lohnt der wechsel?

  • Ersteller Ersteller timer
  • Erstellt am Erstellt am
T

timer

Gast
hallo,

eine kurze knappe frage für einen gamer-pc.

lohnt der wechsel von einer 6850 cpu @3,6 zu einer Q9550 cpu? natürlich soll die cpu

auch übertaktet werden.

mich ärgern immer noch kleine ruckler in spielen bei hoher auflösung,

habe aber keinen bock wegen 7 - 10 % mehrleistung auf einen kompletten i5

oder i7 mit ddr3 aufzurüsten.

noch eine kleine frage wäre, woran ich erkennen kann ob die cpu ein E0 stepping hat?

steht so etwas auf dem karton? oder war das bei der Q9450 und Q9550 serie standard.

mein sys:

ga x48ds4
vista 64 bit
hd4870x2
be quiet 600w
rest ist glaube ich nicht relevant.

mfg

timer

:jumpin:
 
1. Ich hätte erst Vista runterzuschmeissen versucht ;)

2. Oder - die Frage zu Crossfire - da ich mich noch nicht mit Crossfire beschäftigt habe - kann es deshalb auch sein? (habe meine Finger davon gelassen - wegen Mikrorucklern)

3. Hatte die gleiche Frage vor einiger Zeit -> habe mich wieder für den Umstieg auf Amd entschieden -> da AM3 für mich eher noch als "lebend" erscheint im Vergleich zu dem 775 (preislich gesehen ist da auch nicht so viel Raum gewesen) - aja, und einen vernünftigen PC meine Freundin brauchte -> hat sie meinen alten bekommen ^_^
 
Der Q9550 lohnt sich definitiv nicht, pure geldverschwndung.

Wenn schon Quad dann nen Q9300 oder nen Q8300. Diese bieten fast die gleiche Leistung zu deutlich weniger Anschaffungskosten.
 
Sorry, da gibts aber auch gegenteilige Meinungen zum Thema - meine zum Beispiel.
Wieso keine 200€ CPU kaufen, wenn man damit um ein neues Mainboard (100€) und DDR3 Ram (>100€) rumkommt.

Er hat eine E6xxx CPU bei 3,6Ghz, ein Q8xxx wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in 80% der Games langsamer sein und selbst in QuadCore optimierten Anwendungen nicht viel reißen.

Der Q9550 ist aus Performance-Sicht die einzige sinnvolle Aufrüstoption für das System, alleinfalls ein Q9400 für ~50€ weniger wäre 'ne halbwegs sinvolle Option.

mich ärgern immer noch kleine ruckler in spielen bei hoher auflösung,

Laß mal Fraps im Hintergrund die Framerate aufzeichnen, ich wette das liegt eher am CrossFire-Verbund als an zu geringen FPS.
 
hallo,

Der Q9550 ist aus Performance-Sicht die einzige sinnvolle Aufrüstoption für das System, alleinfalls ein Q9400 für ~50€ weniger wäre 'ne halbwegs sinvolle Option

frap´s läuft bei mir immer im hintergrund, was mich oft dazu veranlaßt mein "AI" zu deaktivieren

wenn ich bemerke das der zweite kern kaum mehrleistung bringt bei cpu-lastigen spielen.

als da wären: grid, gta4, avp, cod4 + 6, selbst bioshock2 wo sich 2gpu´s nicht lohnen schalte

ich es ab. spart immerhin fast 100 watt. außer bei ut3, far-cry 2, crysis, crysis warhead

bemerke ich keine vorteile der 2 gpu´s.

........ und nein, es sind keine microruckler die ich bemerke, die sollte es mit einer gpu nicht geben.

drum denke ich das eine potentere cpu mir hier weiter hilft. (kein neues system)

die Q9550 hat auch mehr cache als der Q9300. ist das nicht so wichtig?

vielen dank für die antworten.

mfg

timer

:jumpin:
 
timer schrieb:
........ und nein, es sind keine microruckler die ich bemerke, die sollte es mit einer gpu nicht geben.

drum denke ich das eine potentere cpu mir hier weiter hilft. (kein neues system)

die Q9550 hat auch mehr cache als der Q9300. ist das nicht so wichtig?


