Lüfter auf Boxed-Kühlblock austauschen (Phenom II X6)?

Maliex

Ensign
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
143
Ich habe gerade einen gebrauchten AMD Phenom II X6 1090T Black Edition auf meinem Mainbord angeschlossen und würde gerne den Lüfter tauschen - allerdings nicht den Kühlblock auf dem der boxed Lüfter gerade noch draufsitzt. Das liegt daran, dass ich die CPU jetzt schon zum zweiten mal eingesetzt habe (das erste mal musste sie wieder zugunsten des alten Prozessors raus, weil das Mainbord noch ein neues Bios brauchte) und es zu einem kleinen Zwischenfall beim Rausnehmen der neuen CPU gekommen ist: Statt sich von der Leitpaste zu trennen, hat der Kühlkörper gleich den ganzen Prozessor - der Verriegelung zum Trotz - aus dem Sockel gerissen (wie durch ein Wunder haben der Prozessor und seine Pins das überlebt). Ich habe jetzt halt Angst beim zweiten mal wirklich ernsthaft etwas kaputt zu machen und würde am liebsten jetzt nur den Lüfter austauschen wie, also boxed Lüfter vom Kühlkörper runter und einen neuen Lüfter so etwas wie der hier z.B. rauf.

Was muss ich dabei beachten? Welche Lüfter kommen da in Frage? Funktioniert die Lüftergeschwindigkeitsregelung (langes Wort puh...) dann auch noch?
 
wtf? hab ich das richtig verstanden, beim ausbau hast du mitsamt des kühlers die cpu aus dem sockel gerissen? hast du vielleicht wärmeleitkleber anstatt wärmeleitpase verwendet?
 
Fürs nächste mal Rechner warmlaufen lassen, ausschalten und dann den Kühlkörper zur Seite abziehen.
Ich empfehle dir einen neuen Kühlblock mit zu kaufen.
Ecki
 
Die AMDs Boxed verwenden (glaub ich) 80mm Lüfter (einfach mal die Größe Messen)

Das mit dem rausreisen ist mir auch schon passiert (der PC war aber auch gut 10 Jahre alt)
 
Stocki13 schrieb:
wtf? hab ich das richtig verstanden, beim ausbau hast du mitsamt des kühlers die cpu aus dem sockel gerissen? hast du vielleicht wärmeleitkleber anstatt wärmeleitpase verwendet?
Ja genau so ist es passiert. Nein ich habe einen unbenutzten boxed Lüfter draufgesetzt mit der Wärmeleitpaste, die da schon immer draufsitzt.

Ecki815 schrieb:
Fürs nächste mal Rechner warmlaufen lassen, ausschalten und dann den Kühlkörper zur Seite abziehen.
Ich empfehle dir einen neuen Kühlblock mit zu kaufen.
Ecki
Das Mainbord hat die CPU gar nicht erkannt, kann man dann den Rechner gefahrlos 2h laufen lassen? Läuft der PC dann wirklich überhaupt warm mit unbekannter CPU? Ja per seitlicher Verscherung habe ich die CPU dann schließlich vom Kühlkörper trennen können. Im Nachhinein ist man immer schlauer.

mugam schrieb:
Der 12cm-Lüfter ist viel zu groß (Durchmesser) für den boxed Kühlkörper.
Ja das stimmt wohl. Ich wollte damit aber nur zeigen, was ich meine, was ich will.

Nilson schrieb:
Die AMDs Boxed verwenden (glaub ich) 80mm Lüfter (einfach mal die Größe Messen)
Das mit dem rausreisen ist mir auch schon passiert (der PC war aber auch gut 10 Jahre alt)
80mm gemessen am äußeren des quadratischen Rahmens des Lüfters? Puh ich dachte schon ich wäre der einzige dem so etwas passiert...
 
