Linux Laptop/Tablet für Schule

Laptux

Newbie
Registriert
Juli 2025
Beiträge
4
Hallo,

die Schule meines Sohnes hat beschlossen, im kommenden Schuljahr eine "Tablet"-Klasse (8. Klasse) zu starten. Dabei ist freie Geräte- und OS-Wahl gegeben mit gewissen Mindest-Hardware-Anforderungen, die ich unten für unseren Umsetzungs-Wunsch angepasst eingegeben habe.
Bitte nicht nach Konzept fragen, habe ich auch getan...
Wir würden gerne ein Linux-Gerät einsetzen. Software wird dann LibreOffice, Xournal++ etc. sein, viel wird browserbasiert laufen (Bycs).
Zuerst hatte ich an ein Surface Pro gedacht, da kommt man aber mit den Kameras bei einigermaßen aktuellen Geräten ins Schleudern. Also besser ein 2-in1?
Die von der Schule gewünschte zweite Kamera würde ich ggf. "opfern", da die Schule in ihrer Beispielliste mit dem Tuxedo-Tablet auch ein Gerät mit nur einer Kamera aufgeführt hat.
Wichtig wäre die volle Hardware-Unterstützung, ich tendiere also in Richtung Lenovo Yoga, die in anderen Threads empfohlenen HP Elitebooks sind mir mit 14" eigentlich zu groß, um sie im Schulrucksack mitzuschleppen (der ist eh schon voll genug).
Hat jemand eine Empfehlung? Wie ist es mit Dell?

Vielen Dank schon mal!!

[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Schule (8. Klasse Gymnasium)

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
mobil, 2-in1

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
muss nicht sein :-)

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
sollte für den Bedarf eines Schülers möglich sein

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13" (Mobilität), Tochscreen mit Stifteingabe

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
min. 6h

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Linux

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
sollte im Schulalltag überleben

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Stifteingabe, möglichst 2 Kameras

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
am liebsten refurbed und ca. 500€
 
Willkommen im Forum,

Aus dem Bereich Detachable:
HP Elite X2 (in verschiedenen Jahrgängen, ich sag mal G4, G5 könnte es für den gewünschten Preis geben)
Bei Dell gäbe es das Latitude 7320 Detachable.

Ausm Bereich Convertible würde ich das Fujitsu U9310X/U9311X anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laptux und Azghul0815
Laptux schrieb:
die Schule meines Sohnes hat beschlossen, im kommenden Schuljahr eine "Tablet"-Klasse (8. Klasse) zu starten. Dabei ist freie Geräte- und OS-Wahl gegeben mit gewissen Mindest-Hardware-Anforderungen, die ich unten für unseren Umsetzungs-Wunsch angepasst eingegeben habe.
Bitte nicht nach Konzept fragen, habe ich auch getan...
Wir würden gerne ein Linux-Gerät einsetzen. Software wird dann LibreOffice, Xournal++ etc. sein, viel wird browserbasiert laufen (Bycs).

Gibt es sicherlich keine Anforderungen an die Hardware, was Applikationen belangt? Auch wenn die Schule "freie" Auswahl sagt, kann sie trotzdem Windows/Android/iPadOS meinen, weil die Apps darauf laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Autokiller677 und species_0001
Vielen Dank schon mal!

@species_0001
Danke, schaue ich mir mal an.

tomgit schrieb:
Gibt es sicherlich keine Anforderungen an die Hardware, was Applikationen belangt? Auch wenn die Schule "freie" Auswahl sagt, kann sie trotzdem Windows/Android/iPadOS meinen, weil die Apps darauf laufen.
Ja, keine Anforderungen, weshalb ich auch die Bemerkung mit dem Konzept gemacht habe, bin nicht begeistert. Grundsätzlich finde ich es absolut sinnvoll, nicht einfach alles zu verAppeln und offene Systeme und Software zu nutzen. Aber ein gewisser Rahmen sollte schon gegeben sein. Wie soll eine Lehrkraft das im Unterricht "supporten", wenn z.B. überall eine andere Notizen-App läuft. "Wie mache ich denn jetzt einen Kreis mit Linie daneben?", "ich kann das nicht mehr wegradieren"...
Selbst ein Murena (= /e/os) Pixel-Tablet steht da auf der Beispielliste...