:jumpin:

Leider weiss ich nicht 100% wie das mit Crossfire aussieht ;)

Sonst hatte ich den Q9550 im Auge, als ich aufrüsten wollte -> also wenn du kein systemwechsel bevorzugst -> dann greif auf den Q9550, der für nächste 2-3 Jahre locker reicht. Für kleinere Modelle lohnt sich die Investition erst ma nicht, so wie der Kauf des Q9650. Cache ist auch sehr wichtig ;) (Ausserdem gehörte Q9550 eher zum Highend Bereich im Vergleich zu Q8200-8400)

Der Q9550 wäre somit die beste Wahl ;)
 
Hey, er hat verstanden, was ich mit Fraps bezweckte :D

Auch wenn allgemein 30 FPS als flüssig angesehen werden, sollte die Bildrate für geschmeidige Bewegungen eher oberhalb ~45 fps bleiben.

Ich denke in deinem Fall ist ein möglichst schneller Quad angemessen, schon damit die 2. GPU endlich mitrendern darf.
Mit so'ner Q8xxx Krücke, wirste bestimmt nicht glücklich.

Der Q9550 dürfte dem ach so hochgelobten i5-750 weitgehend ebenbürtig sein.
Wenn man die Investition auf 2 Jahre sieht, für 200€ kein schlechter Kauf - auch wenn die "Plattform" veraltet ist.
 
@Sunnyvale

Der Q9550 dürfte dem ach so hochgelobten i5-750 weitgehend ebenbürtig sein.
Wenn man die Investition auf 2 Jahre sieht, für 200€ kein schlechter Kauf - auch wenn die "Plattform" veraltet ist.

hi, super im moment bist du der einzige der mich in meinem vorhaben bestätigt.

2008 wurde gesagt das es sich erst in 2 jahren lohnen würde einen quadcore zu beschaffen.

aber gta4 gab es schon 2008. ist es denn soweit das mitlerweile mehrere spiele davon

profitieren? betrachte ich hier die profile der cb`ler so fehlt bei sehr vielen die angabe zur

festplatte die auch viel zur performance beiträgt.

ich habe zwei "Samsung HD250HJ ATA Device" 250 GB.

vielleicht zu langsam?

mfg

timer

:jumpin:
 
Die 250HJ ist ungefähr auf dem Niveau der aktuell schnellsten Notebook Fetsplatten - nicht doll, reicht für eine Gaming-Kiste aber vollkommen aus.

Für die FPS in Games ist die Festplatte vollkommen irrelevant, allenfalls Ladezeiten zwischen den Sequenzen bzw. Leveln können sich verkürzen.

Wenn die Programmierung tatsächlich so dämlich ist, daß der mitten im Scharmützel von der Platte nachlädt, dann bricht dir die FrameRate in jedem Fall auf indiskutable Werte ein.
Schön zu sehen bei Gothic III, ein ständiges Geruckel trotz 8GB RAM und HighEnd Rechner, mit Fraps im Hintergrund kann ich das als 0 fps Einbrüche bei sonst durchgängig 50-60 fps auch mitloggen.

Bei Festplatten hat sich in den letzten Jahren - außer größerer Kapazitäten - kaum etwas entscheidendes getan. Das wird dank SSDs auch nicht mehr passieren.

Eine schnellere Platte könnte die gefühlte Windows-Geschwindigkeit etwas geschmeidiger erscheinen lassen, größere Kopieraktionen und Programmstarts werden sogar meßbar schneller - das wars.
 
bin vor kurzem von einem e6750 auf einem q9650 umgestiegen.
hat sich natürlich in jeder hinsicht gelohnt.

habe vorher vergleichsweise den 6750er auf 3ghz betrieben um einen direkten vergleich zum 9650er zu haben.
aus meiner sicht lohnt ein upgrade bei einem guten preis der neuen cpu ... event. eine gebrauchte kaufen.

des weiteren entsprich ein i5-750 eher einem q9650 .... bei standardtakt wohlgemerkt!


gruß
 
bambule1986 schrieb:
Der Q9550 lohnt sich definitiv nicht, pure geldverschwndung.

Wenn schon Quad dann nen Q9300 oder nen Q8300. Diese bieten fast die gleiche Leistung zu deutlich weniger Anschaffungskosten.

Kauf auf keinen Fall einen 8000er, die sind wirklich scheisse langsam. Mit nem 9500er kannst du dich aber anfreunden, der 9550 muss nicht sein. Zumal der 9500er nur 10 Euro mehr als nen 9400er und der nur 10 Euro mehr als nen 9300er kostet, weshalb die kleineren Ableger auch rausfallen.
 
