mac pc vs normal pc

gamer2000

Ensign
Registriert
Mai 2012
Beiträge
144
erstmal sorry wenn es das thema schon gibt oder ich im falschen bereich bin :)

also, da ich nich so ein extremer experte bin, würde ich gerne diese frage an die experten von hier stellen, unzwar:
was ist besser, mac-pc (nicht mapbook) oder normal pc?

würde gerne noch preislich, wie hardwaremäsig und softwaremäsig vor und nachteile von beiden wissen :)
 
Anwendungsgebiet? Wenn du viel mit xCode oder iOS machen möchtest, dann geht ein Mac-pc besser klar (es gäbe natürlich die Variante mit den Hackintosh, aber das lassen wir mal aus).

Ansonsten sind die "normalen" PCs wesentlich günstiger auf gleicher Leistung.

Diese Fragen hättest du dir selbst beantworten können.

ps: nicht zu vergessen, dass viele Anwendungen und Spiele auf dem Mac nicht unterstützt werden und umgekehrt auf windows auch. d.h. du müsstest wissen, was du mit dem pc machen wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schlicht und ergreifend eine Frage, was du damit machen willst.
Für den 08/15-User reicht ein 500-600€ PC.
 
1. Du redest somit nur von iMac, MacPro und macMini.

(Da bei nem normalen PC heut meist Windows8 dabei ist ist Mac besser^^)

Als ob man sowas pauschal beantworten kann. Software gibt es auf Mac inzw. fast alles was es auf Windows-Plattform auch gibt, ansonsten ne VM aufsetzen.. Spiele gibt es definitiv weniger auf Mac und wenn du viel Zocken willst, dann würd ich eher nen Windowsrechner empfehlen.

Wenn man bereit ist das Geld auszugeben, dann erhält man bei Apple gute Geräte.
 
Hi
Ich äussere mich auch mal kurz zum Thema
Leistungsmässig sind Desktop Lösungen klar stärker als All-In-One oder Mini Lösungen
Beim Mac Pro und bei den meisten Windows-Rechner handelt es sich um Desktop Lösungen, es sind vollwertige Lösungen mit grosser Leistung, meist sind sie auch günstiger.
Die anderen beiden Typen gibt es sowohl von Apple als auch von den Windows-kompatiblen-Herstellern.
Wenn du etwas kleines, kompaktes willst, dann ist das ganz gut.
Du musst aber beachten, dass dort fast ausschliesslich Bauteile zum Einsatz kommen, die aus Notebooks stammen. Da diese weniger Strom verbrauchen ist die Hitzeentwicklung geringer und man kann sie gut in kompakte Gehäuse verbauen. Dadurch haben sie aber auch den entscheidenden Nachteil. Sie sind wesentlich leistungsschwächer und meist teurer. Dazu kommt, dass solche Computer einmal vom Ram abgesehen schlecht aufrüstbar sind.

Es kommt immer auf das an was du suchst und auch aufs Budget.

Zwischen Mac und PC kann ich nur sagen, es kommt schlussendlich auf das an was du willst:

Für Mac spricht natürlich die einheitliche Umgebung, die leider jedoch in sich relativ gschlossen ist. Man kann damit sehr produktiv arbeiten, muss aber einen beachtlichen Mehrpreis in Kauf nehmen. Mac's lassen sich auch sehr schlecht aufrüsten, eben gerade weil sie ein sehr gut abgestimmtes Ökosystem von Hard und Software sind.

Zu Windows 8 kann ich nur sagen: Man gewöhnt sich daran. Zum spielen sicher Ideal und zum Arbeiten auch ganz passabel, denn es gibt heutzutage beinahe jede Software für Mac und Windows.
Wenn dir Windows 8 nicht gefällt, kannst du immernoch auf Windows 7 umsteigen.

So ich habe jetzt genug geschrieben und einen Schreibkrampf :lol:

Mfg Bl00d3y3
 
also, wo anfangen?

bei einem Mac bekommst du ein System, dass du nach dem Auspacken / Anschließen sofort nutzen kannst.
Du bekommst einen funktionierenden und guten Mail-Client, eine Foto-Verwaltung und elementare Bearbeitung, ein hervorragendes Backup/Restore Tool usw. usf.
Also vieles was du dir bei einem PC mühsam einzeln (s.u.) als Free/Shake/Löhn-Ware laden/kaufen musst, bekommst du beim Mac dazu. Und wie angedeutet, es funktioniert alles "Hand in Hand". So kannst du z.B. ganz einfach Bilder aus iPhoto in Webseiten einbinden.

Genauso brauchst du dir halt auch keine Gedanken um die Hardware bzw. die Treiber machen. Alles aus einer Hand, alles wird automatisch mit Updates versorgt, da gilt bis zur Tastatur oder der Maus.

