linux Kernel

Clockmaster

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
78
Wo kann ich mir eigentlich den aktuellen kernel runterladen????
freue mich schon auf antworten :)
 
Moin,

eigentlich ist es besser wenn man den Kernel selbst compiliert, weil man dabei auch noch was lernt und der Kernel sich besser mit der Hardware vertraegt, als wenn du so ein vorgefertigten Kernel nimmst.

mfg
 
@server
du hast recht, klar ist es besser seine kernel selber zu compilieren..... bloß ich liebe es einfach und habe bis jetzt noch nie( bis auf einmal.... ne zweimal) richtig Schwierigkeiten mit dem Suse rpm kernel gehabt

So mein kernel 2.6.5.blabla ist drauf und meine Suse ist jetzt richtig schnell geworden, wie am Anfang :)



gruss elmex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bekommt man den Suse rpm Kernel? Auf http://www.kernel.org/ hab ich zumindest nichts gefunden. Und kann man den auch einfach so installieren ohne irgendwas zu machen?
 
Moin,

hmm.. Ich hab das selbst noch nie gemacht... Aber bei Debian kann man den Kernel auch mit apt-get updaten. Hat das wer mal gemacht?

mfg
 
@aki: Hm, ich kann aber echt keinen Link von elmex finden. Ich kann auch noch 10mal hinschauen, aber da steht nichts?
Na egal, ich hab jetzt mal ein wenig gegoogelt und auch einen Kernel gefunden (kernel-source-2.6.4-54.3.i586.rpm). Hab den auch installiert, aber getan hat sich überhaupt nichts. Linux startet immernoch mit alten 2.4er Kernel. Ist im Grunde aber auch egal, da ich mich so im Detail mit Linux auch noch nicht auskenne. Ich muss erstmal mein DSL zum laufen bringen, was mir schon Probleme genug bereitet.
 
Archtektur auswählen und runterladen --> ja soweit klar, aber nur wo kann ich ihn runterladen? Hab ja ehr gedacht das elmex einen Link geschriben hat. Solchen kann ich aber nicht finden :rolleyes: . Ihr merkt schon, mein Verständnis für Linux ist ein wenig begrenzt (beschränkt).
Ist der neue Kernel auch in LILO / Grub eingetragen?
Meinst du mich damit? Falls ja, nein. Wie soll ich diesen Eintragen. Falls es jedoch schwerer ist brauchst du nicht umbedingt zu antworten, da ich es auf die schnelle eh nicht berstehen werden bzw. einfach keine Zeit dafür habe großartig rumzuprobieren.
 
hab da auch mal eine frage. suse 9.0 zieht über das onine update nur den 2.4.21.XXX irgendwas. hätte aber auch gern den 2.6er.
jetzt gitbs unter
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/people/mantel/next
ja mehrere. der smp ist denke ich für mehrprozesso-systeme, richtig? der default wäre also für mich der richtige!? gibts keine unterscheidung zwischen amd und intel?
und was ist der kernel-um.i586.rpm für ein paket?

ich muss wahrscheinlich auch die sources installieren, damit es keine probs mit dem nvidia-treiber im anschluss gibt, oder?

gibt es auch eine möglichkeit per rpm den kernel parallel zum testen zu installieren, und so über den grub den kernel zu wählen vor dem booten?

sind viele fragen, also vielen dank schonmal für antworten! :)
 
japp, smp ist für multiprozessor-systeme. in diesem fall wäre der default der richtige für dich, normalerweise gibt es aber noch eine extra version für amd, nennt sich k_athlon, zumindest war es so immer bei den 2.4ern. hier zu sehen
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/people/mantel/2.4/RPM/

die um-version sagt mir gerade auch nichts. beschäftige mich nicht so mit den rpm-versionen :)

es ist sehr wahrscheinlich, dass die sources erforderlich sind, da der nvidia-treiber passend zu dem kernel kompiliert werden muss.

ob eine parallele installation zweier rpm-kernel möglich ist habe ich noch nicht getestet. müsste eigentlich funktionieren, spätestens wenn du selber hand anlegst an die config-datei des bootmanagers
 
Tja , das ist die Frage!

@aki
die um-version sagt mir gerade auch nichts. beschäftige mich nicht so mit den rpm-versionen :)
es gab auch andere Zeiten( grauer Vorzeit), erinnere ich mich ;)

@Green Mamba
da sag ich nur .... ausprobieren :D
Also sie Source und den default mußt du installieren, voher aber den Xfree glx nvidia-dummy installieren, so das der nvidiatreiber nicht mehr drauf ist!
Jetzt weiß ich nicht wie es aussieht, wenn du das alles als rpm installierst, von wegen ide, statt scsi emulation und die anderen Feinheiten des 2.6.blabla kernels ob man nachträglich das verändern muß... gute Frage

@server
apt-get hatte ich unter der Suse Linux9.0 auch am laufen, ging ganz gut, bloß nach einigen Aktuallisierungen( keiner blickte mehr durch , welche rpm Pakete nun die richtigen für die 9.0 sein) lief da garnichts mehr gerade!



gruss elmex
 
Moin,

apt-get hatte ich unter der Suse Linux9.0 auch am laufen, ging ganz gut, bloß nach einigen Aktuallisierungen( keiner blickte mehr durch , welche rpm Pakete nun die richtigen für die 9.0 sein) lief da garnichts mehr gerade!

Ich sprach von Debian. Sorry wenn ich mich falsch ausgedrueckt hab. ;)

mfg
 
@Anthrax

Wie du schon selber sagst

Na egal, ich hab jetzt mal ein wenig gegoogelt und auch einen Kernel gefunden (kernel-source-2.6.4-54.3.i586.rpm).

hast du die SOURCE des 2.6.4 als RPM runtergeladen. Damit werden sie SOURCE-Files durch die neuen ersetzt. Um jetzt aber damit hochzufahren, mußt du die Source kompilieren.

In Suse gibts da ein Commandline-Tool (leider is es zu lang her als daß ich den Namen noch wüßte). Schau einfach mal in die Help (F2 - Susehelp) und such nach "Kernel kompilieren". Dort steht eine richtige Schritt für Schritt Anleitung inklusive Integration in den Bootloader.
 
Zurück
Oben