Meine Aussage bezog sich darauf, das du dies beim nächsten Kühler wechsel machen sollst. Hatte ich selber auch schon 3 mal.
Ecki
 
Wie ist der aktuelle Status? Erkennt dein Mainboard den Prozessor jetzt gar nicht? Also du kannst nicht mit dem X6 arbeiten? Wie gesgat passt jeder 80mm Lüfter auf den Boxed, wenn nicht einfach ein paar Kabelbinder zur Hand nehmen. Wie gesgat empfiehlt es sich aber eher den ganzen Kühler zu tauschen.
 
Nachdem ich die alte CPU noch einmal zum BIOS-Update des Mainbords drinhatte, wird der neue X6er erkannt und läuft einwandfrei soweit ich das nach so einer kurzen Zeit beurteilen kann.

Okay, wenn alle hier einstimmig einen komplett neuen Kühler empfehlen (warum eigentlich? der boxed Kühler sieht eigentlich sehr hochwertig aus mit Kupfer-Heatpipes), was könnt ihr so im Preissegment 20-30€ empfehlen - und viel wichtiger warum genau den empfohlenen?
 
Wenn er dir gefällt dann behalt ihn doch ruhig. Der Grund einen neuen zu nehmen wäre in erster linie die Lautstärke und wenn man übertakten will auch die Leistung.
Der Cooler Master Hyper T4 wäre als Boxed Ersatz keine schlechte Wahl, da mit 22€ sehr günstig, mit 120mm Lüfter und natürlich sehr viel leistungsfähiger/leiser als der Boxed...
Für 30€ gäbe es dann bspw den Alpenföhn Matterhorn Pure, für 35€ den Thermalright HR-02 Macho... Wieso gerade die? Auf Grund des guten P/L Verhältnis ;)
 
Wir empfehlen dir einen neuen Kühler weil wir es einfach gewohnt sind einen Boxed Kühler zu hassen.
Eigentlich kannst du den Boxed behalten, er ist aber halt nur eine "billige" Alternative zu einem guten Kühler. Mit neuem Kühler wäre das System viel leiser und der Prozessor viel "kälter". Du hättest also die Option deine Ohren zu schonen oder den Prozessor zu übertakten.
Sollte dies dich nicht interessieren und du kannst mit einer Turbine im Gehäuse leben kannst du dir die 30€ eigentlich auch sparen. :)

Wie gesagt, empfehlen würde ich dir trotzdem einen anderen Kühler und wenn es schon nur ein günstiger ist:
http://geizhals.at/de/thermalright-hr-02-macho-rev-a-bw-a830474.html

Ich denke so etwas in dem Bereich macht dich glücklich, am besten schaust du nach einem gebrauchten hier im Markplatz des Forums.
 
Hc-Yami schrieb:
Wir empfehlen dir einen neuen Kühler weil wir es einfach gewohnt sind einen Boxed Kühler zu hassen.
Eigentlich kannst du den Boxed behalten, er ist aber halt nur eine "billige" Alternative zu einem guten Kühler. Mit neuem Kühler wäre das System viel leiser und der Prozessor viel "kälter". Du hättest also die Option deine Ohren zu schonen oder den Prozessor zu übertakten.

Oh da hat sich ein Missverständnis eingeschlichen. Ich meinte eigentlich nur dass ich den Kühlblock vom Lüfter behalten würde. Auf den Tinitus-Ventilator bin ich natürlich nicht sonderlich scharf ;).

Die Sache ist halt, dass der Kühlkörper vom boxed Lüfter mit dem Cooler Master Hyper T4 zumindest auf den ersten Blick mithalten kann. Deswegen ist halt wirklich die Frage ob ein hochwertiger 80mm Lüfter ausreicht und nicht gleich ein T4 her muss.
 
