FrageVomAmateur
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 264
Hallo zusammen 
ich bin schon seit längerer Zeit am Überlegen, ob es für mich interessant sein könnte von nun auch ein Mackbook zum Arbeiten zur Verfügung zu haben.
Ich habe noch von meinem aktuellen Studium ein iPad mit 12,9“ Display und bin damit sehr zufrieden und bereue die Entscheidung keine Sekunde!
Im kommenden Semester möchte ich den Studienzweig wechseln und mit Mathe anfangen
Für diesen Studiengang ist dieses iPad meiner Meinung nach bestens geeignet, um mit dem Pencil mitzuschreiben und ich nutze es auch außerhalb außerhalb des Studiums für eigentlich fast alle anstehenden Aufgaben (Fotobearbeitung, Videobearbeitung, Internet, Medien, Texte schreiben, etc...) - das hier hab ich auch mit dem iPad geschrieben
Aber gerade fürs Letztere ist das iPad, so hat sich herausgestellt, mit dem Smart Keyboard doch nicht ganz so gut geeignet! - Ganz abgesehen von der Dateiverwaltung
Ich habe noch ein Windows Notebook, was ich aber gerade mehr als Stand-PC und vor Allem zum Spielen nutze (ich habe keinen Desktop) und für unterwegs leider auch etwas ungeeignet ist, da es schwer ist und oft wegen der stromfressenden Grafikkarte auf nicht mal 3h Akkulaufzeit kommt
Die Akkukapazität liegt auch nur noch bei 75%
Nun habe ich überlegt, ob es sich lohnt für dieses Anwendungsgebiet (Fotos, Dokumente und hauptsächlich Tippen) als Ergänzung zum iPad ein MacBook hinzuzuziehen? - Vor allem wegen der guten Sync mit dem iPad
Was mich eher weniger überzeugt hat, ist das neue Magic Keyboard...
Es würde das Tippgefühl zwar vielleicht deutlich verbessern und ein Problem lösen, aber dafür wird das iPad dadurch dann mehr als doppelt so schwer und wenn ich mit dem Pencil unterwegs schreiben möchte (kommt sehr oft vor), dann kann ich die Tastatur, anders als beim Smart Keyboard, nicht einfach nach hinten umklappen
Aber vielleicht hat auch jemand eine gute Erfahrung damit gemacht...
Ich hätte da an das Basismodell vom MacBook Air gedacht. Gerne darf es aber auch was Gebrauchtes sein
Was meint ihr - die richtige Wahl für dieses Anwendungsgebiet?
Ich freue mich auf mehr Meinungen und Vorschläge

ich bin schon seit längerer Zeit am Überlegen, ob es für mich interessant sein könnte von nun auch ein Mackbook zum Arbeiten zur Verfügung zu haben.
Ich habe noch von meinem aktuellen Studium ein iPad mit 12,9“ Display und bin damit sehr zufrieden und bereue die Entscheidung keine Sekunde!
Im kommenden Semester möchte ich den Studienzweig wechseln und mit Mathe anfangen

Für diesen Studiengang ist dieses iPad meiner Meinung nach bestens geeignet, um mit dem Pencil mitzuschreiben und ich nutze es auch außerhalb außerhalb des Studiums für eigentlich fast alle anstehenden Aufgaben (Fotobearbeitung, Videobearbeitung, Internet, Medien, Texte schreiben, etc...) - das hier hab ich auch mit dem iPad geschrieben

Aber gerade fürs Letztere ist das iPad, so hat sich herausgestellt, mit dem Smart Keyboard doch nicht ganz so gut geeignet! - Ganz abgesehen von der Dateiverwaltung

Ich habe noch ein Windows Notebook, was ich aber gerade mehr als Stand-PC und vor Allem zum Spielen nutze (ich habe keinen Desktop) und für unterwegs leider auch etwas ungeeignet ist, da es schwer ist und oft wegen der stromfressenden Grafikkarte auf nicht mal 3h Akkulaufzeit kommt

Nun habe ich überlegt, ob es sich lohnt für dieses Anwendungsgebiet (Fotos, Dokumente und hauptsächlich Tippen) als Ergänzung zum iPad ein MacBook hinzuzuziehen? - Vor allem wegen der guten Sync mit dem iPad
Was mich eher weniger überzeugt hat, ist das neue Magic Keyboard...
Es würde das Tippgefühl zwar vielleicht deutlich verbessern und ein Problem lösen, aber dafür wird das iPad dadurch dann mehr als doppelt so schwer und wenn ich mit dem Pencil unterwegs schreiben möchte (kommt sehr oft vor), dann kann ich die Tastatur, anders als beim Smart Keyboard, nicht einfach nach hinten umklappen

Ich hätte da an das Basismodell vom MacBook Air gedacht. Gerne darf es aber auch was Gebrauchtes sein

Ich freue mich auf mehr Meinungen und Vorschläge
