Logitech Z906 vs Edifier S550

AspeX

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
767
Hallo Leute,

ich kann mich nicht zwischen diesen beiden System entscheiden:
Edifier S550
Logitech Z906

Das Edifier ist mittlerweile ein etabliertes System auf dem Markt und hat bisher sehr gute Testergebnisse abgestaubt.
Das Logitech System ist ein Neueinsteiger und hat eine THX-Zertifizierung die es nicht zu unterschätzen gilt, jedoch gibt es leider noch keine Testberichte.

Mir geht es vor allem um die Klangqualität, von der Ausstattung und dem Preis geben sich beide nichts.

Was wäre auch eine geeignete Soundkarte dazu, oder reicht etwa OnBoard? Einsatzbereiche Musik, Spiele (benötige kein EAX), Filme in der Reihenfolge.
 
Wenn du genug Platz hast für die Edifier Boxen, dann definitiv das S550!
Logitech ist nur Spielzeug.
 
Also wenn ueberhaupt würde ich von logitech das Z-5500 nehmen ...billiger ... das allerselbe und sieht nich so nach plastikbomber aus.
 
Würde mir an deiner stelle etwas von Teufel zulegen...was ganz anderes ^^
 
Ja, ein E300/400 wär auch nicht übel.
 
Wenn der Platz vorhanden ist, das S550... Habs selber zuhause stehen und bin echt zufrieden... in ALLEN belangen^^
 
Hello

Wieso sind so viele von euch "Teufel-vernarrt" ;) ...was sind die Vorzüge dieser Marke? Bei uns in der Schweiz gibt's diese Marke nicht mal... :freak: ...bzw. nur per Versand (wenn überhaupt)

Ich würde auch zum z-5500 greifen...

MFG's
 
Zuletzt bearbeitet:
Teufel bietet ein sehr gutes P/L-Verhältnis. Teufel ist ein deutsches Unternehmen mit deutschem Online-Shop. Erst seit kurzem gibts auch ein UK und NL Shop.
Oder benötigt ihr Schweizer unbedingt einen separaten Shop nur für die Schweiz?

Das Z-5500 ist mittlerweile auch nur China-Billig-Plastik-Spielzeug, wie alles andere von Logitech auch.
Früher war das Z-5500 wirklich hochwertig, ja. Das hat sich aber geändert.

Auf keinen Fall Logitech, wenns was langlebiges und hochwertiges sein soll (Erfahrung).
 
definitiv teufel...
 
Das Z-5500 kann aber brummen also der Subwoofer sowobl im eingeschalteten als auch im Stand-By zustand.. Einfach ein be***** Netzteil verbaut aber sonst ein Super system mit einem Pegelfesten Subwoofer und tollen klängen. Man sollte aber eine Soundkarte mit gutem Equalizer und die Möglichkeit haben, jeden Kanal einzeln lauter und leiser zu regeln, sonst kommt schnell ein dumpfer eindruck rüber. Die Mitten werden etwas verschluckt Aber sonst einfach klasse, solltest du in einer Wohnung leben reicht das vollkommen aus um alle Mitbewohner durchzurütteln =).

Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass es bei mir nun seit ungefähr 2006 oder 07 im als PC-Sounsystem Einsatz ist, bisher gab es nie Probleme außer eben das leise Brummen des Subwoofers.

Meiner Meinung nach sind die Teufel Systeme zwar gut, jedoch erst in den höheren Preissegmenten in der Kino reihe. Die Soundsysteme für den PC sind nicht so umfangreich ausgestattet oder müssen erst mit Decoderboxen nachgerüstet werden um z.b. Coax oder Digitale Signale verarbeiten zu können, das hast du beim Z-5500 alles schön verpackt in einer Station... Bei einem Bekannten hat ein Teufel Concept E Magnum System auch nach einem halben Jahr schon schwierigkeiten mit den Rear Lautsprecher, die Klirrten und fielen Teils aus und das bei normaler Nutzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@freshprince2002 "...wär cool" ;)
 
Da sieht man mal wieder die klaren Sound-Enthusiasten unter euch..

Die Teufel Brüllwürfel des Concept E Systems klingen genauso bescheiden wie die des Z-5500.
Auf THX kannst gut und gerne Verzichten, ich dachte immer THX steht für Qualität und guten Sound..

Nimm das Edifier!
 
Definitiv das Edifier

Selbst mein "kleines S330D" klingt, finde ich, besser wie z.b ein Teufel C100 oder Logitech Systeme!
Da z906 hat noch nicht mal 2 Wege Satelliten außerdem noch Plastegehäuse, was dsoll da klingen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Logitech System ist ein Neueinsteiger und hat eine THX-Zertifizierung die es nicht zu unterschätzen gilt,
Eher im Gegenteil.
Wirklich entscheidend sind dafür nur ein paar unwichtige Kenngrößen (Trennfrequenz des Subs), die du dem Edifier ebenso per Soundkartentreiber (geht auch mit Onboard) einstellen kannst und die Tatsache, dass Logitech Lizenzgebühren bezahlt hat. Die werden natürlich an den Kunden weitergegeben.


Zu den genannten Systemen:
Das Logitech Z-5500 ist im Kern das selbe und bietet die selben Funktionen, aber da es schon länger auf dem Markt ist, ist es günstiger.
Das Edifier ist auf jeden Fall besser. Gute 2-Wege-Satelliten aus MDF und kein Plastik. Das hört man einfach, es klingt nicht so blechern.

Wenn du einen digitalen Eingang brauchst, musst du dennoch zum Logitech greifen.
 
wenn du das system digital anschließt gibs keinen unterschied zwichen der soundkarte und onboard sound.

ein 2.0 system ( und aufrüstbar) bestehend aus hifi lautsprechern und verstärker wäre keine alternative? weil ich erkennen kann, dass bei dir musik im vordergrund steht.

thx ist marketing müll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

hab an nen guten Freund das Edifier S550 als Heimkinosystem und das Teufel Concept E Magnum 5.1 Power Edition als PC System besorgt.
Die Satelliten des Edifier schlagen die des Teufel auf jeden Fall, was Auflösung, Belastbarkeit angeht. Beim Teufel fehlts in den Mitten.
Man muss aber auch das Volumen berücksichtigen, unterschätz das Edifier nich, die Satelliten sind schon sehr ausgewachsen und den meisten Leuten ist es für ein PC System schon zu groß.
Der Sub ist in Ordnung, aber ich glaube der Teufel kam etwas tiefer...
Klar war das Teufel auch billiger, Preis/Leistung stimmt also bei beiden. Teufel ist aber längst nicht so gut, wie viele hier schreiben, die leben auch mittlerweile gut von ihrem Ruf, ist aber noch nicht so schlimm wie zum Beispiel Bose ^^
Logitech hat nen paar kleine nette Systeme, ordentlich Bumms, aber keine Qualität, wurde ja schon gesagt...
Also, wenn du Platz und Kohle hast, würd ich dir zum Edifier raten, damit haste auf jeden Fall nichts falsch gemacht, mit den neuen Teufel Systemen kenn ich mich nicht aus, aber allein von der Bauform des Subwoofers, würd ich dir nicht dazu raten...
THX ist eigentlich wertlos ^^
 
Scrush schrieb:
ein 2.0 system ( und aufrüstbar) bestehend aus hifi lautsprechern und verstärker wäre keine alternative? weil ich erkennen kann, dass bei dir musik im vordergrund steht.

Das war meine erste Überlegung. Aber preislich gesehen komme ich da auf das doppelte und dreifache von den beiden Systemen.


In dem CB-Test wird das Edifier auch für seine Satelliten und seinen guten Mittelton-Bereich gelobt. Deswegen werde ich mir auch das Edifier zulegen.

Es hat nur leider kein digitales Signal, deswegen also eine Soundkarte, nur welche?
 
Naja, wirklich nötig ist die Soundkarte jetzt auch nicht. Ich habe eine X-Fi Titanium und da mich der Treiber aufregt (Sound mitten im Spiel einfach weg bei Assassin's Creed II, aber immerhin kommt er manchmal wieder; Lautstärke unter 5%=Stille) nutze ich zur Zeit den Onboardsound. Ein wesentlicher Unterschied ist es nicht, lediglich der Bass ist sanfter, weshalb ich ihn an der Lautsprechersteuereinheit nicht mehr runterdrehen muss.

Wenn du dennoch eine Soundkarte willst:
Asus Xonar D1
Asus Xonar DX
Unterschied ist der Anschluss auf dem Mainboard. PCI und PCIe. Nimm was dir besser passt. PCI wird wohl früher oder später verschwinden und die Karte passt nicht mehr.
 
Du sagst es ist kein großer Unterschied zu hören? Warum raten dann alle zu einer Soundkarte? Wenn das wirklich der Fall ist spare ich mir natürlich lieber das Geld.
 
Weil man sich den Unterschied auch einreden kann.;)
Habe ich auch gemacht, bevor ich mir das Edifier zugelegt habe und billige Brüllwürfel hatte. Allerdings war früher der Unterschied zwischen Onboard und Soundkarte größer als heute. Früher gab es anscheinend auch messbare Performanceunterschiede, da die Soundkarte die CPU entlastet. Heute sind die CPUs stark genug um nebenbei Sound zu berechnen.

Die Qualität kommt aber auch sehr auf den Onboardsound an, da gibt es große Unterschiede. Ich hatte Glück, bei meinem Board (ASRock P43ME mit VIA VT1708S) gibt es keine Störgeräusche durch schlechte Abschirmung.

Letztendlich sind die großen Vorteile der bessere Treiber (der im Falle Creative relativ unausgegoren ist) und der Treiber macht letztendlich den Klang. Stichwort Equalizer. Allerdings ist der beim Edifier unnötig. Die Satelliten sind gleich, Raumkorrektur gibt's auch bei Onboardsound und der ändert auch nur die Pegel (Laufzeiten fallen bei den kurzen Distanzen eh unter den Tisch), was das Edifier selbst kann.

Außerdem das Featureset. Gibst du digital aus, brauchst du Dolby Digital Live, der die 5.1 Tonspur für SPDIF encodiert. Das können viele Onboardsoundkarten nicht und du bekommst nur Stereo. Aber hier geht's ja um ein analoges System.
Dann gibt's noch so Dinge wie EAX. Das ist vergleichbar mit PhysX: Wenn ausnahmsweise ein Spiel das unterstützt klingt es natürlich besser, aber es gibt Alternativen, die das selbe mit CPU/Onboardsound erreichen.


PS: https://www.computerbase.de/artikel.../seite-2#abschnitt_was_bringt_eine_soundkarte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben