Lüfter defekt - MSI Support?

Merle

Fleet Admiral
Registriert
März 2009
Beiträge
11.622
Hallo Community,

meine 5870 macht Probleme. Es ist der Lüfter, unerträglich laut und "eiernd".
Wahrscheinlich das Kugellager.

Was ratet Ihr mir? Garantie sollte noch drauf sein. Aber ich fliege am 20.10. weg. Ich will das vorher korrigiert haben.
Soll ich das Ding einsenden? Wie lange dauert das so über VV Computer und MSI? (Hat jemand Erfahrungswerte?)
Oder soll ich einfach einen alternativen Kühler kaufen? Das Ding wäre rechtzeitig da. Hat jemand ne Idee, welchen, wenn ich eher das tun soll? Ist eine 5870 im Referenzdesign mit Referenzkühler.

Danke für eure Ideen und Vorschläge.

Merle
 
Das ist mir klar, danke.
Heute könnte ich noch zum ARLT oder KM fahren um einen Kühler zu bekommen. Daher wäre produktiver Input nicht schlecht.

*PS: Under der GraKa sind 2 Slots Platz, danach kommt ein Controller, der so lang ist wie die Grafikkarte.
 
Naja, das musst du wissen. Ein neuer Kühler hätte den Vorteil, dass er wahrscheinlich leiser sein wird, als dein jetziger jemals war. Außerdem kannst du den neuen dann, vorausgesetzt du wählst ein entsprechendes Modell, auch bei deiner nächsten Grafikkarte verwenden um diese dann leiser/kühler zu bekommen.

EDIT:
Support kann gut und gerne 4 - 8 Wochen dauern.
 
Mir ist klar, dass ich den Support (so denn ich das über den Händler abwickle) vom Händler am Montag anrufen kann. Ich habe deine Aussage gewertet als Garantie in Anspruch nehmen.
Bloß das Kommentar war überflüssig.

@II
Naja, irgend ne Empfehlung? Bin schon am Recherchieren.
Allerdings stellt sich mir eine Frage: Wenn man "Triple Slot Kühlung" redet, sind das dann 3 Slots INKL dem Grakaslot oder 3 Slots plus dem Grakaslot?
 
Was ratet Ihr mir? Garantie sollte noch drauf sein. Aber ich fliege am 20.10. weg. Ich will das vorher korrigiert haben.
Soll ich das Ding einsenden? Wie lange dauert das so über VV Computer und MSI? (Hat jemand Erfahrungswerte?)
Oder soll ich einfach einen alternativen Kühler kaufen? Das Ding wäre rechtzeitig da. Hat jemand ne Idee, welchen, wenn ich eher das tun soll? Ist eine 5870 im Referenzdesign mit Referenzkühler.
Also, vor hier noch einer auf so ne pampige, unverschämte Weise kommt, setzen, 6, Startpost nochmal lesen.
Ich wollte einen Rat, was die anderen machen würden. Mir ist klar wie das geht mit dem Telefon und so. Mit dem komischen nummerierten Tasten. Auch kenne ich die Post, um das Ding zu versenden.
Sowas muss man sich echt nicht geben. Geh doch in nen anderen Thread rumflamen. Manche Leute...

@Rest:
Der Arctic Cooling Accelero TWIN TURBO Pro wäre auch vorrätig...
 
Ich war mit den Produkten von Arctic Cooling immer ganz zufrieden. Eine richtige Empfehlung hab ich allerdings nicht, da es schon ne Weile her ist, dass ich meinen letzten Luftkühler verbaut habe. Ich würde auf jeden Fall einen nehmen, der eine große Kompatibilitätsliste, vor allem mit neueren Grafikkarten vorweisen kann. Außerdem: Größer ist meist besser :D. Aber das hast du bestimmt auch schon festgestellt, wenn du am Recherchieren bist.

Die Slotangaben beziehen sich bei Grafikkarten auf Karte + Kühler. Wenn allerdings da steht, der Kühler belegt 2 Slots, dann musst du den Slot, den die Grafikkarte selber belegt noch dazurechnen. Man kann es bei Reviews aber meist auch an den Bildern erkennen.
 
Merle schrieb:
Ich wollte einen Rat, was die anderen machen würden.
Und diese Frage habe ich Dir beantwortet. Denn ich würde anrufen. Was ist daran so schwer zu verstehen? ;)
 
Jo ist gut, ich sagte dir doch, dass ich das als solches gewertet habe. Auch skdubg. Beide RMA. Ist notiert. Mit der Anmerkung, dass das bis zu 8 Wochen dauern kann.
Ich war eben von OCZ schon schockiert bzgl SSD. Da warens 8 Werktage. Ich fand das lange.
Das ist auch das Problem. Ich habe keine GraKa zum überbrücken.
2 Wochen wären noch okay ; ;

Naja, ich fand bloß die Art und Weise irgendwie unangebracht. Aber gut, seis drum.
Danke nochmal für die Klarstellung.
 