Ich habe inzwischen mein viertes MacBook und den zweiten Mac mini. Einen iMac hatte ich dagegen noch nicht, viele Kollegen haben aber einen bzw. inzwischen auch die meisten schon den Nach(Nach)folger.
Wer sich prinzipiell auf das "Abenteuer" Mac OS X einlässt und die ersten Berührungsängste überwindet, der bleibt i.d.R. auch dabei.

Den Mac mini kann ich persönlich absolut empfehlen, speziell wenn es nicht so teuer sein soll.
Das Ding ist im normalen Betrieb lautlos! Ich hatte mal einen Lenovo Q180, ein echter Brüll-Staubsauger! Meiner (Late 2012'er Modell, 2,3GHz i7, 16GB) läuft jetzt mit einer 1TB HDD zusammen mit einer 250GB SSD als Fusion Drive.
Auch hier: wenn man sowas mal gesehen/erlebt hat, dann will man nix anders mehr! Ich habe auch Erfahrungen mit Intel SSD Caching, aber das ist dagegen keine echte Konkurrenz (Fusion Drive addiert den Speicher, ICT lässt "nur" max. 64GB Cache zu und der ist "verloren". Viel träger und unzuverlässiger).

Also gerade beim Mac mini würde ich sagen, dass es extrem schwer wird einen "normalen" PC bei ähnlicher Leistung, Lautstärke und Qualität viel günstiger aufzubauen. Vom "Style Faktor" mal ganz abgesehen ;)
 
also ich bin selbst eher pc fan, und es geht eigentlich eher um einen streit zwischen ein paar kollegen der zwischen mac un pc handelt,
ich selber bin zwar kein ultraprofie in dem zeug, aber ahnung hab ich schon, zum beispiel dieses video schon angesehen:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=hS38saIHEsE
der typ zeigt das mac viele programme hat, aber 3/4 der programme die in der menüleiste aufgelistet sind wären für den pc freeware oder mist, wie zum beispiel vlc-player, quick time player, skype etc...
und ein mac PC ist somit viel zu teuer für mich, ich finde man könnte für diesen mac pc: http://www.misco.de/Product/210550?cm_mmc=feeds-_-ISHidealoDE-_-Aff2037-_-SKU210550&affiliate=2037
einen pc selber zusammenbauen das mindestens 300 euro billiger wäre.
einen mac würde ich nur gut finden wenn man dj/grafik designer ist oder auf einfache bedienung steht.

das wären eigentlich meine argummente die gegen mac PC sind ( über mac laptops/tablets bitte nichts schreiben)
und das habe ich auch zu einigen apple freaks von meinen geschäft gesagt, und deswegen wollte ich erstmal eine proffessionelle meinung haben von normalen pc vs mac pc.

muss aber sagen der eine sagt hier das mac sogar billiger wäre als ein pc, der andere sagt pc wäre günstiger...
das zeigt dass hier auch mac fans für mac sprechen und pc fans für oc sprechen, was auch natürlich normal ist, weil man will ja das was man besitzt vetreitigen und dagen es wäre besser.

blos ich würde gerne eine profi meinung hören, wo ich mir sicher bin die ist richtig, weil er unparteisch ist, und nicht nur weil er ein fan von pc/mac ist.

aber nochaml zum errinern ich will eine meinung zum mc pc, nicht zum ipad/macbook etc...
und noch zu windows: mit windows meine ich nicht gleich win8, denn win8 mir persönlich gefällt nicht, und ich würds auch nicht gern lesen das einer sagt das mac besser ist weil win8 scheise ist, denn es gibt auch win7/xp. aber im endefekt will ich von einer unparteischen person wissen was besser ist um entweder bei meiner meinung über mac pc wicher zu fühlen oder eben mir selber sagen kann das das ich unrrecht habe und villeicht doch mac pc besser sind.

bedanke mich schon im vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also da ich meine Brötchen im IT Business verdiene, glaube ich schon, dass ich mich als "Profi" bezeichnen kann.

mein erster "richtiger Rechner" nach/neben dem C-64 war ein Commodore Z-8000 Unix Prototyp (ist nie auf den Markt gekommen). Danach habe ich mir aus Einzelteilen einen AT Clone zusammen gebastelt. Aber auch der hat kein MS-DOS bekommen sondern ein SCO Unix. Das war alles Mitte der 80'er Jahre!
Als Werkstudent hatte ich mehr mit PC's zu tun, aber meine Diplomarbeit bestand zum Teil aus Low-Level Programmierung auf dem Mac (ein 68030 IIx). Später habe ich mich dann beruflich mit HPUX, Solaris und jetzt Linux Kisten rumgeschlagen.

