Lohnt ein schneller Router

2dynamite3

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
91
Guten Abend,

ich habe derzeit einen Fritz Box 7360 Router, angeschlossen ist ein PC per LAN Kabel sowie mehrere Laptops, Iphones und eine Xbox.
Im Haus besteht ein Glasfaser Anschluss (GPON) und ein 100Mbit/s Vertrag besteht.
Jedoch ist uns aufgefallen, dass sobald der PC für Online Gaming genutzt wird, beim Streamen von Filmen per Laptop die Qualität des Streams schlechter wird oder stoppt.
Da ich Router bezogen ein echter Laie bin, nun meine Frage ob sich ein Upgrade des Routers lohnen würde, oder ob der Router vollkommen ausreichend ist?

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Ist der Laptop per wlan verbunden?

Wird die Qualität des Streams auch schlechter wenn der Laptop per Ethernet (LAN) verbunden ist?
 
In welche Richtung streamst du?
So schaust du dir streams an oder stellst du sie bereit?
Wie viel upload hast du in deinem Vertrag?
WiFi oder ethernet?
Codec?
Bitrate?
Auflösung?

Wenn du Hilfe möchtest wäre es cool wenn du das beantwortest
 
Also bei 100 MBit/s dürften Gaming und Streaming nicht annähernd die Leitung auslasten. Du solltest erstmal herausfinden wo genau das Problem liegt. Mach mal Speedtests mit den verschiedenen Geräten. Zunächst ohne weitere Last, dann mit Streaming, Gaming etc.
Ich tippe am ehesten auf das W-LAN. Allerdings dürfte das dann weniger mit dem Gaming PC als viel mehr mit anderen W-Lan Clients zusammenhängen.
 
alles auf wireless ac 5ghz gestellt? oder laeuft das mit 2.4ghz wireless n? haben da einige geraete kein wireless ac?
 
Folgende Fragen stellen sich:
  • Vertrag 100MBit - Liegen die auch wirklich an? Das sieht man in der Konfig der Fritzbox.
  • Lässt sich die Bandbreite beim Spielen durch das Spiel limitieren?
  • Laufen im Hintergrund Updateprozesse oder weitere Downloads, was quasi anteilig bandbreite kostet?
 
Hi,

hast du der FritzBox unter Internet die Geschwindigkeit deiner Internet Leitung korrekt angegeben?
Wenn du GPON hast, hast du ja ein Glasfaser Modem vor der FritzBox und diese weiß dann nicht welche Internet Geschwindigkeit du hast.
ohne diese Werte kann die FritzBox kein QoS machen und die Bandbreite korrekt für gewisse Anwendungen reservieren/zuweisen.

Gruß
 
Bei 1 Gbit/s und / oder VPN und mehreren Teilnehmern aber bei 100 ohne VPN ? Ich denke das ist Jacke wie Hose
 
Danke für die zahlreichen Antworten!

Also ich versuche alles zu beantworten:
  • Laptop streamt, sprich Serien/Filme werden angeschaut, noch nie per LAN angeschlossen, aber wäre dann ja nicht überraschend wenns besser wäre.
  • Upload laut Vertrag 48 Mbit/s, liegen wie die 100 Mbit/s Download laut Router auch an.
  • Codec, Auflösung sowie Bitrate wie finde ich das heraus?
  • Router schafft max. 2,4 Ghz.
 
2dynamite3 schrieb:
Danke für die zahlreichen Antworten!

Also ich versuche alles zu beantworten:
  • Laptop streamt, sprich Serien/Filme werden angeschaut, noch nie per LAN angeschlossen, aber wäre dann ja nicht überraschend wenns besser wäre.
  • Upload laut Vertrag 48 Mbit/s, liegen wie die 100 Mbit/s Download laut Router auch an.
  • Codec, Auflösung sowie Bitrate wie finde ich das heraus?
  • Router schafft max. 2,4 Ghz.
Okay, also schaust du dir Filme an oder Streamer denen du beim spielen zuschaust.
Dann: welchen browser nutzt du? Welche Version? Netflix / prime / twitch ruckeln ganz ordentlich wenn der fallback Codec verwendet wird.
Welche CPU hast du im Laptop?

2.4ghz ist die frequenz auf der gefunkt wird. Deine fritzbox kann ganz wunderbar 5ghz
 
2dynamite3 schrieb:
Netflix, Amazon & co.
Browser meist GoogleChrome oder Safari
Welche CPU hast du im Laptop und welche Chrome version?
Du kannst auch das Laptop Modell posten.
Wie schaut die CPU auslastung aus?
 
Ryzen 2600X, vom Gaming PC

Der Laptop ist ein MacBook von 2018.
Die Auslastung ist nicht groß , die Geräte selbst bremsen es nicht glaube ich.
 
Für die Fritzbox 7360 gibt es keine Updates mehr. Das kann irgendwann ein Risiko sein.
Ich würde den so oder so gegen was neueres ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradox.13te
es
madmax2010 schrieb:
ok. ich wollte das nur alles ausgesclossen haben - Bei so neuer hardware gehe ich auch nicht davon aus das die codecs im browser zu alt sind.
Deine Fritzox brauchst du nicht unbedingt zu tauschen. schalt einfach das wlan der fritzbox ab und haeng dir so einen hier:
https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-C50-Steuerung-Glasfaser-Modem/dp/B071RSD473/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=access+point+5ghz&qid=1584307254&sr=8-4
im Acces Point modus an ans der Gbit interfaces

Also diesen Statt des routers?
 
Nein.
Deine fritzbox hat einen ganzen Haufen Funktionen. Dazu gehörten :
*Vdsl modem
*WLAN Access Point
*routing
*dhcp server
*firewall
....

Deine fritzbox 7360 vereint das alles in sich. Das vdsl model kann iirc bis zu 200mbit problemlos verarbeiten
Das Gerät das ich dir geschickt habe ist ein günstiger WLAN Access Point der auch als Router funktionieren kann.
Ich würde in der fritzbox WLAN aus machen, und den tp link access point als stupiden access point an der fritzbox anschließen dazu :
Tplink direkt am Rechner anschließen.
Konfiguration starten
IP Adresse via dhcp beziehen
WiFi konfigurieren
Speichen
Via ethernet mit der fritzbox verbinden
Schön günstig und performant :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2dynamite3
madmax2010 schrieb:
Nein.
Deine fritzbox hat einen ganzen Haufen Funktionen. Dazu gehörten :
*Vdsl modem
........................................


Er schrieb er hat Glasfaser via GPON.
ein Glasfaser Anschluss (GPON)

Und nein die Fritzbox 7360 hat kein Modem für Glasfaser. Denk mal darüber nach.

G0ku⁷³⁷ schrieb:
Wenn du GPON hast, hast du ja ein Glasfaser Modem vor der FritzBox und diese weiß dann nicht welche Internet Geschwindigkeit du hast.
ohne diese Werte kann die FritzBox kein QoS machen und die Bandbreite korrekt für gewisse Anwendungen reservieren/zuweisen.

Gruß

Das ist nicht ganz richtig. Wenn das Glasfasermodem im Bridge Modus ausgeführt wird und die Fritzbox sich einwählt kann er es auslesen. Laut seinen Angaben 48 Mbit/s up, 100 Mbit/s down scheint das der Fall zu sein womit er QoS ausprobieren könnte.

@2dynamite3
Wo steht deine Fritzbox ? Im Keller direkt neben dem Glasfasermodem?
Entfernung des Notebooks zur Fritzbox? Hat das iPhone auch Probleme wenn du ein Film streamen tust?
 
Zurück
Oben