Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
lüfter geht auf 0 rpm während des Betriebs.Lager ölen möglich?
seit ein paar tagen hab ich ab und zu die meldung das mein cpu lüfter auf 0 rpm ist.
> stimmt auch
es scheint als wäre die reibung zu gros, denn wenn ich ihn anschupse, dann läuft er wieder.
meine frage kann man den lüfter ölen oder so ?
der is jetzt ca so alt wie mein i7 2600k^^
Das sind in der Regel hydraulische Lager, bloß net aufmachen, dann is alles hin..
wobei, is es ja eh schon wie es scheint
also tatsächlich, am Besten gleich neu kaufen
edit: natürlich gibts auch Magnetlagerung, aber die braucht dann eh kein Öl/Fett (nur der Vollständigkeit halber)
Oder im BIOS die Lüfter etwas "schärfer" einstellen, z.B. die Lüfterkurve am Anfang etwas anheben.
PS: Wie heiß wird die CPU? Manche Kühler/Lüfter-Kombinationen sind so potent, dass sie teilweise passiv laufen können. Ein stehender Lüfter macht dabei nichts, solange er bei Hitze doch anläuft. Die 0 RPM Meldung kann daher in manchen BIOS ausgestellt werden.
Aber das kann ja nur ne kurzfristige Lösung sein, damit die CPU net runtertaktet und auf keinen Fall ne Dauerlösung.
Die 10-20€ für nen neuen PWM Lüfter sind ja jetz durchaus vertretbar oder?
beim start läuft alles es passiert meistens mitten im betrieb.
grade eben. nach der bestastung (zocken) , wenn die spannung abfällt scheint es mir so
Im internet schreiben viele nähmaschinenöl, was spricht dagegen?=
edit: ja klar könnte ich einen neuen kaufen, aber wenn es nähmaschinenöl für 3 euro auch tun würde wäre es mir lieber. zuweilen ich nicht weis ob es den lüfter noch gibt
Du wirst mit diesem dünnen Öl genau drei Dinge bewirken, zum einen dass der Lüfter wieder dreht, klar er ist ja jetzt wunderbar geschmiert, zum anderen, dass die Kugeln anfangen mit rasseln/klackern, was auch immer, weil das Öl einfach zu dünn ist und dann wird dir die ganze Suppe im Gehäuse verteilt werden, auf Grund der Zentrifugalkraft
Ist mir schon klar, dass wir hier von 1-2 Tropfen reden und net von nem halben Liter
Ist Quatsch, wenn das Lager hin ist ist es hin. Willst du alle 3 Tage deinen Pc ölen? Wenn dann nimm mal ordentliches Fett Das macht die Sauerei auch perfekt.
Was hast du denn für einen Kühler? Eventuell reicht es nen neuen Lüfter für 5-10€ zu kaufen, oder direkt nen neuen Kühler für ~20-30€. Dann könnte man die Wlp direkt erneuern, da die ja wahrscheinlich auch nicht mehr die jüngste ist.
klar kann man den Lüfter ölen. Würde aber auch kein Nähmaschinenöl nehmen, sondern eher dickflüssigeres Motoröl. Je höher die Zahlen vor und hinter dem "W", umso besser.
Ob das etwas bringt, und dann für wie lange kommt ganz auf den Lüfter drauf an. Die meisten haben unter dem Aufkleber eine runde Gummiabdichtung über dem Lager. Wenn nicht, bringt der Versuch da irgendwie Öl hinzubringen auch nichts. Genau ein kleiner Tropfen ist dabei genug. Am besten nutzt man dafür eine handelsübliche Spritze mit möglichst dicker Nadel, die man bei Apotheken bekommt.
Kleiner Tip: Am besten leitet man seinen Wunsch nach Spritzen in einer Apotheke mit dem Verwendungszeck ein, sonst wird man schief angekuckt und Kontrollfragen gestellt.
PS: Definition "kleiner Tropfen": Zuerst feinfühlig die Spritze reindrücken, bis sich ein Halbkreis von Öl an der Nadelspitze entsteht. Das ist ausreichend. Dann das Öl am Lager abstreifen oder abklopfen.
Wieviel Lüfter haben denn noch einen herkömmlichen Sprengring mit Ösen für eine Seegeringzange? Was glaubst Du wieviele Leute es gibt, die überhaupt wissen was eine Seegeringzange ist, geschweige denn eine zu Hause haben? Und dann auch noch die richtige, sprich eine mit hauchfeinen Spitzen? Nun ich habe 5 Seegeringzangen zu Hause aber keine davon ist so fein. Wie auch immer, die meisten Lüfter haben keinen Sprengring, deren Innenleben ist nur äußerst schwer zerstörungsfrei zerlegbar.
Daher nimmt man auch ein möglichst dickflüssiges Öl, und kein Fett. Denn auch wenn Fett natürlich dafür besser ist, es kommt nicht dahin wo es hin soll, ist also dann ohne Zerlegung des Lüfters nutzlos.
Öl wird nicht da bleiben, wo es bleiben soll. Öl kommt nur bei einer Tauch- oder Umlaufschmierung zum Einsatz, z.B. Automotor mit Ölpumpe, Filter, Kühler. Bei einem Lager nimmt man Fett, Kugellager, Fahrrad, Skates, Antriebswelle beim Auto.
Davon abgesehen, bei diesem Thema hier würde man den Lüfter komplett tauschen - fertig.