Privat habe ich hier einige "klassische" PC's stehen, irgendwann war die Software Situation so, dass selbst der 286'er AT ein DOS bekommen hat. Dann ging es die Windows Leiter durch, angefangen mit 3.1. Allerdings habe ich sowohl privat als auch beruflich (naja, ich habe ja bestimmt welches System eingesetzt wird ;) ) die "ME", NT und Vista Versionen ausgelassen.
Jetzt werkeln hier noch XP, Win7 und Win8 rum. Früher gab es auch immer noch ein paar Unix Rechner zuhause, heute beschränkt sich das (wenn man mal Mac OS X nicht als klassisches Unix ansieht, obwohl es das natürlich ist) auf einen Rapsberry Pi und Virtuelle Maschinen auf Win/Mac Hosts.

Aber privat nutzen tue ich seitdem ich mir 2008 ein MacBook pro 15 gekauft habe zu 90% nur noch Mac Rechner!

Alleine wenn man einmal eine defekte HDD hatte und mit dem Mac und einer Timecapsule (KEINE weiter Software notwendig, außer dem, was beim OS dabei ist) mit ein paar Klicks sein System wieder hergestellt hat und nach dem Restore der Browser wieder die Tabs öffnet, die vorher offen waren, dann weiß man was man an einem Mac hat!

Es ist nicht die Hardware alleine, die einem "normalen" PC überlegen ist, alleine schon weil sie aufeinander abgestimmt und entsprechend supportet wird (eine SUN oder HP war damals auch jedem PC Server überlegen, aus demselben Grund).
Es ist halt auch nicht nur das OS. Wie gesagt das basiert auf Unix und da wird halt auch nur mit Wasser gekocht.

Es ist das Zusammenspiel aller Komponenten, das reibungslos funktioniert. Frei nach dem Motto: konfigurierst du noch oder arbeitest du schon? Ein Großteil der Zeit beim PC geht eben dafür drauf Probleme zu lösen, die man ohne den PC gar nicht hätte!
Da zähle ich die Zeit zur Auswahl der richtigen Freeware Programme dazu, die man unbedingt benötigt bis man überhaupt etwas machen kann. Oder das Installieren der letzten Grafik- und Soundkarten Treiber, die dann mit irgendetwas anderem kollidieren usw. usf.

Wie gesagt, ich arbeite seit über 20 Jahren im Bereich IT und es kommen genug Leute mit PC Problemen zu mir (heutzutage nicht mehr so häufig, aber früher als man noch selbst an den Dingern rumgemacht hat schon). Und ich bin mir absolut sicher, dass weit über 2/3 - 3/4 aller Probleme mit einem Mac nicht auftreten würden!

Wenn sich doch damals nur OS/2 durchgesetzt hätte, dann sähe die Welt heute anders aus ;)
 
ja, das stimmt, macs stürzen nicht/gar nicht ab, und alle komponenten arbeiten besser zusammen als man sich selber einen pc zusammenbauen würde das aus mehreren verschiedenen marken besteht.
andere frage: wäre ein normaler selbstzusammengebauter pc mit win7/xp, zum beispiel schlechter/besser vom preis als ein mac pc der ungefähr gleiche leistung bringen sollte?

und eine frage noch: stimmt das es probleme bei mac speciel für gamer gibt, dass nicht alle spiele auf mac laufen, und nicht nur spiele, sondern auch manche prgramme?

aber als letztes wunderts mich nur warum du nicht lunix benutzt oO
 
ich sehe Computer als Werkzeuge an!
Nicht als Statussymbol, heilige Kuh die ich anbete oder eine Politik, die ich anderen gegenüber verteidigen muss oder aufzwingen möchte!

Und wie für einige Arbeiten mal das eine oder andere Werkzeug besser ist, so sieht es halt auch beim Computer aus.
Für meine privaten Aufgaben ist halt ein Mac das einfachste und universellste Werkzeug. Für Spezialfälle steht aber auch noch ein Win8 Rechner da. Lange lief im Keller ein Server unter Linux. Das neueste Raspberry Pi "Spielzeug" läuft auch unter Linux.

Aber zur Frage was ist teuerer / besser?
wie gesagt, ich habe neben den Macbooks "nur" einen Mac mini. Den kann man am ehesten mit einem Intel NUC vergleichen, aber irgendwie auch wieder nicht.
NUC: 300€ + mSata-SSD (110€) + RAM (50€) + OS (Win7=90€)-> 550€
Mac: 629€
Der NUC hätte eine 120GB SSD, der Mac dafür 500GB HDD. NUC externes Netzteil, beim Mac /neues Modell) ist das integriert. NUC nur USB2, der Mac hat 4 USB3 Ports. Mac ist nach 5 Minuten komplett eingerichtet (inkl. Mail, WLan usw.), der NUC muss erst zusammen gebaut werden.
So gesehen ist der PC etwas günstiger als ein Mac. Wenn ich aber meinen Arbeitslohn diesem Aufwand gegenüber setze, dann relativiert sich der Unterschied, bzw. kehrt sich um.
 