rollmoped schrieb:
Ich würde den Vorschlag der Schule, Tuxedo als Hersteller wählen. Weil Tuxedo auch Treiber für diese Geräte herstellt, wenn sie fehlen. Auf Geräten anderer Hersteller ist es oft Zufall, wie gut und stabil Linux läuft und hängt meist von deren Verbreitung ab (also eher Glück).
Tuxedo ist halt leicht über dem Budget. Das Infinity Flex fängt bei knapp 1100€ an, ansonsten würde ich zustimmen. Ist auch noch in town.
 
Wie wäre es mit einem Framework 12, in der Basis-Version liegt es bei ~600€, muss aber noch SSD und ein Speicher-Riegel hinzugepackt werden.

Link: https://frame.work/de/de/laptop12
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laptux und rollmoped
@tomgit
Ja, das sieht sehr gut aus.
Einziges Problem könnte der Lieferzeitraum (drittes Quartal) sein, das wird vermutlich knapp mit dem neuen Schuljahr.
Aber ist auf jeden Fall auf meiner Liste.
 
So, nachdem ich nun in die Umsetzung gegangen bin, wollte ich kurz das Ergebnis kundtun, falls jemand ähnliches plant.
Wir haben ein HP Elite X2 G8 (13") für 500,- (incl. Tastatur) refurbished gekauft.
Darauf habe ich Edubuntu in der aktuellen Version installiert, ergänzt durch Software, die zu unserer Nextcloud zuhause passt (z.B. Iotas für Notizen) und z.B. Xournal++. Für die Schule P3X Onenote, ein Wrapper für die Webversion von Onenote, mit dem man das Gefühl einer nativen App hat. Letzteres nur deshalb, weil die Schule schon angekündigt hat, dass man zwar jede Notizen-App verwenden kann/darf, sie aber im Unterricht nur Support für Onenote leisten werden. Mal sehen.
Die Hardware hat ohne große Anpassungen funktioniert, wobei wir den Fngerabdruck-Sensor und das LTE-Modem nicht benötigen und uns damit auch nicht beschäftigt haben. Definitiv meine Empfehlung für alle, die über ein Linux-Surface nachdenken: kauft lieber ein Elite X2!!
"Kinderschutz" ist so ein Thema, ich habe mich auf die gleichnamige App und timekpr-next beschränkt und die Anwendungen so eingeschränkt, dass Neuinstallationen etc. nur mit etwas Recherche möglich sind. Browser wird über privoxy geleitet.
Klar wird das früher oder später umgangen, aber dafür muss das Kind sich etwas mit dem System beschäftigen, was ja auch Teil des pädagogischen Auftrags ist :-)

@tomgit Das Framework 12 gefällt mir immer noch sehr gut, auch dem Junior, aber die (fehlende) Rück-Kamera hat letztlich die Auswahl maßgeblich beeinflusst, weil die Schule darauf großen Wert legt.

Vielen Dank nochmal für die guten Ratschläge!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rollmoped und species_0001
Schön dass ihr ein gerät habt mit dem ihr zufrieden seid.
Grundsätzlich ist Convetible/Tocuscreen und Linux mit GNOME+Wayland kein Problem heutzutage, sofern man gängige Business-Serien namhafter Hersteller verwendet.

Bezüglich Notizen kann ich xournalpp empfehlen. Nutze das auf einem Thinkpad X1 Yoga Gen 4. Kann alles.

Noch ein Tipp: Die 86-Tablets habens meist nicht so mit der Akkulaifzeit. Wenn ihr Fingerprint und WWAN nicht benötigt würde ich zumindest das WWAN im UEFI-Setup deaktivieren. Spart etwas Akku. Ob man Fingerprint deaktivieren kann, weiß ich gerade nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laptux
Zurück
Oben