@N43,

sorry, im rausch meines vorhabens habe ich dich übergangen.

zm thema crossfire:

wenn es von spielen unterstützt wird ist es einfach super, verstehe da nie so wirklich

warum es so viele leute verreissen.

ich kann bis heute nicht unterscheiden ob es mikroruckler oder nachladeruckler sind.

die ruckler sind auch nicht oft, zumal es auch genau so mit nur einem kern auftritt.

so dann sind es schon mittlerweile 4 personen.

jetzt noch einmal zu meiner stepping-frage.

................ woran ich erkennen kann ob die cpu ein E0 stepping hat?

steht so etwas auf dem karton? oder war das bei der Q9450 und Q9550 serie standard.

mfg

timer

:jumpin:
 
ansich sollte das stepping auf dem kartonaufkleber stehen.
ansonsten:
Auf dem Karton steht doch unter dem 1. Barcode Productcode: ...... die letzten 5 Stellen bei Google eingeben oder direkt beim http://processorfinder.intel.com/

... und ist natürlich per software, z.b. cpu-z auszulesen.


gruß

edit: ps - die q9550 gabs im c1 und im e0 stepping - neben der "s"linie
 
@Volker,

eine Q9500 = 2x3mb cache,
eine Q9550 = 2x6mb cache,

rechtfertigt der doppelte cache nicht den mehrpreis? und ausgesucht hatte ich mir die Q9550 weil sie

laut mehreren berichten mit dem E0 stepping übertaktungsfreundlich wäre. lasse mich gerne aufklären.

mfg

timer

:volllol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe genau die gleichen Bedenken eines Wechsel, bei mir handelt es sich lediglich um einen e6750, statt deinem e6850.
Zuerst fiel mir auch der Q9505 ins Auge, welcher aber eben nur den halben Cache wie der Q9550 besitzt.
Bin da eben auch überfragt, ob sich der Aufpreis lohnt.
Bei mir wären es 36.-€ Aufpreis vom Q9505 zum Q9550.

Ich konnt nur leider bis jetzt nicht wirklich raushören, ob es bei Spielen wirklich was bringt, oder besser gesagt ob man wirklich einen entsprechenden Leistungsschub für das Geld bekommt.
 
auch ich habe über den Umstieg nachgedacht, besitze ebenfalls den E6750...aber das lohnt sich einfach nicht mehr.
Für den Preis könnt ich ja auch ein günstiges AM2+ Mainboard kaufen [770-Chipsatz] (damit ich Ram weiterverwenden kann) und nen Phenom II x4 955.
Laut CB-Rating ist ja der Q9550 ja einem 965 unterlegen und der 955 ist nicht viel langsamer als der 965.
https://www.computerbase.de/artikel...est.1215/seite-32#abschnitt_performancerating

Und wenn man noch bissl mehr Geld investiert, ist auch ein 1055T möglich.

--> Wechsel lohnt sich nicht.

PS: Ich hab aber mit meinem übertakteten E6750 noch nicht so grosse Probleme, deswegen werde ich dieses System wohl nicht mehr aufrüsten und später mal einen ganz neuen Rechner kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis könnt ich ja auch ein günstiges AM2+ Mainboard kaufen [770-Chipsatz] (damit ich Ram weiterverwenden kann) und nen Phenom II x4 955.
Laut CB-Rating ist ja der Q9550 ja einem 965 unterlegen und der 955 ist nicht viel langsamer als der 965.

Naja ich würde für nen Q9550 178.-€ zahlen.
Ein 955er würde mich 142.-€ kosten, wo ich aber auch noch ein Motherboard zusätzlich kaufen muss..
Würde also teurer kommen und leistungsmäßig sich nicht groß unterscheiden.

Solltest du aber dennoch dein altes System aufrüsten wollen, lies dir mal folgenden Post von CB-Volker durch:

Will eh einen Q95xx. Die anderen Q9x00 kosten nur minimal weniger als der Q9550 und alle mehr als der Q9505..
Also bei mir is wirklich nur die Wahl zwischen Q9505 142.-€ od. Q9550 178.-€.
http://www.toppreise.ch/index.php?k3=930&o=pa&offset=0&manu=20&filter=intel+core+2+quad
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben