienste MicroG gestoßen bin.
Da ich aus faulheit gerne Apps über den Playstore runterlade und die Play dienst für Messages benötigt habe, war der umstieg auf MicroG die beste möglichkeit für mich. Es gibt builds von LOS mit MicroG die haben dann aber nicht den Playstore.
https://lineage.microg.org/
Oder die Variante die ich nutze ist Nanodroid
https://forum.xda-developers.com/apps/magisk/module-nanomod-5-0-20170405-microg-t3584928

Für mehr Informationen über MicroG
https://microg.org/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfi Scheuble und Ctrl
Danke dafür.
Das ist doch eine Menge zum Nachlesen, aber ich werde mir die Zeit irgendwann nehmen.
Aktuell fahre ich mit meiner Methode ganz gut.

- Kontakte manuell als .VCF importieren/exportieren (besser als das fehlerhafte Google Format)
- Kalender über OneCalendar mit Windows 10 Kalender synchronisieren (native Unterstützung und keine Google Kalender Anbindung)
- OsmAnd statt Google Maps (wichtige Features die Google Maps nicht mal hat)
- diverse Must-Have-Apps die nicht tagesaktuell gehalten werden müssen (Office Lens, OneNote, OneDrive, etc.) weil die bis auf Drive offline funktionieren

Die größte Lücke ist und bleibt der Browser. Mit dem Samsung Browser und AdGuard bin ich aber zufrieden wie noch nie mit einem Browser. Nur die muss tagesaktuell gehalten werden, finde ich.

Ich bin für weitere Vorschläge aber offen, auch wenn ich bereits genug Lesematerial habe. :)
 
@Ctrl
6251 Punkte auf Nexus 5X und LOS... Aber ich halte nichts von Testseiten, da jeder Entwickler betrügen kann. ;)

@skyfly18
Danke, das habe ich bereits. Leider ist die Auswahl dort sehr eingeschränkt, weshalb APKMirror ergänzen muss. Selbst OneCalendar haben beide Quellen nicht...
 
Es bleibt doch nur die Möglichkeit manuell zu installieren. Habe am Anfang auch überlegt ob ich die google services installiere, aber entweder macht man alles mit google oder gar nicht.

Mit Yandex Browser lassen sich Erweiterungen nutzen. Eine Alternative zu ihm gibt es keine.
 
Panisch beim nutzen? Ich mag Google. Die besseren Androiden sind mit wichtigen gescribtet.
Ja gut kaum einer kommt hinterher mit Anpassung ans aktuelle SDK.
Was nervt ROOT und dennoch keine Entfernung otf.

Hab Samsung Explorer installiert. Kein LineageOS war zu buggy auch wenn der Entwickler bekannt ist.

Alles durch gerackert. Soviel bei was Alpha war und nie so bezeichnet , ist wie bei M$ immer wieder Fasselfehler.

Ich sag auch nicht mehr was wirkt. Wer gern Beta läuft nur weiter so. Einfach mal Brain.exe ausführen.
 
DerPessimist schrieb:
Seit dem man mir APKMirror genannt hat, haben sich neue Wege eröffnet.

Hierzu habe ich eine Frage an LOS-Nutzer:
Kann man Google Play Store von APKMirror installieren und wie auf Stock Android Apps ohne Einschränkungen herunterladen?

Ich frage weil in der LOS-Anleitung explizit erwähnt wird, dass man Open GApps (Pico) vor dem ersten Start installieren muss.
In der Pico Variante ist aber Google Text-to-Speech und Play Services, Calendar Sync, etc. inbegriffen, was ich nicht will.
Sind diese Extras beim Play Store alleine über APKMirror weg?

Es ist schon sehr nervig uns vor allem eine Schweinerei, dass beim Aktivieren vom PlayStore Google sich alle zuvor entzogenen Rechte zur Synchronisation von unter anderem Kontakten und Kalender verschafft und sofort automatisch synchronisieren will. Oder sofort auf SMS zugreift und Leseberechtigung verlangt, die ich zum Glück manuell erteilen muss.
Deshalb ist nicht mal mehr die Pico Variante beim frischen Flashen für mich eine Option.

P.S.:
Ich will auch den Play Store nicht installieren, aber trotzdem wissen wie es wäre wenn schon. Nur für den Fall der Fälle.
Ich nutze schon immer Pico gapps und da ist defintiv kein Kalender enthalten.
Und für die meißten Roms und besonders für LOS wird nicht empfohlen Pico, sondern Nano zu flashen.

Und wenn du mal in die Chanelogs schaust, dann siehst du was enthalten ist.
Bei Pico nur das aller nötigste um z.b. überhaupt mit GMS kommunizieren zu können.

rch. API| Application / File / Folder | Version Name | DPIs
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
all | etc/default-permissions/default-permissions.xml
all | etc/default-permissions/opengapps-permissions.xml
all | etc/permissions/privapp-permissions-google.xml
all | etc/preferred-apps/google.xml
all | etc/sysconfig/google.xml
all | etc/sysconfig/google_build.xml
all | etc/sysconfig/google_exclusives_enable.xml
all | etc/permissions/com.google.android.maps.xml
all | etc/permissions/com.google.android.media.effects.xml
all-27| com.google.android.maps.jar
all-27| com.google.android.media.effects.jar
all-27| com.google.android.backuptransport | 8.1.0 | nodpi
all-27| com.google.android.syncadapters.contacts | 8.1.0 | nodpi
all-27| com.google.android.feedback | 8.1.0 | nodpi
all-27| com.google.android.onetimeinitializer | 8.1.0 | nodpi
all-27| com.google.android.partnersetup | 8.1.0 | nodpi
arm64-27| com.google.android.gms | 14.7.99 | nodpi
all-27| com.google.android.gsf | 8.1.0 | nodpi
arm-16| com.android.vending | 12.7.23-all | nodpi
all-27| com.google.android.setupwizard.default | 227.4773854 | nodpi
all-27| com.google.android.setupwizard.tablet | 227.4773854 | nodpi
all-27| com.google.android.configupdater | 8.1.0 | nodpi
all-27| com.google.android.ext.services | 1 | nodpi
all-27| com.google.android.ext.shared | 1 | nodpi
all-27| com.google.android.carriersetup | 8.1.0 | nodpi
all-26| com.google.android.gms.setup | 650400.176854709.176854709 | nodpi
arm64-27| libjni_latinimegoogle.so
all-15| com.google.android.syncadapters.calendar | 5.2.3-99827563-release | nodpi
all | etc/permissions/com.google.android.dialer.support.xml
all | etc/sysconfig/dialer_experience.xml
all-27| com.google.android.dialer.support.jar
arm64-19| com.google.android.tts | 3.15.18.200023596 | nodpi
all-27| com.google.android.packageinstaller | 8.1.0 | nodpi
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein! Gar nichts von denen.
Kein pico, kein nano, kein micro, kein mini, kein full, kein stock, kein super, kein aroma...

Reines LineageOS und um das Synchronisieren kümmere ich mich persönlich, ganz ohne Google.
Apps lade ich hauptsächlich von F-Droid.
Kontakte importiere und exportiere ist als .vcf, damit Einträge auf allen Systemen unverfälscht bleiben.
Notizen mache ich mit Omni Notes oder Standard Notes (AES-256).
Wenn ich mal Dateien in eine Cloud laden muss, dann über Nextcloud.
OsmAnd+ nutze ich für Karten, POI und Navigation.
Open Camera nutze ich für die Kamera.
Firefox als Hauptbrowser, Samsung Browser mit AdGuard als Nebenbrowser für Foren, etc.
Simple Galerie zum Betrachten von Fotos und Videos.

Die wichtigsten Apps sind demnach alle Open Source und werbefrei.
 
Zurück
Oben