Mit einem besseren Kühlkörper kannst du eben die Drehzahl der oder des Lüfte(r/s) gegenüber der Boxedversion deutlich reduzieren, weil die Kühlleistung bei gleicher Drehzahl idR deutlich höher ist.
So - eben mal den Boxed in nem YT-Video angeguckt ;).
Rein vom Aufbau ist der Boxed ein eher weniger guter Heatpipe-Kühler (keine Trennung von warmer & kalter Zone) - daher werden da die Heatpipes recht wenig Effekt haben.

Kurzum: statt einen 8 Eu Lüfter zu kaufen, würde ich gleich den T4 mit 120 mm Lüfter kaufen und gescheiterem Heatpipedesign. Der Preisunterschied ist nur im Bereich ein oder 2 Kinogänge (je ob Wochenende oder nicht und abhängig von Fressalien) oder mal etwas teurer essen gehen.
Der Geräuschpegel dürfte aber mit einem besseren Kühldesign und passendem Lüfter durchaus zu bemerken sein.

Merke: ein besserer Lüfter ist zwar etwas leiser, aber die Luftbewegung wird man dennoch hören. Um einen Phenom mit einem 80er Lüfter kühlen zu können, wirst du auch bei der verwendung eines besseren Lüfters immer viel Drehzahl benötigen.
Vergleiche einfach mal die Fördermengen der Lüfter: Der 80mm hat auf 2000 U/min etwa so viel wie der 120 mm des T4 auf minimaler Drehzahl.
In jedem Fall bist du mit einem Kühlerneukauf auf der sichereren Seite als mit dem Kauf eines wohlmöglich zu schwachen, aber guten neuen Lüfters.
 
Maliex schrieb:
Die Sache ist halt, dass der Kühlkörper vom boxed Lüfter mit dem Cooler Master Hyper T4 zumindest auf den ersten Blick mithalten kann. Deswegen ist halt wirklich die Frage ob ein hochwertiger 80mm Lüfter ausreicht und nicht gleich ein T4 her muss.

Nee, der kann nicht mithalten, zudem kann auch ein besserer Lüfter keine Wunder verbringen und muss ebenfalls ordentlich hoch drehen um den kleinen Kühler zu befeuern. Vermutlich wird der Shadow Wings zumindest unter Last deutlich zu schwach sein...
 
khf-pred schrieb:
Kurzum: statt einen 8 Eu Lüfter zu kaufen, würde ich gleich den T4 mit 120 mm Lüfter kaufen und gescheiterem Heatpipedesign. Der Preisunterschied ist nur im Bereich ein oder 2 Kinogänge (je ob Wochenende oder nicht und abhängig von Fressalien) oder mal etwas teurer essen gehen. Der Geräuschpegel dürfte aber mit einem besseren Kühldesign und passendem Lüfter durchaus zu bemerken sein.

Merke: ein besserer Lüfter ist zwar etwas leiser, aber die Luftbewegung wird man dennoch hören. Um einen Phenom mit einem 80er Lüfter kühlen zu können, wirst du auch bei der verwendung eines besseren Lüfters immer viel Drehzahl benötigen.
Vergleiche einfach mal die Fördermengen der Lüfter: Der 80mm hat auf 2000 U/min etwa so viel wie der 120 mm des T4 auf minimaler Drehzahl.
In jedem Fall bist du mit einem Kühlerneukauf auf der sichereren Seite als mit dem Kauf eines wohlmöglich zu schwachen, aber guten neuen Lüfters.

Das ist einleuchtend, dann hoffe ich einmal dass der Cooler Master Hyper T4 seinem Namen gerecht wird. Für 22,20€ plus Versand 5€ kann man jetzt auch nicht all zu viel falsch machen. Besonders, da ich sowieso noch eine SSD kaufen wollte, da teilen sich dann die Versandkosten gewissermaßen auf.

Hc-Yami schrieb:
Wenn es der hier ist: [...]
Ja genau der ist es.

Danke für eure schneller Hilfe. Hoffentlich erfolgt der nächste Umbau problemfreier ;)
 
Zurück
Oben