Lösung für "kaputten" Displayport(acer)

lmwplays

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2017
Beiträge
405
Ich hab damals meine Grafikkarte(rx580) und meinen Monitor(acer predator xb253qgp) gleichzeitig erneuert und hatte zu anfangs nur Probleme. Wie sich rausstellte hatte ich an GPU und Monitor Probleme. Auf meine graka war ein falsches Bios aufgespielt(billige ebay rx580). Nach flashen vom original BIOS war zumindest mein Boot Screen Problem gelöst. Doch der Display Port blieb nachwievor schwarz. Die Lösung dafür ist recht Simpel:

PC und Monitor einschalten(nur DP eingestecken) und wenn der Monitor kein Signal gefunden, warten bis er in den Standby geht und dann Strom und DP kabel ziehen. Dann 15 Sekunden warten bis sich alle Kondensatoren entladen haben und dann wieder beide einstecken. Der DP sollte jetzt funktionieren.
 
hm und was ist jetzt die Frage?
 
Das war jetzt eine Lösung speziell für das Problem des TE und war von Erfolg gekrönt.
Ob das Allgemeingültig ist wage ich zu bezweifeln.
 
Vielleicht als Warnung gedacht, und die Moral von der Geschicht - kauf den Schrott von E-Bay nicht. Damit habe ich nicht gesagt, das alles Schrott ist, was da verhökert wird. Ich Vergaß, es ist für Laien besser und schon mal Gesünder, defekte Elektronik zu Entsorgen, bzw. von Fachleuten reparieren zu lassen. Eine Versicherung zahlt nicht immer und alles. Einen schönen Tag euch.
 
Zuletzt bearbeitet: (Vergessen, ich werde Alt)
Versteh den Sinn des Threads nicht :confused_alt:
 
Wenn „falsches“
Bios drauf war bezweifeln dass es überhaupt eine echte rx580 ist … Denke es ist eine rx480 die gefasht wurde…. Vllt zumindest nicht unmöglich
 
Zitat von R4ID:
Der TE will seine spezielle Lösung mit anderen Teilen, mehr soll das wohl nicht sein.
Inwieweit man das übertragen kann auf ähnliche Probleme bei anderen Leuten ist logischerweise unklar.
Das interpretiere ich aus dem Ganzen mal raus für die Allgemeinheit. :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Zitat von R4ID:
Da bin ich ganz deiner Meinung. Das Geschriebene ergibt keinen Sinn, da seinerzeit wohl keine fundierte Fehleranalyse erfolgt ist und bei „warten bis er in den Standby geht“ sowohl der PC als auch der Monitor gemeint sein kann, was den Kontext jeweils entsprechend verändert.
 
Zurück
Top