II n II d II schrieb:
Naja, das musst du wissen. Ein neuer Kühler hätte den Vorteil, dass er wahrscheinlich leiser sein wird, als dein jetziger jemals war. Außerdem kannst du den neuen dann, vorausgesetzt du wählst ein entsprechendes Modell, auch bei deiner nächsten Grafikkarte verwenden um diese dann leiser/kühler zu bekommen.

So würd ichs auch machen.

Ein 3 Slot Kühler benutzt 3 Slots incl. Steckplatz.
 
Bis 20.10. klappt das niemals.

MSI Laptop Reparaturen laufen über Polen.

Komponenten in der Regel über die Niederlande.

Bis das bei deinem Händler ist und von dort in Niederlande und wieder da gehen mindestens 3 Wochen ins Land. Mit viel Glück hat der nichtmal direkten Kontakt zu MSI und wickelt es über seinen Vorlieferanten ab und dann kommen da nochmal 2 Wochen dazu :freak:
 
@Merle;

Naja, reden ist die halbe Miete. Einfach die Sachlage schildern. Vielleicht erreichst Du einen kompetenten Mitarbeiter, der Dir einfach vorab einen neuen Lüfter zusendet. Der sollte dann bis Mittwoch/Donnerstag eintreffen.

Mir erging es schon so. Allerdings handelte es ich da um ein Thermostat für ein Wasserbett.
Aber es zeigt trotzdem auf, dass manche Mitarbeiter einfach keine Erbsenzähler sind.
 
[snip]Vorlieferanten ab und dann kommen da nochmal 2 Wochen dazu
Ehrm ja genau. MSI schreibt zu Grafikkarten, dass es keine direkte Garantie gäbe, und man das über den Händler abwickeln muss. Die verkaufen anscheinend nur große Mengen. Auch VV Computer hat sicher keine 1000 geordert.
Das ist eine lange Kette, da verwett ich meinen *rsch drauf :p
Danke für den Input.

Das ist eine gute Idee. Leider, wie gesagt, bietet MSI keine direkte Garantie laut hier. Ich denke nicht, dass VV-Computer die Lüfter hat.
Ich würde auch den Referenz wieder kaufen, die Lautstärke in nicht defektem Zustand war immer OK.
 
@Kupfel

Gibt auch eine Servicewerkstatt in Deutschland für MSI-Laptops.

Keinen Stuss erzählen!

Es kommt drauf an, wende dich an deinem Händler, vielleicht tauscht er dies sofort aus bzw. schreibt es gut. ACHTUNG NUTZWERT wird in diesem Fall abgezogen, aber du kannst ja dann gleich das Verrechnen lassen beim Neukauf!

Manche Händler haben Vereinbarungen mit MSI, bis zu einem bestimmten VK-Preis wird es gutgeschrieben etc.
 
OK... Dann lebe ich heute erstmal damit. Ich werd mal bei VV anrufen und es versuchen.
Ich bin aber schon am Informieren und nun hab ich irgendwie eh bock, das umzubauen (wenn das am Montag nicht klappt).
Nun stoße ich hier auf Stolpersteine.
Der Kühler darf keinen mm länger sein als Stock. Und höchsten mit GraKa 3 Slots belegen.
Immer wieder liest man von Problemen mit der Kühlung des RAMs oder der Spannungswandler, ist das wirklich so dramatisch?

*edit:
Haha.
https://shop.vv-computer.de/content/service/werkstattpreisliste.pdf
Herstellergarantieabwicklung bei von denen gekaufter Ware: 14,90 plus 7,90 Rückversand. OMG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, die vorgegebenen Maße lassen meine zwei Favoriten schonmal ausscheiden. Arctic Accelero Xtreme Plus und Thermalright Shaman.

Der Twin Turbo Pro wäre damit die günstigste Alternative, auch wenn es mit der Kompatibilität zukünftig nicht so toll aussieht. (Manchmal passen Kühler trotzdem, obwohl die Grafikkarte nicht auf der Kompatibilitätsliste auftaucht)

Der Ram ist nicht so problematisch. Die Spannungswandler hingegen sollten auf jeden Fall großzügig mit Passsivkühlkörpern versehen werden und gut im Luftstrom liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, den hatte ich schon im Auge.
Der Accelero S1 wäre auch interessant, allerdings nur mit dem komischen Thermalright SpaWakühler. Und der kollidiert mit dem Kühler...
Ich frag mal im Forum bei den ganzen umgebauten nach Stockkühlern Rev. 1.
Und Montag ruf ich da an. Ich geb Rückmeldung, wenn es interessiert.
 
Ja, es interessiert. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man im Forum nach einem Problem sucht, zehnmal die gleiche Fragestellung findet aber keine "Lösung".

Den S1 hab ich schon ein paar mal verbaut. Ist spitze, aber halt das Problem mit den Spawas. Habe irgendwann mal im Internet eine Anleitung gelesen mit ner 5870 und dem S1. Da wurde die original Grundplatte draufgelassen und "modifiziert".
 
Zurück
Oben