Hallo Zusammen,
aktuell habe ich das Netzteil Arctic Cooling Fusion 550r in meinem PC verbaut. (http://www.hardwarelabs.de/Arctic_Cooling_Fusion_550R-Einleitung_3062
Nun bin ich am überlegen ob das NT noch auf dem Stand der Zeit ist und sich evtl. ein Umstieg aus Stromspargründen lohnen könnte. Ich bin mit dem Netzteil an für sich zufrieden, mein System läuft stabil und macht keine Probleme. Meine Überlegungen gingen nur dahin, dass das NT evtl. sogar überdimensioniert für mein System ist und ich so evtl. das Geld für ein neues NT langfristig über Stromersparnis wieder reinholen kann.
Mein System:
-i5 2500
-Gigabyte 560 TI
-3x SATA Festplatte
-1x Sata SSD
-1x DVD Brenner
und aktell wie gesagt das Netzteil Arctic Cooling Fusion 550R im Einsatz.
Overclocking habe ich vorerst nicht geplant.
Wäre super wenn mir jemand bei der Entscheidung helfen könnte, gerne auch (falls sich der Umstieg lohnt) mit Netzteilvorschlägen.
Gruß
aktuell habe ich das Netzteil Arctic Cooling Fusion 550r in meinem PC verbaut. (http://www.hardwarelabs.de/Arctic_Cooling_Fusion_550R-Einleitung_3062
Nun bin ich am überlegen ob das NT noch auf dem Stand der Zeit ist und sich evtl. ein Umstieg aus Stromspargründen lohnen könnte. Ich bin mit dem Netzteil an für sich zufrieden, mein System läuft stabil und macht keine Probleme. Meine Überlegungen gingen nur dahin, dass das NT evtl. sogar überdimensioniert für mein System ist und ich so evtl. das Geld für ein neues NT langfristig über Stromersparnis wieder reinholen kann.
Mein System:
-i5 2500
-Gigabyte 560 TI
-3x SATA Festplatte
-1x Sata SSD
-1x DVD Brenner
und aktell wie gesagt das Netzteil Arctic Cooling Fusion 550R im Einsatz.
Overclocking habe ich vorerst nicht geplant.
Wäre super wenn mir jemand bei der Entscheidung helfen könnte, gerne auch (falls sich der Umstieg lohnt) mit Netzteilvorschlägen.
Gruß