Ich bin "damals" mit einem G3 iMac mit Mac OS 9.irgendetwas in die Macwelt eingetreten. Später kamen dann ein MacBook und ein MacMini dazu. Durch mein Studium und meine Tätigkeit als Werkstudent bin ich "gezwungen" Windows zu nutzen.

Auch wenn ein Mac teurer ist als ein vergleichbarer Windows-PC, so nehme ich den Aufpreis für die mMn bessere Usability in Kauf.
Unter Windows zB habe ich Quicktime gehasst. Auf dem Mac bietet es aber Möglichkeiten die ich unter Windows erst durch Drittanbietersoftware erreiche.

Des weiteren könnte ich mich bei Windows jedes mal darüber aufregen das ich eine Zusatzsoftware benötige um PDFs zu öffnen, um RARs und Co zu öffnen, um ISOs einzubinden usw.

Mit der "Vorschau" unter Mac OSX kann ich ohne weiteres PDFs bearbeiten, Notizen und Markierungen einfügen. PDFs teilen und zusammenführen.
Ich kann jegliche Dateien als PDFs "drucken" ohne das ich einen PDF-Printer installieren muss.

Im Endeffekt sind es die kleinen Dinge die den Mac liebenswert machen, die man aber nicht mehr missen möchte.

Das größte Problem besteht weiterhin unter der mangelnden "Gaming-Tauglichkeit". Dies liegt aber darin begründet das der Großteil der Entwickler auf DirectX setzen, welches nunmal nur unter Windows zur Verfügung steht. Durch die Verfügbarkeit von Steam hat sich dies jedoch schon gebessert und die Anzahl der portierten Spiele ist gestiegen.
 
Beides hat seine Vor- und Nachteile, ich würde mir beides einfach mal live im Laden ansehen.
 
Die frage ist, was du mit dem Gerät machen willst. Wenn zocken eine große Rolle spielt und du gerne am rechner schraubst dann bist du beim Mac nicht richtig. Die verfügbaren Games werden zwar zusehens mehr, reichen aber an das Angebot von Windows Games nicht ran.
Wenn du eine komfortable Lösung suchst um Office zu machen, Musik, Bilder und Filme zu bearbeiten und zu verwalten sowie die Kompatibilität des Mac mit iphone und ipad, sowie mit dem googleaccount (frickelfrei und mit onboardsoftware) nutzen willst, dann her mit dem Mac! Dazu gibts mit timemachine noch ein backuptool dazu, das einfach und komplett funktioniert, wie oben schon beschrieben.
 
ah ok danke, bin jetz überzeugt das mac auch gut ist :)
nur für gamer halt scheise, aber villeicht wird irgendwann mal mac mehr berühmt, und die games werden für mac verfügbar sein:)
 
Saio schrieb:
Ich bin "damals" mit einem G3 iMac mit Mac OS 9.irgendetwas in die Macwelt eingetreten. Später kamen dann ein MacBook und ein MacMini dazu. Durch mein Studium und meine Tätigkeit als Werkstudent bin ich "gezwungen" Windows zu nutzen.
...
sehr netter Beitrag, der das "Problem" meiner Meinung nach sehr schön beschreibt!
Ich selber und alle Kollegen sind beruflich ja "gezwungen" mit Windows zu arbeiten. In den USA gibt es bei uns eine BYOD (Bring Your Own Device) Initiative (hier leider noch nicht) und dann kann man auch seinen eigenen Mac (ok, etwas anderes als ein MacBook erwartet da wohl niemand, genauso wie hier kein einziger Desktop PC mehr rumsteht) als Arbeitsrechner "einbringen".
Das nutzen dort schon viele Leute, weil sie vom Windows-PC einfach genervt sind.

Aber auch sonst kenne ich kaum einen Kollegen, der nachdem er sich intensiver mit einem Mac beschäftigt hat, privat noch einen Windows-PC als Hauptrechner einsetzt!

Windows/PC hat Vorteile, Windows/PC hat Nachteile
Mac OS hat Vorteile, Mac OS hat Nachteile

Aber nahezu jeder, der wirklich BEIDES mal für eine Weile genutzt hat / nutzen musste, entscheidet sich anschließend für Mac, so ist es halt ;)

Wer nur Daddeln möchte, der besorgt sich besser eine PS3 oder XBox360...
 
Zurück
Oben