Linux Mint 2 Festplatte erkannt aber speichern von dateien nicht möglich.

Excelmania

Lieutenant
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
788
Hallo.

ich habe aus einem alten PC eine Festplatte ausgebaut und mit in meinen Barebone gepackt auf dem Linux mint läuft. die festplatte wurde erkannt und ich konnte sie auch mit gparted nach ext4 formatieren aber ich kann keine daten drauf speichern. Was habe ich falsch gemacht? Wird auch als Wechseldatenträger erkannt obwohl sie direkt am ide-port hängt.
 
Wird auch als Wechseldatenträger erkannt obwohl sie direkt am ide-port hängt.
das kann ich dir nicht sagen warum, aber dass die als Wechseldatenträger erkannt wird, hast du vllt deshalb kein Schreibrecht, irgendwo kann man das einstellen, dass man auch schreiben darf
 
Die Kombination IDE und Mint klingt etwas komisch. Na ja, sei’s drum. Wie ist die genaue Modellbezeichnung der Platte, wie alt ist das Ding? Richtig gejumpert? Hast du’s mal mit ext3 probiert? Wie sieht denn die /etc/fstab aus?
 
Hallo.

Die Platten sind richtig gejumpert. Die Platte auf der Mint installiert ist ist Master am IDE-Port 1 und die zweite ist nun Master am IDE-Port zwei. Der DVD-Brenner ist an diesem Slave.

ext3 habe ich nicht ausprobiert.

Platte 1 (Linux installation): Samsung SP0802N
Platte 2 (Daten): Maxtor 6Y080L0. Einhängepunkt: /media/keller/7297cbbc-83b8-4822-adaa-3975f9ccafc6 (gparted) wenn ich rechtsklick drauf mache habe ich gerade gesehen kann man noch folgendes auswählen: boot. diag, hidden, lba, lvm, palo, prep, raid.
Muss da was ausgewählt werden?

Ich habe Mint installiert um mich mal mit Linux vertraut zu machen und weil es für XP demnächst keine Updates mehr gibt. Bin bisher zufrieden aber manche dinge wie dieses hier verstehe ich einfach nicht so recht. :(
Ergänzung ()

als root öffnen und fat32 geht seltsamerweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin bisher zufrieden aber manche dinge wie dieses hier verstehe ich einfach nicht so recht
naja, wenn du vorher nicht so viel mit Linux zu tun gehabt hast, dann ist das doch normal, dass alles net so leicht ist ^^

wie gesagt, warum deine Festplatte als Wechseldatenträger erkannt wurde, kann ich dir net sagen, vllt kommen später noch ein paar Linux-Experten und helfen dir weiter :D

oder probiers mal mit Ubuntu aus, vllt gibts dort dieses Problem nicht ?!
 
Hm, die Platte ist circa 11 Jahre alt. Du kannst es wie gesagt mal mit ext3 probieren, vielleicht kommt dieses ältere aber robuste Dateisystem besser mit der alten Platte zurecht.

Außerdem: Was steht in deiner fstab?
Code:
sudo nano /etc/fstab

Alles markieren, kopieren, hier bitte einfügen. Nano läßt sich mit Strg + X schließen.
 
Das mit dem Wechseldatenträger ist nur eine Frage, wo was eingehängt ist. /media/ ist in der Linuxwelt der Ordner für Wechseldatenträger. Das ist aber jetzt kein großartiges Problem. Um mit deinem Benutzerkonto drauf schreiben zu können, musst du die Rechte entweder mit chmod oder mit einem mit Rootrechten laufenden Dateimanager ändern - letzteres wäre für einen Linux-Neuling vermutlich erstmal einfacher, auch wenn damit extreme Vorsicht geboten ist (nichts ausversehen löschen, jeden Klick dreimal überlegen und nicht die Rechte von Ordnern, die man nicht kennt, ändern!). Öffne mal ein Terminal und mach:
sudo nautilus
Dann kommt die obligatorische Passwortabfrage und Nautilus startet aus dem terminal heraus mit Admin-Rechten, wodurch irgendwo in den Ordnereinstellungen (Rechtsklick auf betreffenden Ordner) das Sicherheits-Tab benutzbar ist.

P.S.
Es ist durchaus nicht verkehrt, die Platte in /media/ zu lassen, weil so das System keine Probleme beim Boot macht, wenn sie mal nicht am System hängt oder kaputt geht oder das Kabel einen Wackelkontakt bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du die Festplatte mit ext4 formatiert hast, unterstützt das Volume die Linux-Dateirechteverwaltung. Du musst deinem normalen Benutzer also Schreibrechte geben, bevor du schreiben kannst.

Bevor du das tust, ist es aber ratsam, die Platte fest an einem Ort deiner Wahl einzuhängen, zum Beispiel /mnt/Daten.
Dazu öffnest du die System-Konfigurationsdatei /etc/fstab mit
Code:
sudo nano /etc/fstab
(Du kannst auch gedit oder sonstwas statt nano verwenden ...)
Am Ende der Datei diese Zeile einfügen:
Code:
/dev/sdb1 /mnt/Daten ext4 defaults 0 2
Danach musst du den Ordner /mnt/Daten erstellen:
Code:
sudo mkdir /mnt/Daten
Danach den Rechner neustarten (ja, geht auch ohne, ist aber so erstmal einfacher).
Also letztes gibst du deinem Benutzer Besitzer-Rechter für deine neu eingebundene Festplatte:
Code:
sudo chown -R deinbenutzername /mnt/Daten
Fertig.

Noch etwas Lektüre dazu: fstab und Dateirechte
 
Zuletzt bearbeitet: (Versehentlich zu früh gepostet ... >_>)
Zurück
Top